AMD-Grafik

5

HighEnd-Grafikkarten samt CrossFire & SLI unter 5K getestet

Die PC Games Hardware hat anläßlich des 5K-Monitors Dell UP2715K mehrere HighEnd-Grafikkarten samt deren CrossFire/SLI-Pendants unter der Monsterauflösung von 5120x2880 verglichen. Solcherart Benchmarks sind – auf ein beachtbares Benchmark-Feld – eher selten, weswegen sich die extra Betrachtung dieses Artikels lohnt. Das Benchmark-Feld besteht aus einem Mix an halbwegs neuen und ein paar Jahren alten Spielen, die extrem anspruchsvollen Titel wurden wohlweislich gar nicht erst bemüht.

3

Die Grafikkarten-Performance unter Dying Light

Bei der PC Games Hardware sowie dem TechSpot hat man sich mit der Grafikkarten-Performance unter Dying Light beschäftigt, dem neuen Zombie-Spiel mit hohen Hardware-Anforderungen von Techland.

28

Umfrage-Auswertung: Aus welchem Preisbereich stammt die zum Spielen benutzte Grafikkarte (2015)?

Die Umfrage der letzten Woche beschäftige sich mit dem Punkt, zu welchem Preis Grafikkarten von den 3DCenter-Lesern gekauft werden – und hatte gleichlautende Vorläufer aus dem Jahren 2008 und 2011, womit der Vergleich zu früheren Zeitpunkten möglich wird.

26

Die Grafikkarten-Performance unter Assetto Corsa

Die PC Games Hardware hat mit "Assetto Corsa" eine weniger beachtete, nichtsdestotrotz interessante Autorenn-Simulation im Technik-Test samt einiger Grafikkarten-Benchmarks zur Bestimmung der Performance aktueller AMD- und nVidia-Grafikkarten. Das Spiel auf Basis einer eigenprogrammierten Engine setzt DirectX 10.1 zwingend und DirectX 11 für die bestmögliche Bildqualität voraus, wegen der sehr aufwendigen Fahrphysik-Engine wird zudem als Prozessor ein Sechskern-Modell von AMD oder ein Vierkern-Modell von Intel empfohlen. Bezüglich der Grafikkarten werden sogar Radeon R9 290X bzw.

25

Der schwache Euro-Kurs läßt die Grafikkarten-Preise anziehen

Der aktuell sehr schwache Dollar/Euro-Kurs nimmt nun – vor allem wegen des sehr plötzlichen Absturzes – auch seine Auswirkungen auf die Grafikkarten-Preise, welche auf breiter Front leicht anziehen. Gegenüber dem Stand vom November 2014 bei grob 1,25 Dollar/Euro hat der Euro derzeit runde 11,5% auf nunmehr 1,12 Dollar/Euro verloren.

21

AMD schießt scharf gegen die GeForce GTX 960

Bei einigen Hardware-Redaktionen ist gestern eine eMail von AMD hereingeflattert, in welcher sich AMD ungewohnt offenherzig über ein Produkt eines anderen Herstellers ausläßt, welches unschwer als die am Donnerstag zu erwartende GeForce GTX 960 zu erkennen ist. Kurz gesagt regt sich AMD mit dieser Mail über das 128 Bit DDR Speicherinterface, die nur 2 GB Speicher und den geringen Fortschritt gegenüber dem Vorgänger der GeForce GTX 960 auf – und empfiehlt seine eigene Radeon R9 280 Serie, welche bessere Hardware-Werte zu einem geringeren Preispunkt bieten soll.

13

Bestätigt: AMD arbeitet an "Radeon R9 380X" mit Richtung 300 Watt TDP und HBM-Speicher

Aus unserem Forum (woher sonst?) kommt die erste nicht wegdiskutierbare Bestätigung einer kommenden neuen AMD-Grafikkartenserie, welche in Form des Spitzenmodells "Radeon R9 380X" eine TDP in Richtung 300 Watt haben und den hochbandbreitigen HBM-Speicher benutzen wird. Gezogen werden diese Erkenntnisse aus den Linkedin-Profilen zweiter AMD-Mitarbeiter, welche dort folgendes notieren:

2

Neuer Artikel: Das Hardware-Jahr 2015 in der Vorschau

Das Hardware-Jahr 2014 ist zu Ende – und läßt aufgrund seiner mageren Ausbeute eigentlich nur auf bessere Zeiten im Jahr 2015 hoffen. Vieles von dem, was im Jahr 2014 vorgestellt wurde, war eher halbgar oder nur Programmergänzung – zudem wurde einiges von dem, was für das Jahre 2014 geplant war, letztlich entscheidend zurückgestellt (Intels Broadwell & nVidia GM200). Die einzigen wirklich beachtbaren Fortschritt im Jahr 2014 waren demzufolge die Vorstellung von Intels Haswell-E Plattform im August sowie die von nVidias GM204-Chips in Form von GeForce GTX 970 & 980 im September – recht wenig auf ein ganzes Jahr bezogen.

26

20nm- und 16nm-Fertigung von Grafikchips um einige Monate verschoben

Die 28nm-Fertigung begleitet uns im Grafikchip-Bereich nun seit exakt drei Jahren (eingeführt mit der Radeon HD 7970 Ende 2011) und wird uns durch das Auslassen der 20nm-Fertigung zumindest seitens nVidia noch eine ganze Weile erhalten bleiben. Aufgrund des eher kurzen Intermezzos der 20nm-Fertigung und der Anstrengungen der Auftragsfertiger TSMC, Samsung und GlobalFoundries zur zeitigen Realisierung von deren jeweiliger 14/16nm-Fertigung konnte man bisher jedoch darauf hoffen, daß es wenigstens Ende 2015 dann so weit sein sollte mit einem neuen Fertigungsverfahren im Grafikchip-Bereich.

22

Umfrage-Auswertung: AMD VSR vs. nVidia DSR

Die Umfrage der letzten Woche sprach ein umstrittenes Thema an mit der Frage, welches Downsampling-Verfahren vorzuziehen sei: AMDs VSR oder nVidias DSR. Dabei läßt sich durchaus einwenden, daß diese Umfrage derzeit viel zu früh kommt für AMDs eben erst vorgestelltes Downsampling-Verfahren – andererseits ist das Feature nun einmal draußen und nutzbar, das Update auf Version 2 erst für den Frühling angekündigt und damit zu weit weg, um wirklich warten zu können bei einer aktuellen Frage.

Inhalt abgleichen