integrierte Grafik

2

Technik-Details zu AMDs Big-APU "Strix Halo" zeigen viel Silizium-Einsatz und TDPs von 55-120 Watt

VideoCardz und WCCF Tech berichten über neu aufgetauchte Technik-Details zu AMDs "Strix Halo" Big-APU. Jene stammen ursprünglich von Entwickler Sam Jiun-Wei Hu, welcher augenscheinlich aus Sicht des Temperatur-Designs bzw. der Hitzeverteilung an Geräten mit "Strix Halo" arbeitet, dessen Webseite allerdings (denkbarerweise wegen temporär zu großen Zugriffszahlen) derzeit im "Wartungsmodus" ist. So wird erst einmal die Benutzung von drei Dies für Strix Halo bestätigt: Zwei konventionelle Prozessoren-CCDs (für 16 CPU-Kerne), die wahrscheinlich der regulären Fertigung der Desktop-Modelle entnommen werden – zuzüglich eines GPU-Dies (für 40 Shader-Cluster), welches allerdings auch noch die I/O- und Chipsatz-Fähigkeiten enthält und daher nicht gänzlich mit einem Grafikchip-Die vergleichbar ist.

Aufbau Transistoren Fläche Kern-Größe
Zen 4 Desktop: Raphael 2x CCD (5nm), 1x IOD (6nm) 2x 6,5 Mrd. + 1x 3,4 Mrd. = 16,4 Mrd. 2x 71mm² + 1x 122mm² = 264mm² ~2,7mm²
Zen 4 Mobile: Phoenix monolithisch (4nm) 25,4 Mrd. 178mm² ?
Zen 5 Desktop: Granite Ridge 2x CCD (4nm), 1x IOD (6nm) 2x 8,3 Mrd. + 1x 3,4 Mrd. = 20 Mrd. 2x 70,6mm² + 1x 122mm² = 263mm² ~3,5mm²
Zen 5 Mobile: Strix Point monolithisch (4nm) 34 Mrd. 232,5mm² ~3,1mm²
Zen 5 Big-APU: Strix Halo 2x CCD (4nm), 1x GPU (4nm) ? 2x 70,6mm² + 1x 307mm² = 448mm² ~3,5mm²
Anmerkung: es existieren oftmals mehrere Flächen-Angaben zum selben Chip, vorstehende Aufstellung versucht sich an die Hersteller-offiziellen Angaben zu halten
28

Launch-Reviews zu "Strix Point" zeigen AMDs neue Mobile-APU in ihrer Watt-Klasse vorn liegend

Der Sonntag sah dann endlich den Launch von AMDs Mobile-APU "Strix Point", womit AMD wenigstens ein Zen5-Projekt noch im Juli (offiziell) in den Markt bringen konnte. AMD hat hierfür – ungewöhnlich für Mobile-Prozessoren – sogar so etwas wie Launch-Reviews organisiert, selbige sind zu lesen bei ComputerBase, Hardwareluxx, Notebookcheck, PC Games Hardware, AnandTech und Phoronix. Dies ergibt im übrigen eine bemerkenswerte Schlagseite zugunsten deutschsprachiger IT-Magazine – wohl schlicht darauf basierend, dass von selbigen die für Notebook-Tests besonders hohen Anforderungen an vergleichbare Testbedingungen am ehesten zu erwarten sind. Davon abgesehen hat die deutsche IT-Szene mit "Notebookcheck" natürlich auch die große Referenz, was tiefgehende Notebook-Tests angeht. Nichtsdestotrotz kommt bei Mobile-Tests trotzdem nie besonders viel quer-vergleichbares Datenmaterial heraus, üblicherweise lassen sich nur einzelne Performance-Aussagen dokumentieren, welche dann in der Summe zu einem Gesamtbild führen müssen:

AMD "Strix Point" Test-Resultat
ST-Vergleich der PCGH HX370 im Schnitt von 3 Singlethread-Benchmarks +13% vor Ryzen 7 8840HS sowie +10% vor Core Ultra 9 185H (alle auf 28W)
ST-Vergleich von AnandTech HX370 (28W) im Schnitt von 4 Singlethread-Benchmarks +8% vor Ryzen 9 7940HS (35W) sowie +14% vor Core Ultra 7 155H (28W)
CPU-Vergleich der ComputerBase HX370 im Schnitt von 7 Anwendungs-Benchmarks +19% vor Ryzen 9 8945HS und Core Ultra 7 155H, sowie +4% vor Snapdragon Elite X1E-78-100
CPU-Vergleich von AnandTech HX370 (28W) im Schnitt von 14 Anwendungs-Benchmarks +7% vor Ryzen 9 7940HS (35W) sowie +46% vor Core Ultra 7 155H (28W)
iGPU-Vergleich von Notebookcheck HX370 auf 28/33W im Schnitt von 9 Spiele-Benchmarks –5% hinter Arc 8-Core iGPU (TDP?), allerdings auf 65/80W um +9% davor
iGPU-Vergleich der PCGH HX370 im Schnitt von 6 Spiele-Benchmarks +17% vor Ryzen 7 8840HS sowie +34% vor Core Ultra 9 185H (alle auf 28W)
iGPU-Vergleich von Hardwareluxx HX370 im Schnitt von 4 Spiele-Benchmarks +23% vor Core Ultra 9 185H
iGPU-Vergleich von AnandTech HX370 (28W) im Schnitt von 5 Spiele-Benchmarks +43% vor Ryzen 9 7940HS (35W) sowie +57% vor Core Ultra 7 155H (28W)
6

Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im ersten Quartal 2024

Die Marktforscher von 'Jon Peddie Research' berichten in zwei Artikeln – No.1 & No.2 – zu den weltweiten Marktanteilen für Grafikchips im abgelaufenen ersten Quartal 2024. Der interessantere Teil ist hierbei immer der AiB-Report (AiB = Add-in-Board = Desktop-Grafikkarte), da es bei diesem um Grafikchips für Desktop-Grafikkarten geht, was dem Geschehen bei Gaming-Grafikkarten noch am nächsten kommt. In diesem Teilmarkt gab es für das erste Quartal einen Absatzrückgang von 9,5 Mio. AiB-Grafikchips im letzten Quartal auf nunmehr 8,7 Mio. AiB-Grafikchips, was allerdings über saisonale Effekte gut erklärbar ist. Eher beachtenswert ist an dieser Stelle die Rückkehr jener saisonalen Effekte – weil jene in den vorangegangenen Jahren über IT-Boom zu Corona, Cryptomining-Hype sowie Kater nach selbigem weitgehend aufgehoben waren.

Desktop dGPU Q1/2023 Q2/2023 Q3/2023 Q4/2023 Q1/2024
Auslieferungsmenge 6,26 Mio. Stück 6,44 Mio. Stück 8,9 Mio. Stück 9,5 Mio. Stück 8,7 Mio. Stück
AMD 12% (~0,7M) 17,5% (1,13M) 17% (~1,5M) 19% (~1,8M) 12% (~1,0M)
nVidia 83,7% (~5,3M) 80,3% (5,17M) 81,5% (~7,3M) 80% (~7,6M) 88% (~7,7M)
Intel 4% (~0,3M) 2,3% (0,15M) 1% (~0,1M) 1% (~0,1M) 0% (<0,05M)
Marktanteile basierend auf ausgelieferten Stückzahlen, Quelle: Jon Peddie Research
5

Umfrage-Auswertung: Wie interessant sind APUs tatsächlich?

Mittels einer Umfrage vom Ende März wurde der gewichtigen Frage nachgegangen, wie interessant APUs tatsächlich sind. Gemeint waren damit natürlich keine Prozessoren mit irgendeiner leistungslosen iGPU, sondern tatsächlich im Gaming-Einsatz nutzvolle integrierte Grafik, wie AMD jene schon lange anbietet und welchen Performance-Standard Intel zuletzt mittels "Meteor Lake" ebenfalls erreicht hat. Die Umfrage ist vor allem relevant wegen der kommenden weiteren Anstregungen von AMD & Intel in diesem Feld, speziell weil AMD mittels "Strix Halo" Richtung Jahreswechsel 2024/25 das Thema "Big-APU" endlich angehen wird. Alle gebotenen Antwortoptionen kamen dabei auf beachtbare Stimmenanteile, womit alle Meinungen zum Thema in einem (jeweils) gewichtigen Maßstab vertreten sind.

29

AMD Ryzen 8000G: Die Launch-Reviews gehen online

Zwei Tage vor Marktstart dürften heute schon die Hardwaretester ihre Launchreviews zur nächsten Generation an Desktop-APUs von AMD veröffentlichen. Mittels Ryzen 8000G bietet AMD ein rundherum neues APU-Paket an: CPU-seitig basierend auf Zen 4, GPU-seitig basierend auf RDNA3. Insbesondere wie weit man mit der potenten integrierten Grafik mit in der Spitze 12 Shader-Clustern aka 1536 FP32-Einheiten kommen kann bzw. wie sich jene gegenüber bekannten Desktop-Beschleunigern einordnen muß, dürfte dabei im Mittelpunkt stehen. Die erste Welle an entsprechenden Testberichten rollt derzeit an, genauso kann über jenen Launch in unserem Forum diskutiert werden. Normalerweise sollte unsererseits noch eine entsprechende Launch-Analyse folgen, allerdings gehen die noch ausstehenden Launch-Analyse zu den jüngst veröffentlichten neuen Desktop-Grafikkarten natürlich vor.

Zen 4 Basis Kerne Takt L2+L3 iGPU TDP/PPT Liste Straße Release
Ryzen 7 7700X Raphael 8C/16T 4.5/5.4 GHz 8+32 MB RDNA2, 2CU 105/142W $399 ab 299€ 27. Sept. 2022
Ryzen 7 7700 Raphael 8C/16T 3.8/5.3 GHz 8+32 MB RDNA2, 2CU 65/88W $329 ab 258€ 10. Jan. 2023
Ryzen 7 8700G Hawk Point 8C/16T 4.2/5.1 GHz 8+16 MB RDNA3, 12CU 65/88W $329 ? 31. Jan. 2024
Ryzen 5 7600X Raphael 6C/12T 4.7/5.3 GHz 6+32 MB RDNA2, 2CU 105/142W $299 ab 199€ 27. Sept. 2022
Ryzen 5 7600 Raphael 6C/12T 3.8/5.1 GHz 6+32 MB RDNA2, 2CU 65/88W $229 ab 179€ 10. Jan. 2023
Ryzen 5 7500F Raphael 6C/12T 3.7/5.0 GHz 6+32 MB deaktiviert 65/88W $179 ab 169€ 22. Juli 2023
Ryzen 5 8600G Hawk Point 6C/12T 4.3/5.0 GHz 6+16 MB RDNA3, 8CU 65/88W $229 ? 31. Jan. 2024
Ryzen 5 8500G Phoenix2 2P+4D/12T 3.5/5.0 GHz 6+16 MB RDNA3, 4CU 65/88W $179 ? 31. Jan. 2024
Ryzen 3 8300G Phoenix2 1P+3D/8T 3.4/4.9 GHz 4+8 MB RDNA3, 4CU 65/88W rein OEM Ende Q1/2024
9

Intel auf der CES 2024: Die non-K-Modelle und HX-Mobile-Modelle der 14. Core-Generation

Im Rahmen einer wohl nicht per Video nachverfolgbaren "Client Computing Keynote" hat Intel die non-K-Modelle der 14. Core-Generation offiziell gemacht, welche wie bekannt das Ende der bisher bekannten Intel-Namensgebung darstellen (nachgefolgt von "Core Ultra" der 1. Generation, derzeit nur im Mobile-Bereich). AnandTech bieten wenigstens eine Blog-Berichterstattung zu diesem Event (Update: auch als Video), wobei Intel die konkreten Daten sowieso nur mittels Pressemitteilung verschickt bzw. seine Produkt-Datenbank inzwischen auf den aktuellen Stand gebracht hat. Mit den vorgestellten Prozessoren gibt es keine Überraschungen doch noch eine Überraschung: Der Core i5-14600 wechselt zum Raptor-Lake-Die und erhält damit anstatt 11,5 nunmehr 20 MB Level2-Cache. Nichts ändert sich hingegen an dem Punkt, dass es primär nur einen (sehr) maßvollen Taktraten-Aufschlag gegenüber den Modellen der 13. Core-Generation gibt – mit Ausnahme des Core i7, welcher wie bei den K/KF-Modellen zudem vier mehr Effizienz-Kerne erhält.

Kerne P-Takt E-Takt L2+L3 PBP/MTP Liste
Core i9-13900(F)i9-14900(F) gleich 2.0/5.6 → 2.0/5.8 GHz 1.5/4.2 → 1.5/4.3 GHz gleich gleich gleich
Core i7-13700(F)i7-14700(F) 8P+8E/24T → 8P+12E/28T 2.1/5.2 → 2.1/5.4 GHz 1.5/4.1 → 1.5/4.2 GHz gleich gleich gleich
Core i5-13600i5-14600 gleich 2.7/5.0 → 2.7/5.2 GHz 2.0/3.7 → 2.0/3.9 GHz 11.5+24 → 20+24 MB gleich gleich
Core i5-13500i5-14500 gleich 2.5/4.8 → 2.6/5.0 GHz 1.8/3.5 → 1.9/3.7 GHz gleich gleich gleich
Core i5-13400(F)i5-14400(F) gleich 2.5/4.6 → 2.5/4.7 GHz 1.8/3.3 → 1.8/3.5 GHz gleich gleich gleich
Core i3-13100(F)i3-14100(F) gleich 3.4/4.5 → 3.5/4.7 GHz - gleich gleich gleich
2

Neuer Artikel: Das Hardware-Jahr 2024 in der Vorschau

Das vorangegangene Hardware-Jahr war (wie erwartet) ein klares Übergangs-Jahr, in welchem vornehmlich die Hardware-Innovationen des Jahresendes 2022 ins breite Produkt-Portfolio übertragen wurden, jedoch kaum etwas an wirklich neuen Architektur-Generationen geboten wurde. Dies trifft nur halbwegs auf Intels "Meteor Lake" zu, welcher es nominell noch ins Jahr 2023 geschafft hat – rein praktisch wird aber auch hier die tatsächliche Produkt-Ausbreitung erst im Jahr 2024 stattfinden. Das Hardware-Jahr 2023 bot somit in der ersten Hälfte ein lebhaftes Launch-Geschehen, die zweite Hälfte war hingegen auffallend mager – was wie gesagt erwartet worden war. Aber nach jedem Übergangs-Jahr folgt ein Jahr der größeren Innovationen bzw. neuen Architektur-Generationen, welche dieser Artikel skizzieren will ... zum Artikel.

neue Architekturen Ende 2023 Frühl/Sommer 2024 Sommer/Herbst 2024 Ende 2024 Anfang 2025 irgendwann 2025
AMD Prozessoren Zen 5 Zen 6 (?)
AMD Grafikchips RDNA4 RDNA5 (?)
nVidia Grafikchips Blackwell
Intel Grafikchips Battlemage
Intel Prozessoren Meteor Lake Arrow Lake & Lunar Lake Panther Lake
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen
10

Vorab-Benchmarks zu Meteor Lake fallen CPU-seitig mittelmäßig, iGPU-seitig erstklassig aus

Aus Fernost kommen einige Vorab-Benchmarks zu Intels "Meteor Lake" Prozessoren, welche am 14. Dezember offiziell gelauncht werden sollen. Die Quelle der Vorab-Benchmarks wird leider nicht wirklich offengelegt, es sollten sich um Zahlen aus der Hersteller-Industrie handeln, welche derzeit von Intel schon beliefert wird, da die reale Auslieferung nach dem Jahreswechsel starten soll. Den Anfang macht ein Video von Bilibili mit diversen CPU-Benchmarks zu Core Ultra 5 125H sowie Core Ultra 7 155H, welche dort gegenüber Core i5-13500H und Ryzen 7 7840HS verglichen werden. Ob dieser Vergleich auch jeweils auf gleicher TDP stattfand, ist allerdings unklar. Nominell könnte die H-Klasse von Meteor Lake einen TDP-Vorteil haben, aber dies kann in der Praxis realer Notebooks dann natürlich auch wieder ganz anders aussehen.

Hardware GB6/ST GB6/MT CB23/MT CPU-Z/ST CPU-Z/MT
Core Ultra 7 155H MTL, 6P+8E+2E/22T, 3.8/4.8 GHz, 28W TDP 2379 12'523 15'523 689,3 7142
Core i5-13500H RPL, 4P+8E/16T, 2.6/4.7 GHz, 45/95W PBP/MTP 2471 12'534 14'566 751,2 6155
Ryzen 7 7840HS Zen 4, 8C/16T, 3.8/5.1 GHz, 35-54W TDP 2566 11'243 13'127 713,1 6823
Core Ultra 5 125H MTL, 4P+8E+2E/18T, ? GHz, 28W TDP 2195 10'703 12'703 653,7 5373
gemäß der Benchmarks von Bilibili
27

Gerüchteküche: Spezifikationen und Benchmarks zu AMDs nächster Desktop-APU "Ryzen 8000G" aufgetaucht

Die iranische Webseite Sakhtafzarmag (maschinelle Übersetzung ins Deutsche, via VideoCardz) liefert die Grund-Spezifikationen samt Hintergrund-Infos zur kommenden Riege an Desktop-APUs von AMD, sprich Ryzen 8000G. Jene soll am 31. Januar 2024 antreten, wobei mit dem 11. Februar auch noch ein zweites Datum genannt wird – unklar, ob dies auf zwei Release-Termine hinzeigt. Die Ryzen 8000G Serie wird in drei verschiedenen Variationen erscheinen, wobei für den normalen Desktop-Käufer eigentlich nur die regulären "G"-Modelle interessant sind. Daneben gibt es die kleineren APUs zusätzlich als "GE"-Modelle mit abgesenkter TDP, was man allerdings auch manuell mit den "G"-Modellen so einstellen könnte. Und wie bei AMD üblich, gibt es alle APUs dann auch noch einmal als "Pro"-Modelle für Systemintegratoren – wie immer mit gleichen Spezifikationen, aber ohne Übertaktungs-Funktionalität.

Basis Kerne Takt L2+L3 OC iGPU TDP/PPT Liste Release
Ryzen 9 7950X3D Raphael-X 16C/32T 4.2/5.7 GHz 16+128 MB nur PBO 2 CU 120/162W $699 28. Febr. 2023
Ryzen 9 7950X Raphael 16C/32T 4.5/5.7 GHz 16+64 MB 2 CU 170/230W $699 27. Sept. 2022
Ryzen 9 7900X3D Raphael-X 12C/24T 4.4/5.6 GHz 12+128 MB nur PBO 2 CU 120/162W $599 28. Febr. 2023
Ryzen 9 7900X Raphael 12C/24T 4.7/5.6 GHz 12+64 MB 2 CU 170/230W $549 27. Sept. 2022
Ryzen 9 7900 Raphael 12C/24T 4.7/5.4 GHz 12+64 MB 2 CU 65/88W $429 10. Jan. 2023
Ryzen 7 7800X3D Raphael-X 8C/16T 4.2/5.0 GHz 8+96 MB nur PBO 2 CU 120/162W $449 6. April 2023
Ryzen 7 7700X Raphael 8C/16T 4.5/5.4 GHz 8+32 MB 2 CU 105/142W $399 27. Sept. 2022
Ryzen 7 7700 Raphael 8C/16T 3.8/5.3 GHz 8+32 MB 2 CU 65/88W $329 10. Jan. 2023
Ryzen 7 8700G Phoenix1 8C/16T 4.2/5.1 GHz 8+16 MB 12 CU 65/88W ? 31. Jan. 2024
Ryzen 5 7600X Raphael 6C/12T 4.7/5.3 GHz 6+32 MB 2 CU 105/142W $299 27. Sept. 2022
Ryzen 5 7600 Raphael 6C/12T 3.8/5.1 GHz 6+32 MB 2 CU 65/88W $229 10. Jan. 2023
Ryzen 5 7500F Raphael 6C/12T 3.7/5.0 GHz 6+32 MB deaktiviert 65/88W $179 22. Juli 2023
Ryzen 5 8600G Phoenix1 6C/12T 4.35/5.0 GHz 6+? MB ? CU 65/88W ? 31. Jan. 2024
Ryzen 5 8500G Phoenix2 2P+4E/12T 3.55/5.0 GHz 6+? MB nur PBO 4 CU 65/88W ? 31. Jan. 2024
Ryzen 3 8300G Phoenix2 1P+3E/8T 3.45/4.9 GHz 4+? MB nur PBO ? CU 65/88W ? Q1/2024
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basierend auf Gerüchten & Annahmen
18

Gerüchteküche: Intel-eigene Performance-Projektion zu "Arrow Lake" zeigt nur mittelmäßig mehr CPU-Power

Igor's Lab sind Intel-interne Performance-Projektionen zum "Raptor Lake Refresh" sowie "Arrow Lake" zugespielt worden, sprich den beiden nachfolgenden Desktop-Generationen. Bezüglich dem Raptor Lake Refresh dürften die Intel-Projektionen schon sehr nahe am finalen Stand sein, da Intel diese Prozessoren derzeit bereits aktiv vorbereitet bzw. das Silizium hierfür sowieso schon des längerem steht (keine neuen Dies, sondern bessere Ausnutzung der vorhandenen Dies). Bezüglich Arrow Lake dürfte Intel derzeit eher noch mit Simulationen fahren, da der Tape-Out sicherlich ansteht, doch bis ein Benchmark-fähiges Testsamples herauskommt, es wohl schon 2024 sein dürfte. Somit sind die Aussagen zur Arrow-Lake-Performance in der Tat reine Projektionen, wahrscheinlich basierend nur auf Simulationen des zukünftigen Arrow-Lake-Designs mit Annahmen zum Realverbrauch sowie der erreichbaren Taktrate.

RTL → RTL-R RTL-R → ARL RTL → ARL
Geekbench ST +2-3% +7-10% +9-13%
SPECrate2017 Integer ST +3-4% +1-4% +4-8%
SPECrate2017 Floatpoint ST +1-2% +2-4% +3-6%
Anwendungs-Performance (MT) +1-3%
gemittelt: +2%
+5-19%
gemittelt: +10%
+7-20%
gemittelt: +12%
SPECrate2017 Integer MT +3-4% +8-11% +11-15%
SPECrate2017 Floatpoint MT +3-4% +14-17% +17-21%
iGPU: TimeSpy + WildLife Extreme (GPU) gleich +110+140% +110+140%
RTL = Raptor Lake ,  RTL-R = Raptor Lake Refresh ,  ARL = Arrow Lake  (allesamt 8C+16c/32T)
gemäß der Ausführungen von Igor's Lab; Anwendungs-Benchmarks: CrossMark, SYSmark, WebXPRT, Speedometer & Geekbench
Inhalt abgleichen