AMD-Grafik

21

Ein erster (grober) Überblick zum "Radeon RX 6000" Grafikkarten-Portfolio

Mittels weiterer Detail-Informationen fügt sich langsam ein gewisses Bild zu AMD kommenden Grafikkarten-Portfolio auf Basis der RDNA2-basierten Grafikchips der "Navi 2X" Chip-Familie, resultierend in der "Radeon RX 6000" Grafikkarten-Serie, zusammen. Die neuere Informationen kommen zum einen zweimal von Twitter: So tritt laut Yuko Yoshida @ Twitter die "Navi 21 XT" Chip-Variante im Vollausbau des Navi-21-Chips an – eine Information, welche im übrigen an andere Stelle aber auch anders gesehen wird. Wichtig an dieser Stelle ist jedoch vor allem der Hinweis, dass Abspeckungen des Navi-21-Chips immer ganze 8 Shader-Cluster umfassen müssen, es also nur Chip-Varianten mit 80, 72, 64, 56 Shader-Clustern geben kann. Währenddessen macht Rogame @ Twitter auf eine zweite Speicherbestückung des Navi-22-Grafikchips mit 10 GB Speicher aufmerksam: Jene dürfte wohl für eine Abspeckung dieses Navi-22-Chips Verwendung finden, sprich eine potentielle "Navi 22 XL" Chip-Variante. Und zum anderen vermelden Videocardz einen umfangreichen Leak zu Hardware-Daten der Radeon RX 6000 Serie, bei welchem zum ersten Mal den Chip-Varianten nun auch konkrete Grafikkarten-Namen zugeordnet wurden. Noch passen alle diese Informationen nicht gänzlich unter einen Hut, womit die nachfolgende Auflistung in Details etwas vager ist als die Videocardz-Aufstellung, sprich mehr Raum für kleinere Abweichung bei den Detail-Angaben läßt:

Chip Hardware Speicher Listenpreis Performance Release
Radeon RX 6900 XT Navi 21 XTX 80 CU @ 256 Bit 16 GB GDDR6 ca. $749-799 ungefähr wie RTX3080 Nov. 2020
Radeon RX 6800 XT Navi 21 XT 72-80 CU @ 256 Bit 16 GB GDDR6 ca. $549-649 5-10% langsamer als RTX3080 Nov. 2020
Radeon RX 6800 Navi 21 XL 56-64 CU @ 192-256 Bit 12-16 GB GDDR6 ca. $399-499 grob wie RTX3070 Nov. 2020
Radeon RX 6700 XT Navi 22 XT 40 CU @ 192 Bit 12 GB GDDR6 ca. $299-399 grob wie RTX3060Ti Jan. 2021
Radeon RX 6700 Navi 22 XL 32 CU @ 160 Bit 10 GB GDDR6 ca. $249-299 grob wie RTX3060 Jan. 2021
Anmerkung: vorläufige, unsichere Daten
18

Gerüchteküche: AMDs "Navi 21 XT" tritt mit um die 2400 MHz Game-Clock an

Von Twitterer Patrick Schur, welcher in den letzten Wochen einiges auf Twitter zum allgemeinen Informationsstand beitragen konnte, kommt ein erstes Gerücht/Leak mit halbwegs konkreten Angaben zu einer der kommenden RDNA2-basierten Radeon RX 6000 Lösungen: Danach soll "Navi 21 XT", die augenscheinlich zweithöchste Ausführung des Navi-21-Chips, in einem Herstellerdesign bereits mit 2400 MHz Game-Clock laufen – wobei dies bei AMD der durchschnittliche Boost-Takt ist, welcher insbesondere bei den bisherigen Navi-Grafikkarten in der Praxis regelmäßig überboten wird. Hinzu werden 16 GB GDDR6-Speicher und eine TGP von 255 Watt genannt, letztere ist natürlich auf diese spezielle Herstellerkarte bezogen. Die explizite Angabe einer "TGP" (Total Graphics Power) klärt damit auch auf, dass hiermit mitnichten nur der Verbrauch des reinen Grafikchips, sondern vielmehr der kompletten Grafikkarte gemeint ist (eventuell jedoch ohne USB Type-C gemeint). Für Taktrate wie auch TGP-Angabe gilt natürlich, dass AMDs Referenz etwas niedriger anzusetzen wäre – angenommenerweise vielleicht bei 2300-2350 MHz Game-Clock und 240-250 Watt TGP.

Navi 21 XT
16GB GDDR6
255W TGP
~2.4 GHz (Game Clock)
I'm referring to an AIB card.

Quelle:  Patrick Schur @ Twitter am 17. Oktober 2020 (samt Nachtrags-Tweet)

14

Umfangreiche Gerüchte zu Navi 21 & 22: Performance, Preis, Stromverbrauch & RayTracing

Twitterer 'Avery78' sind zuletzt so einige Gerüchte zugeflogen: Nach den kürzlichen Aussagen zum weiteren Ampere-Portfolio, welche sich gut mit bekanntem Wissen und darauf basierten Annahmen vereinbaren lassen, kommen nun sehr ausführliche Gerüchte/Leaks zu den AMD-Grafikchip Navi 21 & Navi 22 bzw. den darauf basierenden Grafikkarten. Ohne Quellenangabe kann man dies natürlich nur mit der entsprechenden Prise Salz nehmen: Das ganze könnte teilweise auf echten Leaks basieren, teilweise aber auch nur Spekulationen fernöstlicher Forenteilnehmer zusammenfassen, welche in diese Richtung hin immer sehr spekulationsfreudig sind. Unabhängig von der Belastbarkeit der einzelnen Aussagen kann man allerdings sagen, dass diese Gerüchte-Kompilation in jedem Fall zur bisherigen Zielrichtung von AMDs kommender RDNA-Generation bzw. den darauf basierenden Radeon RX 6000 Grafikkarten passt, hiermit also nichts gänzlich überraschendes verkündet wird (mit einer Ausnahme allerdings). Der erste Gerüchte-Thread widmet sich dabei "Navi 21 XTX", der Hauptvariante des Navi-21-Grafikchips – welche sich tatsächlich auf der Performance-Höhe der GeForce RTX 3080 bewegen soll, dafür allerdings vergleichsweise stromfressend und teuer daherkommen soll.

Rumors: Navi21 RX6000
– DXR support is apparently only on N21 and cut variants
– Implementing DXR has meant big design changes that has ramifications in accommodation
– Benchmarks with DXR enabled should show increased PWR consumption
– N21 "XTX" consumes a lot of PWR >RTX3080
– N21 XTX can compete with RTX3080 but not RTX3090
– Expensive to make and expensive to buy > RTX3080
– Proper niche card – The big daddy
– RT perf less that 3080
– Lots of ties/trades in 4K in traditional raster perf w/3080 really depends on the game, possibly overall > 3080
– As mentioned on Sept 20 pinned tweet – there is something funky going on with how throughput performance works in particular with DXR RT. It takes a hit like Turing does but maybe more so is what I am hearing.
– I am unsure of the DXR stuff on N21 only – but it what was said

Quelle:  Avery78 @ Twitter in drei Tweets (No.1, No.2 & No.3) am 13. Oktober 2020

11

Umfrage-Auswertung: Gleiche Karte, gleicher Preis: Ampere oder RDNA2?

Eine Umfrage vom Ende des Juli (und damit noch vor allem jetzt bekannten Wissen) ging der hypothetische Frage nach, für was man sich bei nominell gleichen Grafikkarten entscheiden würde – nVidias Ampere oder AMDs RDNA2? Dabei kann es durchaus noch zu dieser Situation kommen: AMDs Radeon RX 6000 Karten scheinen den Kampf aufgenommen zu haben und haben das Potential, an die GeForce RTX 3080 heranzukommen – zumindest eine AMD-Konkurrenz bis hin zur GeForce RTX 3070 ist damit in jedem Fall gesichert. Gleichzeitig wird nVidia den erwarteten AMD-Vorsprung bei den Speichermengen nachträglich noch kontern, so dass auch auf diesem Feld ein Gleichstand erreicht werden kann. Inwiefern die Performance der einzelnen Karten sowie deren Preispunkt wirklich vergleichbar ausfallen, bleibt dann die konkrete Produktgestaltung des Radeon RX 6000 Portfolios abzuwarten – aber die theoretische Chance, dass hier und da Paarungen von bei den technischen Daten wie auch dem Preispunkt vergleichbaren Karten herauskommen, bleibt tatsächlich weiterhin bestehen.

9

AMD-eigene Benchmarks zu einer "Radeon RX 6000" Karte deuten nahezu das Performance-Niveau der GeForce RTX 3080 an

Als Abschluß zu AMDs Präsentation zu Zen 3 bzw. Ryzen 5000 gab es tatsächlich noch einen vielbeachteten Teaser für die kommende Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA2-Architektur, welche eigentlich erst am 28. Oktober vorgestellt werden soll. Die drei von AMD gezeigten Benchmark-Werte sind natürlich alles und nichts – jene zeigen grundsätzlich an, dass AMDs kommenden NextGen-Grafikkarten potente 4K-Beschleuniger ergeben können, sind jedoch mangels direkt genannter Vergleichswerte sowie fehlender weiterer Angaben, mit welchen auf einen Vergleichsmaßstab zu schließen wäre, in der Performance-Höhe eigentlich kaum sinnvoll einzuordnen. Nichtsdestotrotz werden diese Werte im Netz natürlich betrachtet und versucht zu deuten, völlig egal der unzureichenden Datenbasis. Dabei geht man in aller Regel von der Annahme aus, dass AMD unter Borderlands 3 und Gears 5 die jeweiligen integrierten Benchmarks bemüht hat (für CoD: Modern Warfare gibt es keinen solchen), was durch von AMD gezeigte Videoszenen aus dem integrierten Benchmark von Borderlands 3 leicht untermauert wird. Darauf basierend lassen sich dann durchaus einige Vergleichswerte finden:

Borderlands 3 CoD: Modern Warfare Gears 5
AMDs Benchmark-Setting 4K @ Badass Quality (DX12), mglw. integrierter Benchmark 4K @ Ultra Quality (DX12), kein integrieter Benchmark verfügbar 4K @ Ultra Quality (DX12), mglw. integrierter Benchmark
unbenannte Radeon RX 6000 Karte 61 fps 88 fps  (custom) 73 fps
GeForce RTX 3080 @ ComputerBase 67,4 fps  (custom) 90,5 fps  (custom) -
GeForce RTX 3080 @ EuroGamer 60,9 fps - 81,4 fps
GeForce RTX 3080 @ Hexus 59,4 fps - 77 fps
GeForce RTX 3080 @ Le Comptoir d.H. 59,6 fps 85,6 fps  (custom) -
GeForce RTX 3080 @ Overclock3D 58,5 fps - 82,6 fps
GeForce RTX 3080 @ PC Games Hardware 60,0 fps  (custom) 82,2 fps  (custom) -
GeForce RTX 3080 @ TechPowerUp 70,3 fps  (custom?) - 84,4 fps
"custom" = eigener Benchmark, nicht der integrierte Benchmark des Spiels
4

Systemanforderungen, erste Benchmarks und Grafikkarten-Empfehlungen zu Serious Sam 4

Mitten zwischen den Launches von GeForce RTX 3080 & 3090 ist am 24. September die Shooter-Fortsetzung Serious Sam 4 in den Handel gegangen. Das Baller-Spiel kommt auf Basis einer überarbeiteten Serious-Engine von wiederum Spieleentwickler Croteam sowie Publisher Devolver Digital daher. Die auf Steam einsehbaren offiziellen PC-Systemanforderungen notieren dann nichts gänzlich ungewöhnliches: Beachtbar ist zum einen die Minimum-Anforderung von 3 GB Grafikkartenspeicher – was derart wichtig zu sein scheint, als dass man beispielsweise lieber eine GeForce GTX 970 notierte, anstatt der vom abgeforderten Performance-Niveau her eher passenden GeForce GTX 960. Letztere gab es auch in einer 4-GB-Ausführung, aber dies ist weniger bekannt bzw. könnte bei ungenauer Daten-Weitergabe jenes Detail möglicherweise verlorengehen. Und zum anderen ist die Hardware-Empfehlung mit GeForce GTX 1080, Radeon RX Vega 64 oder Radeon RX 5700 auf jeweils 8 GB VRAM durchaus gehaltvoll zu nennen – und auch wieder mit Betonung auf einem ziemlich großen Grafikkartenspeicher.

offizielle PC-Systemanforderungen zu "Serious Sam 4"
Minimum  (gedacht für 1280x720 @ 30 fps) Empfohlen
allgemein Windows 10 64-Bit, DirectX 11, 42 GB Festplatten-Platzbedarf
Prozessor 4-Kern-CPU @ 2.5 GHz 8-Kern-CPU @ 3.3 GHz
Speicher 8 GB RAM & 3 GB VRAM 16 GB RAM & 8 GB VRAM
Grafikkarte GeForce GTX 780, GeForce GTX 970, GeForce GTX 1050 oder Radeon HD 7950, Radeon R9 280, Radeon RX 470 GeForce GTX 1080, GeForce RTX 2060 oder Radeon RX Vega 64, Radeon RX 5700
29

Hardware-Daten, Taktraten und Power-Limits zu AMDs RDNA2-Grafikchips offengelegt

Über das Wochenende hat sich an der Front der kommenden RDNA2-Grafikchips ein hochinteressanter, weil ziemlich ergiebiger Leak zu den Chipdaten von Navi 21, Navi 22 und Navi 23 für die kommenden Grafikkarten der "Radeon RX 6000" Serie ergeben. Dabei hat Dataminer 'stblr' AMD-Treiber für MacOS 11 ausgewertet und seine Erkenntnisse auf Reddit veröffentlicht. Die gleiche Quellenbasis wurde früher schon benutzt zur Feststellung der Hardware-Daten diverser AMD-APUs wie auch von Navi 21 selber und ist bekanntermaßen solide – zumindest die reinen Hardware-Daten sind bislang nie vom späteren Auslieferungszustand abgewichen. Erneut genannt wurden dabei die grundsätzlichen Hardware-Daten zu Navi 21 ("Sienna Cichlid") und Navi 22 ("Navy Flounder"), neu hingekommen sind hingegen die Hardware-Daten zu Navi 23 ("Dimgrey Cavefish") und vor allem auch erste Informationen zu Taktraten und Power-Limits (rein des Grafikchips). Insbesondere die Taktraten-Informationen machen die RDNA2-Chips viel besser einschätzbar – denn mit den genannten 2.05 bis 2.5 GHz liegt AMD deutlich vor nVidias aktuellen Grafikchips und holt somit einen Teil von deren verdoppelter FP32-Power mittels der Shader-Cluster der Ampere-Architektur allein über höhere Taktraten wieder auf.

Navi 23 Navi 22 Navi 21
Chip-Technik 4 Raster-Engines, 32 Shader-Cluster (2048 FP32-Einheiten), 32 ROPs 4 Raster-Engines, 40 Shader-Cluster (2560 FP32-Einheiten), 32 ROPs 8 Raster-Engines, 80 Shader-Cluster (5120 FP32-Einheiten), 64 ROPs
Speicherinterface 128 Bit GDDR6 192 Bit GDDR6 256 Bit GDDR6
mögliche Speichermengen 4/8/16 GB 6/12/24 GB 8/16/32 GB
Taktraten ? max. 2.5 GHz & 16 Gbps max. 2.05-2.2 GHz & 16 Gbps
Rohleistungen ? ≤12,8 TFlops & 384 GB/sec ≤22,5 TFlops & 512 GB/sec
Power-Limit (ASIC) ? 170W 200-238W
Quelle: stblr @ Reddit (mögliche Speichermengen & sich ergebende Rohleistungen selber hinzugefügt)
25

Vermutliche Hardware-Daten zu AMDs "Navy Flounder" samt weiterer Gerüchte zur RDNA2-Generation aufgetaucht

Von Reddit kommen Informationen zu den Hardware-Daten zu AMDs RDNA2-Grafikchip "Navy Flounder", basierend auf entsprechenden Eintragungen unter neuen Linux-Treibern. Dieserart Eintragungen hatten in der Vergangenheit auch schon die Hardware-Daten zum größeren RDNA2-Chip "Sienna Cichlid" offeriert und gelten als normalerweise vollständig korrekt – mit nur der Schwierigkeit, einzelne Neben-Werte richtig zu deuten. Dies trifft nicht auf die Angabe zu den gebotenen Shader-Clustern zu, jene ist ziemlich sonnenklar – und soll bei "Navy Flounder" auf 40 Shader-Cluster liegen. Dies ist exakt die Hälfte zu "Sienna Cichlid" – was erst einmal die Möglichkeit offenläßt, dass zwischen beiden "Fish-Chips" noch ein weiterer Grafikchip dazwischenliegt. Dies muß natürlich nicht zwingend der Fall sein, in der Vergangenheit war es vergleichsweise normal, wenn der nächstgrößere Grafikchip die doppelte Anzahl an Recheneinheiten aufgeboten hat.

Dimgrey Cavefish Navy Flounder Sienna Cichlid
Chip-Codename Navi 23 (?) Navi 22 (?) Navi 21
Architektur RDNA2 ("GFX1030") RDNA2 ("GFX1031") RDNA2 ("GFX1032")
Technik angeblich 128 Bit GDDR6-Interface anscheinend 4 Raster-Engines, 40 Shader-Cluster, 32 ROPs, 192 Bit GDDR6-Interface anscheinend 8 Raster-Engines, 80 Shader-Cluster, 64 ROPs, 256 Bit GDDR6-Interface
Speichermenge angeblich 8 GB GDDR6 angeblich 12 GB GDDR6 angeblich 16 GB GDDR6
Performance angeblich zwischen GeForce GTX 1660 Ti & RTX 2060 angeblich +25-30% auf Radeon RX 5700 XT, zwischen GeForce RTX 2070 Super & 2080 Super angeblich Niveau GeForce RTX 3080
Release angeblich Mitte 2021 angeblich Frühlings-Anfang 2021 offizielle Vorstellung am 28. Oktober 2020
7

Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im zweiten Quartal 2020

Die Marktbeobachter von Jon Peddie Research berichten über den Grafikkarten-Markt im zweiten Quartal 2020, welcher erhebliche Verschiebungen bei den Marktanteilen unter zugleich einer (teilweise) enormen Zunahme der Grafikkarten-Absätze gesehen hat. Jene Absätze legten gegenüber dem Vorquartal um +6,6% und gegenüber dem Vorjahreszeitraum aber gleich um +36,7% zu – letztlich der gleiche Effekt, welcher schon mit dem Mindfactory Grafikkarten Retail-Verkaufsreport Q2/2020 beschrieben wird. Profitieren konnte hiervon allerdings eigentlich nur nVidia, welche ihren Marktanteil gegenüber dem Vorquartal um gleich ca. 9 Prozentpunkte steigern konnten. Während das Marktanteils-Verhältnis zwischen AMD und nVidia im ersten Quartal 2020 mit 31:69% (angesichts der Gesamtsituation) noch halbwegs annehmlich aussah, wurden im zweiten Quartal 2020 mit 22:78% wieder einmal Zahlen erzielt, welche nVidia als klaren Dominator des Markts an Desktop-Grafikkarten sehen.

AiB-Grafikchips Q2/2019 Q3/2019 Q4/2019 Q1/2020 Q2/2020
AMD 32,1% 27,1% 31,1% 30,8% 22%
nVidia 67,9% 72,9% 68,9% 69,2% 78%
Quelle: Jon Peddie Research
31

AMD bringt die "Radeon RX 5300" als Navi-14-basierte Einsteiger-Lösung heraus

Schon zu Zeiten der Vorstellung des Navi-14-Chips wurde eine "Radeon RX 5300" (auch als "Radeon RX 5300 XT") als Einsteiger-Lösung basierend auf diesem Grafikchip gehandelt, dann war lange Zeit hiervon nichts mehr zu hören – und nun taucht selbige Grafikkarte unvermittelt auf AMDs Webseite auf. Wie der dortigen Darstellung zu entnehmen ist, handelt es sich (im Gegensatz zur "Radeon RX 5500") augenscheinlich nicht um ein reines OEM-Produkt – wenngleich selbiges auf Basis der aufgezeigten technischen Daten vielleicht sogar besser gewesen wäre. Denn die nur 3 GB Grafikkartenspeicher und das damit auf 96 Bit gekürzte Speicherinterface sind natürlich heutzutage selbst im Einsteiger-Bereich nicht mehr gangbar, da existieren aus früheren Grafikkarten-Generationen bereits klar bessere Lösungen – mit mehr Speicher, oftmals mehr Performance und (sofern noch erhältlich) sicherlich nicht schlechterer Preislage.

Radeon RX 5300 Radeon RX 5500 Radeon RX 5500 XT 4GB Radeon RX 5500 XT 8GB
Chipbasis AMD Navi 14 AMD Navi 14 AMD Navi 14 AMD Navi 14
Technik 2 Raster-Engines, 22 Shader-Cluster, 1408 Shader-Einheiten, 88 TMUs, 32 ROPs, ? MB Level2-Cache, 96 Bit GDDR6-Interface (Salvage) 2 Raster-Engines, 22 Shader-Cluster, 1408 Shader-Einheiten, 88 TMUs, 32 ROPs, 1 MB Level2-Cache, 128 Bit GDDR6-Interface (Salvage) 2 Raster-Engines, 22 Shader-Cluster, 1408 Shader-Einheiten, 88 TMUs, 32 ROPs, 1 MB Level2-Cache, 128 Bit GDDR6-Interface (Salvage) 2 Raster-Engines, 22 Shader-Cluster, 1408 Shader-Einheiten, 88 TMUs, 32 ROPs, 1 MB Level2-Cache, 128 Bit GDDR6-Interface (Salvage)
Speicherausbau 3 GB GDDR6 4 GB GDDR6 4 GB GDDR6 8 GB GDDR6
Taktraten ?/1448/3500 MHz 1587/1670/3500 MHz (QDR) 1607/1717/3500 MHz (QDR) 1607/1717/3500 MHz (QDR)
Rohleistungen 4,1 TFlops & 168 GB/sec 4,7 TFlops & 224 GB/sec 4,8 TFlops & 224 GB/sec 4,8 TFlops & 224 GB/sec
off. Verbrauch 100W (TBP) 150W (TBP) 130W (TBP) 130W (TBP)
FHD Perf.Index ~480-520% 590% 600% 650%
Listenpreis ? rein OEM $169 $199
Release August 2020 7. Oktober 2019 12. Dezember 2019 12. Dezember 2019
Inhalt abgleichen