AMD-Grafik

17

Neue Stromverbrauchswerte zu GeForce GTX 660 Ti & Radeon HD 7950 "850 MHz Edition"

Im Zuge der Testbericht-Nachzügler zum Launch der GeForce GTX 660 Ti haben sich nun auch genügend Stromverbrauchs-Messungen zu dieser Karte eingefunden, um das Feld der Schätzungen zu verlassen und mit echten Durchschnitts-Berechnungen eine solidere Datenbasis schaffen zu können. Somit läßt sich nunmehr sagen, daß die (unübertaktete) GeForce GTX 660 Ti bei einem durchschnittlichen Spiele-Verbrauch von 127 Watt herauskommt – dies ist knapp oberhalb des Niveaus der Radeon HD 7870 (120W) und deutlich unterhalb der Werte von Radeon HD 7950 (147W) und Radeon HD 7950 "850 MHz Edition" (~170W).

14

AMD bringt eine zweite Version der Radeon HD 7950

Nach zweiten Versionen zur Radeon HD 7970 (Radeon HD 7970 "GHz Edition") und zur Radeon HD 7750 ((Radeon HD 7750 "900 MHz Edition")) will AMD nun auch noch zur Radeon HD 7950 eine zweite Ausführung präsentieren.

12

Umfrage-Auswertung: Welches Interesse besteht für 3D im Spieleeinsatz?

Nachzureichen ist noch die Auswertung der Umfrage von letzter Woche, welche nach dem grundsätzlichen Interesse für (stereoskopisches) 3D im Spieleeinsatz sowie in der Nebenfrage nach der Grafikkarten-Aufrüstwilligkeit zugunsten dieses Features fragte.

10

Erster Test der Radeon HD 7750 "900 MHz Edition"

AMD hatte die Planungen für neue, taktstärkere Versionen von Radeon HD 7750 & 7770 bereits im Juni bekanntgegeben – danach passierte bei diesem Thema allerdings nicht mehr viel, so daß man inzwischen fast in Versuchung geraten konnte, jenes als Luftnummer abzutun. Kürzlich hat AMD jedoch die Existenz dieser beiden neuen Grafikkarten erneut bestätigt – und nun liegt endlich der erste entsprechende Testbericht bei HT4U vor.

9

Umfangreicher Stromverbrauchs-Vergleich Radeon HD 7970 vs. GeForce GTX 680

Dem Thema einer soliden Zahlenbasis beim Grafikkarten-Stromverbrauch hatten wir uns erst kürzlich zugewendet – und im Zuge der Diskussion über diesen Artikel wurde dabei auch auf eine Ausarbeitung der PC Games Hardware hingewiesen, welche die Radeon HD 7970 und die GeForce GTX 680 in gleich neun Spielen beim Stromverbrauch verglichen haben.

8

Umfrage-Auswertung: Welches Interesse besteht für MultiMonitoring im Spieleeinsatz?

Noch nachzureichen ist die Auswertung der Umfrage von vorletzter Woche, welche nach dem grundsätzlichen Interesse für MultiMonitoring im Spieleeinsatz sowie in der Nebenfrage nach der Grafikkarten-Aufrüstwilligkeit zugunsten dieses Features fragte.

5

Neuer Artikel: Eine Neubetrachtung des Grafikkarten-Stromverbrauchs

Die Frage der realen Leistungsaufnahme von Gamer-Grafikkarten ist in den letzten Jahren durch die stark steigenden Verlustleistungen der Top-Modelle immer mehr in den Blickpunkt gerückt. Aus diesem Grunde benutzen wir seit einiger Zeit durchgehend die entsprechenden Messungen der reinen Grafikkarten-Leistungsaufnahme seitens unserer Partnerseite HT4U, um mit diesen Werten dann Vergleiche in der Frage des Performance/Stromverbrauch-Verhältnisses in unseren regelmäßigen Marktüberblicks-Artikeln anstellen zu können.

29

Empfehlungen Pro und Contra von 2-GB-Grafikkarten

Das Thema, wieviel Grafikkartenspeicher die richtige Wahl darstellt, ist wohl so alt wie die Grafikkarte selber. Mit den letzten Grafikkarten-Generationen hatte sich diese Frage allerdings etwas beruhigt, da 1024 MB Grafikkartenspeicher zur unumstrittenen Richtgröße wurden und ein größerer Speicherausbau nur in seltenen Ausnahmefällen etwas brachte. Mit der aktuellen Grafikkarten-Generation der Radeon HD 7000 und GeForce 600 Serien wird diese Frage jedoch erneut aufgeworfen, weil bislang alle Performance- und HighEnd-Grafikkarten der 28nm-Generation per Standard mit 2 GB oder mehr Grafikkartenspeicher antraten.

26

Erster Test einer Radeon HD 7850 mit "nur" 1 GB Speicher

Die ComputerBase hat einen bislang noch fehlenden Test angetreten – den einer Radeon HD 7850 mit "nur" 1 GB Speicher, welche immerhin schon seit Monatsanfang verfügbar sind. Jene Karten sind derzeit um einen Minderpreis von ca. 20 Euro gegenüber der regulären Radeon HD 7850 2GB erhältlich und durchbrechen damit vor allem die psychologisch wichtige Marke von 200 Euro nach unten hin – ein Angebot für den preisbewußten Käufer also, wovon es in der 28nm-Generation schließlich noch so gut wie gar keine gibt.

25

AMDs Radeon HD 7990 verzögert sich auf August bis September

Die chinesische Ausgabe der VR-Zone (maschinelle Übersetzung ins Englische) vermeldet eine weitere Verzögerung bei AMDs DualChip-Projekt Radeon HD 7990: Wenn alles gut verläuft, wird die Karte "vielleicht sogar noch vor September erscheinen" – was weit abweichend von den ursprünglichen Release-Absichten im Februar wäre, welche später auf den Juli korrigiert wurden.

Inhalt abgleichen