27

Erste Tests des Core i5-7600K sehen Kaby Lake ~9% vor Skylake

Seitens der chinesischen Webseiten PCOnline (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) und Expreview (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) kommen erste Tests zum Core i5-7600K aus Intels Kaby-Lake-Generation. Beim jenem Core i5-7600K handelt es sich um den schnellsten (und ungelockten) Vierkerner ohne HyperThreading, welcher im bisherigen Intel-Portfolio gewöhnlich bei knapp 250 Dollar/Euro steht. Zuerst einmal ergibt sich mittels der zwei Tests noch der bislang fehlende (maximale) Turbo-Takt des Core i5-7600K mit 4.2 GHz, womit die CPU mit 3.8/4.2 GHz einen vernünftigen Taktratensprung von grob +8% gegenüber dem vorhergehenden Core i5-6600K (3.5/3.9 GHz) aufweist. Die Performance-Messungen von PCOnline sind leider kaum bedeutsam, aber bei Expreview hat man den Kaby-Lake-Prozessor schon durch eine ganze Reihe an Benchmarks gegen die Skylake-Modelle Core i7-6700K (4C+HT) und Core i5-6600K (4C) geschickt. Im Testfeld sind dabei ein Drittel grundtheoretischer Benchmarks, der Rest sind Anwendungen oder Anwendungs-nahe Benchmarks – das ist schon ganz gut ausgewogen, zudem ähneln sich die Meßergebnisse, macht dies für den Augenblick also keinen Unterschied.

Core i5-6600K Core i7-6700K Core i5-7600K
Technik Skylake, 4C, 3.5/3.9 GHz Skylake, 4C+HT, 4.0/4.2 GHz Kaby Lake, 4C, 3.8/4.2 GHz
Taktraten-Differenz - - zu 6600K: +8,6% bis +7,7%
zu 6700K: -5,0% bis ±0,0%
SingleThread-Performance 94,2% 97,3% 100%
(+6,1% bzw. +2,8%)
MultiThread-Performance 91,6% 123,0% 100%
(+9,1% bzw. -18,7%)
Performance-Werte laut den Benchmarks von Expreview

Das Gesamtergebnis von +9,1% gegenüber dem Core i5-6600K zeigt an, das der Core i5-7600K seine Mehrperformance wohl vor allem aus seinem Mehrtakt von gut 8% holt – und nur zu einem sehr geringen Teil aus der Steigerung der Pro-MHz-Performance. Darauf haben auch schon frühere Benchmarks zu Kaby Lake hingewiesen, mit diesen neuerlichen Benchmarks kann man diese These somit als weitgehend bestätigt ansehen. Aber natürlich ist der CPU-Teil von Kaby Lake zu Skylake auch nominell unverändert, können Verbesserungen an der Pro-MHz-Performance also nur noch auf dem (begrenzten) Feld einer besseren Ausnutzung des Turbo-Modus entstehen. Wohl auch aus diesem Grund gibt es bei Kaby Lake wenigstens einen gewissen Taktratensprung um 200-300 MHz (meist 300 MHz), während Intel bei den Taktratensprüngen früherer CPU-Generationen oftmals noch konservativer war. Bei den Kaby-Lake-Modellen mit einem Taktratensprung von 300 MHz dürften also ebenfalls jene ~9% Mehrperformance herauskommen – bei den Kaby-Lake-Modellen mit einem Taktratensprung von nur 200 MHz sollte es etwas weniger werden, vermutlich im Feld von ~7%.

Kerne Basetakt max. Turbo unlocked L3 TDP Skylake-Vorgänger
Core i7-7700K 4 + HT 4.2 GHz 4.5 GHz 8 MB 95W Core i7-6700K: 4C+HT, 4.0/4.2 GHz, 339$
Core i7-7700 4 + HT 3.6 GHz ? - 8 MB 65W Core i7-6700: 4C+HT, 3.4/4.0 GHz, 303$
Core i5-7600K 4 3.8 GHz 4.2 GHz 6 MB 95W Core i5-6600K: 4C, 3.5/3.9 GHz, 242$
Core i5-7600 4 3.5 GHz ? - 6 MB 65W Core i5-6600: 4C, 3.3/3.9 GHz, 213$
Core i5-7500 4 3.4 GHz ? - 6 MB 65W Core i5-6500: 4C, 3.2/3.6 GHz, 192$
Core i5-7400 4 3.0 GHz ? - 6 MB 65W Core i5-6400: 4C, 2.7/3.3 GHz, 182$
Alle Kaby-Lake-Prozessoren kommen im Sockel 1151 daher, für welche offiziell Mainboards auf Basis von Intels 200er Chipsatz-Serie benötigt werden. Mainboards auf Basis von Intels 100er Chipsatz-Serie werden Kaby Lake – nach BIOS-Update – aber genauso tragen können.