3

Intel stellt mit Arc B570 & B580 seine ersten Battlemage-basierten Grafikkarten vor

Wie erwartet, hat Intel mittels "BMG-G21" den ersten (diskreten) Grafikchip der Battlemage-Generation und die darauf basierenden Grafikkarten "Arc B570" und "Arc B580" offiziell vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die Mainstream-Ausführung von "Battlemage", ein stärkerer BMG-G31-Chip für Midrange-Bedürfnisse soll nachfolgen, liegt aber laut der Gerüchteküche terminlich erst auf dem dritten Quartal 2025. Der BMG-G21-Chip ist allerdings trotz nominell nicht wirklich mehr Hardware-Einheiten ausreichend schnell, um sich deutlich vor die bisherigen Intel-Grafikkarten zu positionieren und (gemäß Intel-Aussagen) im Performance-Feld etwas oberhalb der GeForce RTX 4060 mitspielen zu können. Leider teilt Intel den Marktstart beider Grafikkarten weit auf: Die größere Arc B580 kommt schon am 13. Dezember (Launch-Reviews am 12. Dezember), während die kleinere Arc B570 dann erst am 16. Januar des kommenden Jahres antreten soll.

    Intel BMG-G21

  • Intel "Battlemage" (Xe2) Architektur  (verwendet auch in "Lunar Lake")
  • 19,6 Mrd. Transistoren auf 272mm² in der 5nm-Fertigung von TSMC
  • 20 Shader-Cluster (Xe-Cores) mit 160 XMX-Engines, 20 RayTracing-Units, 20 "Texture Sampler", 10 "Pixel Backends", 18 MB Level2-Cache und 192 Bit GDDR6-Speicherinterface
  • Support für XeSS 2 mit Frame Generation und "XeLL" (Xe Low Latency)
  • resultierende Grafikkarten: "Arc B570" (Salvage) und "Arc B580" (Vollausbau)
  • Release: 13. Dezember 2024

Zum Grafikchip selber bleiben noch einige Fragen offen, welche im Rahmen des Pressematerials bzw. des Livestreams auf YouTube nicht zu klären waren. So gab Intel keine Anzahl der Raster-Engines beim BMG-G21-Chip an, zudem ist die Anzahl der "Texture Sampler" (wohl TMUs) sowie "Pixel Backends" (wohl ROPs) derart niedrig, dass hier eher denn 4fach- oder gar 8fach-Einheiten gemeint sein sollten. Zudem wird die Arc B570 oftmals mit denselben 18 MB Level2-Cache wie der Vollausbau des BMG-G21-Chips angegeben, was allerdings aufgrund des abgespeckten Charakters dieser Grafikkarte durchaus auch eine Fehlangabe sein könnte. Abweichend gegenüber der Vorberichterstattung sind hingegen zwei Punkte: Erstens liegt die Anzahl der XMX-Einheiten nunmehr bei maximal 160 (nicht 320), womit diesbezüglich auch kein großer Unterschied zwischen Arc B570 & B580 existiert.

Und zweitens kommt der BMG-G21-Grafikchip erstaunlicherweise nur unter TSMCs 5nm-Fertigung daher, ist somit technologisch etwas gegenüber den kommenden NextGen-Grafikchips von AMD & nVidia (allesamt 4nm-Fertigung) zurückhängend. Womöglich daraus resultiert auch die vergleichsweise große Chipfläche von immerhin 272mm² – da kommt nVidias AD106-Chip der (schnelleren) GeForce RTX 4060 Ti unter derselben 5nm-Fertigung mit 188mm² schon klar kleiner heraus (nVidia "4N" bei "Ada Lovelace" ist basierend auf TSMCs 5nm-Fertigung, nicht der 4nm-Fertigung). Zumindest setzt Intel somit seine "Tradition" der vergleichsweise großen Grafikchips fort – und der TDP hat es augenscheinlich nicht geschadet, jene liegt bei 150 Watt für Arc B570 sowie 190 Watt für Arc B580.

Intel gab zudem erste Performance-Werte zur Arc B580 an, welche unter 47 Spiele-Titeln auf der WQHD-Auflösung unter teilweiser Nutzung von Upscalern erstellt wurden. Hierbei ermittelte man einen Performance-Vorteil der Arc B580 von +10% gegenüber der GeForce RTX 4060 sowie von +24% gegenüber der eigenen Arc A750. Beide Werte sind ziemlich stimmig, ergeben nämlich desselben Performance-Index-Wert, umgerechnet auf den 3DC FullHD Performance-Index wären dies wohl ~1470-1490%, sprich etwas oberhalb der GeForce RTX 4060 (1360%) und Radeon RX 7600 XT (1430%) sowie etwas unterhalb der Radeon RX 6700 XT (1540%). Gänzlich sicher sein kann man sich diesbezüglich natürlich noch nicht, zum einen können Hersteller-Benchmarks immer etwas durch die rosarote Brille schauen, zudem ist die Performance-Charakteristik von "Battlemage" unter FullHD noch nicht bekannt.

    Intels Perfomance-Versprechen zur Arc B580

  • +10% schneller als GeForce RTX 4060 unter WQHD "Ultra"  (Schnitt aus 47 Spielen, teilweise mit Upscaler)
  • +24% schneller als Arc A750 unter WQHD "Ultra"  (Schnitt aus 47 Spielen, teilweise mit Upscaler)
  • = deutet (interpoliert) eine Performance-Wertung von ~1470-1490% im 3DC FullHD Performance-Index an

Schafft es Intel, bezüglich der Performance halbwegs im hier gezeichneten Bild zu bleiben, denn würde man den im gleichen Preisbereich angesiedelten 8-GB-Modellen Radeon RX 7600 und GeForce RTX 4060 bei der Performance ein gutes Stück davonsegeln, hätte zudem den größeren Grafikkartenspeicher und vermutlich (wie bei Intel üblich) eine Konkurrenz-fähige RayTracing-Performance. Einzig beim Stromverbrauch bzw. der Energieeffizienz wäre die GeForce RTX 4060 mit nur 115 Watt dann noch überlegen, die Radeon RX 7600 mit 160 Watt TDP und zurückhängender Performance läge hingegen auch nur im selben Feld. In der Kombination ergibt dies durchaus eine klare Attacke auf die Mainstream-Modelle von AMD & nVidia, welche mit ihren nur 8 GB VRAM sowieso unter Druck stehen – und zu welchen mittels der Arc B580 eine möglicherweise sehr beachtenswerte Alternative erscheint.

Radeon RX 7600 GeForce RTX 4060 Arc B570 Arc B580
Chipbasis AMD Navi 33 XL (RDNA3) nVidia AD107-400 (Ada Lovelace) Intel BMG-G21 (Battlemage)
Fertigung 13,3 Mrd. Transistoren auf 204mm² in der 6nm-Fertigung von TSMC 18,9 Mrd. Transistoren auf 159mm² in der 5nm-Fertigung von TSMC 19,6 Mrd. Transistoren auf 272mm² in der 5nm-Fertigung von TSMC
Technik 2 Raster-Engines, 32 Shader-Cluster, 4096 FP32-Einheiten, 128 TMUs, 32 RayTracing-Einheiten v2, 64 KI-Kerne, 64 ROPs, 2 MB Level2-Cache, 32 MB "Infinity Cache", 128 Bit GDDR6-Interface (Vollausbau) 3 Raster-Engines, 24 Shader-Cluster, 3072 FP32-Einheiten, 96 TMUs, 24 RayTracing-Cores v3, 96 Tensor-Cores v4, 48 ROPs, 24 MB Level2-Cache, 128 Bit GDDR6-Interface (Salvage) ? Raster-Engines, 18 Shader-Cluster, 2304 FP32-Einheiten, ? TMUs, 18 RayTracing-Einheiten, 144 XMX-Cores, ? ROPs, ? MB Level2-Cache, 160 Bit GDDR6-Interface (Salvage) ? Raster-Engines, 20 Shader-Cluster, 2560 FP32-Einheiten, ? TMUs, 20 RayTracing-Einheiten, 160 XMX-Cores, ? ROPs, 18 MB Level2-Cache, 192 Bit GDDR6-Interface (Vollausbau)
Taktraten 1720/2250/2625 MHz & 18 Gbps 1830/2460 MHz & 17 Gbps 2.5 GHz & 19 Gbps 2.67 GHz & 19 Gbps
Speicherausbau 8 GB GDDR6 8 GB GDDR6 10 GB GDDR6 12 GB GDDR6
PCIe-Interface PCI Express 4.0 x8 PCI Express 4.0 x8 PCI Express 4.0 x8 PCI Express 4.0 x8
TDP 160W 115W 150W 190W
FullHD Perf.-Index 1330% 1360% ca. 10-15% langsamer als Arc B580 zu erwarten bei vermlt. ~1470-1490%
Listenpreis $269 / 299€ $299 / 329€ $219 $249
Straßenpreis 260-290€ 290-320€ zu erwarten für ~250€ zu erwarten für ~280€
Release 25. Mai 2023 29. Juni 2023 16. Januar 2025 13. Dezember 2024

Bezüglich der Arc B570 wird man hingegen sehen müssen, wie weit jene mit nur 10 GB VRAM kommt, wie stark sich die Abspeckungen in der Praxis auswirken und ob dies den Preisabstand von nur 30 Dollar wirklich rechtfertigt. Letztlich stehen derzeit die Prognosen zur Arc B580 auf zu wackelige Füßen, um jetzt schon genaueres zur Arc B570 sagen zu können. Allerdings könnte es durchaus passieren, dass deren Vorteile letztlich zu klein sind, um wirklich punkten zu können – gerade beim Preis, der etwas zu nahe an Arc B580 dran liegt. So oder so wird hier der 13. Dezember mehr Klarheit bringen, ob Arc B570 eher nur eine Upselling-Masche zugunsten von Arc B580 ist – oder aber eine eigene Marktbedeutung entwickeln kann.