AMD-Grafik

19

Neuer Artikel: Launch-Analyse AMD Radeon R300 Serie

Mit der Radeon R300 Serie stellt AMD zwar eine "neue" Grafikkarten-Serie vor, diese basiert jedoch auf altbekannter Technik nur mit einigen Änderungen an den Taktraten – ein klares Rebranding also, bedingt aus dem Punkt, (angeblich) einmal im Jahr dem Markt etwas neues liefern zu müssen. Da Teile der vorherigen Radeon R200 Serie ebenfalls bereits einen Rebranding-Status hatten, gibt es mit der Radeon R300 Serie nunmehr den (teilweise) doppelten Rebranding-Status – nicht unbedingt etwas, was von Gamer und Marktbeobachtern goutiert wird.

18

AMD-eigene Benchmarks sehen die Radeon R9 Fury X um +9% vor der GeForce GTX 980 Ti

Unter anderem die PC Games Hardware zeigt die AMD-eigenen Benchmarks zur Radeon R9 Fury X, welche aus dem Reviewers Guide zur neuen, allerdings erst am 24. Juni zu erwartenden Enthusiasten-Grafikkarte stammen. Diese AMD-eigene Benchmarks wurden allesamt unter der 4K-Auflösung von 3840x2160 aufgenommen und zeigen die Resultate der Paarung GeForce GTX 980 Ti gegen Radeon R9 Fury X – was die neue AMD-Grafikkarte mit immerhin +9,0% über das gesamte Benchmark-Feld für sich entscheiden kann.

17

Erste 3DMark-Werte zu Radeon R9 390X, Fury & Fury X aufgetaucht

Es gab in der Vergangenheit zwar einige Vorab-Benchmarks zu Fiji-Grafikkarten, aber jene waren allesamt noch zu Zeiten aufgenommen, wo der exakte Grafikkartenname des Fiji-Chips noch nicht festgelegt wie auch nicht bekannt war. Die neuen, von der koreanischen Webseite IYD stammenden Benchmarks (dort nicht mehr zu finden, nur noch über den Google-Cache) zeigen hingegen bereits die exakten Grafikkartennamen "Radeon R9 Fury /X" an und sind demzufolge taufrisch. Leider gab es wieder einmal nur 3DMark-Werte – dafür ausgleichenderweise hinauf bis zu 8K-Auflösung von 7680x4320 Pixeln.

17

Die offiziellen Spezifikationen zu AMDs Radeon R300 Serie

AMD war bislang erstaunlich schweigsam bezüglich exakter Spezifikationen zum Radeon R300 Portfolio, mittels eines internen Dokuments und den AMD Produkt-Webseiten lassen sich aber doch fast alle Punkte zu diesen erst am morgigen 18. Juni offiziell startenden Grafikkarten schon jetzt ermitteln. Große Überraschungen gibt es nicht mehr, allein die gleich 3500 MHz Speichertakt der Radeon R7 360 erscheinen ein wenig seltsam – noch dazu wo Herstellermodelle am Start sind, welche unterhalb dieses Speichertakts liegen (Update: hat sich inzwischen als höchstwahrscheinliche Fehlinformation herausgestellt, real sind es wohl 3250 MHz).

17

Die offiziellen Spezifikationen zur Radeon R9 Fury X und dem Fiji-Chip

Von überall her flattert die Präsentationsfolie mit den offiziellen Spezifikationen zur Radeon R9 Fury X herein, bestätigt inzwischen auch durch die Angaben auf AMDs Produkt-Webseiten. Alle Vorab-Prognosen mit 4096 Shader-Einheiten an einem 4096 Bit DDR HBM1-Speicherinterface samt 4 GB HBM1-Speicher waren demnach korrekt – genauso ist der Fiji-Chip aufgebaut und wird die Radeon R9 Fury X im Vollausbau des Fiji-Chips erscheinen.

16

AMD kündigt die Radeon R300 Serie zuzüglich vier Radeon Fury Grafikkarten an

Im Zuge des derzeit laufenden Webcasts hat AMD nunmehr die Radeon R300 Serie inklusive der Fury-Modelle offiziell angekündigt. Allerdings gibt es noch keine großartigen technischen Daten, genannt wurden erst einmal die Grafikkarten-Namen, deren Listenpreise und Veröffentlichungstermine. Terminlich den Anfang machen wird die Radeon R300 Serie am 18. Juni – jener Termin deutet an, daß es heute wohl keinen echten Launch geben wird, sondern daß dieser dann am kommenden Donnerstag stattfinden wird.

15

Spezifikationen zu Sapphires Radeon R300 Serie aufgetaucht

Nach den Spezifikationen zu den einzelnen Radeon R300 Modellen von MSI zeigen Videocardz nun die Spezifikationen der Sapphire-Modelle zu AMDs neuer Grafikkarten-Serie. Die neuen Angaben verdichten das Bild zur Radeon R300 Serie – zwar fehlen bei Sapphire die Angaben zum Speichertakt und zum verwendeten Grafikchip, aber dafür sind keine offensichtlichen Copy&Paste-Fehler enthalten.

13

Erste Euro-Händlerpreise und Liefertermine zu Radeon R300 Modellen von Gigabyte, MSI & Sapphire

Aus unserem Forum kommen von einem bei einem Hardware-Händler arbeitenden Foren-User erste Euro-Preislistungen und Liefertermine zur Radeon R300 Serie, im genauen zu den Modellen von Gigabyte, MSI & Sapphire. Zu beachten wäre hierbei, daß jene Grafikkarten-Hersteller anfänglich augenscheinlich primär ab Werk übertaktete Modelle in den Handel schicken, die Preislagen dieser Karten also etwas höher liegen als jener Karten mit Referenz-Taktraten. Zudem ist bei Launch-Preisen immer auch ein kleiner Launch-Aufschlag für ungeduldige Käufer mit dabei – Preise senken kann man schließlich später immer noch. Ergo dürften die Straßenpreise der günstigsten Modelle wohl 1-2 Wochen nach Launch jeweils 20-40 Euro niedriger ausfallen als nachfolgend angegeben:

13

Spezifikationen zu MSIs Radeon R300 Serie aufgetaucht

Die brasilianische Webseite Tecmundo hat Spezifikations-Unterlagen zu den einzelnen Grafikkarten-Modellen von MSIs Radeon R300 Serie veröffentlicht, eine Bildergalerie rein dieser Spec-Unterlagen findet sich bei Imgur. Damit werden einige offene Fragen beantwortet – so jene nach der Anzahl der freigeschalteten Shader-Einheiten sowie den ungefähren Taktraten bei den kleineren Modellen der Radeon R300 Serie. Allerdings handelt es sich bei den MSI-Grafikkarten durchgehend um ab Werk übertaktete Lösungen, die Referenz-Taktraten werden ergo zwischen 20-50 MHz niedriger beim Chiptakt ausfallen.

12

Aktualisierte Preislagen zu AMDs Radeon R300 Serie aufgetaucht

WCCF Tech bieten in ihrer Berichterstattung zur Radeon R300 Serie eine nochmals gegenüber den bisherigen Informationen leicht abweichende Preisliste an – welche interessanterweise keine ungefähren bzw. gerundeten Preise enthält, sondern vielmehr anscheinend exakte Listenpreise. Jene sehen in der Höhe dann auch etwas freundlicher aus als die letzten Meldungen zum Thema – was trotz der größeren bei der Radeon R300 Serie gebotenen Speichermengen gut zu einer Rebranding-Generation passt, welche sich preislich einfach keine großen Sprünge erlauben darf:

Inhalt abgleichen