27

Neuer Artikel: Launch-Analyse nVidia GeForce RTX 5060 Ti

Mit der GeForce RTX 5060 Ti dehnt nVidia seine "Blackwell"-basierte RTX50-Serie nunmehr auf das Mainstream-Segment aus. Zugleich handelt es sich hiermit auch um die erste Grafikkarte der 2025er Neuvorstellungen, welche in zwei Speicherversionen und damit auch mit einer 8-GB-Ausführung angeboten wird. Wie bekannt, hat nVidia es verstanden, selbige weitgehend an den Hardwaretestern vorbeizuschummeln, die Launch-Reviews zur GeForce RTX 5060 Ti konzentrierten sich fast ausschließlich auf die 16-GB-Ausführung. Zumindest selbige läßt sich nach der Auswertung von 16 Launch-Reviews mit ~6420 Benchmarks doch ziemlich gut einordnen, zur 8-GB-Ausführung läßt sich aber zumindest eine passable Performance-Schätzung anbringen. Wo beide neuen RTX50-Grafikkarten im Gesamtbild bei Performance, Stromverbrauch, Energieeffizienz und Performance/Preis-Verhältnis herauskommen, soll mit nachfolgender Launch-Analyse ermittelt werden ... zum Artikel.

Gen. & Speicher WQHD Raster WQHD RayTr. Real-Verbr. Listenpreis Straßenpreis
GeForce RTX 5060 Ti 16GB Blackwell, 16GB 100% 100% 163W $429 / 449€ 449-490 Euro
GeForce RTX 5060 Ti 8GB Blackwell, 8GB ~98% ~83% ~160W $379 / 399€ 389-440 Euro
GeForce RTX 4060 Ti 16GB Ada Lovelace, 16GB 85,6% 87,2% ~160W $499 / 549€ 410-460€ (2024er Preis)
GeForce RTX 4060 Ti 8GB Ada Lovelace, 8GB 83,0% 70,8% 151W $399 / 439€ 370-400€ (2024er Preis)