Umfrage-Auswertungen

13

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur Radeon RX 460?

Eine Umfrage von Ende August beschäftigte sich mit dem Ersteindruck zur Radeon RX 460, der bislang kleinsten Grafikkarte der 14/16nm-Generation. Klar dem Mainstream-Segment zuzuordnende Beschleuniger kommen üblicherweise in diesen Umfrage nicht so gut weg, insofern sind die von der Radeon RX 460 erzielten 42,8% positiver Ersteindruck bei immerhin noch 36,8% durchschnittlichem Ersteindruck sowie nur 20,4% negativem Ersteindruck doch schon ganz vernünftige Werte. Gegenüber dem, was AMD zuletzt in dieser Preis- und Performanceregion geboten hatte, sind diese Werte in jedem Fall ein deutlicher Fortschritt – und im Massenmarkt, wo dann eher der Preispunkt zählt, ist die Radeon RX 460 derzeit sowieso als einziges 14/16nm-Angebot ihrer Preis- und Performanceregion konkurrenzlos.

8

Umfrage-Auswertung: Wo liegt die ideale Speichermenge für eine FullHD-Grafikkarte?

Eine Umfrage von Mitte Juli fragte nach der idealen Speichermenge für eine (jetzt neu gekaufte) Grafikkarte, welche für die FullHD-Auflösung gedacht ist. Hierbei gab es ein sehr eindeutiges Votum, welches sich stark für hohe bis sehr hohe Mengen an Grafikkartenspeicher ausspricht – auch schon unter FullHD. Möglicherweise sind viele der Umfrage-Teilnehmer bei ihren letzten Grafikkarten-Erwerbungen im Laufe der Zeit an eine Speicherbarriere gestoßen und wollen diese Problematik nunmehr bei einem Neukauf generell vermeiden. Denn erstaunlicherweise kommt die Speichermenge von glatt 8 GB sogar auf die absolut höchste Wertung mit gleich 29,9% der Stimmen – knapp gefolgt von glatt 4 GB mit 28,7% der Stimmen. Die drei Antwortoptionen "2 GB", "2-3 GB" und "3 GB" erreichen hingegen zusammengerechnet gerade einmal 2,8% der Stimmen – das Interesse der Umfrage-Teilnehmer an Grafikkarten mit viel Speicher läßt sich kaum besser ausdrücken.

4

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur Radeon RX 470?

Nach dem Launch der Radeon RX 470 folgte Mitte August die entsprechende Umfrage zum Ersteindruck zu AMDs neuer Midrange-Lösung – welche ziemlich gute Ergebnisse zugunsten der Radeon RX 470 hervorbrachte. Die 59,6% positiver Ersteindruck bei gleichzeitig 29,1% durchschnittlichem Ersteindruck und nur 11,3% negativem Ersteindruck sind bisher der Spitzenwert unter den 14/16nm-basierten Beschleunigern – und zeigen nebenbei aber auch an, welche Höhen die Radeon RX 480 hätte erreichen können, wenn AMD deren Launch nicht durch einen vermeidbaren Fehler (halb) verpatzt hätte. Dabei könnte sogar die Radeon RX 470 noch besser wegkommen, würden deren Straßenpreise besser zum Listenpreis von nur 179 Dollar passen – gut auch zu sehen an dem hohen Anteil an Umfrage-Teilnehmern mit durchschnittlichem Ersteindruck, welchen speziell der noch nicht ganz passende Straßenpreis mißfällt.

15

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur Titan X?

Die Umfrage der letzten Woche widmete sich natürlich dem Ersteindruck zur am Monatsanfang erschienenen Titan X – die entsprechende Umfrage zur im gleichen Zeitraum erschienenen Radeon RX 470 läuft daher erst in dieser Woche. Die Titan X als klarstmögliche Enthusiasten-Lösung kommt in solcherart Umfrage mit einem größeren Teilnehmerfeld üblicherweise nie gänzlch gut weg, demzufolge überraschen die "erreichten" nur 19,6% positiver Ersteindruck zu immerhin 56,3% negativer Ersteindruck nicht wirklich. Allerdings muß auch gesagt werden, das die orginale GeForce GTX Titan diesbezüglich klar besser lag, selbst die vorhergehende GeForce GTX Titan X auf Maxwell-Basis war noch etwas besser.

11

Umfrage-Auswertung: In welchem Preisbereich werden Grafikkarten gekauft?

Eine Umfrage von Ende Juni ging der Frage nach, in welchem Preisbereich Grafikkarten üblicherweise gekauft werden – verbunden mit der Nebenfrage, ob man die sich selbst gesetzte Preisobergrenze wirklich strikt auslegt oder eher nur als Versuch ansieht, jene zu erfüllen. In dieser Nebenfrage gab es eine klare Antwort der Umfrage-Teilnehmer, welche zu immerhin 82% die sich selber gesetzte Preisobergrenze nicht wirklich strikt sehen – die restlichen 18% halten sich hingegen an diese eigene Vorgabe. In der Hauptfrage gab es dagegen die zu erwartende Konzentration bei einem Zielpreis im mittleren Preisbereich, wobei der einzelne Preisbereich von bis 300 Euro mit 38,8% Stimmenanteil sehr deutlich in Front liegt.

3

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur GeForce GTX 1060?

Mit einer Umfrage von Ende Juli sollte der erste Eindruck der Anwender und Grafikkartenkäufer zur GeForce GTX 1060 ermittelt werden. Die neue Midrange-Lösung von nVidia kommt mit 43,7% positivem Ersteindruck zuzüglich 36,2% durchschnittlichem Ersteindruck auf vernünftige Werte, ohne aber zu glänzen – was jedoch im Midrange-Bereich sowieso eher schwer ist, zumindest im Rahmen des 3DCenters. Grob gesehen ist die Stimmungslage zur GeForce GTX 1060 auf einem ähnlichen Niveau wie jene zur Radeon RX 480 – wobei selbige eher das Problem hatte, gerade im Ersteindruck durch die Stromverbrauchsproblematik noch viel verschenkt zu haben.

1

Umfrage-Auswertung: Benchmark-Schummelei bei Asus & MSI - oder alles halb so wild?

Mitte Juni gab es mal den Fall einer (kleinen) Benchmark-Schummelei seitens der Grafikkarten-Hersteller Asus und MSI, dazu gab es seinerzeit Meldung No.1 samt Meldung No.2 sowie eine entsprechende Umfrage mit der Frage nach der User-Meinung zum Thema. Jene hat zumindest eine klare Mehrheit hervorgebracht, welche mit 63,9% ohne Wenn und Aber auf "klare Schummelei" plädiert. Weitere 17,3% sehen durchaus die Gegenargumente, tendieren aber dennoch in der Summe dazu, das ganze als "Schummelei" anzusehen, während weitere 3,9% unentschieden zwischen Pro- und Contra-Argumenten sind. Natürlich gibt es auch Gegenstimmen: Jene belaufen sich auf runde 15% – aufzuteilen in 10,7%, welche aufgrund der geringen Höhe des erreichten Performancegewinns hier nicht gleich die Schummelei-Keule schwingen wollen, sowie 4,2%, welche primär den Punkt sehen, das hier nominell nichts falsches getan wurde, da den Hardwaretestern ja keine Betriebsmodi vorgesetzt wurden, welche der Retail-Käufer nicht ebenfalls aktivieren kann.

29

Umfrage-Auswertung: Welche Monitorauflösung steht für den Spielerechner zur Verfügung (2016)?

Eine Umfrage von Ende Mai stellte wieder einmal die Frage nach der für den Spielerechner zur Verfügung stehenden Monitorauflösung auf – äquivalent und (meistens) vergleichbar mit früheren Umfragen aus den Jahren 2014, 2013, 2010 und 2008. Mit der aktuellen Umfrage sind weder neue Auflösungen hinzugekommen noch andere verschwunden, aber es gab natürlich wiederum den allgemeinen Trend hin zu höheren Auflösungen zu beobachten: Innerhalb der anderthalb Jahre seit der letzten Umfrage ging der Anteil der FullHD-Besitzer bemerkbar von 66,3% auf derzeit 57,0% zurück. Dabei verloren kleinere Auflösungen als FullHD deutlich von früher noch 15,1% auf nunmehr nur noch 9,0. Die höheren Auflösungen als FullHD konnten hingegen regelrecht durchstarten, jene nahmen von früher 18,6% auf nunmehr ganze 34,0% zu.

24

Umfrage-Auswertung: Wie dramatisch wird ein Bruch der PCI-Express-Spezifikation gesehen?

Eine Umfrage von Anfang Juli stellte die Thematik des Bruchs der PCI-Express-Spezifikation durch diverse Grafikkarten ganz allgemein (und damit nicht speziell auf die Radeon RX 480 bezogen) zur Diskussion. Hierzu gehen die Meinungen sicherlich weit auseinander, was auch am Umfrage-Ergebnis (bei nebenbei gesagt überaus starker Beteilung) zu sehen ist: Zwar sehen gleich 40,9% diese Thematik sehr kategorisch und plädieren für eine jederzeitige wortgenaue Einhaltung der Spezifikation. Genauso sehen immerhin 19,6% die ganze Thematik als grundsätzlich überbewertet an – dies mag eine Minderheit der Umfrage-Teilnehmer sein, aber es ist eine starke und damit beachtenswerte Minderheit.

15

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur Radeon RX 480?

Mit einer Umfrage von Anfang Juli wurde der Usermeinung zur Radeon RX 480 abgefragt. AMDs neues Midrange-Angebot hatte zwar seine gewissen Probleme, hinterließ aber dennoch ein insgesamt recht freundliches Bild bei den Umfrage-Teilnehmern: 45,5% positiver Ersteindruck bei nur 24,5% negativer Ersteindruck sind ziemlich exakt so, wie die GeForce GTX 1080 abgeschnitten hatte (45,9% positiv & 25,5% negativ). Im Vergleich zu den Launchs früherer AMD-Hardware ist dies ebenfalls ordentlich, kommt allerdings nicht an die Spitzenwerte der allerersten 28nm-Beschleuniger heran – wobei dies auch nVidia aktuell nicht mehr gelingt. Entweder sind die User allgemein kritischer geworden – oder aber wird der mit der 14/16nm-Generation hingelegte Performancesprung als niedriger wahrgenommen als seinerzeit beim Aufkommen den allerersten 28nm-Beschleuniger.

Inhalt abgleichen