Grafikkarten-Marktüberblick Juni 2010

Montag, 14. Juni 2010
 / von Leonidas
 

Wieder zwei Monate nach unserem letzten Grafikkarten-Marktüberblick vom April 2010 ist es Zeit für einen neuen Überblick der am Markt erhältlichen Grafikkarten und deren preisliche Einordnung. Gegenüber dem April-Marktüberblick hat sich an der Front der Grafikkarten-Modelle augenscheinlich kaum etwas getan – gerade einmal die GeForce GTX 465 ist neu in den Markt gekommen, dazu gab es allerdings auch einige Programmbereinigungen bei den älteren Modellen von ATI und nVidia.

Bestimmender Punkt dieses Grafikkarten-Marktüberblicks ist daher eher die neue Dollar/Euro-Situation, welche doch erheblich zur Situation am Jahresanfang differiert. Während wir "seinerzeit" noch Dollar/Euro-Kurse von stabil über 1,40 Dollar/Euro hatten, mussten wir kürzlich mit knapp unter 1,19 Dollar/Euro einen absoluten Tiefpunkt innerhalb der letzten Jahre hinnehmen. Im Augenblick scheint sich das Verhältnis auf etwas überhalb von 1,20 Dollar/Euro zu stabilisieren – aber dies ist natürlich gemessen am Jahresanfang ein sehr niedriges Niveau. Denn was gut ist für die europäische Exportwirtschaft, ist schlecht für den Hardware-Käufer in Euroland, weil nahezu alle Computer-Hardware zu Dollarpreisen hergestellt und dann auf den lokalen Märkten nur zu jeweiligen Währung umgerechnet in den Handel gebracht wird.

Ein fallender Dollar/Euro-Kurs bedeutet also in Euroland auch zwingend steigende Hardware-Preise – genauso wie wir auch zu Dollar/Euro-Kursen von über 1,50 Dollar/Euro letztes Jahr sehr günstige Hardware-Preise in Euroland haben, leiden wir nun eben unter recht hohen Hardware-Preisen. Und natürlich liegen 20 Prozent Steigerung des Einkaufspreises auch weit überhalb dessen, was die Groß- und Einzelhändler mit ihren mageren Margen irgendwie abfangen könnten, ergo sind auf dem PC-Markt auch einige Preise linear um 20 Prozent gestiegen. Speziell bei Grafikkarten gilt allerdings der Punkt des ständigen Preiskampfes aller Beteiligten mit zu beachten, welcher dem entgegenwirkt und je nach Härte des Preiskampfes durchaus auch erhebliche Preisnachlässe im Laufe einiger Monate erbringen kann.

Demzufolge sind in der Realität des Grafikkarten-Marktes bei keiner Karte Preissteigerungen um die kompletten 20 Prozent Kursverschlechtung zu beobachten, manche Karten haben sogar nahezu ihr Preisniveau gehalten. Wie sich die einzelnen Preise allerdings entwickelt haben, darin liegt die besondere Würze dieses Marktüberblicks – denn manche vorher als Preis/Leistungs-Katastrophe verschrieene Karte konnte sich nunmehr relativ gesehen besser positionieren, obwohl durch den schlechteren Dollar/Euro-Kurs nahezu keine Karte wirklich billiger geworden ist als noch vor zwei Monaten.

Die nachfolgenden Listen sind wie üblich auf Vollständigkeit bedachte Auflistungen des kompletten derzeit verfügbaren Angebots von ATI und nVidia – abzüglich nur der derzeit auslaufenden Karten, welche als Restposten zumeist nur noch zu Mondpreisen angeboten werden (und vor allem nicht mehr nachgeliefert werden). Diese Listen sollen einen Überblick über das aktuelle Marktangebot geben, was bedeutet, daß hier auch die eher ungünstigen Angebote erfasst sind – es geht um Vollständigkeit, nicht primär um die besten Angebote (diese ergeben sich schließlich erst aus dem Studium der vollständigen Liste). Zudem sollen die überall notierten Karten-Spezifikationen davor schützen, auf Angebote mit abgesenkten Spezifikationen hereinzufallen bzw. die Erkennung von ab Werk übertakteten Modellen ermöglichen. Unsere (subjektiven) Empfehlungen sind dagegen separat notiert.

Die nachfolgenden Auflistungen sind wiederum der Speichermenge (512-MB-Karten, 1-GB-Karten und 2-GB-Karten) nach unterteilt. Dies macht die Listen hoffentlich besser lesbar, weil somit jede Grafikkarte in einer Liste immer nur noch in einer Version gelistet ist – und nicht in verschiedenen Speicherbestückungen, was den schnellen Überblick über den Kartenpreis erschwert. Die GeForce GTX 470 und 480 mit ihren vom üblichen Standard abweichenden Speichermengen von 1280 bzw. 1536 MB wurden hierbei im übrigen erst einmal der 1-GB-Klasse zugeschlagen, die GeForce GTX 480 zusätzlich noch der 2-GB-Klasse. DualChip-Grafikkarten wurden natürlich ausgehend von der Speichermenge pro Grafikchip einsortiert.

Wiederum haben wir bei diesem Marktüberblick die Grafikkarten des unteren LowCost-Segments herausgelassen, da diese Modelle für unsere Leser faktisch nicht interessant sind. Zudem lohnen sich die in diesem Marktsegment angebotenen Lösungen auch aus Preis/Leistungserwägungen heraus nicht – ein gutes 40-Euro-Modell (Radeon HD 4650) ist oft mehrfach so schnell wie eine übliche 30-Euro-Grafikkarte. Die Konzentration auf die für Spieler interessanten Grafikkarten schafft hoffentlich einen etwas besseren Überblick im Dschungel der Angebote. Herausgelassen wurden zudem auch die derzeit wieder einmal beliebten DDR2-Angebote im Mainstream-Markt, sofern diese keinen beachtbaren Preisvorteil für ihren erheblichen Performancenachteil bieten (was nur bei der Radeon HD 4650 der Fall ist).

Anzumerken wäre letztlich noch, daß die angebenenen Stromverbrauchswerte auf entsprechende Messungen von HT4U setzen, unterteilt in einen Stromverbrauch unter Idle und unter Spielen (Messgrundlage ist hierbei HAWX). Da aber noch nicht zu allen Grafikkarten entsprechende Werte vorliegen, sind einige Angaben derzeit leider nur Schätzungen. Die nachfolgenden Auflisten sind wie vorstehend erläutert nach der Speichermenge unterteilt, nachfolgend erst einmal das aktuelle Angebot an 1024-MB-Lösungen:

Grafikkarten mit 1 GB Grafikkartenspeicher (896 bis 1536 MB)
ATI Preislage nVidia
Radeon HD 5970 2x1024MB
ATI 2x RV870, DirectX 11, 3200 Shader-Einheiten, 160 TMUs, 2x 32 ROPs, 2x 256 Bit DDR Interface, 725/2000 MHz, 2x 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 43W/216W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
540-600
Euro
 
  440-470
Euro
GeForce GTX 480 1536MB
nVidia GF100, DirectX 11, 480 Shader-Einheiten, 60 TMUs, 48 ROPs, 384 Bit DDR Interface, 700/1401/1848 MHz, 1536 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 49W/230W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
 
Radeon HD 5870 1024MB
ATI RV870, DirectX 11, 1600 Shader-Einheiten, 80 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 850/2400 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 21W/149W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
360-400
Euro
 
  300-330
Euro
GeForce GTX 470 1280MB
nVidia GF100, DirectX 11, 448 Shader-Einheiten, 56 TMUs, 40 ROPs, 320 Bit DDR Interface, 607/1215/1674 MHz, 1280 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 31W/191W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Radeon HD 5850 1024MB
ATI RV870, DirectX 11, 1440 Shader-Einheiten, 72 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 725/2000 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 20W/111W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
270-300
Euro
GeForce GTX 285 1024MB
nVidia GT200b, DirectX 10, 240 Shader-Einheiten, 80 TMUs, 32 ROPs, 512 Bit DDR Interface, 648/1476/1242 MHz, 1024 MB GDDR3, DualSlot, Verbrauch: 29W/186W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
  260-280
Euro
GeForce GTX 465 1024MB
nVidia GF100, DirectX 11, 352 Shader-Einheiten, 44 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 607/1215/1603 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 26W/168W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Radeon HD 5830 1024MB
ATI RV870, DirectX 11, 1120 Shader-Einheiten, 64 TMUs, 16 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 800/2000 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 20W/120W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
200-220
Euro
 
 
Radeon HD 5770 1024MB
ATI RV840, DirectX 11, 800 Shader-Einheiten, 40 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 850/2400 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 16W/81W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
140-160
Euro
 
Radeon HD 5750 1024MB
ATI RV840, DirectX 11, 720 Shader-Einheiten, 36 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 750/2300 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 15W/64W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
110-130
Euro
GeForce GTS 250 1024MB
nVidia G92b, DirectX 10, 128 Shader-Einheiten, 64 TMUs, 16 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 738/1836/1100 MHz, 1024 MB GDDR3, DualSlot, Verbrauch: 19W/121W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Radeon HD 4850 1024MB
ATI RV770, DirectX 10.1, 800 Shader-Einheiten, 40 TMUs, 16 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 625/1000 MHz, 1024 MB GDDR3, Single/DualSlot, Verbrauch: 43W/126W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
100-120
Euro
GeForce GTS 250 "Green Edition" 1024MB
nVidia G92b, DirectX 10, 128 Shader-Einheiten, 64 TMUs, 16 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 700/1725/1000 MHz, 1024 MB GDDR3, DualSlot, Verbrauch: ca. 19W/70W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
 
Radeon HD 5670 1024MB
ATI RV830, DirectX 11, 400 Shader-Einheiten, 20 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 775/2000 MHz, 1024 MB GDDR5, SingleSlot, Verbrauch: 13W/51W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
90-100
Euro
GeForce 9800 GT "Green Edition" 1024MB
nVidia G92b, DirectX 10, 112 Shader-Einheiten, 56 TMUs, 16 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 550/1350/900 MHz, 1024 MB GDDR3, SingleSlot, Verbrauch: ca. 25W/65W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Die (schnellere) Normalausführung dieser Karte ist derzeit günstiger.
  85-100
Euro
GeForce GT 240 1024MB GDDR5
nVidia GT215, DirectX 10.1, 96 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 550/1340/1700 MHz, 1024 MB GDDR5, SingleSlot, Verbrauch: 9W/51W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
  75-90
Euro
GeForce 9800 GT 1024MB
nVidia G92b, DirectX 10, 112 Shader-Einheiten, 56 TMUs, 16 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 600/1500/900 MHz, 1024 MB GDDR3, SingleSlot, Verbrauch: ca. 25W/75W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
GeForce GT 240 1024MB DDR3
nVidia GT215, DirectX 10.1, 96 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 550/1340/800 MHz, 1024 MB DDR3, SingleSlot, Verbrauch: 9W/47W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Diese Karte gibt es auch mit deutlich schnellerem GDDR5-Speicher.
Radeon HD 5550 1024MB DDR3
ATI RV830, DirectX 11, 320 Shader-Einheiten, 16 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 550/800 MHz, 1024 MB DDR3, SingleSlot, Verbrauch: ca. 12W/30W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Diese Karte ist derzeit unverständlicherweise teurer als die schnellere Radeon HD 5570. Diese Karte gibt es zudem auch mit deutlich langsameren DDR2-Speicher (ohne beachtbaren Preisvorteil).

70-80
Euro
 
Radeon HD 5570 1024MB DDR3
ATI RV830, DirectX 11, 400 Shader-Einheiten, 20 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 650/900 MHz, 1024 MB DDR3, SingleSlot, Verbrauch: 12W/32W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Diese Karte gibt es auch mit deutlich langsameren DDR2-Speicher (ohne Preisvorteil).

65-80
Euro
 
Radeon HD 4670 1024MB DDR3
ATI RV730, DirectX 10.1, 320 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 750/873 MHz, 1024 MB DDR3, SingleSlot, Verbrauch: ca. 8W/50W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Der Speichertakt der 1024-MB-Version ist niedriger als derjenige der 512-MB-Version. Diese Karte gibt es zudem auch mit deutlich langsameren DDR2-Speicher (ohne Preisvorteil).
 
Radeon HD 4650 1024MB GDDR3
ATI RV730, DirectX 10.1, 320 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 600/800 MHz, 1024 MB GDDR3, SingleSlot, Verbrauch: ca. 13W/35W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Die einzige derzeit verfügbare Karte taktet abweichend vom ATI-Standard mit den höheren Taktraten von 600/1000 MHz. Diese Karte gibt es zudem auch mit deutlich langsameren DDR2-Speicher.
60-70
Euro
 
  55-70
Euro
GeForce GT 220 1024MB DDR3
nVidia GT216, DirectX 10.1, 48 Shader-Einheiten, 16 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 625/1360/790 MHz, 1024 MB DDR3, SingleSlot, Verbrauch: ca. 11W/40W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Diese Karte gibt es auch mit deutlich langsameren DDR2-Speicher (ohne Preisvorteil).
Radeon HD 4650 1024MB DDR2
ATI RV730, DirectX 10.1, 320 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 600/500 MHz, 1024 MB DDR2, SingleSlot, Verbrauch: 13W/32W
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Es gibt hier einige Karten mit noch niedrigerem Speichertakt. Diese Karte gibt es zudem auch mit deutlich schnellerem GDDR3-Speicher.
45-60
Euro
 

Wie gesagt hat es hier einige Programmbereinigungen zuungunsten älterer Lösungen gegeben: So sind GeForce GTX 260 und 275 inzwischen gar nicht mehr (zu sinnvollen Preisen) lieferbar, während die GeForce GTX 285 derzeit ihre Abschiedsrunde dreht. Weitere inzwischen ausgelaufene Karten sind die Radeon HD 4870 und 4890 sowie die GeForce 9600 GT. Dies strafft das Angebot teilweise etwas, wenngleich immer noch ein bunter Mix an DirectX 10/11 Angeboten vorhanden ist, wobei seitens nVidia wie bekannt noch nicht einmal ein vollständiges DirectX-11-Portfolio vorliegt.

Wichtigster Punkt neben den wenigen Ab- und Zugängen in dieser Auflistung sind daher die Preisverschiebungen: So sind die DirectX-11-Karten von ATI fast durchgehend etwas teurer geworden, was deren zumeist exzellentes Preis/Leistungsverhältnis etwas schmälert. Bei der Radeon HD 5670 geht dies sogar soweit, daß die Karte zum aktuellen Preis ein glatter Witz ist – 90 bis 100 Euro für eine gute Mainstream-Lösung sind einfach deutlich zu viel, wenn die ersten Performance-Karten selbst bei ATI schon für 110 Euro (Radeon HD 5750) zu haben sind. Ebenfalls merkbar teurer geworden sind Radeon HD 5770, Radeon HD 5850 und Radeon HD 5870 – in diesen Fällen führt dies zwar nicht zu einer gänzlich anderen Bewertung, aber trotzdem verlieren diese Karten ein paar Nuancen durch die höheren Preise.

Dagegen ist die Radeon HD 5830 gegen den Trend günstiger geworden und liegt nun endlich bei den schon zum Launch als "fair" taxierten 200 Euro. Jetzt passt der preisliche Abstand zu Radeon HD 5770 und 5850 halbwegs zur jeweiligen Performance-Differenz und die Radeon HD 5830 wird zur annehmbaren Lösung in der Mitte von Radeon HD 5770 und 5850. Bei nVidia hingegen gibt es leichte Preisaufschläge bei den alten Lösungen und dagegen teils deutliche Preisabschläge bei der neuen GeForce GTX 400 Serie: Während Radeon HD 5850 & 5870 also etwas teurer geworden sind, sind GeForce GTX 470 & 480 günstiger geworden, was in der Additionen eine erhebliche Verschiebung der Preislage zugunsten von nVidia bedeutet.

So liegt eine GeForce GTX 480 gerade einmal noch 20 Prozent im Preis vor der Radeon HD 5870, während die GeForce GTX 470 nur noch 10 Prozent im Preis vor der Radeon HD 5850 rangiert. Dies passt zur jeweils gebotenen Mehrperformance, das Preis/Leistungsverhältnis der neuen nVidia-Beschleuniger ist also inzwischen zumindest genauso gut wie daß der ATI-Spitzenprodukte. Bei der neuen GeForce GTX 465 muß man dagegen wohl noch ein paar Wochen abwarten – wenn sich die Erfahrungen zur GeForce GTX 470 & 480 auch auf diese Karte umlegen lassen, sollte auch die GeForce GTX 465 noch ein gutes Stück günstiger werden können.

Unsere subjektiven Empfehlungen lauten daher:

  • An der absoluten Leistungsspitze der SingleChip-Lösungen steht die GeForce GTX 480, welche inzwischen (für ihre Preisklasse) auch kein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis mehr hat und zudem durch die besseren Bildqualitätsfeatures punkten kann. Die Radeon HD 5870 ist in der Frage der Spitzen-Grafikkarte geschlagen und hat nur dann ihre Chance, wenn der hohe Stromverbrauch des nVidia-Beschleunigers ein Thema ist.
  • Im "normalen" HighEnd-Bereich von 250 bis 400 Euro gibt es mit Radeon HD 5850, Radeon HD 5870 und GeForce GTX 470 drei absolut gangbare Lösungen. Da die jeweiligen Stärken und Schwächen dieser Karten nahezu ausgeglichen sind, entscheiden wohl nur subjektive Vorlieben und der jeweils passende Preispunkt, welcher dieser Karten man nimmt.
  • Im Performance-Segment von 140 bis 250 Euro dominieren überdeutlich die DirectX11-Lösungen von ATI – und zwar, weil nVidia in diesem Preisbereich derzeit absolut gar keine Angebote mehr aufbietet. Die zuletzt arg gescholtene Radeon HD 5830 hat sich nunmehr berappeln können und bietet inzwischen ein faires Preis/Leistungsverhältnis, was natürlich auch weiterhin (und mit Nachdruck) für die Radeon HD 5770 zutrifft.
  • Im Mainstream-Segment von 60 bis 140 Euro gibt es einige gute Lösungen: Erwähnenswert sind hierbei Radeon HD 5750, Radeon HD 4850 und GeForce GTS 250 bei Preisen nahe der 100-Euro-Marke und Radeon HD 5570, Radeon HD 4670 und GeForce 9800 GT bei Preisen um die 70 Euro. Die Radeon HD 5670 ist nach wie vor deutlich zu teuer für deren Performance – und vor allem gibt es in derem Preisbereich beispielsweise mit der Radeon HD 4850 deutlich potentere Lösungen.
  • Im LowCost-Segment bis 60 Euro gefällt uns eigentlich nur die Radeon HD 4650 DDR2, da diese für ihre klare Einsteiger-Performance auch den passenden Preis anbietet. Zu empfehlen ist diese Karte aber nur, wenn wirklich nicht mehr Geld ausgegeben werden soll – bei ein wenig preislichem Spielraum lohnt auf jeden Fall der Blick zu den kleinen Mainstream-Angeboten.

In der Summe sind die aktuellen Empfehlungen ziemlich ATI-lastig – was aber maßgeblich damit zusammenhängt, daß nVidias DirectX-11-Portfolio derzeit noch überschaubar klein ist und die DirectX10-Beschleuniger von nVidia nur in wenigen Fällen noch auf der Höhe der Zeit sind. Sobald nVidia ein vollständiges DirectX-11-Portfolio aufbietet, dürften hierbei die Karten jedoch gründlich neu gemischt werden.