AMD-Prozessoren

2

Umfrage-Auswertung: Werden die Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2017/18 erfüllt?

Mittels einer Umfrage von Mitte Januar wurde abgefragt, inwiefern die zuvor aufgestellten Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2017/18 von den PC-Spielern aktuell erfüllt, teilweise erfüllt oder nicht erfüllt werden. Jene Systemanforderungen für die laufende Spiele-Saison waren dabei komplett unverändert zum letztjährigen Stand – was normalerweise die Möglichkeit eröffnet, das sich demzufolge weit mehr PC-Systeme weiter oben einordnen können als bei der letztjährigen Umfrage zu dieser Thematik. In der Praxis gab es dieses Jahr allerdings ein auf den ersten Blick nahezu unverändertes Umfrage-Ergebnis:

28

Neuer Artikel: Wie geht es weiter im CPU-Geschäft nach Meltdown & Spectre?

Die CPU-Sicherheitslücken Meltdown & Spectre stellen augenscheinlich einen erheblichen Bremsklotz beim CPU-Neukauf bzw. der Planung dessen dar, da insbesondere in vielen Foren generell das Abwarten auf entsprechend "Meltdown/Spectre-freie CPUs" empfohlen wird. Allerdings fliegen hierzu auch (nicht unerwartet angesichts der mangelhaften Informations-Politik der Hersteller) reihenweise sehr wackelige Aussagen und Annahmen durch die Botanik. Selbige wurden erst kürzlich durch Intel höchstselbst befeuert, als man bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen erwähnte, an Hardware-mäßig von Meltdown & Spectre freien CPUs zu arbeiten und jene bereits im Jahr 2018 an den Start bringen zu können. Je nachdem wie genau man dies betrachtet, könnte sich dies entweder als Nebelkerze oder aber pures Wunschdenken herausstellen – denn ein was muß klar sein: Schnell passiert in einer CPU-Entwicklung überhaupt nichts ... zum Artikel.

22

Aktualisierte AMD-Roadmaps zu zukünftigen Prozessor- und Grafikchip-Generationen

Nachzutragen von der CES 2018 sind noch die neuen bzw. aktualisierten AMD-Roadmaps zu den Prozessoren- und Grafikchip-Architekturen der Jahre 2017 bis 2020, welche AMD dort zum besten gegeben hatte. Jene stellen eine Aktualisierung der entsprechenden AMD-Roadmaps vom Mai 2017 dar, womit wir selbige nachfolgend auch gemeinsam betrachten wollen bzw. anhand dieser Darstellungsweise besser auf die Unterschiede zwischen alten und neuen Roadmaps eingehen können. Diese Roadmaps zeigen natürlich nur die grundsätzliche Generation-Entwicklung auf, geben somit keine Auskunft über einzelne Produktsegmente oder gar einzelne Produkte. Zudem ist der Zeitraum von alten und neuen Roadmaps auch derselbe (beiderseits umfassend die Jahre 2017 bis 2020), womit es logischerweise keine großen Umstürze gibt – sondern zumeist nur Präzisierungen von Roadmap-Punkten, welche bislang einfach noch etwas unklar dargestellt waren.

AMD Prozessor-Generationen Roadmap 2017-2020 (Mai 2017)
(alte) AMD Prozessor-Generationen Roadmap 2017-2020
AMD Prozessor-Generationen Roadmap 2017-2020 (Januar 2018)
(neue) AMD Prozessor-Generationen Roadmap 2017-2020
18

Umfrage-Auswertung: Welche neue Hardware wird im Jahr 2018 am meisten erwartet?

Die erste Umfrage des neuen Jahres beschäftigte sich auf der Basis des dazugehörigen Artikels mit der im Jahr 2018 am meisten erwarteten neuen PC-Hardware. Dabei konnte AMD einen vollen Erfolg sowohl in den Spitzenpositionen als vor allem auch in der Breite einfahren: Satte 66,9% aller abgegebenen Stimmen entfielen auf AMD-Projekte, weitere 24,4% auf nVidia-Projekte und nur 8,7% auf Intel-Projekte. Dabei hat AMD im Jahr 2018 eigentlich gar nicht so viele wirklich spannenden Projekte am Start, speziell im Grafikchip-Bereich gibt es derzeit nicht viel mehr als über heiße Luft zu berichten. Aber die im Jahr 2017 mittels der Ryzen-Prozessoren erworbenen Meriten schlagen nun voll an – womit nun auch die zweite Ryzen-Generation das (mit großem Abstand) am meisten erwartete Hardware-Projekt des Jahres 2018 ist.

14

Die Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2017/18

Spätestens mit dem neuen Jahr ist noch die Auflistung mit den kumulierten Systemanforderungen für die schon laufende Spiele-Generation 2017/18 darzureichen, welche sich wie üblich aus den bisher zu notierenden PC-Systemanforderungen der ab Herst 2017 neu herausgekommenen Spieletitel speist. Wie in den diesbezüglichen Meldungen zu den einzelnen Spieletiteln oftmals schon erwähnt, bringt die Spiele-Generation 2017/18 erstmals seit vermutlich der neueren PC-Zeit (seit dem Jahrtausendwechsel) keine höheren Hardware-Anforderungen mit sich, es bleibt vom Anforderungs-Stand sogar wirklich alles wie bei den Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2016/17. Jene wurden für die diesjährige Neuauflage nur noch etwas detaillierter bezüglich der CPU-Anforderungen gestaltet, hinzu konnte natürlich neue Hardware von AMD, Intel und nVidia eingearbeitet werden.

Mindestanforderungen Empfehlungen für flüssige fps auf bester Bildqualität
Betriebssystem Windows 10 64-Bit Windows 10 64-Bit
Hauptspeicher 8 GB 16 GB
SSD - unbedingt
Prozessor AMD Bulldozer 8C auf ~4.5 GHz
AMD Ryzen 4C (ohne SMT) auf ~3.5 GHz
Intel Nehalem 4C (ohne HT) auf ~4.0 GHz
Intel Sandy Bridge bis Haswell 4C (ohne HT) auf ~3.5 GHz
Intel Broadwell bis Coffee Lake 4C (ohne HT) auf ~3.0 GHz
AMD Ryzen 6C mit SMT auf ~4.0 GHz
Intel Sandy Bridge bis Haswell 4C mit HT auf ~4.5 GHz
Intel Broadwell bis Kaby Lake 4C mit HT auf ~4.0 GHz
Intel Coffee Lake 6C auf ~3.5 GHz
Grafikkarte DirectX-12-Modell mit 2 GB Speicher
Radeon HD 7000 Serie: ab Radeon HD 7870
Radeon R200 Serie: ab Radeon R9 270
Radeon R300 Serie: ab Radeon R7 370
Radeon RX 400 Serie: ab Radeon RX 460
Radeon RX 500 Serie: ab Radeon RX 560

GeForce 600 Serie: ab GeForce GTX 660 Ti
GeForce 700 Serie: ab GeForce GTX 760
GeForce 900 Serie: ab GeForce GTX 950 SE
GeForce 1000 Serie: ab GeForce GTX 1050
für FullHD: DirectX-12-Modell mit 6 GB Speicher
Radeon R300 Serie: ab Radeon R9 390
Radeon RX 400 Serie: ab Radeon RX 480 8GB
Radeon RX 500 Serie: ab Radeon RX 580 8GB

GeForce 900 Serie: ab GeForce GTX 980 Ti
GeForce 1000 Serie: ab GeForce GTX 1060 6GB

für WQHD: DirectX-12-Modell mit 8 GB Speicher
GeForce 900 Serie: ab GeForce GTX Titan X (Maxwell)
GeForce 1000 Serie: ab GeForce GTX 1070

Radeon RX 500 Serie: ab Radeon RX Vega 56
für UltraHD: DirectX-12-Modell mit 8 GB Speicher
GeForce 1000 Serie: ab GeForce GTX 1080 Ti
10

AMD kündigt Ryzen 2 für den April 2018 sowie Threadripper 2 für den Sommer 2018 an

Nach der Vorstellung der Raven-Ridge-APUs hat AMD auf der CES 2018 auch seine weiteren Prozessoren-Pläne für das Jahr 2018 bekanntgegeben. Fixpunkte hierbei sind der kommende Launch von "Ryzen 2" im April 2018 sowie von "Ryzen Threadripper 2" im Sommer 2018. Beide Prozessoren-Serien basieren natürlich auf dem unter dem Codenamen "Pinnacle Ridge" entwickeltem neuen "Zen+" Die, mittels welchem AMD geringfügige Architektur-Verbesserungen mit der erstmaligen Verwendung der 12nm-Fertigung von GlobalFoundries verbindet. Am grundsätzlichen Aufbau des Dies mit acht CPU-Kernen in zwei Vierkern-Modulen wird sich jedoch nichts ändern, hieran wird AMD erst mittels im Jahr 2019 nachfolgenden CPU-Generationen auf Basis von "Zen 2" in der 7nm-Fertigung arbeiten.

9

AMD stellt weitere Mobile-Modelle von "Raven Ridge" vor, Desktop-Modelle folgen am 12. Februar 2018

Chipentwickler AMD hat auf der CES 2018 neue Modelle der "Raven Ridge" APU-Serie vorgestellt sowie weitere für die nähere Zeit angekündigt. Zu den beiden im Oktober 2017 vorgestellten Ryzen 5 2500U und Ryzen 7 2700U kommen nun noch kostengünstigere Varianten in Form von Ryzen 3 2200U und Ryzen 3 2300U. Hierbei speckt AMD die Raven-Ridge-APUs teilweise sehr massiv ab: Bei Ryzen 3 2300U muß man bei den vier CPU-Kernen auf SMT verzichten, die integrierte Vega-Grafik geht auf 6 Shader-Cluster mit 384 Shader-Einheiten zurück, während Ryzen 3 2200U dann nur noch zwei CPU-Kerne mit SMT bietet, die integrierte Grafik hat dann nur noch 3 Shader-Cluster mit 192 Shader-Einheiten zur Verfügung. Hiermit dürfte AMD dann alle typischen Mainstream-Anwendungsfälle und damit auch das Brot- und Butter-Geschäft der Notebook-Hersteller abdecken – ein nominell wenig spannungsreiches Geschäft, wo Intel bislang über enorme Stückzahlen trotzdem erstklassig Geld verdienen konnte.

Kerne Takt L2 L3 Grafik TDP Preis Segment
Ryzen 5 2400G 4C +SMT 3.6/3.9 GHz 2 MB 4 MB Vega 11: 704 SE @ ≤1240 MHz 65W 169$ Desktop
Ryzen 3 2200G 4C 3.5/3.7 GHz 2 MB 4 MB Vega 8: 512 SE @ ? MHz 65W 99$ Desktop
Ryzen 7 2700U 4C +SMT 2.2/3.8 GHz 2 MB 4 MB Vega 10 Mobile: 640 SE @ ≤1300 MHz 15W ? Mobile
Ryzen 5 2500U 4C +SMT 2.0/3.6 GHz 2 MB 4 MB Vega 8 Mobile: 512 SE @ ≤1100 MHz 15W ? Mobile
Ryzen 3 2300U 4C 2.0/3.4 GHz 2 MB 4 MB Vega 6 Mobile: 384 SE @ ≤1100 MHz 15W ? Mobile
Ryzen 3 2200U 2C +SMT 2.5/3.4 GHz 1 MB 4 MB Vega 3 Mobile: 192 SE @ ≤1100 MHz 15W ? Mobile
Alle Raven-Ridge-Modelle unterstützen (offiziell) bis zu DDR4/2400. Alle Desktop-Modelle kommen im Sockel AM4 daher und werden von allen AM4-basierten Mainboards unterstützt. Ryzen 3 2300U, Ryzen 5 2500U und Ryzen 7 2700U gibt es jeweils noch einmal als Pro-Ausführung für Business-Notebooks mit ansonsten völlig identischen Spezifikationen.
8

AMD senkt die Ryzen-Listenpreise um bis zu -30%

Im Rahmen der CES hat AMD eine nicht unerhebliche Reduzierung der Listenpreise für seine Ryzen-Prozessoren angekündigt, welche im Schnitt der betroffenen Modelle bei -16% liegt, in der Spitze sogar auf -30% hinaufgeht. Diese Preisreduzierungen betreffen den mittleren Bereich des Ryzen-Angebotsportfolios, die beiden höchsten und die drei niedrigsten Modelle bleiben also auf ihrem bisherigen Preispunkt. Mit den Preisreduzierungen legt sich AMD insbesondere im Achtkern-Bereich deutlich günstiger als es vormals (gemäß der Listenpreise) der Fall war und bietet somit neue Argumente im Zweikampf mit Intel. Gleichfalls gilt diese Preissenkung ganz allgemein auch als Vorgriff auf die im März anstehende Ryzen-2-Generation, mittels welcher diese Ryzen-1-basierten Modelle natürlich "Altware" werden und sicherlich in absehbarer Zeit auslaufen dürften. Da die Preissenkungen von Ryzen 1 nunmehr jedoch teilweise recht aggressiv ausfallen und von Ryzen 2 keine ganz großen Offenbarungen zu erwarten sind, lohnt nach diesen Preissenkungen durchaus nochmals der Blick auf das originale Ryzen-Portfolio.

Kerne Takt TDP Listenpreis Str.pr. 23.12. Str.pr. 8.1.
Ryzen Threadripper 1950X 16C +SMT 3.4/4.0 GHz 180W 999$ -> 999$  (±0) 880€ 877€
Ryzen Threadripper 1920X 12C +SMT 3.5/4.0 GHz 180W 799$ -> 799$  (±0) 685€ 707€
Ryzen Threadripper 1900X 8C +SMT 3.8/4.0 GHz 180W 549$ -> 449$  (-18%) 435€ 439€
Ryzen 7 1800X 8C +SMT 3.6/4.0 GHz 95W 499$ -> 349$  (-30%) 359€ 345€
Ryzen 7 1700X 8C +SMT 3.4/3.8 GHz 95W 399$ -> 309$  (-23%) 309€ 309€
Ryzen 7 1700 8C +SMT 3.0/3.7 GHz 65W 329$ -> 299$  (-9%) 285€ 280€
Ryzen 5 1600X 6C +SMT 3.6/4.0 GHz 95W 249$ -> 219$  (-12%) 220€ 209€
Ryzen 5 1600 6C +SMT 3.2/3.6 GHz 65W 219$ -> 189$  (-14%) 192€ 185€
Ryzen 5 1500X 4C +SMT 3.5/3.7 GHz 65W 189$ -> 174$  (-8%) 168€ 162€
Ryzen 5 1400 4C +SMT 3.2/3.4 GHz 65W 169$ -> 169$  (±0) 148€ 148€
Ryzen 3 1300X 4C 3.5/3.7 GHz 65W 129$ -> 129$  (±0) 120€ 121€
Ryzen 3 1200 4C 3.1/3.4 GHz 65W 109$ -> 109$  (±0) 100€ 99€
3

Sicherheitslücken "Meltdown" & "Spectre" in Intel-, AMD- und ARM-Prozessoren benannt

Die kürzlich bereits angesprochene schwere Sicherheitslücke in Intel-CPUs hat sich mittlerweile zu einem mittelschweren Drama ausgeweitet, welche nunmehr mittels "Meltdown" einen eigenen Namen samt Webseite hat. Zudem sind es eigentlich nun sogar schon zwei schwere Sicherheitslücken (mit derselben Thematik) geworden (die andere bekam den Namen "Spectre") und inzwischen ist auch Hardware anderer Hersteller betroffen – nicht mehr also nur jene von Intel. Die Hersteller halten sich zwar zumeist noch mit größeren Erklärungen zurück, allerdings gibt es wenigstens erste Statements seitens Google, AMD, ARM, Intel & Microsoft bei Videocardz nachzulesen. Intern dürfte die Grundlage dieses Fehlers schon einige Monate bekannt gewesen sein (der Intel-CEO hatte bereits Ende November so viele Intel-Aktien verkauft, wie er verkaufen durfte), an die Öffentlichkeit wollte man allerdings wohl erst nach dem Windows-Patchday in der nächsten Januar-Woche gehen – was nunmehr weitgehend Makulatur ist. In beiden Fällen geht es grob um das Auslesen von Daten fremder CPU-Prozesse, wobei man mittels Meltdown sogar an Systemdaten herankommt und mit Spectre "nur" an die Daten anderer Anwendungen. Dies ist insbesondere in Server-Umgebungen und dort beim Einsatz von Virtualisierung tödlich, da virtuelle Maschinen je gerade dafür angelegt werden, damit jene nicht an die Daten des Host-Systems oder anderer VMs herankommen.

2

Neuer Artikel: Das Hardware-Jahr 2018 in der Vorschau

Das Hardware-Jahr 2017 hat wie erwartet jede Menge an Neuem mit sich gebracht. Primär hier zu nennen ist sicherlich die "Wiederentdeckung" des Wettbewerbs im CPU-Geschäft – gekrönt am Ende sogar mit auf das Jahr 2017 vorgezogenen, einstmals erst für 2018 geplanten Intel-Architekturen (Coffee Lake). Jener neu entfachte Prozessoren-Wettbewerb wird im nun anbrechenden Hardware-Jahr 2018 unvermindert weitergehen, zudem stehen nach einem enttäuschenden Grafikchip-Jahr 2017 im neuen Jahr wenigstens teilweise wieder beachtbare GPU-Neuigkeiten auf dem Plan. Mangels eines großen Schritts in der Fertigungstechnologie könnte das Hardware-Jahr 2018 dennoch ein wenig ein Übergangsjahr darstellen, denn bei AMD und nVidia wartet man eher auf die sicherlich erst im Jahr 2019 (für PC-Chips) spruchreife 7nm-Fertigung – und ob Intel seine 10nm-Fertigung wirklich bereits im Jahr 2018 fertig bekommt, ist wieder einmal reichlich offen. Doch der Reihe nach ... zum Artikel.

AMD Intel nVidia
erstes Quartal Kaby-Lake-G
Mainstream/Midrange-APUs
Frühjahr Vega 11
Midrange-GPUs
März Raven Ridge
Mainstream-APUs

Pinnacle Ridge
Mainstream/Midrange/HighEnd-CPUs
April Coffee Lake (2. Welle)
Mainstream/Midrange/HighEnd-CPUs
zweites Quartal Ampere GA104
HighEnd-GPUs
Frühling/Sommer Polaris 12nm
Mainstream/Midrange-GPUs
Sommer/Herbst Threadripper 2
Enthusiasten-CPUs
Ampere GA106
Midrange-GPUs
zweites Halbjahr Vega 20
Enthusiasten-GPUs
Cannon Lake
Mainstream-CPUs
Herbst/Winter Ampere GA107
Mainstream-GPUs
viertes Quartal Cascade Lake
Enthusiasten-CPUs
Jahresende
(potentiell erst 2019)
Ice Lake
Mainstream/Midrange/HighEnd-CPUs
Ampere GA102
Enthusiasten-GPUs
Inhalt abgleichen