3DCenter Diskussionsforen

Leute, wie könnt Ihr so zocken?

Neue Beiträge im Forum Technologie - vor 45 Minuten 27 Sekunden
Zitat: Zitat von Tobalt (Beitrag 13745254) Ich denke eine gute VRR Strobe Implementierung sollte das Problem auch schon deutlich unter 1000 Hz lösen, zB. mit 150-240 Hz.

Leider und für mich unverständlich wird das Thema VRR strobe stiefmutterlich behandelt, wie dazumals das Thema DSC, obwohl beides absolut gigantische Enabler sind. Ich würde beide Techniken vom Impact her auf Spatiotemporale Interpolation (DLSS2+ und Verwandte) stellen, wobei letzteres halt schon die berechtigte mediale Aufmerksamkeit bekommen hat und noch immer bekommt Gibt doch eine VRR Strobe Implemenerung mit G-Sync Pulsar. Und ASUS hatte vorher eine eigene die aber wohl nicht hundertprozentig perfekt war

Arroganz oder Berechnung?

Grafikchips - vor 6 Stunden 11 Minuten
Zitat: Zitat von Armaq (Beitrag 13740764) Interessant, kann ich nicht bestätigen. Jeder Datacenter Betreiber kauft die Dinger wie warme Semmeln und ich arbeite mit einigen zusammen. Dazu kommt jeder Großkonzern, denn die haben ja viele DC (auch wenn viel in der Cloud läuft). Also leider stimmt das nicht und Amazon und Google haben eigene Chips, Facebook ebenso. Der Umsatzspread bei nvidia ist viel größer. kann ich insofern bestätigen als dass ich von kleineren Projekten weiß, wo Nvidia-GPUs für lokale Large-Language-Modelle genutzt werden. Und ganz ehrlich, eigentlich ging das bei der 8800 GTX schon irgendwie los, dank Unified Shader, dass massiv parallele Datenverarbeitung bezahlbar wurde.

Sogar Raytraying, ein Professor der Universität des Saarlandes erzählte mir, auf dieser GPU würde Raytracing etwa 10x so viele Rechenzyklen kosten wie auf einer (damaligen) CPU und dennoch 2 bis 8 mal so schnell sein, dank der vielen parallelen Rechenwerke. Raytracing auf einer 8800 GTX, in geringer Auflösung natürlich.

nVidia - GeForce RTX 5070 Ti Review-Thread

Grafikchips - Fr, 18.04.2025 22:13
5070 Ti goes 5080 ... quasi: RTX 5070 Ti Tuning: Wie Nvidia die Übertakter für sich wiederentdeckt hat

Achtung, das ist ein echter Trümmer von Artikel. :D

MfG
Raff

AMD - Ryzen AI 300 Serie SoC - Strix Point Zen5+RDNA3.5 (P)Review Thread

Prozessoren und Chipsätze - Fr, 18.04.2025 22:05
Ein Handheld mit AMD HX370, 8 Zollbildschirm mit VRR, 32/64 GB RAM. Und einem Occulink-Anschluß. So muss das sein! :smile:

Unreal Engine 5

Fast ne Stunde kompiliert und dann Fehlermeldung mit dem Angebot Visual Studio zu öffnen... watt ein rotz. Naja, fertig gebacken runtergeladen und läuft. Langweilige Demo. Zorah.

Bessere Monitore?

Was für mich nur so ein bisschen gamebreaking wäre, wenn ich das immer am Monitor umstellen müßte und das wird wohl so sein.

Auf dem Desktop wirkt 1080p auch auf diesem Hybriden zu fuzzy, was er ja auch sagt in dem Film. Logisch, 27 Zoll. Also läßt man dort sowieso immer 4k an. Und anschließend bei Anno 1800 auch. Nun aber ein schnelles MP-Spiel zu starten und dem Bildschirm erst sagen zu müssen, daß es nun mit 1080p weitergehen soll, wäre für mich ein bisschen ein kleiner technischer abturner.

Und ich schiele nicht mal auf die höheren hz, die sind mir wurscht. 4k 165hz ist schon top notch und ob FullHD dann mit 330 anliegt.. naja, nice to have. Der andere Schnickschnack mit zwei Auflösungen in einer Tüte finde ich weitaus interessanter.

**edit: Und danke, daß die erste Antwort nicht wieder eine der Sorte "kein OLED = Müll" gewesen ist.

Gaming auf 8k

Nein, das ist ganz klar nicht so.

AMD/ATI - Radeon RX 9070 & 9070 XT Review-Thread

Grafikchips - Fr, 18.04.2025 21:17
Oh ja... die verschenkten ~2% Performance die man durch ein globales UV-Profil in einzelnen Games verliert die wird sicherlich jeder spüren. :ulol:

Zitat: Zitat von Rentner (Beitrag 13745175) :cool:
Ich weiß, ist ein bisschen Overkill :rolleyes:
Aber im Sommer wird es bei mir schon recht warm in der Hütte. Südseite mit 3 großen Fenstern und Balkon. Da hilft auch komplette Verdunkelung nicht lange.
Da werde ich die Lüfterkurven vielleicht noch ein bisschen anpassen müssen, wenn die Gehäuselüfter 35°+ reinschaufeln Uff... bei solchen Zimmertemperaturen würde ich nicht mal auf die Idee kommen vor dem Rechner zu sitzen. X-D Schon ab ca. 27°C muss ein Spiel mich schon extrem fesseln damit ich es anschmeiße. :D Ab ca. 29°C wirds mir dann aber doch zu anstrengend, ergo wird nicht mehr gezockt. :)

AMD - Ryzen 7 5800X3D Review-Thread

Prozessoren und Chipsätze - Fr, 18.04.2025 20:56
Zitat: Zitat von dargo (Beitrag 13745170)
Verdammter Windows Defender. :D
wohl eher nicht.
Kurze Erklärung: unsicherer Treiber wurde nun geblockt.
Lange Erklärung: siehe Video

Intel - Xeon X5690

Prozessoren und Chipsätze - Fr, 18.04.2025 13:17
Guten tag

ich hätte mal eine frage, in dem mac pro gabs ja früher den xeon x5690, konnte man den problemlos auf ein evga sr2 installieren oder gibt es probleme mit der richtigen erkennung ? da ich einen aus dem mac pro bekommen könnte.

hab da sowas noch im hinterkopf , das es da mal etwas dazu gab. Das die speziell nur für den dann waren.

mfg

nVidia - RTX 5000 Verfügbarkeitsthread

Grafikchips - Fr, 18.04.2025 12:58
Hab mir gestern für 2650 Euro eine Zotac AMP gegönnt. :freak:

Ursprünglich hatte ich nicht vor, mir Blackwell anzutun, aber mittlerweile scheinen die Treiber ja ganz ordentlich zu laufen. Das Design der Karte gefällt mir echt gut
allerdings ist sie wohl nicht gerade ein Leisetreter und der Kühler ist eher so meh..

Mal sehen, wie sie sich so schlägt.
Immerhin darf sie sich bis zu 600 Watt genehmigen.

Real-time Raytracing

https://www.dsogaming.com/news/f1-25...-dlss-4-on-pc/

DLSS4 auch nativ dabei, hoffentlich auch auch DLSS-RR

Fifa25 next :freak:

nVidia - GeForce RTX 5080 Review-Thread

Grafikchips - Fr, 18.04.2025 10:13
Kann man schon etwas zu den Laptop Ablegern sagen ? Mich interessiert hauptsächlich die RTX5080. Erste Benches deuten da auf c.a. +20-25% hin - aber die Frage ist für mich: Wieviel davon ist durch eine höhere TDP erkauft ?

AI/Machine Learning in Gaming

Ich denke mittlerweile mit Blick auf das was schon zu Hause mit Video-Generierung möglich ist, dass die KI-Gaming Branche den Bereich übernimmt welcher damals 70er/80er Jahre im Arcade-Bereich zu finden war. Quasi bahnbrechende Grafik für ich sag mal - 50€ pro Stunde. Zugänglich für jeden, der sich in eine online Schlange bei Nvidias Cloud anstellt.

Wenn einmal die generative KI in Echtzeit und mit Netzwerk einen Battlefiled Match erstellen kann, dann könnte Nvidia oder wer auch immer, mit diesem KI-Gaming-Cloud alle Konsolen/- und PC Spieler auf sich vereinen. Ja, das ist die Zukunft GeForce NOW am DGX NVL72 mit AI Echtzeit Grafik...

Man würde denen quasi eine Grafik bieten, die von einem Supercomputer kommt, also etwas in der Art wie DGX mit 15TB Vram.

nVidia - GeForce RTX 5060 Ti Review-Thread

Grafikchips - Do, 17.04.2025 22:20
Zitat: Zitat von Raff (Beitrag 13744362) ... Was macht der "Casual"? DLSS mindestens auf Quality, eventuell FG an -> alles töfte.

MfG
Raff Der Casual stellt Auflösung auf nativ, weil das "Beschde" ist und von FG hat er womöglich noch nicht mal gehört.

nVidia - GeForce RTX 5090 Review-Thread

Grafikchips - Mi, 16.04.2025 13:38
Sagt mal, vor 2-3 Wochen sprachen wir hier über ein 12VHPWR Kabel welches mit knapp 700 Watt spezifiziert ist. Hat da jemand noch einen Link?

nVidias Deep Learning Super Sampling - DLSS 2.x, DLSS 3.x, DLSS 4

Zitat: Zitat von aufkrawall (Beitrag 13742994) Der "gute", alte (das in der Tat) Bloom-"Bug" von DLSS:
http://youtu.be/cZwqR5v-iNM?t=1992
Da sind andere optische Probleme völlig nachrangig, wenn es im Grunde gleißend helle, riesige Grafikfehler gibt. :freak: Ähmm ja, kenn ich gibt es auch. Z.B. Früher in CP77. Aber, RE4 hat kein offizielles DLSS je bekommen. Sondern das läuft nur per Mod. Von daher sind solche Bugs natürlich mehr anzutreffen.

EDIT: Das ist glaube ich gar nicht RE4 sondern das Silent Hill Remake?! Sry. :D

12VHPWR-Stecker: Das Problem und mögliche Lösungen

Grafikchips - Di, 15.04.2025 18:32
Zitat: Zitat von Lawmachine79 (Beitrag 13743019) https://www.youtube.com/watch?v=IZB3ZclZtZg
00:34 :D.

ASUS GPU-Tweak III in der Version 1.9.4.3 überwacht die Pins übrigens nicht nur, sondern warnt jetzt auch, ich meine ab 9.2A. Die Sensoren sind auch in HWinfo und sonstigen Tools abgreifbar. Mit individuellen Warnwerten, logging etc. PP. Sehr praktisch, zumal die Werte bei der Astral auch noch nach Modding der Haupt-Shunts korrekt sind.

AMDs FidelityFX Super Resolution 2.0/3.0/4.0 (FSR 2.0, FSR 3.0, FSR 4.0)

Habe keine RDNA4 Karte, deswegen schwierig zum Testen ;)
Inhalt abgleichen