IT-Business

1

Umfrage-Auswertung: AMDs "Never Settle Reloaded" vs. nVidias "Free to Play"

Auszuwerten ist noch die Umfrage von letzter Woche, bei welcher es schlicht um die Attraktivität der beiden neuen Spielebundles von AMD und nVidia geht: AMDs "Never Settle Reloaded" gegen nVidias "Free to Play".

27

Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im vierten Quartal 2012

Seitens der Analysten von Jon Peddie Research kommen in zwei Meldungen (No.1 & No.2) neuen Zahlen zu den Verhältnissen im Grafikchip-Markt, bezogen diesesmal auf das vierte Quartal 2012. In diesem sank der Absatz von Grafikchips allgemein stark ab, besonders aber bei den Grafikchips für Grafikkarten sowie Mobile-Module – und damit bei AMD und nVidia.

14

Die Marktanteile im Mainboard-Markt 2012

Die DigiTimes bringt eine seltene Statistik zu den Marktanteilen der Mainboard-Hersteller bei den "own-brand sale" Mainboards über das Jahr 2012. Die Formulierung "own-brand sale" dürfte alle Mainboards umfassen, welche unter dem eigenen Markennamen verkauft werden – dies betrifft alle Retail-Mainboards, teilweise aber auch Verkäufe von Markenboards an OEM-Hersteller. Nicht in diese Statistik fließen damit alle Mainboards ein, welche speziell im Namen und nach den technischen Vorgaben von OEM-Herstellern aufgelegt werden – dies ist im Desktop-Bereich bei vielen Mainstream-PC-Serien sowie bei allen Notebook-Mainboards der Fall.

14

nVidia Geschäftsergebnisse Q4/2012: nVidia trotzt dem Negativ-Trend

Grafikchip-Entwickler hat nach Intel und AMD nun auch noch seine Geschäftsergebnisse für das vierte Kalenderquartal 2012 bekanntgegeben, welches bei nVidia wegen eines abweichenden Finanzjahrs von November 2012 bis Januar 2013 geht.

24

AMD-Geschäftsergebnisse Q4/2012: AMD mit so schwachen Zahlen wie seit 2009 nicht mehr

Nach Intel hat nun auch AMD seine Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal 2012 und damit auch für das Gesamtjahr 2012 bekanntgegeben. Jene sehen beiderseits desaströs aus: AMD musste im vierten Quartal 2012 einen Umsatzrückgang um gleich 32 Prozent auf nur noch 1160 Mio. Dollar hinnehmen, damit war das vierte Quartal 2012 das klar schwächste Quartal im Jahr 2012. Vor allem aber verläßt AMD damit eindeutig seine bisherigen Umsatzgrößen von dauerhaft klar über 1,5 Mrd.

18

Intel Geschäftsergebnisse Q4/2012: Auch Intel spürt nun die Schwäche des klassischen PC-Markts

Prozessoren-Hersteller Intel hat zum Start der Berichtssaison seine Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal 2012 sowie das Gesamtjahr 2012 bekanntgegeben. Dabei konnte das vierte Quartal 2012 trotz des darin befindlichen Weihnachtsgeschäfts samt der Vorstellung von Windows 8 nicht überzeugen: Der Umsatz des vierten Quartals 2012 (13477 Mio. $) lag nur auf dem Niveau des allgemein als schwächer geltenden dritten Quartals (13457 Mio. $) und sogar etwas unterhalb des Vorjahresquartals (13887 Mio. $), beim Gewinn des vierten Quartals 2012 (2468 Mio. $) fiel man sogar klar gegenüber dem dritten Quartal (2972 Mio. $) sowie noch deutlicher gegenüber dem Vorjahresquartal (3360 Mio. $) zurück.

2

AMD gibt möglicherweise sein "Vision"-Branding auf

Von SemiAccurate kommt das Gerücht, AMD könnte sein "Vision"-Branding demnächst grundsätzlich und ersatzlos aufgeben. Beispielsweise würde dann aus der "AMD VISION A10 Technology" schlicht die "AMD A10 Technology", neue Markennamen scheinen nicht geplant. Dabei ist das ganze auf dem jetzigen Stand erst einmal nur ein wildes Gerücht von einer nun nicht gerade übermäßig akkuraten Quelle – andererseits ist dies eine gute Gelegenheit, die Branding-Strategie von AMD einmal generell zu kritisieren.

1

2013 scheint das Ende der Netbooks zu kommen

Die DigiTimes verkündet das inoffizielle Ende des Netbook-Marktes, nachdem Asus und Acer als die einzigen verbliebenen Hersteller keine Pläne mehr für neue Netbook-Produkte haben und somit nur noch bestehende Produktlinien abverkaufen werden. Die Rolle der Netbooks als kleine und vor allem preiswerte Mobile-Computer übernehmen immer stärker die Tablets, während für höhere Leistungsansprüche inzwischen genügend preisgünstige Notebooks mit größeren Displays und besserer Motorisierung zur Verfügung stehen.

28

Umfrage-Auswertung: Wie häufig wird der Prozessor gewechselt?

Die Umfrage der letzten Woche beschäftigte sich mit der Frage, wie häufig der Prozessor gewechselt wird, nachdem die gleichlautende Umfrage zur Nutzungsdauer von Grafikkarten schon sehr interessante Ergebnisse hervorgebracht hatte. Ähnlich wie bei dieser Grafikkarten-bezogenen Umfrage kommt die Prozessoren-bezogene Umfrage laut der dabei abgegebenen Stimmen auf stark verteilte Ergebnisse – sowohl der schnelle Wechsel innerhalb eines Jahres als auch eine sehr lange Nutzungsdauer von mehr als fünf Jahren kommen auf beachtbare Stimmenanteile.

Inhalt abgleichen