Neue Beiträge im Forum Technologie

Inhalt abgleichen 3DCenter Forum - Technologie
Aktualisiert: vor 1 Stunde 9 Minuten

Leute, wie könnt Ihr so zocken?

vor 1 Stunde 16 Minuten
Es ist Schwachsinn solch hohe FPS als Ziel für die Zukunft auszurufen nur um das Smaple&Hold Problem lösen zu wollen. Da freut sich nur der NV Huso drüber. Das ist einfach sinnlose Energieverschwendung.
Shader setzen auch an der falschen Stelle an.

Unreal Engine 5

vor 1 Stunde 21 Minuten
Fast ne Stunde kompiliert und dann Fehlermeldung mit dem Angebot Visual Studio zu öffnen... watt ein rotz. Naja, fertig gebacken runtergeladen und läuft. Langweilige Demo. Zorah.

Bessere Monitore?

vor 1 Stunde 28 Minuten
Was für mich nur so ein bisschen gamebreaking wäre, wenn ich das immer am Monitor umstellen müßte und das wird wohl so sein.

Auf dem Desktop wirkt 1080p auch auf diesem Hybriden zu fuzzy, was er ja auch sagt in dem Film. Logisch, 27 Zoll. Also läßt man dort sowieso immer 4k an. Und anschließend bei Anno 1800 auch. Nun aber ein schnelles MP-Spiel zu starten und dem Bildschirm erst sagen zu müssen, daß es nun mit 1080p weitergehen soll, wäre für mich ein bisschen ein kleiner technischer abturner.

Und ich schiele nicht mal auf die höheren hz, die sind mir wurscht. 4k 165hz ist schon top notch und ob FullHD dann mit 330 anliegt.. naja, nice to have. Der andere Schnickschnack mit zwei Auflösungen in einer Tüte finde ich weitaus interessanter.

**edit: Und danke, daß die erste Antwort nicht wieder eine der Sorte "kein OLED = Müll" gewesen ist.

Gaming auf 8k

vor 1 Stunde 38 Minuten
Nein, das ist ganz klar nicht so.

Real-time Raytracing

vor 11 Stunden 21 Minuten
https://www.dsogaming.com/news/f1-25...-dlss-4-on-pc/

DLSS4 auch nativ dabei, hoffentlich auch auch DLSS-RR

Fifa25 next :freak:

AI/Machine Learning in Gaming

vor 15 Stunden 2 Minuten
Ich denke mittlerweile mit Blick auf das was schon zu Hause mit Video-Generierung möglich ist, dass die KI-Gaming Branche den Bereich übernimmt welcher damals 70er/80er Jahre im Arcade-Bereich zu finden war. Quasi bahnbrechende Grafik für ich sag mal - 50€ pro Stunde. Zugänglich für jeden, der sich in eine online Schlange bei Nvidias Cloud anstellt.

Wenn einmal die generative KI in Echtzeit und mit Netzwerk einen Battlefiled Match erstellen kann, dann könnte Nvidia oder wer auch immer, mit diesem KI-Gaming-Cloud alle Konsolen/- und PC Spieler auf sich vereinen. Ja, das ist die Zukunft GeForce NOW am DGX NVL72 mit AI Echtzeit Grafik...

Man würde denen quasi eine Grafik bieten, die von einem Supercomputer kommt, also etwas in der Art wie DGX mit 15TB Vram.

nVidias Deep Learning Super Sampling - DLSS 2.x, DLSS 3.x, DLSS 4

Mi, 16.04.2025 10:35
Zitat: Zitat von aufkrawall (Beitrag 13742994) Der "gute", alte (das in der Tat) Bloom-"Bug" von DLSS:
http://youtu.be/cZwqR5v-iNM?t=1992
Da sind andere optische Probleme völlig nachrangig, wenn es im Grunde gleißend helle, riesige Grafikfehler gibt. :freak: Ähmm ja, kenn ich gibt es auch. Z.B. Früher in CP77. Aber, RE4 hat kein offizielles DLSS je bekommen. Sondern das läuft nur per Mod. Von daher sind solche Bugs natürlich mehr anzutreffen.

EDIT: Das ist glaube ich gar nicht RE4 sondern das Silent Hill Remake?! Sry. :D

AMDs FidelityFX Super Resolution 2.0/3.0/4.0 (FSR 2.0, FSR 3.0, FSR 4.0)

Mo, 14.04.2025 09:50
Habe keine RDNA4 Karte, deswegen schwierig zum Testen ;)

PhysX ist open source. Und jetzt?

Di, 08.04.2025 22:48
So lange Geometrie statisch bleibt wird sich an Physikeffekten auch nicht viel ändern. Die Berechnungen pro Sekunde steigen und evtl die Genauigkeit. Das ist aber nichts was eine externe Physik API benötigt. Die meisten Spieleengines bieten das. Physx war ja auch keine Offenbarung. Das größte was man sah waren Partikeleffekte die ansonsten von der CPU berechnet wurden oder gar nicht. Heute nichts besonderes mehr und auch recht einfach von einer GPU zu stemmen. Es passt glaube ich einfach nicht mehr ins Artdesign moderner Spiele. Einige haben sowas aber noch, siehe Control mit RT

Der nächste Schritt sollte variable Geometrie werden. Also das ein Auto in ein Gebäude fahren kann und die Wand Schaden nehmen kann oder einstürzen. Ist aber mit Rasterizing ohne Tricks nicht ohne weiteres möglich.

OLED macht Fortschritte

Di, 01.04.2025 20:02
Micro OLED Display erreicht mit RGB Pixeln 60.000 Nits:

https://www.oled-info.com/int-tech-u...rgb-oled-micro

Frame Generation für jede GPU (Lossless Scaling)

Mi, 26.03.2025 13:04
Test des AFG Modes:

Ancient Gameplays:
https://www.youtube.com/watch?v=v5cI...YW1lcGxheXM%3D

Daniel Owen:
https://www.youtube.com/watch?v=nOVd...aWVsIG93ZW4%3D

Daniel Owen testet sogar noch eine iGPU und Zweit dGPU für die Frame Generation abzustellen, was das tool ja erlaubt. Die iGPU ist viel zu schwach (9800X3D) und die dGPU (1060) ist an der Kotzgrenze und brachte auch nicht sooo viel.

Ich vermute bei letzterem müsste man mal mit moderneren Komponenten (so dass alles wenigstens PCIe 4.0 oder besser 5.0 läuft weil bei main stream mainboards sich lanes geteilt werden müssen bei mehreren GPUs) und etwas kräftigerer 2.t dGPU mal probieren. ZB eine 4060/ti oder RX6700/XT / 7600/XT.

Weiterhin testet er mit DXGI anstatt WGC (welches laut Tooltip bessere Leistung bei 2. GPU erlaubt).

Intel Xe Super Sampling (XeSS)

Do, 20.03.2025 17:36
Zitat: Zitat von Gast (Beitrag 13729955) Naja, Intel hat immer noch enorm hohe RnD Ausgaben und auch Manpower. Wenn man sich ansieht was AMD mit weitaus weniger erreicht hat, ist das IMO keine Ausrede. Die Frage ist was sie für ARC allozieren an Resources - ich vermute das Meiste wird gerade in andere Bereiche gesteckt.

Diamantkühlung

Do, 20.03.2025 02:35
Zitat: Zitat von BlacKi (Beitrag 13653019) bei wasser hat man keinen widerstand Das stimmt so nicht. Wasser hat auch eine begrenzte Wärmeleitfähigkeit. Ohne externe Bewegung des Wassers wartest du dort im Prinzip nur das die Moleküle aneinander vorbeiwandern und die Wärme mitnehmen > Diffusion<. Dabei stehen sich die Moleküle sogar gegenseitig im Weg.

Deswegen bläst man mit Düsen und hohem Druck am besten schnell viel Wasser an der Oberfläche vorbei und deswegen erwärmt sich Wasser so langsam. Deswegen blubbern schon lange unten die ersten Blasen im Kochtopf bevor das ganze Wasser kocht. Der starke Kühleffekt einer Wasserkühlung kommt daher, weil man viel Volumen von Wasser am warmen Kupfer vorbeipresst und die Wärme danach beim Radiator über eine riesige Fläche abgegeben wird.
Würde man den Radiator durch einen CPU Kühler austauschen, würde der Vorteil der Wasserkühlung wahrscheinlich gegen 0 gehen, sobald das Wasser von der Temperatur "gesättigt" wäre.

Und das Silizium selbst ist ja auch ein großer Widerstand. Diamant als Wafer oder übergroßer Dummy zur Chiplet Stabilisierung würde die Wärme jedenfalls deutlich schneller in jede Richtung befördern. Mit Diamant Wafern könnte man auch Grafikchips oder CPU Kerne übereinanderstapeln und die Wärme noch wegbekommen. ^^

DirectX12 Ultimate und DirectStorage - NextGen-Gaming auf dem PC

Mi, 19.03.2025 00:13
Zitat: Zitat von Troyan (Beitrag 13728738) Sampler Feedback in Half Life 2 RTX spart bis zu 4GB oder 40%: https://www.youtube.com/watch?v=NfgJJbtfjs8 Nice! =)

Sind Quantencomputer in 3 Jahren das Maß aller Dinge?

Do, 20.02.2025 22:01
Verballhornung als Kunstform

:redface:

AMD Anti-Lag 2.0

Do, 20.02.2025 07:24
Anti Lag 2 Support für Marvel Rivals


https://www.marvelrivals.com/m/gameu...8_1212474.html

CryEngine 5

Do, 13.02.2025 20:43
Ja. Sieht aber trotzdem gut aus. :)

MfG
Rooter

Wie lange noch bis zum puren RT ohne Textur?

Mo, 10.02.2025 16:13
Orko:

Ich verstehe jetzt.
Deine Ausführungen waren sehr hilfreich - Danke :up:

MicroLED Displays

So, 09.02.2025 18:27
Hauptsächlich muss die EQE und Lebensdauer von blauen OLEDs gesteigert werden, dann werden microLEDs überflüssig. Und so weit weg ist man da aktuell in der Forschung/ Industrialisierung nicht. Mit PHOLED / TADF OLEDs scheint man schon fast so weit zu sein.

Wer ist der beste Wrapper im ganzen Land (2024)?

Sa, 18.01.2025 00:33
Ich habe nur bei Remember Me Wrapper getestet. Mit dgVoodoo 2 DX9 -> DX11 hatte ich eine bessere Performance als mit DXVK