Grafikkarten-Marktüberblick August 2016

Dienstag, 23. August 2016
 / von Leonidas
 

Lange Zeit ist inzwischen vergangen seit unserem letzten Grafikkarten-Marktüberblick – welcher noch vom Februar 2016 stammt und demzufolge allein 28nm-basierte Grafikkarte behandelte. Kurz darauf kamen die ersten 14/16nm-basierten Grafikkarten in den Markt, welche alle Preisverhältnisse komplett umgekrempelt haben, wo aber aufgrund der schnellen Relase-Abfolge auch nicht die Zeit war, einen neuen Marktüberblick zu erstellen. Nun aber scheint der größte Teil des anfänglichen Release-Feuerwerks überstanden zu sein, womit wir hiermit den ersten Grafikkarten-Marktüberblick der 14/16nm-Generation auflegen wollen. Mit diesem neuen Grafikkarten-Marktüberblick werden wir wie üblich versuchen, Ordnung in die bestehende Angebotvielfalt hineinzubringen: Spezifikationen, Stromverbrauch, Performance-Bewertung sowie aktueller Preispunkt sollen notiert, ausgewertet und bewertet werden.

Dabei werden wir der Vollständigkeit halber auch die 28nm-basierten Grafikkarten weiterhin im Marktüberblick behalten, so lange jene noch angeboten werden. In einem anderen Punkt wird es hingegen einen klaren Schnitt gegenüber früheren Marktüberblicks-Artikeln geben: Wir listen ab diesem Marktüberblick des Augusts 2016 nur noch Grafikkarten mit gleich 4 GB Grafikkartenspeicher – die GeForce GTX 1060 3GB wird nur ausnahmsweise und zudem vorläufig gelistet (zu dieser Karte liegen dato zu wenige Hardwaretests vor, womit auch die sich aufdrängende Frage nach der zu geringen Speicherbestückung noch nicht wirklich beantwortet werden kann). Damit fallen primär einige LowCost- und Mainstream-Beschleuniger aus dem Angebotsportfolio, wobei die meisten dieser Karten auch in 4-GB-Versionen erhältlich sind. Dies trifft jedoch nicht auf Radeon R7 360, GeForce GTX 750 und GeForce GTX 950 zu – jene müssen das Feld damit komplett räumen, da bei der Speichermenge nicht mehr zeitgemäß. Da es sich hierbei um sowieso demnächst auslaufende 28nm-Modelle handelt, dürfte dies nicht besonders schmerzen. Ein Marktüberblick für 2-GB-Grafikkarten wurde separat erstellt.

Logischerweise wurden alle neuen 14/16nm-Grafikkarten von AMD und nVidia in den Marktüberblick aufgenommen, jene bilden inzwischen sogar schon ein zusammenhängendes Angebot, womit die alten 28nm-Grafikkarten in keinem Preisbereich mehr wirklich benötigt werden. Zu selbigen gibt es inzwischen erheblich andere Preislagen als noch im Februar, da natürlich die komplette 28nm-basierte Grafikkarten-Riege im Abverkauf steht. Daß der US-Dollar derzeit mal wieder ganz günstig steht mit 1,13 Dollar/Euro (im Februar waren es nur 1,08 Dollar/Euro), hilft preislich sicher weiter, spielt aber aufgrund der zumeist komplett neuen Preislagen derzeit noch keine große Rolle. Zudem wurden natürlich alle Verschiebungen bei unserem Performance-Index mit erfasst – zu erwähnen dabei die Verbesserungen von GeForce GTX 980 Ti und GeForce GTX Titan X, die Verbesserung von Radeon R9 380 und 380X, die Verbesserung von Radeon R9 390 und 390X sowie die Verbesserung der Fiji-basierten Grafikkarten Radeon R9 Nano, Radeon R9 Fury und Radeon R9 Fury X.

Die nachfolgenden Tabellen sind wie üblich auf Vollständigkeit bedachte Auflistungen des kompletten derzeit verfügbaren Angebots von AMD und nVidia an Gamer-Grafikkarten mit 4 GB Speicher – abzüglich nur der faktisch schon ausgelaufenen Karten, welche als Restposten hier und da noch zu Mondpreisen angeboten werden. Diese Listen sollen einen Überblick über das aktuelle Marktangebot geben, was bedeutet, daß hierbei auch die eher ungünstigen Angebote mit erfasst sind – es geht um Vollständigkeit, nicht primär um die besten Angebote, diese ergeben sich schließlich erst aus dem Studium der vollständigen Listen. Zudem sollen die überall notierten Karten-Spezifikationen davor schützen, auf Angebote mit abgesenkten Spezifikationen hereinzufallen bzw. die Erkennung von ab Werk übertakteten Modellen ermöglichen. Unsere jeweiligen Empfehlungen aus Preis/Leistungs-Sicht sind dagegen separat den vollständigen Auflistungen nachfolgend sowie zusammengefasst noch einmal auf der zweiten Artikelseite notiert.

Die zu jeder Grafikkarte angegebene Performance basiert auf dem 3DCenter FullHD Performance-Index auf Basis verschiedener aktueller Hardware-Tests, in welchem die Radeon HD 5750/6750 GDDR5 mit 100 Prozent definiert ist. Dieser Performance-Index orientiert sich generell an dem Setting 1920x1080 mit höchster Bildqualität samt Anti-Aliasing, bei schwächeren Grafikkarten eventuell auch ohne Multisampling Anti-Aliasing. Jener Performance-Index kann dabei natürlich nie gänzlich exakt sein, um plus/minus 5 Prozent können die Ergebnisse einzelner Hardware-Tests immer von diesem abweichen. Es geht hierbei jedoch nicht um höchstmögliche Exaktheit, sondern allein um eine ungefähre Performance-Orientierung. Welche Karte in einem Duell gleichwertiger Lösungen vorn liegt oder was die Karten des HighEnd-Segments bei höheren Settings noch leisten können, wird immer die Aufgabe spezieller Hardware-Tests sein und kann natürlich nicht in dieser einzelnen Zahl abgebildet werden. Für die HighEnd-Karten wird zusätzlich der "3DCenter 4K Performance-Index" angegeben, welcher die gleiche Bewertung nur für die UltraHD-Auflösung von 3840x2160 abliefert und in welchem Radeon Fury X und GeForce GTX 980 Ti mit jeweils 100 Prozent definiert sind.

Alle in diesem Artikel angegebenen Preise stellen eine Preis-Spanne der besten lieferbaren Angebote dar. Es geht bei den Preisangaben dieses Artikels weder um die allerbesten gefundenen Preise noch um einen platten Durchschnitt, sondern um jene Spanne, in welcher man die notierten Grafikkarten (auf ihren Referenz-Taktungen) üblicherweise kaufen kann. Dazu wird (bei gut lieferbaren Angeboten) schlicht geschaut, wie die Preise mehrerer lieferbarer Händler zu mehreren verschiedenen Herstellerangeboten desselben Grafikkarten-Modells liegen. Grundsätzlich gilt dabei: Eine breitere angegebene Preisspanne zeugt von eher weniger Angeboten im Markt, eine schmalere angegebene Preisspanne dagegen von vielen Angeboten und damit größerer Wahlmöglichkeit selbst zu (relativ auf diese Grafikkarte betrachtet) niedrigen Preisen. Genauer wurde unsere Preisermittlung zudem in einem Blogeintrag erörtert.

Basierend auf dem 3DCenter FullHD Performance-Index wurden zudem noch die Indizies "Performance/Preis" und "Performance/Spieleverbrauch" gebildet. In beiden Fällen sind höhere Werte besser als niedrigere und gleichfalls gilt in beiden Fällen, daß die Werte für sich allein keine Aussagekraft haben, sondern erst im Vergleich zu den Werten anderer Grafikkarte eine Bedeutung erlangen. Zur besseren Orientierung wurden diese Index-Werte durchgehend auf die GeForce GTX 1060 6GB als "1,00" nomiert – höhere Werte als "1,00" bedeuten also, das die jeweilige Grafikkarte besser ist als die GeForce GTX 1060 6GB (und umgedreht). Beim Index "Performance/Preis" kann man somit auf einen Blick erkennen, wo Grafikkarten mit einer besonders guten Performance gemessen am Preispunkt liegen. Hierbei wurde von der angegebenen Preisspanne der einzelnen Grafikkarten jeweils der Mittelwert in die Berechnung eingebracht. Der Index "Performance/Spieleverbrauch" bietet hingegen eine Aussage darüber, welche Grafikkarten ihre Performance besonders energieeffizient erbringen. Beide Index-Werte werden auf der zweiten Artikelseite noch einmal in Diagrammen jeweils extra beleuchtet – in diesem Fall dann sowohl für die FullHD- als auch extra für die UltraHD-Auflösung.

Letztlich wäre noch anzumerken, daß die angegebenen Stromverbrauchswerte auf entsprechende Messungen der reinen Grafikkarte setzen, unterteilt in einen Stromverbrauch unter Idle (erste Zahl) und unter Spielen (zweite Zahl). Diese Werte stammen aus unser aktualisierten Ausarbeitung zum Grafikkarten-Stromverbrauch auf Basis der gemittelten Stromverbrauchs-Messungen aus sieben verschiedenen Quellen und sind damit nur eingeschränkt mit den Werten aus früheren Marktüberblicks-Artikeln vergleichbar. Aufgrund der gleich sieben herangezogenen Quellen an Stromverbrauchs-Messungen der reine Grafikkarte sind die ermittelten Durchschnittswerte jedoch vergleichsweise solide und damit eine bessere Stromverbrauchs-Maßgabe als die offiziellen Verbrauchsangaben der Grafikchip-Entwickler, welche oftmals aus reiner Marketingsicht abweichend von der Realität angesetzt werden.

Gamer-Grafikkarten ab 3 GB Grafikkarten-Speicher
AMD Preislage nVidia
Radeon Pro Duo 2x4GB
AMD 2x Fiji (DualChip), 28nm GCN3, DirectX 12 (FL 12_0), 8192 Shader-Einheiten, 512 TMUs, 128 ROPs, 2x 4096 Bit HBM-Interface, ≤1050/500 MHz, 2x 4 GB HBM1, Verbrauch: ~40W/~420W, Performance: ~1080% (4K: ~163%), Perf./Preis: 0,39, Perf./Verbr.: 0,52
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
1330-1500
Euro
 
  1299
Euro
Titan X (Pascal) 12GB
nVidia GP102, 16nm Pascal, DirectX 12 (FL 12_1), 3584 Shader-Einheiten, 224 TMUs, 96 ROPs, 384 Bit GDDR5X-Interface, 1417/1531/2500 MHz, 12 GB GDDR5X, Verbrauch: ~12W/~230W, Performance: ~1120% (4K: 173%), Perf./Preis: 0,44, Perf./Verbr.: 0,98
Produkt- & Preissuche: nVidia
  1140-1300
Euro
GeForce GTX Titan X 12GB
nVidia GM200, 28nm Maxwell 2, DirectX 12 (FL 12_1), 3072 Shader-Einheiten, 192 TMUs, 96 ROPs, 384 Bit GDDR5-Interface, 1000/1075/3500 MHz, 12 GB GDDR5, Verbrauch: 13W/240W, Performance: 780% (4K: 105%), Perf./Preis: 0,33, Perf./Verbr.: 0,66
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
  670-720
Euro
GeForce GTX 1080 8GB
nVidia GP104, 16nm Pascal, DirectX 12 (FL 12_1), 2560 Shader-Einheiten, 160 TMUs, 64 ROPs, 256 Bit GDDR5X-Interface, 1607/1733/2500 MHz, 8 GB GDDR5X, Verbrauch: 7W/171W, Performance: 960% (4K: 132%), Perf./Preis: 0,70, Perf./Verbr.: 1,13
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
Radeon R9 Nano 4GB
AMD Fiji, 28nm GCN3, DirectX 12 (FL 12_0), 4096 Shader-Einheiten, 256 TMUs, 64 ROPs, 4096 Bit HBM-Interface, ≤1000/500 MHz, 4 GB HBM1, Verbrauch: 13W/183W, Performance: 610% (4K: 86%), Perf./Preis: 0,65, Perf./Verbr.: 0,67
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
450-500
Euro
 
  420-460
Euro
GeForce GTX 1070 8GB
nVidia GP104, 16nm Pascal, DirectX 12 (FL 12_1), 1920 Shader-Einheiten, 120 TMUs, 64 ROPs, 256 Bit GDDR5-Interface, 1506/1683/4000 MHz, 8 GB GDDR5, Verbrauch: ~7W/~145W, Performance: 800% (4K: 107%), Perf./Preis: 0,92, Perf./Verbr.: 1,11
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
Radeon R9 Fury X 4GB
AMD Fiji, 28nm GCN3, DirectX 12 (FL 12_0), 4096 Shader-Einheiten, 256 TMUs, 64 ROPs, 4096 Bit HBM-Interface, ≤1050/500 MHz, 4 GB HBM1, Verbrauch: 21W/289W, Performance: 680% (4K: 100%), Perf./Preis: 0,87, Perf./Verbr.: 0,47
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
399
Euro
GeForce GTX 980 Ti 6GB
nVidia GM200, 28nm Maxwell 2, DirectX 12 (FL 12_1), 2816 Shader-Einheiten, 176 TMUs, 96 ROPs, 384 Bit GDDR5-Interface, 1000/1075/3500 MHz, 6 GB GDDR5, Verbrauch: 13W/236W, Performance: 750% (4K: 100%), Perf./Preis: 0,96, Perf./Verbr.: 0,64
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
Radeon R9 Fury 4GB
AMD Fiji, 28nm GCN3, DirectX 12 (FL 12_0), 3584 Shader-Einheiten, 224 TMUs, 64 ROPs, 4096 Bit HBM-Interface, ≤1000/500 MHz, 4 GB HBM1, Verbrauch: 15W/256W, Performance: 630% (4K: 91%), Perf./Preis: 0,92, Perf./Verbr.: 0,50
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
349
Euro
 
Radeon R9 390X 8GB
AMD Hawaii, 28nm GCN2, DirectX 12 (FL 12_0), 2816 Shader-Einheiten, 176 TMUs, 64 ROPs, 512 Bit GDDR5-Interface, ≤1050/3000 MHz, 8 GB GDDR5, Verbrauch: 15W/303W, Performance: 580% (4K: 82%), Perf./Preis: 0,85, Perf./Verbr.: 0,39
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
320-370
Euro
 
  299
Euro
GeForce GTX 980 4GB
nVidia GM204, 28nm Maxwell 2, DirectX 12 (FL 12_1), 2048 Shader-Einheiten, 128 TMUs, 64 ROPs, 256 Bit GDDR5-Interface, 1126/1216/3500 MHz, 4 GB GDDR5, Verbrauch: 12W/174W, Performance: 600% (4K: 77%), Perf./Preis: 1,02, Perf./Verbr.: 0,70
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
  280-320
Euro
GeForce GTX 1060 6GB
nVidia GP106, 16nm Pascal, DirectX 12 (FL 12_1), 1280 Shader-Einheiten, 80 TMUs, 48 ROPs, 192 Bit GDDR5-Interface, 1506/1708/4000 MHz, 6 GB GDDR5, Verbrauch: 7W/119W, Performance: 590% (4K: 76%), Perf./Preis: 1,00, Perf./Verbr.: 1,00
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
Radeon R9 390 8GB
AMD Hawaii, 28nm GCN2, DirectX 12 (FL 12_0), 2560 Shader-Einheiten, 160 TMUs, 64 ROPs, 512 Bit GDDR5-Interface, ≤1000/3000 MHz, 8 GB GDDR5, Verbrauch: ~15W/~250W, Performance: 540% (4K: 76%), Perf./Preis: 0,95, Perf./Verbr.: 0,44
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
270-310
Euro
 
Radeon RX 480 8GB
AMD Polaris 10, 14nm GCN4, DirectX 12 (FL 12_0), 2304 Shader-Einheiten, 144 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit GDDR5-Interface, 1120/1266/4000 MHz, 8 GB GDDR5, Verbrauch: 16W/163W, Performance: 550% (4K: 72%), Perf./Preis: 0,98, Perf./Verbr.: 0,68
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
270-300
Euro
 
Radeon RX 470 8GB
AMD Polaris 10, 14nm GCN4, DirectX 12 (FL 12_0), 2048 Shader-Einheiten, 128 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit GDDR5-Interface, 926/1206/3300 MHz, 8 GB GDDR5, Verbrauch: ~15W/~140W, Performance: 480%, Perf./Preis: 0,90, Perf./Verbr.: 0,69
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
260-280
Euro
 
Radeon RX 480 4GB
AMD Polaris 10, 14nm GCN4, DirectX 12 (FL 12_0), 2304 Shader-Einheiten, 144 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit GDDR5-Interface, 1120/1266/3500 MHz, 4 GB GDDR5, Verbrauch: ~16W/~160W, Performance: 520%, Perf./Preis: 1,13, Perf./Verbr.: 0,66
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
220-250
Euro
GeForce GTX 1060 3GB
nVidia GP106, 16nm Pascal, DirectX 12 (FL 12_1), 1152 Shader-Einheiten, 72 TMUs, 48 ROPs, 192 Bit GDDR5-Interface, 1506/1708/4000 MHz, 3 GB GDDR5, Verbrauch: ~7W/~115W, Performance: ~510%, Perf./Preis: 1,10, Perf./Verbr.: 0,89
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
GeForce GTX 970 3,5GB
nVidia GM204, 28nm Maxwell 2, DirectX 12 (FL 12_1), 1664 Shader-Einheiten, 104 TMUs, 56 ROPs, 224 Bit GDDR5-Interface, 1050/1178/3500 MHz, 3,5+0,5 GB GDDR5, Verbrauch: 12W/161W, Performance: 510% (4K: 63%), Perf./Preis: 1,10, Perf./Verbr.: 0,64
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
Radeon RX 470 4GB
AMD Polaris 10, 14nm GCN4, DirectX 12 (FL 12_0), 2048 Shader-Einheiten, 128 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit GDDR5-Interface, 926/1206/3300 MHz, 4 GB GDDR5, Verbrauch: ~15W/~140W, Performance: 480%, Perf./Preis: 1,11, Perf./Verbr.: 0,69
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
210-230
Euro
 
  200-220
Euro
GeForce GTX 960 4GB
nVidia GM206, 28nm Maxwell 2, DirectX 12 (FL 12_1), 1024 Shader-Einheiten, 64 TMUs, 32 ROPs, 128 Bit GDDR5-Interface, 1127/1178/3500 MHz, 4 GB GDDR5, Verbrauch: 10W/109W, Performance: 340%, Perf./Preis: 0,82, Perf./Verbr.: 0,63
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
Radeon R9 380X 4GB
AMD Tonga, 28nm GCN3, DirectX 12 (FL 12_0), 2048 Shader-Einheiten, 128 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit GDDR5-Interface, ≤970/2850 MHz, 4 GB GDDR5, Verbrauch: 14W/188W, Performance: 400%, Perf./Preis: 0,99, Perf./Verbr.: 0,43
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
190-220
Euro
 
Radeon R9 380 4GB
AMD Tonga, 28nm GCN3, DirectX 12 (FL 12_0), 1792 Shader-Einheiten, 112 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit GDDR5-Interface, ≤970/2850 MHz, 4 GB GDDR5, Verbrauch: 14W/179W, Performance: 370%, Perf./Preis: 0,92, Perf./Verbr.: 0,42
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
Radeon R7 370 4GB
AMD Pitcairn, 28nm GCN1, DirectX 12 (FL 11_2), 1024 Shader-Einheiten, 64 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit GDDR5-Interface, ≤975/2800 MHz, 2 GB GDDR5, Verbrauch: 11W/108W, Performance: 260%, Perf./Preis: 0,85, Perf./Verbr.: 0,49
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
140-170
Euro
 
Radeon RX 460 4GB
AMD Polaris 11, 14nm GCN4, DirectX 12 (FL 12_0), 896 Shader-Einheiten, 56 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit GDDR5-Interface, 1090/1200/3500 MHz, 4 GB GDDR5, Verbrauch: ~10W/~70W, Performance: 260%, Perf./Preis: 0,90, Perf./Verbr.: 0,75
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon
135-160
Euro
GeForce GTX 750 Ti 4GB
nVidia GM107, 28nm Maxwell 1, DirectX 12 (FL 11_0), 640 Shader-Einheiten, 40 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit GDDR5-Interface, 1020/1085/2500 MHz, 2 GB GDDR5, Verbrauch: 7W/61W, Performance: 210%, Perf./Preis: 0,72, Perf./Verbr.: 0,69
Produkt- & Preissuche: HWL, PreisR., Geizhals, Amazon

Noch schwächere Grafikkarten wurden nicht mehr mit gelistet, da solch leistungsschwache Modelle (Performance-Index unter 200%) heutzutage nicht mehr als "Gamer-Grafikkarten" (selbst nicht im Einsteiger-Feld) zu betrachten sind. Jene Grafikkarten gibt es auch nur höchst selten gleich mit 4 GB Grafikkartenspeicher, insofern erübrigt sich die Erfassung dieser Modelle auch aus dieser Sicht. Die untersten sinnvollen Gamer-Angebote stellen somit derzeit Radeon RX 460 und GeForce GTX 750 Ti 4GB dar.

Das aktuelle Angebotsportfolio von AMD und nVidia besteht nunmehr aus den ersten 14/16nm-Beschleunigern, welche insgesamt betrachtet sogar schon ein durchgehendes Angebot bilden (wenngleich beide Grafikchip-Entwickler ihr Portfolio für sich selbst noch lange nicht vollständig haben) – und dann natürlich den Abverkäufen zur 28nm-Generation, welche noch zahlreich im Angebot sind. Bei jenen ergeben sich allerdings in den allermeisten Fällen immer noch nicht solcherart interessanten Abverkaufspreise, welche gegenüber den Preislagen der 14/16nm-Beschleuniger wirklich etwas ausrichten könnten. Bis auf Ausnahmefälle sollte man sich somit allein aus Angebot der 14/16nm-Modelle bedienen und die 28nm-Modelle glatt links liegenlassen. Unsere Preis/Leistungs-Empfehlungen für alle Preisbereiche lauten somit wie folgt:

    Preis/Leistungs-Empfehlungen zum vorstehend notierten Preisstand:

  • Die Frage nach der besten DualChip-Lösung erübrigt sich derzeit, selbst wenn es mit der Radeon Pro Duo wieder ein entsprechendes Angebot gibt. Allerdings ist jenes mit nur 4 GB Grafikspeicher pro Grafikchip nicht mehr zeitgemäß für die von DualChip-Lösungen üblicherweise zu bewältigenen Auflösungen – abgesehen vom völlig überzogenen Preispunkt (grob das Doppelte von zwei Radeon R9 Nano Karten) dieser vergleichsweise selten angebotenen DualChip-Lösung.
  • Bei der Frage nach der schnellsten SingleChip-Lösung gibt es mit der Titan X (Pascal) nunmehr wieder einen klaren Sieger, welcher alle anderen Kontrahenten deutlich deklassiert. Allenfalls der extrahohe Preispunkt spricht gegen diese Karte – was wiederum Anwendern, welche nur das beste wollen, oftmals egal ist und in dieser Kategorie letztlich sowieso keine Rolle spielen darf.
  • Im Enthusiasten-Segment zu Preislagen um die 600 & 700 Euro herum gibt es derzeit mit der GeForce GTX 1080 nur ein einziges Angebot, welches somit den Klassensieger darstellt. Die Karte hat zwar ein gegenüber der darunterliegenden GeForce GTX 1070 klar schlechteres Preis/Leistungs-Verhältnis, ist aber ausreichend schneller, um nicht wirklich mit dieser verglichen werden zu können.
  • Im HighEnd-Segment zu Preislagen um die 400 & 500 Euro herum gibt es mit der GeForce GTX 1070 einen ziemlich klaren Sieger, welcher sich allerdings nur gegen "alte" 28nm-Angebote durchsetzen muß. Jene liegen in Form von GeForce GTX 980 Ti, Radeon R9 Nano, Radeon R9 Fury und Radeon R9 Fury X teilweise durchaus nahe an der GeForce GTX 1070 dran, aber am Ende zählt deren höhere Speicherbestückung, höhere Performance, deutlich höhere Energieeffizienz und natürlich der Neuheitswert. Wenn die Speicherbestückung gleichwertig wäre, hätte man vielleicht eine Nebenempfehlung für die derzeit wirklich günstig angebotete GeForce GTX 980 Ti aussprechend können, so aber gehen alle Empfehlungen nur an die GeForce GTX 1070.
  • Im oberen Midrange-Segment zu Preislagen um die 300 Euro herum kommt es zum harten Zweikampf zwischen Radeon RX 480 8GB und GeForce GTX 1060 6GB – mit Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten: Die GeForce GTX 1060 6GB hat etwas mehr Performance und kostet dafür nur unwesentlich mehr, die Radeon RX 480 8GB kann jenen geringen Performancerückstand hingegen durch den minimal besseren Preispunkt sowie ihren Mehrspeicher gut ausgleichen. Den Ausschlag gibt hier unserer Meinung nach die klar bessere AMD-Perspektive unter DirectX 12 und Vulkan – womit unsere Empfehlung damit an die Radeon RX 480 8GB geht. Die GeForce GTX 1060 6GB verdient sich aber durch eine sehr solide Leistung vollkommen klar eine Nebenempfehlung, jene Karte ist derzeit absolut gleichwertig. Die in diesem Preissegment noch angebotenen 28nm-Lösungen haben dagegen ihre klaren Limitationen: Die Radeon R9 390X ist sogar zu Abverkaufspreisen noch zu teuer, die Radeon R9 390 bietet nur das gleiche wie die Radeon RX 480 8GB zu einem sehr viel höheren Stromverbrauch, und die GeForce GTX 980 ist auch zu Abverkaufspreisen noch etwas zu teuer sowie hat eine nicht mehr konkurrenzfähige Speicherbestückung. Die ebenfalls angebotene Radeon RX 470 8GB ist hingegen preislich der Radeon RX 480 8GB viel zu nahe, um derzeit irgendwie sinnvoll zu sein.
  • Im unteren Midrange-Segment zu Preislagen um die 200 Euro herum wird erneut der Zweikampf Radeon RX 480 gegen GeForce GTX 1060 aufgelegt – nur diesesmal in Form der speicherreduzierten Modelle. Die GeForce GTX 1060 3GB kann dabei vor ernsthafter Klärung der praktischen Limitationen ihrer Speicherbestückung aber sowieso keine Empfehlung erhalten, insofern fällt die Empfehlung hier ganz automatisch der Radeon RX 480 4GB zu. Eine Nebenempfehlung verdient sich die Radeon RX 470 4GB mit nahezu demselben Preis/Leistungs-Verhältnis – und da die vorgenannte Radeon RX 480 4GB immer noch sehr schlecht verfügbar ist, kann man bedenkenlos bei der Radeon RX 470 4GB zuschlagen. Die in diesem Preissegment noch angebotenen 28nm-Lösungen kommen wiederum nicht gut mit: Die GeForce GTX 970 ist wegen ihrer 3,5-GB-Problematik sowieso außen vor, während GeForce GTX 960 4GB, Radeon R9 380 4GB und Radeon R9 380X allesamt vom Preis/Leistungs-Verhältnis her weit ab vom Schuß liegen.
  • Im Mainstream-Segment zu Preislagen bis maximal 150 Euro gibt es mit der Radeon RX 460 4GB einen klaren Sieger, da die gleichpreisige GeForce GTX 750 Ti 4GB viel langsamer ist, während die gleichschnelle Radeon R7 370 4GB tendentiell sogar etwas teurer angeboten wird. Zudem entwickeln sich die Preispunkte zur Radeon RX 460 4GB inzwischen derart, das man nicht mehr zwingend gleich zum nächsthöheren Preissegment schauen muß – sprich, derzeit ergibt sich schon ein ordentlicher Preisabstand zur Radeon RX 470 4GB, welche passabel gut (noch lange nicht perfekt) zu deren Performanceabstand passt. Man sollte allerdings wirklich schauen, die Radeon RX 460 unterhalb von 150 Euro zu bekommen – denn wenn nicht, dann lohnt sich schon der Blick zur Radeon RX 470 4GB.