Top-News

18

IPC-Gewinne zwischen den verschiedenen Intel-Architekturen

Eine in unserem Forum aufgetauchte Intel-Präsentationsfolie zeigt offizielle Intel-Angaben zu den IPC-Gewinnen zwischen den einzelnen Intel-Architekturen seit dem für den legendären Pentium M verwendeten Dothan-Kern (IPC = Instructions per clock = Instruktionen pro Takt = Pro-MHz-Leistung). Jene Angaben beziehen sich allerdings "nur" auf die "Single Thread IPC Performance", sprich sind für einen einzelnen Rechenkern gedacht (ohne HyperThreading, da eben nur ein Thread genutzt wird) – was das Bild etwas unschärfer macht, wenn man die reale Prozessoren-Performance vergleichen will, aber zum Vergleich der reinen Prozessorenkern-Leistungsfähigkeit sogar genauer ist:

12

Welche Grafikkarten beherrschen DirectX 12.0 und 12.1 in Hardware?

Microsofts Offenbarungen zu neuen Hardware-Features samt differierender Featurelevel für DirectX 12 haben natürlich die Frage aufgeworfen, welche der aktuellen Grafikkarten eventuell schon DirectX 12 in Hardware unterstützen könnten. Eigentlich sollten diese Frage eher Microsoft und die Grafikchip-Entwickler direkt beantworten, aber jene halten sich natürlich noch zurück – wollen zum einen damit erst zum Launch von DirectX 12 herausrücken und fürchten zum anderen das Bekenntnis, welche ihrer aktuellen Hardware dann DirectX 12 eben noch nicht in Hardware unterstützt.

4

Was bringt PCI Express 3.0 im Jahr 2014?

Von TechPowerUp kommt ein feiner Artikel, welcher sich nach längerer Zeit mal wieder mit der PCI-Express-Skalierung einer modernen Grafikkarte beschäftigt. Die meisten verfügbaren Artikel zu diesem Thema liegen leider schon wieder eine ganze Weile zurück, womit die früheren Ergebnisse heutzutage nun nicht mehr stimmen müssen.

25

Der Windows Timer als (lösbare) Performancebremse in Spielen

Das Windows-Betriebssystem arbeitet mit einem internen Timer, innerhalb deren Zeitspanne auf die Abarbeitung neuer Aufgaben gewartet wird. Jene Zeitspanne ist mit 15,6ms nicht gerade lang: Sie reicht für 64 Aktionen in der Sekunde aus, ist damit aber dennoch für die normalen Tätigkeiten eines Betriebssystems vollkommen ausreichend. Im Spielebetrieb ergeben sich jedoch Probleme daran, daß schnelle Systeme oftmals viel mehr Bilder pro Sekunde berechnen können, der Windows-Timer diese jedoch auf 64 Aktionen pro Sekunde begrenzt. Vor allem aber schiebt der Windows-Timer sinnlose Wartezeiten ein, die erzeugten Bilder werden also zu ungleichen Zeiten ausgegeben und damit teilweise als ruckelig empfunden.

27

Die Systemanforderungen für die PC-Spiele 2014/2015

Auch diesen Herbst haben schon wieder einige Spieletitel knackige Systemanforderungen für PC-Spiele aufgestellt bzw. verlangen in der Praxis nach viel leistungsfähigerer Grafik-Hardware als vom Hersteller vorgegeben, sofern man ein flüssiges Spielerlebnis unter der maximalen oder einer dem nahekommenden Grafikpracht erleben will. Die letztes Jahr an dieser Stelle aufgestellten System-Mindestanforderungen sind damit leider schon wieder unaktuell geworden, da sich insbesondere beim Punkt der Grafikkarten-Performance mit der nun anbrechenden Spiele-Saison ein sehr großer Sprung ergibt.

24

Aktualisiert: AMD & nVidia Grafikchip-Roadmap für die Herbst/Winter-Saison 2014/2015

Mit den neuen Daten der letzten Zeit haben wir auch unsere Grafikchip/Grafikkarten-Roadmap für die Herbst/Winter-Saison 2014/2015 aktualisiert. Es gab hierbei nur eher kleinere Anpassungen und keinen großen Umsturz der Dinge: So wurden die technischen Angaben zu nVidias kommenden Maxwell-Grafikchips GM204 und GM200 etwas herunterkorrigiert, nachdem die Daten zur GeForce GTX 870 nahelegen, daß nVidia seine Performance-Ziele auch mit weniger Shader-Einheiten als früher gedacht erreichen kann.

17

Umfrage-Auswertung: Wie hoch läßt sich Haswell in der Praxis übertakten?

Die Umfrage der letzten Woche beschäftigte sich – aus Anlaß des Auftauchens der ersten Übertaktungs-Ergebnisse zum Haswell-Refresh – mit den Praxiserfahrungen beim Übertakten der originalen Haswell-Prozessoren. Hiermit sollte ermittelt werden, wie hoch sich diese Prozessoren in der Praxis exakt übertakten lassen, was nachfolgend in den Vergleich zu früheren gleichlautenden Umfragen zu Sandy Bridge und Ivy Bridge gestellt werden wird.

8

Überblick über die kommenden Grafikchips von AMD und nVidia

Langsam aber sicher klärt sich ein wenig auf, wie die Herbst/Winter-Generation 2014 an neuen Grafikchips von AMD und nVidia aussehen wird, welche uns dann bis bis mindestens Sommer 2015 begleiten sollte. In beiden Fällen handelt es sich erneut durchgehend um Grafikchips basierend auf der bekannten 28nm-Fertigung, da die 20nm-Fertigung augenscheinlich immer noch nicht spruchreif für große Grafikchips ist bzw. teilweise schon darüber spekuliert wird, daß AMD und nVidia jene wegen ihrer geringen Vorteile auslassen und gleich zur 14nm-Fertigung weitergehen wollen. Sicher am derzeitigen Gesamtbild zur nächsten Grafikchip-Generation ist zwar noch gar nichts – aber über verschiedene Meldungen der letzten Zeit haben sich dennoch gewisse Grundlagen angesammelt:

30

Wie sicher ist TrueCrypt noch?

Wie der umfangreichen Medien-Berichterstattung zum Fall zu entnehmen, wurde das TrueCrypt-Projekt unvermittelt eingestellt, die Projekt-Webseite vollständig entfernt und durch einen eher seltsamen Warnhinweis auf (angeblich) unbehobene Sicherheitslücken samt einer Anleitung für den Umstieg auf Microsofts Bitlocker ersetzt. Seitdem räselt man darüber, was hier wirklich passiert ist – ein Hack der Webseite, ein Eingreifen der NSA oder aber schlicht Unlust seitens der Programmierer. Mangels weitergehender Informationen kann dies leider derzeit nicht geklärt werden. Abseits der Spekulationen darüber muß aber dennoch die Sicherheit von TrueCrypt neu eingeschätzt werden, trotz derzeit nur mangelhaft vorliegenden Informationen.

21

AMD arbeitet an neuer HighPerformance Prozessoren-Architektur für das Jahr 2016

Das kürzlich vermeldete Gerücht über eine neuen AMD Prozessoren-Architektur für HighEnd-Prozessoren wurde nunmehr indirekt von AMD bestätigt: Wie WCCF Tech von der "APU 14 Conference" in Peking berichten, hat AMD dort eine neue Serie an FX-Prozessoren innerhalb der nächsten zwei Jahre angekündigt. Viel mehr gab es nicht zu diesem Thema, aber man kann hier gut und gerne erst einmal eine Bestätigung dieses bisherigen Gerüchts erkennen.

Inhalt abgleichen