Prozessoren & Speicher

AMDs Zen-Präsentation

Freitag, 19. August 2016
 / von Leonidas
 

AMDs traditionelle Gegenveranstaltung zum IDF 2016 packte unerwartet früh bereits umfangreiche Details zur kommenden Zen-Prozessorenarchitektur sowie einen ersten Benchmark der darauf basierenden Consumer-Prozessoren "Summit Ridge" auf den Tisch. Eigentlich war selbiges erst für die kommende HotChips-Konferenz erwartet worden – wo AMD am kommenden Dienstag nochmals tiefer ins Detail gehen wird. Für den Augenblick hat AMD erst einmal beeindruckend vorgelegt – am Gesagten war keine Schwachstelle zu finden und gleichzeitig begeisterte die gezeigte Performance auf dem (taktnormiert) selben Leistungsniveau wie Broadwell-E regelrecht, würde AMDs Zen damit oberhalb aller früherer Erwartungen herauskommen können. Einen kurzen Zusammenschnitt der AMD-Präsentation kann man sich auf YouTube geben, die wichtigsten gezeigten Folien finden sich nachfolgend.

Launch-Analyse Intel Broadwell-E

Dienstag, 7. Juni 2016
 / von Leonidas
 

Mit dem Start der Computex hat Intel seine nächste Enthusiasten-Plattform vorgestellt und auch in den Handel entlassen: Broadwell-E beerbt das schon vor zwei Jahren vorgestellte Haswell-E. Im selben Sockel 2011v3 antretend und dieselbe Mainbard-Plattform benutzend, ist Broadwell-E ein faktischer Refresh – welcher aber dennoch durch die erstmalige Verwendung der 14nm-Fertigung bei diesen Enthusiasten-Prozessoren und damit den ersten Zehnkerner im Consumer-Segment etwas besonderes zu bieten hat. Wir fassen nachfolgend die Spezifikationen, Performance-Messungen und Overclocking-Ergebnisse des Launches zusammen, wobei wie üblich besonderes Augenmerk auf der Performance-Einstufung der neuen Prozessoren gegenüber den bisherigen Enthusiasten-Prozessoren liegt.

Intels "Advancing Moore's Law" Präsentation

Freitag, 27. November 2015
 / von Leonidas
 

Die Präsentation, welche Intel bei seinem kürzlichen Investoren-Meeting unter dem Titel "Advancing Moore's Law" (PDF) gezeigt hat, ist einfach zu hübsch, um jene nicht noch einmal extra zu betrachten (und damit gleichzeitig an dieser Stelle zu sichern). Primär ging es Intel bei dieser Präsentation natürlich darum, Eindruck bei den anwesenden Börsenanalysten und Investoren zu schinden – in dem man den eigenen Fortschritt in der Entwicklung neuer Fertigungstechnologien bestmöglich darstellt und die Fortschritte der Konkurrenten in Abrede zu stellen versucht.

Launch-Analyse Intel Skylake

Freitag, 7. August 2015
 / von Leonidas
 

Mit dem 5. August 2015 stellt Intel endlich wieder einmal eine neue CPU-Architektur vor, welche auch dem Desktop-User zugute kommt: Skylake. Nach dem faktischen Rückzug der Broadwell-Architektur auf Nischen- und Mobile-Bedürfnisse ist dies nach der immerhin schon zwei Jahre alten Haswell-Architektur endlich wieder einmal etwas neues für den geneigten Desktop-User. Neben der neuen CPU-Architektur bietet Intel auch eine neue Generation an integrierter Grafiklösungen an, zudem kommt Skylake mit einem neuen, eigenen Ökosystem aus neuem Sockel, neuen Mainboard-Chipsätzen und neuem Speicher in Form von DDR4 daher.

AMDs CPU/GPU-Präsentationen zum FAD '15

Mittwoch, 6. Mai 2015
 / von Leonidas
 

Prozessoren- und Grafik-Entwickler AMD hat auf seinem "Financial Analyst Day 2015" einiges über die kurz-mittelfristigen Unternehmenspläne gesagt und mittels Präsentations-Slides gezeigt, darunter natürlich auch etwas zum demnächst antretenden Fiji-Grafikchip sowie den 2016er CPU-Planungen basierend auf der Zen-Prozessorenarchitektur. Wer den Live-Stream nicht mit verfolgt hat, kann jenen sowohl nachträglich anschauen als auch in den verschiedenen von AMD angebotenen PDFs blättern, auf denen die einzelnen Präsentationen aufgebaut sind.

Neue AMD-Roadmap zeigt erstmalig Zen-Architektur

Donnerstag, 30. April 2015
 / von Leonidas
 

Update 7. Mai 2015:  Die in diesem Artikel gezeigte AMD-Roadmap stammt laut AMD-Aussage nicht von AMD und ist daher als gefälscht zu betrachten. Dieser Artikel bleibt allein aus Dokumentationszwecken online.

Launch-Analyse: AMD FX-8370E

Sonntag, 7. September 2014
 / von Leonidas
 

Zeitgleich zum Launch der Radeon R9 285 hat AMD am 2. September 2014 auch noch eine bedeutsame Änderung am Portfolio der FX-Prozessoren vorgenommen: Alle bisherigen Modelle erhielten eine Preissenkung im Rahmen von 7-28 Prozentpunkten, zudem gibt es mit FX-8370, FX-8370E und FX-8320E drei neue Modelle. Der FX-8370 stellt dabei schlicht eine höhere Taktstufe des FX-8350 dar – die 100 MHz Mehrtakt nur unter dem Turbo-Modus werden es aber natürlich auch nicht mehr herausreißen. Eher interessant sind da die Modelle FX-8320E und FX-8370E, womit AMD erstmals Achtkern-Prozessoren mit nur 95 Watt TDP auflegt.

Launch-Analyse: Intel Haswell-E

Sonntag, 31. August 2014
 / von Leonidas
 

Nachdem dieses Jahr der Launch einer neuen Prozessoren-Architektur seitens Intel ausgeblieben ist und bislang nur Haswell-Refreshes samt diverser LowPower- und Mainstream-APUs von AMD neu vorgestellt wurden, gilt das ungeteilte Augenmerk im Prozessoren-Bereich sicherlich Haswell-E, mittels welchem Intel im Enthusiasten-Segment eine neue Plattform vorstellt, und dabei erstmals Achtkern-Prozessoren und DDR4-Support für das Consumer-Segment liefert.

Launch-Analyse: AMD Kaveri (Mobile)

Mittwoch, 18. Juni 2014
 / von Leonidas
 

Während der Computex hat AMD am 4. Juni 2014 seine Mobile-Ausführungen der Mainstream-APU "Kaveri" wie erwartet offiziell vorgestellt und in den Markt entlassen. Dabei wurden die Desktop-Modelle von Kaveri schon im Januar 2014 vorgestellt, kommen diese Mobile-Modelle ergo ungewöhnlich spät. Mit den Mobile-Modellen von Kaveri soll nun der interessantere Teil des Marktes bedient werden: Mainstream- und LowCost-Notebooks, welche in großen Mengen verkauft werden und eine hohe Allround-Performance für eine breite Fläche von Anwendungen bieten müssen.

Launch-Analyse: AMD Kaveri

Donnerstag, 16. Januar 2014
 / von Leonidas
 

Mit der Kaveri-Architektur schickt AMD ab diesem Januar die nunmehr dritte APU-Architektur für Mainstream-Prozessoren nach Llano und Trinity & Richland (technisch dasselbe) in den Markt. Wiederum gilt AMDs Zielsetzung hierbei dem Mainstream-Markt, welcher sich größtenteils aus OEM-Aufträgen für Komplett-PCs und Notebooks des normalen Preisbereichs speist.

Inhalt abgleichen