Umfrage-Auswertungen

8

Umfrage-Auswertung: Wieso mehr als 4 GB Grafikkartenspeicher?

Die Umfrage der letzten Woche schloß sich an die vorhergehende Umfrage an und ging erneut einer Frage in Richtung der derzeit sinnvollen Menge an Grafikkartenspeicher nach. Nachdem die vorhergehende Umfrage ergeben hatte, daß immerhin 36,2% der Umfrage-Teilnehmer schon mehr als 4 GB Grafikkartenspeicher für einen Neukauf ins Auge fassen, ergab sich natürlich automatisch die Frage, wofür man diesen riesigen Speicher nun einsetzen will.

1

Umfrage-Auswertung: Wieviel Grafikkartenspeicher sind derzeit für einen Neukauf ideal?

Die Umfrage der letzten Woche fragte nach der derzeit bei einem Neukauf als ideal angesehenen Grafikkartenspeicher-Größe. Hierbei ergab sich eine große Dominanz von 4 GB Grafikkartenspeicher, für welches immerhin 54,1% der Umfrage-Teilnehmer stimmten. Geringere Speichergrößen (von 2 und 3 GB) sind zusammen nur für 9,7% der Umfrage-Teilnehmer ideal, während höhere Speichergrößen als 4 GB für zusammen immerhin schon 36,2% der Umfrage-Teilnehmer als ideal erscheinen. Hierbei treffen natürlich auch völlig verschiedene Nutzergruppen zusammen: Von Nutzer mit 1680er Monitoren bis zu Nutzern von 4K-Monitoren oder Downsampling Anti-Aliasing.

28

Umfrage-Auswertung: 4K-Monitor oder Downsampling?

Die Umfrage der letzten Woche stellte die Frage, in welche Richtung man eher gehen will (oder bereits schon gegangen ist): 4K-Monitor oder Downsampling? Dabei läßt sich das Stimmungsbild gemäß der Umfrage grob so beschreiben, daß ca. 35% kein Interesse an beiden Technologien haben, ca. 40% zu 4K-Monitoren tendieren und ca. 20% zu Downsampling. Letzteres Thema ist also deutlich unterlegen – was allerdings interessanterweise nur für die Zukunft gilt, bei der Frage nach der aktuellen Nutzung triumphiert Downsampling mit 8,0% deutlich vor 4K-Monitoren mit derzeit nur 3,6% Nutzung. Downsampling ist also eher das aktuelle Thema, während 4K-Monitore – mit deutlichem Abstand – das Zukunftsthema sein werden.

17

Umfrage-Auswertung: Welches Interesse besteht zu Maxwell-basierten Midrange-Grafikkarten?

Die Umfrage der letzten Woche ging der Frage nach, wie stark das Interesse gegenüber den (derzeit fehlenden) Mittelklasse-Modellen der Maxwell-Architektur von nVidia ausfällt. Diese Frage betrifft natürlich eher nur die Käufer des Midrange-Preisbereichs von 150 bis 250 Euro, zu denen allerdings immerhin 48,0% der Umfrage-Teilnehmer gehörten – also fast die Hälfte. Nur von diesen Midrange-Käufern sehen bislang 29,0% aufgrund der aktuell vorhandenen Grafikkarte keinen weiteren Bedarf, während die restlichen 71,0% schon auf die neuen Midrange-Modelle von nVidia warten – zum Teil, um jene direkt zu kaufen, zum Teil, um einfach nur neuen Schwung in diesem Teilmarkt zu sehen.

13

Umfrage-Auswertung: Produziert die Grafikkarte ein hörbares Fiepen (2014)?

Die Umfrage der letzten Woche ging – aus aktuellem Anlaß – mal wieder der Frage nach, in wie weit Spulenfiepen bei heutigen Grafikkarten verbreitet ist. Eine solche Umfrage gab es schon einmal im Januar 2012, seinerzeit gab es ein Verhältnis an fiependen zu nicht fiependen Grafikkarten von 16,7% zu 83,3% – mit nur einer größeren Auffälligkeit, als das AMD (12,5% fiepende Grafikkarten) von dem Problem seinerzeit weit weniger betroffen war als nVidia (20,9% fiepende Grafikkarten).

3

Umfrage-Auswertung: Wie interessant ist nVidias DSR Anti-Aliasing?

Die Umfrage der letzten Woche ging der Frage nach, auf wieviel Interesse nVidias Dynamic Super Resolution (DSR) Anti-Aliasing stößt. Angesichts dessen, daß dieses Feature natürlich immer nach extrem leistungsstarken Grafikkarten verlangt und damit dessen Anwendungsgebiet automatisch begrenzt ist, sind die 48,0% der Umfrage-Teilnehmer, welche DSR Anti-Aliasing für "hochinteressant" halten, ein ziemlich guter Wert. Vor allem jene 4,1% der Umfrage-Teilnehmer, welche wegen DSR Anti-Aliasing voraussichtlich von AMD auf nVidia wechseln werden, dürften AMD deutlich ärgern – immerhin hätte AMD ganz genauso ein ähnliches Feature herausbringen können, handelt es sich doch "nur" um Software-Funktionen.

31

Umfrage-Auswertung: Werden Prozessoren bewußt auf eine bestimmte TDP hin gekauft?

Die Umfrage der letzten Woche beschäftigte sich mit der Frage, ob beim Kauf von Prozessoren für das Desktop-Hauptsystem auf eine bestimmte TDP geachtet wird. Gleich 28,0% der Umfrage-Teilnehmer ist diese Eigenschaft von Prozessoren relativ egal, während weitere 24,0% alle TDP-Erwägungen prinzipiell dem Gedanken über mehr Performance unterordnen. Die restlichen 48,0% der Umfrage-Teilnehmer – und damit knapp die Hälfte – tritt den Prozessoren-Kauf jedoch durchaus mit gewissen Vorstellungen über die TDP des Kaufobjekts an: Dabei dominiert mit 25,8% natürlich die TDP-Marke von 95 Watt, worunter sich die meisten Desktop-Prozessoren einordnen lassen.

28

Umfrage-Auswertung: Wie sind derzeit die Aussichten für Windows 10?

Die Umfrage der vorletzten Woche beschäftigte sich mit den Aussichten von Windows 10 gemäß den bisher vorliegenden Informationen – welche zugegeben eigentlich noch nicht ausreichend für eine wirkliche Beurteilung von Windows 10 sind. Dennoch ist das Interesse an diesem Thema natürlich breit vorhanden, gerade nach dem sehr mittelmäßig gelaufenem Windows 8. Und gegenüber dem seinerzeitigen allerersten (sehr schwachen) Eindruck zu Windows 8 kommt Windows 10 klar besser weg – ohne aber wirklich Bäume auszureißen, positiv gestimmt könnte man sagen, daß da noch viel Potential nach oben ist.

14

Umfrage-Auswertung: Welches Seitenverhältnis hat der Monitor?

Die Umfrage der letzten Woche stellte das Seitenverhältnis des benutzten Monitors zur Frage. Erstaunlicherweise kam hierbei nicht die totale Dominanz der derzeit bei neuen Produkten zumeist angebotenen 16:9-Auflösung heraus, wenngleich jenes Seitenverhältnis mit 49,0% trotzdem natürlich den Spitzenplatz belegte. Aber es sind dennoch noch massenweise 16:10-Monitore im Einsatz oder werden sogar beim Neukauf bewusst so gewählt, womit dieses Seitenverhältnis mit 40,8% kaum weniger Zuspruch erhält.

7

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zur GeForce GTX 970 & 980?

Die Umfragen der letzten zwei Wochen beschäftigten sich mit dem Ersteindruck zur GeForce GTX 970 sowie dem Ersteindruck zur GeForce GTX 980. Aufgrund des hohen preislichen Unterschieds zwischen beiden Karten war es sinnvoll, diese Umfragen einzeln aufzustellen – wenngleich man die Auswertung dieser Umfragen dann wieder zusammen abhandeln kann.

Inhalt abgleichen