AMD-Grafik

28

Eine Performance-Einordnung der Radeon R9 280

Bei Durchsicht verschiedener Grafikkarten-Daten fiel auf, daß bislang noch eine genaue, Benchmark-basierte Performance-Einordnung der Radeon R9 280 fehlt. Die Karte wurde erst im März als quasi Wiedergänger der Radeon HD 7950 "Boost Edition" vorgestellt, seinerzeit fehlten allerdings die offiziellen Launch-Samples seitens AMD und auch dauerte es etwas, ehe der Handel bestückt war und sich erste Tests dieser Karte einfanden.

25

AMD & nVidia Grafikchip-Roadmap für die Herbst/Winter-Saison 2014

Basierend auf den letzten Meldungen zu den kommenden AMD-Grafikchips sowie den kommenden nVidia-Grafikchips wollen wir hiermit unsere regelmäßig erstellte Grafikchip-Roadmap entsprechend der neuen Daten und Erkenntnisse auffrischen. Entscheidende Neuerungen gegenüber der letzten Auflage liegen zum einen in den neuen Informationen über das geplante AMD-Portfolio, welches selbiges nun erstmals halbwegs vollständig aussehen läßt.

23

Umfrage-Auswertung: Wie stark ist das Interesse an HighEnd-Grafikkarten mit Wasserkühlung?

Eine Umfrage von Anfang Juli ging der Frage nach, wie hoch das Interesse an mit Wasserkühlung ausgerüsteten Grafikkarten im HighEnd-Bereich entwickelt ist. Wasserkühlung wird wohl niemals eine völlig ungeteilte Zustimmung des Marktes finden, insofern sind die bei dieser Umfrage erzielten Werte doch schon sehr ermutigend zugunsten der Wasserkühlungs-Idee. Sicherlich stimmten gleich 40,0% dagegen, sich jemals eine Grafikkarten mit Wasserkühlung zuzulegen und auch 12,0% würde sich nur notgedrungen eine solche kaufen.

20

Radeon R9 280 & 280X mit interessanten Abverkaufspreisen

Einen wirklich bemerkenswerten Preisrutsch haben über die zurückliegende Woche die Grafikkarten der Radeon R9 280 Serie auf Basis des Tahiti-Chips hingelegt, mittels welchem AMD einst die Radeon HD 7900 Serie (und damit die ersten 28nm-Beschleuniger) begründete.

18

Neuer 3DTester-Artikel: Kleines Grafikkarten Roundup – die AMD "R-Series"

Seit dem letzten Upgrade benennt AMD seine Radeon Grafikkarten mit den Kürzel R7 und R9, doch was steckt eigentlich dahinter? Aus einschlägigen Magazinen wissen wir bereits, dass es sich teilweise nur um umbenannte alte Kandidaten handelt. Dennoch gibt es kleine Änderungen die wir uns in diesem Test genauer anschauen möchten.

Kleines Grafikkarten Roundup – die AMD "R-Series"
15

AMD hat zwei neue HighEnd-Grafikchips in Vorbereitung: "Bermuda" & "Fiji"

Nachdem es einige Zeit an der Gerüchtefront zu kommenden AMD-Grafikchips ruhig war und eigentlich nur das baldige Erscheinen des Tonga-Grafikchip zum Ersatz der Pitcairn- und Tahiti-Grafikchips als sicher galt, kommen nun endlich Informationen zu den weiteren Grafikchip-Plänen von AMD: So wurde die Präsentationsfolie eines u.a.

14

Die Grafikkarten-Performance unter Sniper Elite III

Die PC Games Hardware hat einen umfangreichen Artikel aufgelegt, welcher sich mit den Hardware-Anforderungen von Sniper Elite III beschäftigt. Das Spiel auf Basis der Asura-Engine bietet DirectX 11 mit aktuellen Feature, darunter einen heftigen Einsatz von Tesselation, welcher unter anderem auch für einen deutlichen, ansonsten selten so zu sehenden Performance-Unterschied zwischen Radeon R9 280/X und 290/X sorgt. Gleichfalls benötigt das Spiel, trotz ansonsten eher mittlerer Anforderungen, faktisch Grafikkarten-Modelle mit gleich 2 GB Grafikkarten-Speicher, da bei weniger Speicher das Texturen-Streaming am Levelanfang nicht funktioniert bzw.

3

Die Grafikkarten-Performance unter GRID Autosport

Ausarbeitungen sowohl seitens der PC Games Hardware als auch der ComputerBase haben sich mit der Grafikkarten-Performance unter GRID Autosport beschäftigt und liefern in der Summe alle notwendigen Daten, um für uns eine entsprechende Performance-Übersichtsliste zu erstellen. GRID Autosport verwendet die Ego-Engine von Codemasters, welche schon für einige Vorgänger-Spiele Benutzung fand, inzwischen aufgebohrt wurde, trotzdem aber natürlich nichts mit "NextGen" zu tun hat.

1

Kommt AMDs Tonga-Grafikchip bereits im August?

Laut der chinesischen VR-Zone (maschinelle Übersetzungs ins Deutsche) soll der Tonga-Chip die bisherigen Grafikkarten auf Basis von "Thaiti Pro" – sprich die Radeon R9 280 sowie die früheren Radeon HD 7950 Lösungen – bereits ab August ersetzen.

8

Überblick über die kommenden Grafikchips von AMD und nVidia

Langsam aber sicher klärt sich ein wenig auf, wie die Herbst/Winter-Generation 2014 an neuen Grafikchips von AMD und nVidia aussehen wird, welche uns dann bis bis mindestens Sommer 2015 begleiten sollte. In beiden Fällen handelt es sich erneut durchgehend um Grafikchips basierend auf der bekannten 28nm-Fertigung, da die 20nm-Fertigung augenscheinlich immer noch nicht spruchreif für große Grafikchips ist bzw. teilweise schon darüber spekuliert wird, daß AMD und nVidia jene wegen ihrer geringen Vorteile auslassen und gleich zur 14nm-Fertigung weitergehen wollen. Sicher am derzeitigen Gesamtbild zur nächsten Grafikchip-Generation ist zwar noch gar nichts – aber über verschiedene Meldungen der letzten Zeit haben sich dennoch gewisse Grundlagen angesammelt:

Inhalt abgleichen