10

Gerüchteküche: GeForce RTX 5070 kommt angeblich auf GB205-Basis mit nur 12 GB VRAM

WCCF-Tech-Mitarbeiter hat auf Twitter/X die kommende "GeForce RTX 5070" als GB205-basiert beschrieben, was nachfolgend mit einer kompletten Berichterstattung auf WCCF Tech nochmals bestätigt wurde. Trifft diese Information zu, dann ist jene GeForce RTX 5070 harsch bezüglich ihrer Hardware-Daten limitiert: Der angeblich zugrundeliegende GB205-Chip tritt schließlich mit nur 50 Shader-Clustern an einem 192-Bit-Speicherinterface an, mehr kann es dann bei der GeForce RTX 5070 nicht werden. Dies wäre nach den kolportierten Hardware-Daten zur GeForce RTX 5080 die nächste Enttäuschung bei "Gaming-Blackwell": Wieder gibt es (im besten Fall) nur 4 mehr Shader-Cluster am selben Speicherinterface gegenüber der vorhergehenden GeForce RTX 4070. Dabei stört insbesondere der Punkt, dass somit mit der ersten Welle an GDDR7-Speicherchips wieder nur eine VRAM-Ausstattung von 12 GB bei der GeForce RTX 5070 möglich sind.

70 205
Quelle:  Hassan Mujtaba @ X am 8. Oktober 2024
 
It is 12GB.
Quelle:  Kopite7kimi @ X am 9. Oktober 2024

Letzteres bestätigt nachträglich auch Twitterer Kopite7kimi: Die GeForce RTX 5070 tritt mit nur 12 GB Grafikkartenspeicher an – was dann nebenbei nichts gutes für die noch kleineren RTX50-Grafikkarten verheißt. Klar sind 12 GB VRAM heutzutage in den allermeisten Spielen ausreichend und ein 4K-Beschleuniger dürfte die GeForce RTX 5070 kaum werden. Aber damit ergeben sich in einer Zeit der klar zunehmenden VRAM-Anforderungen kaum noch VRAM-Reserven bei dieser Karte – obwohl die Nutzungsdauer von Grafikkarten derzeit eher zunimmt und man daher beim VRAM durchaus mit Reserve kaufen sollte. Wirklich Freunde macht sich nVidia damit in jedem Fall nicht – und läßt in dieser Frage erneut die Tür offen für AMD, welche zumindest das Performance-Segment der GeForce RTX 5070 mit ihrer RDNA4-Generation weiterhin besetzen dürften. Mehr VRAM – beispielsweise über die 3-GByte-Chips von GDDR7 – gibt es damit bei nVidia frühestens in einer (potentiellen) Refresh-Generation zu "Gaming-Blackwell".

Daneben stört genauso der geringe Hardware-Sprung, welcher wie schon bei der GeForce RTX 5080 auf dem Papier sehr mager ausfällt. Bei letzterer konnte man es vielleicht noch verstehen, dass nVidia hierfür nicht den "fetten" GB202-Chip hernehmen wollte (was man allerdings in der "Ampere"-Generation noch getan hat, man erinnere sich an die GeForce RTX 3080). Aber dass nun auch die 70er Klasse nicht weiter wachsen soll, deutet leider darauf hin, dass auch das restliche Portfolio eher kleine Hardware-Sprünge bei den einzelnen RTX50-Grafikkarten bieten dürfte. Einzig allein die GeForce RTX 5090 ist davon ausgenommen (128 → 170 Shader-Cluster gegenüber der GeForce RTX 4090), womit nVidia augenscheinlich das "Ada-Lovelace-Prinzip" ein zweites Mal durchzuziehen versucht: Tolles Spitzen-Produkt, welches viel Aufmerksamkeit und Lob auf sich zieht – und danach ein mittelprächtiges Rest-Portfolio, welches vom Glanz der Spitzen-Lösung zu zehren versucht.

Chip Hardware VRAM TDP max. Boardpower Vorstellung
GeForce RTX 5090 GB202 170 SM @ 512-bit 32 GB GDDR7 ? 600W angebl. CES 2025
GeForce RTX 5080 GB203 84 SM @ 256-bit 16 GB GDDR7 ? 400W angebl. CES 2025
GeForce RTX 5070 GB205 ≤50 SM @ 192-bit 12 GB GDDR7 ? 250W angebl. CES 2025
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen

Daneben kommt in erneuter (indirekter) Zusammenarbeit beider Twitterer auch noch eine gewisse Auflösung zur Frage, wie die hohen von 'Kopite7kimi' genannten Wattagen der einzelnen RTX50-Modellen zu verstehen sind, jüngst erst wurde die GeForce RTX 5070 auf "250W" vermeldet. Laut Hassan Mujtaba @ X handelt es sich hierbei weder um TDPs (Powerlimit der gesamten Grafikkarte) noch TGPs (Powerlimit nur des Grafikchips), sondern um TBPs – sprich die maximale Boardpower, was die Grafikplatine unter Ausreizung aller Limits aushalten können muß. Dies war eigentlich schon vermutet worden, denn das nVidia tatsächlich mit derart hohen TDPs herangehen wollte, war eher unwahrscheinlich. Diese Angaben sind somit das maximal mögliche Powerlimit, bestehend aus dem regulären Powerlimit zuzüglich der (offiziellen) Übertaktungsreserve. Die reguläre TDP von GeForce RTX 5070, 5080 & 5090 liegt somit in jedem Fall darunter, vermutlich eher bei um die 220W, 350W und 500W.

RTX 5070
250W

Quelle:  Kopite7kimi @ X am 9. Oktober 2024
 
TDP TGP TBP
Quelle:  Hassan Mujtaba @ X am 9. Oktober 2024