Prozessoren & Speicher

Zur Problematik des maximalen Boost-Takts von Ryzen 3000

Dienstag, 3. September 2019
 / von Leonidas
 

der8auer zeigt auf YouTube die Ergebnisse einer Nutzer-Umfrage zum Thema der Boost-Taktraten von Ryzen 3000 – bei welchem die Ryzen-Nutzer aufgerufen waren, ihre maximalen Boost-Taktraten zu melden (ermittelt mittels HWiNFO unter dem Singlethread-Test des Cinebench). Mit immerhin 2726 Ergebnissen ergibt sich hierbei eine sehr umfangreiche Datenbasis – mit natürlich dem typisch psychologischen Nachteil von Umfragen, das sich bei dieserart Fragestellung gewöhnlich nur jene Nutzer melden, welche eher Probleme mit ihrem Boost-Takt wahrnehmen. Da die allermeisten Anwender den maximal anliegenden Boost-Takt aber wahrscheinlich extra nur für diese Umfrage ermittelt haben, könnte dieser Effekt durchaus kleiner sein als man denkt. Abgesehen davon ist das Umfrage-Ergebnis sehr eindeutig und damit erst einmal beachtbar: Nur gute 20% der Umfrage-Teilnehmer erreichten augenscheinlich den von AMD angegebenen Boost-Takt, wobei bei weiteren 59% der Umfrage-Teilnehmer die Abweichung wenigstens im Rahmen von maximal -100 MHz lag.

Intel sieht Core i7-9700K & i9-9900K noch vor Ryzen 9 3900X

Dienstag, 27. August 2019
 / von Leonidas
 

Intel hat zwar (noch) keinen Hardware-Konter zu AMDs Zen-2-Prozessoren aufzubieten, impft derzeit aber erneut die Fach-Presse (und wahrscheinlich genauso auch die großen OEM-Abnehmer) mit seiner Initiative zu RealWorld-Benchmarks im CPU-Bereich, wie zuletzt in diesem Mai passiert. So berichten PCGamesN von entsprechenden Gesprächen auf der Gamescom, andere Presse-Magazine dürften dies vielleicht nicht so offen kommunizieren, sondern entweder als "internen" Vorgang oder aber als "nicht bedeutsam" abtun. Von XFastest (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) kommt dann ein größerer Eindruck dazu, welche Geschütze Intel hierbei auffährt, inklusive auch mehreren Präsentationsfolien zur Untermauerung des Intel-Standpunkts. Hierbei werden sogar reihenweise Performance-Aussagen zum direkten Vergleich von Core i7-9700K & Core i9-9900K gegenüber AMDs Ryzen 9 3900X getroffen, welche nachfolgend dokumentiert und vor allem analysiert bzw. mit der Realität unabhängiger Benchmarks verglichen werden sollen.

Performance-Preview Intel Ice Lake (Mobile)

Sonntag, 4. August 2019
 / von Leonidas
 

Die von verschiedenen Webseiten am 1. August veröffentlichten Benchmark-Previews zu Intels "Ice Lake" Mobile-Prozessoren haben teilweise für einiges Aufsehen gesorgt, bestätigt sich doch (auf den ersten Blick) der gute Eindruck, welchen die Ice-Lake-Architektur mit ihrer Computex-Vorstellung bereits aufgestellt hatte. Allerdings erreichen die Artikel vom 1. August tatsächlich nur Preview-Charakter, da es jeweils nur wenige Benchmarks sowie genauso auch wenige Vergleichs-Zahlen gab – was es um so wichtiger macht, die aufgelaufenen Zahlen wenigstens einmal solide zu erfassen und auszuwerten. Dies soll mit diesem Artikel getan werden, dessen Aufgabe vor allem in der Einordnung der vorhandenen Performance-Ergebnisse in ein ungefähres Gesamtbild gegenüber den bisherigen Mobile-Prozessoren von Intel (Kaby Lake & Whiskey Lake) sowie AMDs aktueller Ryzen 3000U Mobile-Serie (Picasso/Zen+) besteht.

Launch-Analyse AMD Ryzen 3000

Sonntag, 14. Juli 2019
 / von Leonidas
 

Etwas mehr als zwei Jahre, nachdem AMD schon mit der ersten Zen/Ryzen-Generation groß aufspielte, tritt nunmehr mittels "Zen 2" bzw. der Ryzen 3000 Prozessoren-Serie die dritte Generation (nach Zen+ bzw. Ryzen 2000) an. Hierbei bietet AMD erstmals substantielle Verbesserungen an der Prozessoren-Architektur, zugleich aber auch einen deutlichen Sprung bei der Chipfertigung von 12nm GlobalFoundries auf 7nm TSMC einhergehend mit dem Chiplet-Ansatz, was dann eine glatte Verdopplung der Kern-Anzahl ermöglicht. Mit dem Launch am 7. Juli hat AMD allerdings erst einmal "nur" Sechskerner, Achtkerner und einen 12-Kerner in den Handel geschickt, ein 16-Kerner als Top-Modell (zum allerdings für Consumer-Bedürfnisse etwas abgehobenen Preis) wird im September nachfolgen. Mittels der nachfolgenden Launch-Analyse soll dabei primär zusammengetragen werden, was die verschiedenen Launchreviews zur Performance der neuen Prozessoren unter Anwendungen und Spielen ausgemessen haben, respektive wie sich die neuen AMD-Prozessoren demzufolge beim Preis/Leistungs-Verhältnis gegenüber Intels Coffee Lake Refresh (Core i-9000 Serie) einordnen lassen.

Launch-Analyse Intel Coffee Lake Refresh

Montag, 5. November 2018
 / von Leonidas
 

Mittels dem Launch der drei Prozessoren Core i5-9600K, Core i7-9700K und Core i9-9900K hat Intel am 19. Oktober 2018 den Startschuß für seine 9. Core-Generation gegeben. Jene Core i-9000 Serie läuft Intel-intern als "Coffee Lake Refresh" (CFL-R) und deuten damit schon an, was hierbei Sache ist: Einmal mehr bringt Intel einen Refresh der bestehenden CPU-Architektur, welche sich seit "Skylake" aus dem Jahr 2015 bis jetzt nicht verändert hat. Dies hängt natürlich mit den Intel-Problemen mit der 10nm-Fertigung zusammen, welche alle früheren Planungen nach hinten verschoben und Intel somit zu diesen faktisch dazwischengeschobenen Refresh-Generationen gezwungen haben. Da Intel nunmehr seit einigen CPU-Generationen (und im Gegensatz zu früher) weder eine neue Chipfertigung noch Verbesserungen an der CPU-Architektur aufbieten kann, ist man schon beim originalen "Coffee Lake" den Weg gegangen, einfach mehr CPU-Kerne zu bieten – und beim Coffee Lake Refresh setzt man diese Strategie mit erstmals einem Achtkerner im normalen Consumersegment nahtlos fort.

neue Chipfertigung bessere Architektur mehr CPU-Kerne Verlötung
Sandy Bridge Core i-2000 Serie (32nm, 2011)  (erheblich)
Ivy Bridge Core i-3000 Serie (22nm, 2012)  (32nm → 22nm)  (gering)    
Haswell Core i-4000 Serie (22nm, 2013)  (gering)    
Broadwell Core i-5000 Serie (14nm, 2015)  (22nm → 14nm)  (gering)    
Skylake Core i-6000 Serie (14nm, 2015)  (minimal)  
Kaby Lake Core i-7000 Serie (14nm, 2017)
Coffee Lake Core i-8000 Serie (14nm, 2017)  (4C → 6C)
Coffee Lake Refresh Core i-9000 Serie (14nm, 2018)  (6C → 8C)

Launch-Analyse AMD Ryzen Threadripper 2000

Montag, 20. August 2018
 / von Leonidas
 

Mit seinen Threadripper-Prozessoren hatte AMD letztes Jahr einen auf ungewöhnlichem Weg entstandenen Überraschungs-Coup gelandet: Ohne größeren Aufwand und unter schlichter Nutzung der vorhandenen Ressourcen wurde ein sehr schlagkräftiges HEDT-Projekt auf die Beine gestellt, welches Intel nachfolgend sowohl beim Preis/Leistungs-Verhältnis als auch der reinen Performance gehörig unter Druck setzte. Intel mußte daraufhin seine lange geplante Roadmap regelrecht umstellen und im HEDT-Segment deutlich mehr Hardware bringen, um wenigstens bei der reinen Performance (zum allerdings doppelten Preis) wieder knapp vorn zu liegen. Dies konnte dann allerdings nicht mehr verhindern, das die erste Threadripper-Generation ein echter Publikums- und Verkaufserfolg wurde – so einfach und kostengünstig hatte man noch nie so viele Prozessoren-Kerne nebst entsprechender Performance bekommen.

Zur Performance des Core i7-8086K

Sonntag, 15. Juli 2018
 / von Leonidas
 

Mit dem Vorliegen erster Testberichte zum Core i7-8086K "Limited Edition" lohnt es sich, dessen Performance noch einmal exakt einzuordnen – und die bisherigen Abschätzungen zum Launchtag somit durch etwas solideres zu ersetzen. Unter anderem bei AnandTech, ComputerBase, Hardware.info dem Tech Report und Tom's Hardware hat man sich eingehend mit dem Core i7-8086K beschäftigt und dabei auch entsprechende (umfangreiche) Benchmarks aufgestellt. Jene kommen allerdings zu einem enttäuschenden Ergebnis: Der Core i7-8086K ist unter Anwendungen kaum schneller als der Core i7-8700K – trotz 300 MHz mehr Base- und maximalem Turbo-Takt, was einem (nominellen) Taktratengewinn von immerhin +7% entspricht. Auch im Spiele-Bereich sind die Zugewinne unterdurchschnittlich – in beiden Fällen ist der Core i7-8086K im Schnitt der Messungen gerade einmal ein mickriges Prozent schneller als der Core i7-8700K.

Launch-Analyse AMD Ryzen 2000

Samstag, 21. April 2018
 / von Leonidas
 

Mit den Prozessoren der Ryzen 2000 Serie schickt AMD nunmehr die zweite Ryzen-Generation ins Gefecht gegen Intels nach wie vor existierende Marktdominanz. Nominell stellt "Ryzen 2000" nur einen typischen Refresh dar, da AMD nichts an der eigentlichen CPU-Architektur verändert hat und nur das leicht verbesserte 12nm-Fertigungsverfahren nutzt. Und dennoch existiert ein vergleichsweise hohes Vorab-Interesse an Ryzen 2000 – kann AMD nunmehr unter einem ausgebauten und gereiften Ökosystem angreifen, während Intel sein Pulver mit der zweiten Welle von Coffee Lake bereits weitgehend verschossen hat. Vor allem aber setzt AMD zum Launch von Ryzen 2000 wesentlich freundlichere Preislagen an: Gingen seinerzeit die Sechs- und Achtkerner von Ryzen 1000 noch zu Listenpreisen zwischen 219 und 499 Dollar an den Start, verlangt AMD nunmehr für die sogar höher taktenden Modelle von Ryzen 2000 nur noch zwischen 199 und 329 Dollar. Unsere Launch-Analyse wird primär versuchen, über die Auswertung von vielen Benchmark-Ergebnissen ein möglichst zusammenhängendes Bild von Performance und nachfolgend dann dem Preis/Leistungs-Verhältnis bei AMDs Ryzen 2000 im Vergleich zu Intels Coffee Lake aufzustellen.

Launch-Analyse AMD Raven Ridge

Dienstag, 6. März 2018
 / von Leonidas
 

Mit dem 12. Februar 2018 hat AMD seine lange erwartete "Raven Ridge" APU-Serie nun auch in den Desktop gebracht, hinzu gab es dann erstmals wirklich viele Testberichte zu diesen neuen APUs. Damit kann man jenes Datum als so etwas wie den eigentlichen Startpunkt von Raven Ridge ansehen, selbst wenn einzelne Mobile-Modelle bereits im letzten Oktober vorgestellt wurden. Mittels Raven Ridge geht AMD nicht nur in seine inzwischen 7. Generation an Mainstream-APUs (abseits der LowPower-Modelle der Jaguar/Puma-Serien), sondern wird erstmals die neuen Architekturen "Zen" auf Prozessoren-Seite sowie "Vega" auf Grafik-Seite in einer APU verbinden. Dabei soll die bekannt überlegene Grafik-Power (im iGPU-Maßstab) zum ersten Mal mit einer gleichwertigen CPU-Power verbunden werden – Raven Ridge also diesbezüglich nicht mehr nur ein Kompromiß darstellen, wie viel frühere AMD-APUs. Ob dieses Vorhaben gelungen ist, haben die vielen Testberichte mit vielen Einzel-Benchmarks versucht herauszufinden – und unsere Launch-Analyse wird deren Daten nachfolgend aufbereiten und zusammenfassen, so daß ein Gesamtbild entstehen kann.

Wie geht es weiter im CPU-Geschäft nach Meltdown & Spectre?

Sonntag, 28. Januar 2018
 / von Leonidas
 

Die CPU-Sicherheitslücken Meltdown & Spectre stellen augenscheinlich einen erheblichen Bremsklotz beim CPU-Neukauf bzw. der Planung dessen dar, da insbesondere in vielen Foren generell das Abwarten auf entsprechend "Meltdown/Spectre-freie CPUs" empfohlen wird. Allerdings fliegen hierzu auch (nicht unerwartet angesichts der mangelhaften Informations-Politik der Hersteller) reihenweise sehr wackelige Aussagen und Annahmen durch die Botanik. Selbige wurden erst kürzlich durch Intel höchstselbst befeuert, als man bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen erwähnte, an Hardware-mäßig von Meltdown & Spectre freien CPUs zu arbeiten und jene bereits im Jahr 2018 an den Start bringen zu können. Je nachdem wie genau man dies betrachtet, könnte sich dies entweder als Nebelkerze oder aber pures Wunschdenken herausstellen – denn ein was muß klar sein: Schnell passiert in einer CPU-Entwicklung überhaupt nichts.

Inhalt abgleichen