Betriebssysteme

1

Microsoft stellt die Windows 10 "Technical Preview" zur Verfügung

Wie angekündigt, hat Microsoft die "Technical Preview" für Windows 10 sowie für Windows 10 Server zum Download zur Verfügung gestellt, entsprechende Mirrors finden sich bei WinFuture. Für beide Preview-Versionen gilt, daß sich jene im (tiefen) Beta-Status befinden und damit keinesfalls auf Produktivsystemen eingesetzt werden sollten. Selbst der Einsatz als Zweitinstallation ist nur erfahrenen Nutzern empfohlen, da bei der Installation der originale Bootloader durch Windows 10 überschrieben wird und ohne manuelle Änderungen ein anderes Betriebssystem auf der Festplatte dann nicht mehr bootbar wäre. Die Empfehlung von Microsoft liegt bei der Nutzung auf einem extra Computer, selbst virtuelle Maschinen sind laut Microsoft "nicht optimal" für diese Preview-Versionen.

29

Umfrage-Auswertung: Wie weit reichen die Linux-Erfahrungen?

Eine Umfrage von Mitte Juli ging der Frage nach, wieviel Linux-Erfahrungen bereits vorhanden sind. Dabei überraschte der sehr hohe Anteil von Umfrage-Teilnehmern, welche in der Tat schon Erfahrungen mit Linux sammeln konnten – dies sind immerhin gleich 84,8%. Selbst wenn man jene mit nur eher zaghaften ersten Versuchen herausnimmt, sind es immerhin noch 61,5% – eine ausreichend hohe Basis, um darauf aufbauend etwas ernsthaftes mit Linux in der Zukunft anfangen zu können. Dabei setzen derzeit immerhin schon 22,7% der Umfrage-Teilnehmer Linux als Produktiv-System ein, weitere 12,9% als Probier-System.

9

Umfrage-Auswertung: Wann wird auf Windows 8 gewechselt?

Eine Umfrage von Ende Mai ging (erneut) der Frage nach, wieviele 3DCenter-Leser derzeit bereits auf Windows 8 & 8.1 gewechselt sind bzw. wie hoch die Wechselbereitschaft allgemein liegt. Zum gleichen Thema gab es bereits im November 2012 sowie im September 2013 entsprechende Umfragen, läßt sich hier also auch eine gewisse Entwicklung über die Zeit nachvollziehen.

20

Umfrage-Auswertung: Reichen die Verbesserungen von Windows 8 für Desktop-Nutzer aus?

Eine Umfrage von Ende April wollte wissen, inwiefern die vielen schon geschehenen sowie die noch kommenden Änderungen an Windows 8 das aktuelle Microsoft-Betriebssystem dann doch für den Desktop-Nutzer annehmbar gemacht haben, ob die Verbesserungen nun langsam ausreichend sind. Hierzu verteilen sich die Ansichten sehr stark: Gegenüber jener Gruppe, welche noch nie mit Windows 8 (im Desktop-Einsatz) ein Problem hatte (13,5%) bzw. welche zumindest jetzt den Stand der Problemlosigkeit erreicht sieht (10,7%), steht eine zahlenmäßig sehr starke Gruppe, welche keine Chance für Windows 8 sieht, es jemals wieder zu richten (35,9%).

12

Windows 7 gewinnt zum Supportende von Windows XP sogar stärker hinzu als Windows 8

Laut den Statistiken von NetMarketShare hat Windows XP zwischen Februar auf April 2014 gerade einmal 3,2% an installierter Basis verloren, nachdem es seit Dezember 2013 sogar stabil war. Gewonnen haben in diesem Zweimonats-Zeitraum Windows 7 mit 2,0% Zugewinn sowie Windows 8 mit 1,6% Zugewinn (Windows 8 & 8.1 zusammengezählt). Dafür, daß Windows XP nunmehr endgültig auf dem Abstellgleis gelandet ist und die Hardware-Hersteller sogar leicht angezogene Umsätze wegen vieler Umstellungen von Windows XP auf Windows 7/8 gemeldet haben, ist dies ein eher geringer Effekt.

30

Umfrage-Auswertung: Wie interessant würde ein Windows 10 als Cloud-Betriebssystem?

Eine Umfrage von Mitte Dezember stellte die Frage in den Raum, auf welches Interesse ein – derzeit noch eher hypothetisches – Windows 10 als Cloud-Betriebssystem denn stossen würde. Es gibt hierzu zwar entsprechende Gerüchte und auch eine umfangreiche Foren-Diskussion, aber derzeit ist dies natürlich noch in ausreichender Ferne, nichts ist diesbezüglich schon wirklich fest.

15

Windows 8.1 wird von Microsoft bis zum Januar 2023 unterstützt

Microsoft hat die Support-Zeiträume für Windows 8.1 bekanntgegeben – welche identisch zu Windows 8 liegen: Es gibt einen Mainstream-Support, welcher auch funktionelle Updates umfassen kann, bis zum 9. Januar 2018, sowie einen Extended-Support, welcher sich nur noch auf Sicherheits-Updates bezieht, bis zum 10. Januar 2023. Zu beachten wäre, daß Windows 8 ohne dem Update auf Windows 8.1 nur noch zwei Jahre seitens Microsoft unterstützt wird – wer also das Update auf Windows 8.1 nicht mitgehen will, steht nach dem 18. Oktober 2015 ohne Zugang zu Sicherheits-Updates da.

10

Übersichtsliste: Welche Hardware unterstützt welches Level von DirectX 11.x

Im Zuge der Diskussion über die Meldung zu den verschiedenen Tier-Levels von DirectX 11.2 fiel noch ein besserer Vorschlag zur Kennzeichnung von "Tier 1" und "Tier 2" bei DirectX 11.2: Man kann dies auch (inoffiziell) "DirectX 11.2a" und "DirectX 11.2b" benennen – damit wäre eine klare Unterscheidung getroffen, ohne den eher umständlichen Weg über die verschiedenen Tier-Level gehen zu müssen. Gleichzweitig wäre aber das "DirectX 11.2" wieder da, was ja rein offiziell den Southern-Islands-basierten Grafikkarten durchaus zusteht.

25

Umfrage-Auswertung: Wann wird auf Windows 8/8.1 gewechselt?

Die Umfrage der letzten Woche stellte die Frage, welche Chancen Windows 8 bzw. 8.1 nach der Vorstellung von Windows 8.1 sowie den Informationen über Microsofts (erneuten) Kurswechsel bei den nachfolgenden Betriebssystemen noch bekommt.

24

Valve kündigt SteamOS als Windows-Kontrahent an

Steam-Betreiber Valve hat mit SteamOS ein neues Betriebssystem auf Linux-Basis angekündigt, welches sich vorerst primär an Wohnzimmer-PCs richtet und daher für den Einsatz auf großen Bildschirmen (aka Fernsehern) optimiert ist. SteamOS wird dabei alle Steam-Funktionen mitbringen, sprich auch das direkte Spielen von Steam-basierten Computerspielen – allerdings natürlich nur solche aus Steams Linux-Portfolio. Da jenes derzeit nur einen Bruchteil der bei Steam insgesamt angebotenen Spiele enthält, steht bei SteamOS zusätzlich die Funktionalität des Spiele-Streamings zu Verfügung: Ein auf einem Windows-PC laufendes Spiel kann per Netzwerk zum SteamOS-PC und dann zum Fernseher gestreamt und dort genutzt werden. Dafür hat Valve insbesondere an der Streaming-Geschwindigkeit bzw.

Inhalt abgleichen