Unter höheren Auflösungen gab es dann deutlich weniger Benchmarks, was angesichts des generell niedrigen Performance-Punkts der Arc A580 sowie der Vergleichs-Hardware allerdings nicht wirklich verwundert. Diese Karten kann man vielleicht noch hier und da für die WQHD-Auflösung verwenden, unter der 4K-Auflösungen haben jene jedoch wegen ihrer generell beschränkten Leistungsfähigkeit nichts zu suchen (die VRAM-Problematik noch gar nicht betrachtend). Die reinen Benchmarks sind allerdings durchaus von Nutzen zur Betrachtung der Auflösungs-Skalierung, was immer auch eine gewisse Aussage dazu bildet, wie sich die jeweiligen Grafikkarten in der Zukunft verhalten könnten. Logischerweise ist hierzu nie etwas gänzlich gesichert, aber in der Vergangenheit ergab sich immer eine gewisse Tendenz, dass Grafikkarten nach einigen Jahren mit den dann verfügbaren Spiele-Titeln eher in Richtung ihrer 4K-Performance zum Launch-Zeitpunkt tendierten – als denn der FullHD-Performance zum Launch-Zeitpunkt.
WQHD/1440p Raster-Perf. | 3050 | 3060-12GB | 6600 | 7600 | A580 | A750 | A770-LE |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KitGuru (12 Tests) | 76,0% | 108,6% | 95,2% | 123,8% | 100% | 110,5% | - |
PC Games Hardware (20 Tests) | 70,7% | - | 91,7% | - | 100% | - | - |
TechPowerUp (25 Tests, ASRock) | 76% | 107% | 94% | 120% | 100% | 112% | 126% |
TechPowerUp (25 Tests, Sparkle) | 77% | 109% | 95% | 122% | 100% | 113% | 128% |
TechSpot (12 Tests) | 89,6% | - | 110,4% | - | 100% | - | - |
TechSpot (10 Tests, ohne TLOU & SF) | 77,0% | - | 93,4% | - | 100% | - | - |
Tom's Hardware (9 Tests) | 77,7% | 107,6% | 94,1% | 119,1% | 100% | 112,2% | 124,6% |
4K/2160p Raster-Perf. | 3050 | 3060-12GB | 6600 | 7600 | A580 | A750 | A770-LE |
---|---|---|---|---|---|---|---|
PC Games Hardware (20 Tests) | 70,6% | - | 90,4% | - | 100% | - | - |
TechPowerUp (25 Tests, ASRock) | 75% | 108% | 82% | 108% | 100% | 109% | 132% |
TechPowerUp (25 Tests, Sparkle) | 78% | 112% | 85% | 111% | 100% | 112% | 136% |
Tom's Hardware (9 Tests) | 74,9% | 107,4% | 83,4% | 107,7% | 100% | 111,8% | 127,7% |
Sofort auffallend ist, dass sich die Arc A580 unter höheren Auflösungen klar wohler fühlt als unter FullHD. Am besten ist dies zu sehen beim Vergleich mit der Radeon RX 6600, welchen die Arc A580 unter FullHD fast immer verliert, unter WQHD hingegen fast immer gewinnt. Auch gegenüber den nVidia-Modelle bewegt sich etwas zugunsten der Arc A580, während hingegen die Intel-interne Skalierung zwischen den drei A700-Modellen kaum große Auflösungs-Differenzen zeigt. Klarer wird dies bei den nachfolgenden Direktvergleichen, wobei die hierfür zur Verfügung stehende Benchmark-Anzahl klein war (nur jeweils drei Testberichte) und daher die exakten Zahlen nicht wirklich auf Goldwaage legbar sind. Mit größerer Benchmark-Menge wären auch leicht andere Zahlen und Abstände möglich, die großen Tendenzen würden sich aber natürlich genauso zeigen. Im 3DCenter UltraHD/4K Performance-Index wird die Arc A580 somit auf einen vorläufigen Index-Wert von ~155% festgesetzt – eine genauere Festsetzung ist auf Basis der wenigen vorliegenden Benchmarks derzeit nicht möglich.
Auflösungs-Skalierung (Raster) | FullHD/1080p | WQHD/1440p | 4K/2160p |
---|---|---|---|
GeForce RTX 3050 → Arc A580 | +27,4% | +33,5% | +35,2% |
Radeon RX 6600 → Arc A580 | –1,4% | +7,0% | +16,7% |
Arc A750 → Arc A580 | –9,2% | –11,0% | –10,0% |
ermittelt allein aus dem (ungewichteten) Durchschnitt der Benchmark-Ergebnisse von PCGH, TechPowerUp und Tom's Hardware |
Die RayTracing-Performance unter FullHD beschert der Arc A580 dann den gewünschten deutlichen Sieg über die Radeon RX 6600. Praktisch gesehen skaliert die Arc A580 unter RayTracing mit den nVidia-Karten mit, während die AMD-Modelle wie bekannt unter RayTracing so ihre Schwierigkeiten haben. Dies führt im konkreten Beispiel sogar dazu, dass die Arc A580 unter RayTracing auch noch eine Radeon RX 7600 geringfügig schlägt, welche unter Raster-Rendering deutlich außerhalb des Performance-Bereichs selbst der Arc A770 LE liegt. Letzteres Ergebnis wird im übrigen nicht unwesentlich beeinflußt durch die seitens der PC Games Hardware (hier) nicht mitgetesteten RayTracing-Performance der Radeon RX 7600, welche jedoch gemäß kürzlichen RayTracing-Benchmarks der PCGH um +24,7% oberhalb der Radeon RX 6600 liegt (und somit im Sinne des hier gebildeten PCGH-Index bei 85,5% der Performance der Arc A580 herauskommt).
FHD/1080p RayTracing-Perf. | 3050 | 3060-12GB | 6600 | 7600 | A580 | A750 | A770-LE |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ampere, 8GB | Ampere, 12GB | RDNA2, 8GB | RDNA3, 8GB | Alchemist, 8GB | Alchemist, 8GB | Alchemist, 16GB | |
ComputerBase (4 Tests) | 96% | 140% | 79% | 100% | 100% | 107% | - |
Hardwareluxx (9 Tests) | - | - | - | 101,0% | 100% | 115,4% | 124,5% |
KitGuru (4 Tests) | 89,1% | 133,3% | 89,9% | 110,5% | 100% | 111,1% | - |
PC Games Hardware (10 Tests) | 74,9% | - | 68,6% | - | 100% | - | - |
TechPowerUp (10 Tests, ASRock) | 83% | 115% | 84% | 105% | 100% | 107% | 125% |
TechPowerUp (10 Tests, Sparkle) | 85% | 117% | 86% | 107% | 100% | 109% | 128% |
TechSpot (3 Tests) | 91,4% | - | 86,9% | - | 100% | - | - |
Tom's Hardware (6 Tests) | 75,9% | 107,5% | 64,0% | 83,9% | 100% | 110,5% | 116,9 |
TweakTown (6 Tests) | 84,0% | 115,4% | - | 103,4% | 100% | 109,4% | - |
gemittelte FHD RayTr-Perf. | 82,7% | 116,8% | 77,6% | 97,9% | 100% | 108,9% | 122,0% |
offizielle TDP | 130W | 170W | 132W | 165W | 185W | 225W | 225W |
Listenpreis | $249 | $329 | $329 | $269 | $179 | $249 | $349 |
Straßenpreis (ab) | 229€ | 289€ | 199€ | 276€ | 211€ | 233€ | 339€ |
Performance-Durchschnitt gemäß geometrischem Mittel, gewichtet zugunsten jener Hardwaretests mit höherer Benchmark-Anzahl; werksübertaktete Karten sind mit werksübertakteter Performance notiert, was für die gemittelte Performance jedoch auf Referenz-Takt normalisiert wurde; gesamte ausgewertete Benchmark-Anzahl: ~270 |
Bei der Ermittlung des realen Stromverbrauchs zur Arc A580 gab es trotz nur zwei verschiedener Karten im Test eine gewisse Spannbreite an Ergebnissen, wobei bis auf ein einzelnes Meßresultat alle anderen oberhalb der offiziellen TDP lagen. Für Herstellerdesigns mit Werksübertaktung ist dies nicht weiter verwunderlich, doch natürlich bewegt sich der Stromverbrauch der Arc A580 somit nochmals weiter von deren Kontrahenten fort. Gemittelt 197 Watt sind nichts, was einem Vergleich zu den 131 Watt der Radeon RX 6600 auch nur im Ansatz standhalten würde. Intels neue ACM-G10-Karte kommt somit sogar dem Stromverbrauch der Arc A750 (208W) nahe und liegt somit komplett außerhalb dessen, was selbst schneller Modelle von AMD (Radeon RX 7600) und nVidia (GeForce RTX 3060 12GB) aufbieten können. Ebenfalls ein gewichtiger Nachteil ist der drastisch höhere Idle-Verbrauch aller ACM-G10-basierten Karten.
Stromverbrauch | TDP | Power-Limit | Idle | Gaming | Gaming-Meßwerte (rein GPU) | Effizienz |
---|---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 3050 (GA106) | 130W | Karte: 130W | 9W | 129W | siehe Launch-Analyse GeForce RTX 3050 | 124% fps/W |
GeForce RTX 3060 12GB | 170W | Karte: 170W | 13W | 172W | siehe Launch-Analyse Radeon RX 6600 | 129% fps/W |
Radeon RX 6600 | 132W | ASIC: 100W | 4W | 131W | siehe Launch-Analyse Radeon RX 6600 | 156% fps/W |
Radeon RX 7600 | 165W | Karte: 165W | 4W | 160W | siehe Launch-Analyse GeForce RTX 4060 Ti & Radeon RX 7600 | 160% fps/W |
Arc A580 | 185W | ASIC: 150W | 39W | 197W | Einzelwerte: 185W, 196W, 198W, 210W Meßreihen: 192W, 196W, 203W |
100% fps/W |
Arc A750 | 225W | ASIC: 190W | 37W | 208W | siehe Launch-Analyse Arc A750 & A770 | 104% fps/W |
Arc A770 LE | 225W | ASIC: 190W | 42W | 223W | siehe Launch-Analyse Arc A750 & A770 | 106% fps/W |
Effizienz = Performance/Watt errechnet unter der FullHD-Auflösung (Raster); Stromverbrauchs-Datenquelle für alle älteren Karten: Stromverbrauchs-Überblick für DirectX 11/12 Grafikkarten |
Die hier angegebene ASIC-Power von 150 Watt existiert derart auf den beiden derzeit verfügbaren Modellen zur Arc A580 von ASRock und Sparkle, Referenz-mäßig sollten es angeblich aber nur 134 Watt sein. Allerdings passt das Delta zwischen ASIC-Power und TDP bei den Hersteller-Modelle zur Arc A580 eher zur Situation bei Arc A750 & A770, es sind durchgehend 35 Watt. Insofern würde eine nominelle ASIC-Power von 134 Watt zu einer TDP von 185 Watt doch sehr verwundern (Delta 51 Watt). Aufklären lassen dürfte sich dies ob der mageren Informationspolitik seitens Intel in diesen Detail-Fragen jedoch kaum jemals. Ganz generell erstaunt der hohe Stromdurst der Arc A580 und der gegenüber der Arc A750 sogar höhere Idle-Verbrauch läßt zudem den Verdacht offen, dass hier seitens Intel etwas mit der Spannungs-Keule auf den ACM-G10-Grafikchip eingedroschen wird. Denkbarerweise verwurstet Intel hier tatsächlich Grafikchips, welche die Prüfung zu Arc A750 & A770 nicht bestanden haben – dies aber nicht aus Sicht von (einzelnen) Fehlern im Silizium, sondern bezogen auf die elektrischen Eigenschaften.
So richtig Bäume ausgerissen hat die Arc A580 damit noch nicht: Die Raster-Performance unter FullHD ist minimal langsamer als bei der Radeon RX 6600. Dass es unter WQHD und 4K zugunsten der Intel-Karte geht, ist aufgrund der generellen Performance-Klasse eher denn theoretischer Natur. Der dafür aufgerufene Idle- und Spiele-Verbrauch ist nahezu nicht konkurrenzfähig, da muß einem dieser Punkt schon weitgehend egal sein, um dies durchgehen zu lassen. Nur bei der RayTracing-Performance kann die Arc A580 gegenüber AMDs Angeboten glänzen – ist unter dieser Disziplin aber auch nicht besser als nVidia. Der größere Vorteil gegenüber nVidia ist dann, dass das "Team Green" sich beim Preispunkt selber schlägt: Die schnellere GeForce RTX 3060 12GB kostet deutlich mehr, während die langsamere GeForce RTX 3050 nicht einmal einen besseren Preispunkt aufweisen kann, sondern hingegen minimal mehr als die Arc A580 kostet.
Überblick | 3050 | 3060-12GB | 6600 | 7600 | A580 | A750 | A770-LE |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ampere, 8GB | Ampere, 12GB | RDNA2, 8GB | RDNA3, 8GB | Alchemist, 8GB | Alchemist, 8GB | Alchemist, 16GB | |
gemittelte FHD Raster-Perf. | 81,1% | 112,3% | 103,8% | 129,6% | 100% | 109,5% | 120,5% |
gemittelte FHD RayTracing-Perf. | 82,7% | 116,8% | 77,6% | 97,9% | 100% | 108,9% | 122,0% |
offizielle TDP | 130W | 170W | 132W | 165W | 185W | 225W | 225W |
realer Stromverbrauch | 129W | 172W | 131W | 160W | 197W | 208W | 223W |
Energieeffizienz (FHD Raster) | 124% | 129% | 156% | 160% | 100% | 104% | 106% |
Listenpreis | $249 | $329 | $329 | $269 | $179 | $249 | $349 |
Straßenpreis (ab) | 229€ | 289€ | 199€ | 276€ | 211€ | 233€ | 339€ |
Perf/Preis: FHD Raster | 75% | 82% | 110% | 99% | 100% | 99% | 75% |
Perf/Preis: FHD RayTracing | 76% | 85% | 82% | 75% | 100% | 99% | 76% |
nVidia-seitig hat die Arc A580 somit keinen echten Gegenspieler und wäre das bessere Angebot – wenn es nicht AMD gäbe. Doch gegenüber der Radeon RX 6600 hat es die Arc A580 ziemlich schwer, selbst wenn am Ende unter der Raster-Performance nur ein (zugunsten von AMD) um +10% besseres Performance/Preis-Verhältnis steht. Aber minimal bessere Performance zu leicht besserem Preispunkt ist eine Kombination, welche optisch um so größer wirkt, vom viel freundlicheren Stromverbrauch und daher einer drastisch höheren Energieeffizienz auf AMD-Seite gar nicht zu reden. Intel kann hier am Ende derzeit nur mit einem einzigen zählbaren Effekt gegenüber AMD punkten: RayTracing auf Performance-Höhe von nVidia. Wer rein dies betrachtet, der findet mit der Arc A580 zweifellos ein gutes Angebot vor.
Es stellt sich allerdings die Frage: Wieviele Grafikkarten-Käufer, welche eine FullHD-Grafikkarte des Mainstream-Segments erwerben wollen, schauen wirklich auf RayTracing bzw. RayTracing-Performance? Gerade in dieser Performance-Klasse kann es oftmals vorkommen, dass die Spiele-Titel ausreichend langsam laufen, dass man besser die RayTracing-Qualität limitiert – und sobald man dies tut, kommt die AMD-Hardware mit riesigen Schritten näher, jene ist üblicherweise nur unter hohen RayTracing-Settings wirklich langsamer. Zudem könnte es gut und gerne in diesem Performance- und Preis-Segment passieren, dass die Grafikkarten-Käufer generell von RayTracing die Finger lassen, es sei denn es ist nahezu Performance-unwirksam. Features zugunsten der bestmöglichen Bildqulität (wie eben RayTracing) werden üblicherweise eher von HighEnd- als von Mainstream-Käufern goutiert.
Und somit ist es fraglich, wieviel Gewicht man der (vergleichsweise) gutklassigen RayTracing-Performance der Arc A580 beimessen sollte. Es ist in jedem Fall der einzige Punkt, welcher klar für die Karte spricht. In allen anderen Punkten zeigt sich Intel hingegen als zweiter Sieger – sowohl bei der Performance als auch erstaunlicherweise beim Preis. Denn obwohl die Arc A580 zum Listenpreis von 179 Dollar umgerechnet durchaus 200 Euro kosten könnte, lag das erste Angebot gerade einmal bei 215 Euro. Inzwischen existiert ein zweites Angebot für 211 Euro, unter Druck gesetzt fühlen muß sich AMD damit aber noch lange nicht. Da die Radeon RX 6600 derzeit schon ab 200 Euro verfügbar ist, kann jene derzeit sowohl den Performance- wie auch Preis-Vorteil für sich anführen. Dass AMDs Treiber (sowie logischerweise auch nVidias) gegenüber Intels Grafikkarten-Treiber als weiterhin "solider" gelten, kommt hier als Bonus noch mit oben drauf.
Gen. & Speicher | FHD-Perf. | Real-Verbr. | Listenpreis | Straßenpreis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Radeon RX 7600 | RDNA3, 8B | 1330% | 160W | $269 / 299€ | 276-320 Euro | |
Radeon RX 6650 XT | RDNA2, 8GB | 1270% | 177W | $399 / 449€ | 239-270 Euro | |
Arc A770 LE | Alchemist, 16GB | 1230% | 223W | $349 | 339-420 Euro | |
Arc A770 8GB | Alchemist, 8GB | ~1210% | ~220W | ? | 307-380 Euro | |
GeForce RTX 3060 12GB | Ampere, 12GB | 1130% | 172W | $329 / 329€ | 289-320 Euro | |
Arc A750 | Alchemist, 8GB | 1120% | 208W | $249 | 233-260 Euro | |
Radeon RX 6600 | RDNA2, 8GB | 1050% | 131W | $329 / 339€ | 199-230 Euro | |
Arc A580 | Alchemist, 8GB | 1020% | 197W | $179 | 211-220 Euro | |
GeForce RTX 3060 8GB | Ampere, 8GB | ~980% | ? | ? | 287-320 Euro | |
GeForce RTX 3050 (GA106) | Ampere, 8GB | 820% | 129W | $249 / 279€ | 229-270 Euro | |
FHD/4K-Perf. gemäß 3DC Performance-Index (auf Basis Raster-Performance), Straßenpreise gemäß Geizhals für sofort lieferbare Angebote |
Eben aus dieser Problematik heraus erstaunt es etwas, wieso Intel nicht auf eine attraktivere Straßenpreis-Lage zur Arc A580 gedrungen hat. Zwar machen bei Hersteller-Designs natürlich die Grafikkarten-Hersteller diese Straßenpreise, aber logischerweise hat Intel als Lieferant der preisliche gewichtigsten Komponente einen größeren Einfluß hierauf. Zur derzeitigen Straßenpreis-Lage ist einfach kein echter Anreiz zugunsten der Arc A580 zu sehen, nur für RayTracing-Fans auf der FullHD-Auflösung wäre eine Ausnahme zu machen. Denkbarerweise ist dies nur ein Anfangseffekt und eines Tages gibt es einen deutschen Straßenpreis zur Arc A580 auf (nomineller) Höhe des US-Listenpreises – so wie bei Arc A750 & A770 derzeit zu sehen. Doch eine solche (hypothetische) Preisbewegung Richtung 180 Euro dürfte ihre Zeit benötigen und wird es schwer haben, dass jetzt erst einmal arg durchschnittliche Gesamtbild zur Arc A580 nochmals zu ändern.
|