16

Ausblick auf nVidias 2013er Kepler-Refresh-Generation

Wir hatten kürzlich an dieser Stelle schon zu AMDs Planungen für die Sea-Islands-Generation berichtet, welche für AMDs 2013er HighEnd-Chip "Venus" nur einen Performance-Zuwachs von 15 bis 30 Prozent vorsehen. Nun liegt erneut von SemiAccurate eine von nVidia stammende Performance-Prognose zum GK114-Chip vor, welche sich auf ca. 15 Prozent gegenüber den bisher schnellsten SingleChip-Lösungen von nVidia (aka die GeForce GTX 680) beläuft. Wie aber auch AMDs augenscheinlich niedrig klingende Performance-Prognose zur Sea-Islands-Genertion hat nVidias wiederum niedrig klingende Performance-Prognose zum GK114-Chip einen Hintergrund, wonach das ganze gar nicht mehr so "schlimm" aussieht: Denn der GK114-Chip wird innerhalb der 2013er Generation nicht mehr den HighEnd-Chip geben, sondern vielmehr das Performance-Segment beackern – und für diese Aufgabe ist faktisch gar kein Performance-Zuwachs notwendig, schon der GK104 wäre hierfür stark genug.

Jene 15 Prozent Performance-Zuwachs beim GK114-Chip deuten zudem klar darauf hin, daß die früheren Vorhersagen, nVidia würde sein 2012er Chip-Portfolio im Jahr 2013 schlicht mit den gleichen Hardware-Daten unter neuen Chipnamen neu auflegen, wohl zutreffend ist: Denn für 15 Prozent prognostiziertem Performance-Zuwachs (was bedeutet, in der Realität kommen 10 Prozent oder etwas mehr heraus) braucht man nicht mehr Hardware-Einheiten, dies erreicht man einfach über ein wenig mehr Takt und vielleicht noch die eine oder andere einfach zu realisierende Effizienzverbesserung. Am einfachsten ist es für nVidia aber in der Tat, im nächsten Jahr die bekannten Kepler-Chips GK107, GK106 und GK104 einfach in einem neuen Chip-Spinning neu aufzulegen und die neuen Chipnamen GK117, GK116 und GK114 draufzukleben – dies spart jede Menge Zeit und Kosten bei der Entwicklung und Produktionsvorbereitung, die angestrebten 15 Prozent Performance-Zuwachs holt man allein durch einen gewissen Mehrtakt heraus, welcher durch Produktionsverbesserungen im Laufe der Zeit nahezu automatisch möglich wird.

Die ganze nVidia-Strategie für das Jahr 2013 basiert natürlich maßgeblich darauf, daß man dann den GK110-Chip für das HighEnd-Segment zur Verfügung hat, welcher dort die bisher vom GK104-Chip ausgefüllte Rolle dann endlich übernehmen kann, womit die bisherigen nVidia-Chips allesamt einfach ein Marktsegment tiefer rutschen. Ohne den GK110-Chip im HighEnd-Segment könnte nVidia diese Strategie zweifelsfrei nicht durchziehen, sondern müsste den bisherigen Kepler-Chips für das Jahr 2013 jeweils mehr Hardware-Einheiten spendieren. So ist es aber die einfachste und kostengünstige Lösung für nVidia – zudem sprechen wie gesagt auch die letzten Anzeichen ziemlich klar für diese Vorhersage. Und damit lassen sich die nVidia-Chips des Jahres 2013 auch schon ziemlich gut prognostizieren:

Fermi Fermi-Refresh Kepler Kepler-Refresh
HighEnd GF100
3 Mrd. Transistoren in 40nm auf 529mm² Chipfläche
GF110
3 Mrd. Transistoren in 40nm auf 520mm² Chipfläche
GK104
3,54 Mrd. Transistoren in 28nm auf 294mm² Chipfläche
GK110
7,1 Mrd. Transistoren in 28nm auf ~550mm² Chipfläche
Technik 4 Raster-Engines, 512 (1D) Shader-Einheiten, 64 TMUs, 48 ROPs, 384 Bit Speicherinterface
(maximal aktiviert: 480 SE, 60 TMUs)
4 Raster-Engines, 512 (1D) Shader-Einheiten, 64 TMUs, 48 ROPs, 384 Bit Speicherinterface 4 Raster-Engines, 1536 (1D) Shader-Einheiten, 128 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit Speicherinterface 6 Raster-Engines, 2880 (1D) Shader-Einheiten, 160 TMUs, 48 ROPs, 384 Bit Speicherinterface
Top-Lösung GeForce GTX 480 @ 240% Performance-Index bei 235W Spieleverbrauch, Launchpreis: 499$ GeForce GTX 580 @ 280% Performance-Index bei 223W Spieleverbrauch, Launchpreis: 499$ GeForce GTX 680 @ 360% Performance-Index bei 169W Spieleverbrauch, Launchpreis: 499$ Prognose:
GeForce GTX 780 mit 40-55% Performanceplus gegenüber GK104 (500-560% Performance-Index), Launchpreis: 499-599$

Im HighEnd-Segment dürfte die schiere Masse der Hardware-Einheiten des GK110-Chips (immerhin 87,5 Prozent mehr Recheneinheiten als der GK104-Chip) selbst bei niedrigerer Taktung, um die TDP nicht explodieren zu lassen, für einen beruhigenden Performance-Vorsprung vor AMD sorgen, sofern AMDs seine eigenen Prognosen nicht gerade deutlich übertrifft. Allerdings wird sich nVidia diesen Sieg auch mit einem teuren Chipmonster im Bereich von ca. 550mm² Chipfläche und einer TDP nahe 300 Watt erkaufen – daß AMD hierbei (voraussichtlich) zurückliegt, dürfte angesichts der AMD-Beschränkung auf eine Chipfläche von nicht deutlich mehr als 400mm² verständlich sein. Läuft es gut für AMD, dann könnte sogar die Situation eintreten, daß die 2013er Toplösung Radeon HD 8970 nVidias zweitschnellste GK110-Lösung (voraussichtlich GeForce GTX 770) einholt – ähnlich wie seinerzeit Radeon HD 6970 und GeForce GTX 570 in etwa auf Augenhöhe lagen.

Fermi Fermi-Refresh Kepler Kepler-Refresh
Performance GF104
1,95 Mrd. Transistoren in 40nm auf 365mm² Chipfläche
GF114
1,95 Mrd. Transistoren in 40nm auf 358mm² Chipfläche
GK106
2,54 Mrd. Transistoren in 28nm auf 221mm² Chipfläche
GK114
3,54 Mrd. Transistoren in 28nm auf ~290mm² Chipfläche
Technik 2 Raster-Engines, 384 (1D) Shader-Einheiten, 64 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit Speicherinterface
(maximal aktiviert: 336 SE, 56 TMUs)
2 Raster-Engines, 384 (1D) Shader-Einheiten, 64 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit Speicherinterface 2 Raster-Engines, 960 (1D) Shader-Einheiten, 80 TMUs, 24 ROPs, 192 Bit Speicherinterface 4 Raster-Engines, 1536 (1D) Shader-Einheiten, 128 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit Speicherinterface
Top-Lösung GeForce GTX 460 1024MB @ 160% Performance-Index bei 124W Spieleverbrauch, Launchpreis: 229$ GeForce GTX 560 Ti @ 210% Performance-Index bei 150W Spieleverbrauch, Launchpreis: 249$ GeForce GTX 660 @ 250% Performance-Index bei 113W Spieleverbrauch, Launchpreis: 229$ Prognose:
GeForce GTX 760 Ti mit 10-15% Performanceplus gegenüber GK104 (390-410% Performance-Index), Launchpreis: 249-299$

Im Performance-Segment wird nVidia dagegen den als "GK114" neu aufgelegten GK104-Chip mit schlicht ein wenig mehr Takt verwenden – oder anders formuliert: Im Jahr 2013 wird es bei nVidia im Performance-Segment eine Performance etwas besser als bei der GeForce GTX 680 geben – mit hoffentlich den dementsprechenden Preisen, was aber abzuwarten bliebe. Gegenüber dem GK104-Chip dürfte der Performance-Zuwachs des GK114-Chips mit nur 10 bis 15 Prozent mickrig erscheinen, gegenüber den aktuellen nVidia-Lösungen im Performance-Segment, startend mit der GK106-basierten GeForce GTX 660, dürfte es aber sehr ansprechend mit gleich 55 bis 65 Prozent Performance-Zuwachs aussehen. Wie gesagt müsste nVidia hier auch faktisch gar nichts tun und einfach nur die GeForce GTX 680 als "GeForce GTX 760 Ti" rebranden – was wohl man nicht tun wird, denn genügend Aufmerksamkeit erzielt man nur mit der Vorstellung einer "neuen" Grafikkarte auf Basis eines "neuen" GK114-Chips.

Fermi Fermi-Refresh Kepler Kepler-Refresh
Mainstream GF106
1,17 Mrd. Transistoren in 40nm auf 228mm² Chipfläche
GF116
1,17 Mrd. Transistoren in 40nm auf 238mm² Chipfläche
GK107
1,3 Mrd. Transistoren in 28nm auf 118mm² Chipfläche
GK116
2,54 Mrd. Transistoren in 28nm auf ~220mm² Chipfläche
Technik 1 Raster-Engine, 192 (1D) Shader-Einheiten, 32 TMUs, 24 ROPs, 192 Bit Speicherinterface
(maximal aktiviert: 16 ROPs, 128 Bit SI)
1 Raster-Engine, 192 (1D) Shader-Einheiten, 32 TMUs, 24 ROPs, 192 Bit Speicherinterface 1 Raster-Engine, 384 (1D) Shader-Einheiten, 32 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit Speicherinterface 2 Raster-Engines, 960 (1D) Shader-Einheiten, 80 TMUs, 24 ROPs, 192 Bit Speicherinterface
Top-Lösung GeForce GTS 450 @ 95% Performance-Index bei 89W Spieleverbrauch, Launchpreis: 129$ GeForce GTX 550 Ti @ 120% Performance-Index bei 108W Spieleverbrauch, Launchpreis: 149$ GeForce GTX 650 @ 115% Performance-Index bei 56W Spieleverbrauch, Launchpreis: 109$ Prognose:
GeForce GTX 750 Ti mit 5-15% Performanceplus gegenüber GK106 (260-290% Performance-Index), Launchpreis: 149-169$

Im Mainstream-Bereich wird dagegen der GK116-Chip als Wiedergänger des GK106-Chip die Rolle des diesbezüglich eigentlich überforderten GK117-Chips übernehmen. Wieviel Mehrperformance nVidia dem GK116-Chip gegenüber dem GK106-Chip spendiert, ist noch nicht klar – technisch dürfte derselbe Sprung wie zwischen GK104 und GK114 möglich sein. Gegenüber dem GK107-Chip kommt so oder so ein gewaltiger Performance-Zuwachs in Richtung +120 bis +150 Prozent heraus, sprich mehr als das Doppelte der Performance der GK107-Toplösung GeForce GTX 650. Auch hier gilt natürlich die Einschränkung, daß nVidia auch erst einmal dieselben oder wenigstens ähnliche Preise machen muß, damit dieser enorme Performance-Zuwachs auch wirklich wirksam wird – und zumindest anfänglich dürfte dies kaum der Fall sein, wird Mehrperformance auch mehr Geld kosten.

Aber perspektivisch wird durch die Hereinnahme eines echten HighEnd-Chips in Form des GK110 das nVidia-Portfolio für das Jahr 2013 wieder auf den nVidia-"Normalzustand" zusammengedrückt: Ein echter HighEnd-Chip für die Preispositionen 300 Euro aufwärts, ein kräftiger Performance-Chip für die Preislagen von 150 bis 250 Euro und ein gutklassiger Mainstream-Chip für die Preislagen von um die 100 Euro. Sobald nVidias 2013er Portfolio dann erst einmal in vollzähliger Form steht, tangieren sich die einzelnen Grafikchips gegenseitig selber aus und lassen keine so überzogenen Preispunkte mehr zu, wie sie gerade zum Start des 28nm-Zeitalters leider "normal" waren. Allerdings dürften einige Monate bis zu diesem wünschenswerten Zeitpunkt vergehen – erst muß nVidias komplettes 28nm-Portfolio an den Start geschickt werden und dann müssen auch die Launchpreise durch den Druck der Straßenpreise noch ein wenig abgeglättet werden. Die vorstehend prognostizierte ideale Situation von viel 28nm-Grafikkarte für (relativ) wenig Geld dürfte sich wohl kaum vor dem Spätsommer 2013 ergeben.