AMD-Grafik

2

AMD bringt das "Never Settle: Space Edition" Spielebundle

Mit dem Launch der Radeon R9 285 bringt AMD ein neues Spielebundle an den Start, wegen der hinzugefügten vorwiegend im ScienceFiction-Genre angesiedelten Spiele "Never Settle: Space Edition" genannt. Mittels jenem neuen, ab sofort erhältlichen Spielebundle kommen einige interessante Titel hinzu, namentlich Aliens vs. Predator, Saints Row IV, Alien: Isolation und natürlich Star Citizen. Für letzteres erhält der Grafikkarten-Käufer auch noch Zugang zu den Spielemods "Arena Commander" und "Murray Cup Race Series", zudem gibt es das AMD-exklusive Schiff "Mustang Omega Variant Racer" oben drauf. Das Bronze-Bundle wurde zudem um einige ältere Titel erleichtert, ansonsten gab es keine Abgänge bei den zur Auswahl stehenden Spieletiteln.

1

Zu den Architektur-Fortschritten von AMDs Tonga-Chip bzw. der GCN 1.2 Architektur

Die X-bit Labs berichten über die Architektur-Unterschiede des Tonga-Grafikchips der am 2. September (wohl gegen Nachmittag/Abend deutscher Zeit) antretenden Radeon R9 285 gegenüber den bisherigen AMD-Grafikchips der GCN-Ära.

24

Aktualisiert: AMD & nVidia Grafikchip-Roadmap für die Herbst/Winter-Saison 2014/2015

Mit den neuen Daten der letzten Zeit haben wir auch unsere Grafikchip/Grafikkarten-Roadmap für die Herbst/Winter-Saison 2014/2015 aktualisiert. Es gab hierbei nur eher kleinere Anpassungen und keinen großen Umsturz der Dinge: So wurden die technischen Angaben zu nVidias kommenden Maxwell-Grafikchips GM204 und GM200 etwas herunterkorrigiert, nachdem die Daten zur GeForce GTX 870 nahelegen, daß nVidia seine Performance-Ziele auch mit weniger Shader-Einheiten als früher gedacht erreichen kann.

24

AMD kündigt die Radeon R9 285 offiziell an

AMD hat in seinem Livestream zu 30 Jahren Grafikchip-Geschichte bei ATi & AMD (Bilder und chronologische Notizen bei der PC Games Hardware sowie bei Videocardz, das komplette Video bei YouTube) gestern Abend wie erwartet auch die Tonga-basierte Radeon R9 285 zu einem Listenpreis von 249 Dollar für einen Launch samt Verfügbarkeit am 2. September angekündigt.

22

Aktualisiert: Die Prozessoren- und Grafikkarten-Launches im Herbst/Winter 2014

Aufgrund der neu in den letzten Tagen hereingekommenen Informationen müssen wir die Übersicht der Prozessoren- und Grafikkarten-Launches für den Herbst/Winter 2014 hiermit aktualisieren. Neu sind die Eintragungen für die drei neuen FX-Prozessoren am 1. September sowie die Preview-Version von Windows "Threshold" am 30. September – letzteres ein wichtiges Datum, selbst wenn es sich hierbei nicht um einen Hardware-Launch handelt. Korrigiert wurde zudem das Launch-Datum der Radeon R9 285 auf den 2. September, der Rest der Daten blieb in dem Sinne gleich.

22

Ein möglicher Grafikspeicher der Zukunft: High Bandwith Memory (HBM)

Gerüchteweise wurde dies schon vor Monaten erwähnt, zuletzt kochten die Gerüchte dann ganz über: AMD arbeitet zweifelsfrei an "High Bandwith Memory" (HBM), um damit in Zukunft mehr Speicherbandbreite zu geringerem Stromverbrauch und sogar teilweise Einsparungen bei der Chipfläche des im Prozessor bzw. dem Grafikchip verbauten Speicherinterfaces zu erreichen. Allerdings ist dies derzeit nur definitiv für die Prozessoren-Sparte von AMD bekannt, und dort zuerst nur für professionelle Zwecke gedacht. Entsprechende Grafikchips mit HBM nimmt man zwar an, sind aber nirgendwo wirklich bestätigt worden.

21

AMDs Tonga-basierte Radeon R9 285 wird am 2. September gelauncht

Videocardz zeigen ein AMD-internes Dokument, wonach der eigentliche Launch der Tonga-basierten Radeon R9 285 am Dienstag, den 2. September um 14 Uhr deutscher Zeit stattfinden wird. Zu diesem Zeitpunkt sollen auch schon die Einzelhändler lieferbar sein – was bedeutet, daß die Distributoren schon in der letzten August-Woche Warenzugänge haben sollten, die Einzelhändler spätestens am Wochenanfang der ersten September-Woche. Zu AMDs Livestream am 23.

19

AMD-Livestream zu 30 Jahren Grafikchip-Entwicklung am 23. August

AMD feiert am 23. August das 30jährige Bestehen der Grafikchip-Entwicklung beim anno 2006 von AMD übernommenen Unternehmen ATI mittels eines auf Twitch zu sehenden Livestreams, welcher am Samstag den 23. August um 16 Uhr deutscher Zeit startet und runde 4 Stunden laufen soll. Innerhalb des Livestreams wird wohl primär die Geschichte der verschiedenen ATI/AMD-Grafikchips im Laufe dieser 30jährigen Entwicklung betrachtet werden, inklusive auch der heutzutage kaum noch recherierbaren Anfangstage, wo ATI eine Großmacht im Geschäft der früheren 2D-Grafikkarte war.

13

Die Prozessoren- und Grafikkarten-Launches im Herbst/Winter 2014

Nachdem dieses Jahr bislang vergleichsweise wenig in Bezug auf neue Prozessoren & Grafikkarten passiert ist, scheint es zum Jahresende noch einmal die volle Ladung an CPU- und GPU-Launches zu geben: Bei Intel treten zwei neue Prozessoren-Plattformen an, bei AMD und nVidia wahrscheinlich ein komplett neues Sortiment an Grafikkarten für Performance-, HighEnd- und Enthusiasten-Segment. Terminlich ist dabei leider noch zu wenig wirklich fest, aber die groben Terminlagen sind bekannt. Vakant ist allein, ob es die HighEnd-Chips von AMD sowie der GM200 von nVidia wirklich noch in dieses Jahr schaffen – möglicherweise werden diese auch erst ein Thema des Jahresanfangs 2015, was jetzt schon sicher für die Notebook-Modelle von Intels Broadwell-Architektur zutrifft.

9

Taktraten und Bilder zur Tonga-basierten Radeon R9 285 aufgetaucht

Videocardz zeigen erste Bilder einer "HIS Radeon R9 285 IceQ X2 2GB" sowie einer "Sapphire Dual-X Radeon R9 285 2GB" auf Basis des kommenden Tonga-Grafikchips. Zudem wurden erste Taktraten genannt, deren Quelle allerdings nicht offengelegt wurde – womit u.a. die Möglichkeit offensteht, daß es sich hierbei um Taktraten eines ab Werk übertakteten Hersteller-Designs handeln könnte.

Inhalt abgleichen