18

Gerüchteküche: Maximale Stromverbrauchswerte der nVidia-Chips AD102, AD103, AD104 & AD106 offengelegt

Von Twitterer & Leaker Kopite7kimi kommt die interessante Angabe der maximal möglichen Stromverbrauchswerte für die vier "Ada Lovelace" basierten Grafikchips AD102, AD103, AD104 und AD106, unterteilt jeweils für Desktop- und Mobile-Varianten. Jene Stromverbrauchs-Limits gehen über die jeweils komplette Grafiklösung, sprich bei Desktop-Grafikkarten die komplette Grafikkarte – und betreffen somit nicht nur den reinen Grafikchip. Gleichfalls scheinen dies die absoluten Limits zu sein, wohin nVidia gehen könnte – und somit nicht das, was unbedingt von konkreten Produkten des initialen Produkt-Angebots der GeForce RTX 40 Serie zu erwarten ist. Sprich, zwischen Limit und realem Produkt dürfte ein gewisser Unterschied bestehenbleiben, zugunsten einer Reserve zur Übertaktung und/oder für spätere Refresh-Lösungen.

A truth. The power limits:
AD102, 800W;
AD103 (DT), 450W, AD103 (Mobile), 175W;
AD104 (DT), 400W, AD104 (Mobile), 175W;
AD106 (DT), 260W, AD106 (Mobile), 140W.
But I don't think we need to use the full power cap.

Quelle:  Kopite7kimi @ Twitter am 18. Juni 2022
 
The power density is exciting. Although it means a total card power.
Quelle:  Kopite7kimi @ Twitter am 18. Juni 2022

Anders sind die genannten Werte kaum zu erklären, denn es ist eher unwahrscheinlich, dass nVidia gleich am Anfang mit einer 800W-Grafikkarte auf AD102-Basis anrückt. Diesen massiven Stromverbrauch dürfte man sich offenlassen für spätere Refresh-Lösungen oder aber Halo-Produkte leicht außerhalb des normalen Produkt-Portfolios (Stichwort "Titan"). Gerade von der AD102-basierten GeForce RTX 4090 ist ein drastischer niedrigerer Stromverbrauch gegenüber diesem AD102-Maximum zu erwarten, denn schließlich sollen GeForce RTX 4080 & 4090 auf demselben Referenz-Grafikboard ("PG139") erscheinen – was nur Sinn ergibt bei ziemlich in der Nähe liegenden Stromverbrauchswerten (ansonsten müsste das Grafikboard für eine klar abweichende Verlustleistung ganz anders aufgebaut sein).

Hardware Mobile-Limit Desktop-Limit
AD102 144 SM @ 384 Bit - 800W = 5,6W/SM
AD103 84 SM @ 256 Bit 175W = 2,1W/SM 450W = 5,4W/SM
AD104 60 SM @ 192 Bit 175W = 2,9W/SM 400W = 6,7W/SM
AD106 36 SM @ 128 Bit 140W = 3,9W/SM 260W = 7,2W/SM
gemäß der Angaben von Kopite7kimi @ Twitter

Wenn man also weiterhin von einer AD103-basierten GeForce RTX 4080 mit 420 Watt Stromverbrauch ausgehen wollte, dann kann die AD102-basierte GeForce RTX 4090 auf dem gleichen Grafikboard kaum für mehr als 450 Watt Stromverbrauch angesetzt werden. Anders formuliert: Mit der GeForce RTX 4080 würde nVidia dem Stromverbrauchs-Maximum des AD103-Chips schon sehr nahe kommen, mit dieser GeForce RTX 4090 hingegen weit unterhalb des Stromverbrauchs-Maximums des AD102-Chips liegen. Augenscheinlich setzt nVidia für die GeForce RTX 4090 eine eher zahme AD102-Variante an, sowohl bei der Hardware-Gestaltung (89% der Shader-Cluster des vollen Grafikchips) als auch bei den Taktraten – wo man bekannterweise mit geringen Performance-Einbußen sehr viel an Verlustleistung sparen kann, dies zeigen die Erfahrungen mit den aktuellen Ampere-Grafikkarten.

Hardware DT-Limit Grafikkarte TDP
AD102 144 SM @ 384 Bit 800W GeForce RTX 4090: 128 SM @ 384 Bit vermutlich: ~450W
AD103 84 SM @ 256 Bit 450W GeForce RTX 4080: 80-84 SM @ 256 Bit angeblich: 420W
AD104 60 SM @ 192 Bit 400W GeForce RTX 4070: 58-60 SM @ 192 Bit vermutlich: ~350W
AD106 36 SM @ 128 Bit 260W GeForce RTX 4060 (?): 34-36 SM @ 128 Bit vermutlich: ~230W
Portfolio-Aufbau & Hardware-Daten gemäß Gerüchten und eigenen Annahmen

Die anderen Ada-Lovelace-Grafikkarten dürfte dann wieder näher am Stromverbrauchs-Maximum des jeweiligen Grafikchips liegen. Viel mehr als gut raten kann man dabei derzeit noch nicht, wobei die AD104-basierte GeForce RTX 4070 augenscheinlich noch stärker auf höhere Taktraten getrimmt ist als GeForce RTX 4080 & 4090, wenn deren Stromverbrauch tatsächlich bei oberhalb von 300 Watt herauskommt. Momentan läßt sich allerdings noch gar nichts bezüglich konkreter Grafikkarten festnageln und es steht durchaus die Vermutung im Raum, dass nVidia zu diesem Thema sogar bewußt Leaks zulassen könnte, um nachher mit geringeren Stromverbrauchs-Steigerungen als vorher geleakt anzutreten und somit die Enthusiasten-Gemeinde trotz tatsächlich vorliegender Stromverbrauchs-Steigerungen doch noch positiv zu überraschen (Stichwort "nicht ganz so schlimm wie erwartet").

Pessimisten sehen diese Leaks hingegen eher in der psychologischen Vorbereitung der Grafikkarten-Käufer auf die ansonsten schwer verdauliche Wahrheit begründet. Denn ganz ohne Stromverbrauchs-Steigerung wird es kaum abgehen, insbesondere gegenüber dem initialen Ampere-Portfolio (außerhalb der Refresh-Lösungen) betrachtet. Bezeichnenderweise soll es allerdings nur im Desktop-Bereich tatsächlich nach oben gehen, denn im Mobile-Bereich hält sich nVidia augenscheinlich weiterhin an die mit der Ampere-Generation aufgestellte Höchstmarke von 175 Watt Stromverbrauch. Damit wird man dort wohl am besten sehen können, was nVidia Stromverbrauchs-neutral erreichen konnte – was nach dem Wechsel der Chipfertigung von 8nm Samsung auf 4nm TSMC (im genauen der Spezial-Node "4N") durchaus so einiges sein sollte.