7

Erste Benchmarks zum Ryzen 7 4700G ("Desktop-Renoir") zeigen starke Cinebench-Performance

Durch WCCF Tech wurden erste Cinebench-Ergebnisse zum Ryzen 7 4700G seitens ITCooker ausgegraben, sprich der Achtkern-Desktop-APU mit "Renoir"-Abstammung, welche noch im Juli dann endlich offiziell antreten soll. Jene sich rein auf Multithread-Messungen beziehende Benchmarks fallen ziemlich stark aus, unter dem Cinebench R15 liegt der Ryzen 7 4700G genau zwischen Ryzen 7 3700X & 3800X, unter dem Cinebench R20 sogar leicht oberhalb des Ryzen 7 3800X. Natürlich schwanken Cinebench-Ergebnisse je nach Tester und weiterer Test-Hardware immer ein bißchen, aber selbst mit -50 Punkten Abschlag beim Cinebench R15 sowie -100 Punkten Abschlag beim Cinebench R20 wären diese Ergebnisse noch konkurrenzfähig und weiterhin auf dem Performance-Niveau des Ryzen 7 3700X bzw. sogar leicht besser.

Technik CB15 (MT) CB20 (MT)
Ryzen 7 3800X 8C/16T, 3.9/4.5 GHz, 4+32 MB L2/L3-Cache, 105W TDP Ø 2189 Ø 5003
Ryzen 7 4700G 8C/16T, 3.6/4.4 GHz, 4+8 MB L2/L3-Cache, 65W TDP 2168 5102
Ryzen 7 3700X 8C/16T, 3.6/4.4 GHz, 4+32 MB L2/L3-Cache, 65W TDP Ø 2114 Ø 4838
Benchmarks des Ryzen 7 4700G von ITCooker, Vergleichswerte von ComputerBase, Golem, Guru3D & SweClockers

Sollten sich diese Cinebench-Messungen bestätigen lassen, würde die "kleine" APU somit in jedem Fall dem Ryzen 7 3700X gefährlich werden bzw. jenen potentiell verdrängen. Selbst der größere Ryzen 7 3800X ist gemäß diesen Benchmarks in Gefahr, obsolet zu werden – allein der noch anstehende Ryzen 7 3800XT könnte für den Ryzen 7 4700G zu schwer zu heben sein. Im Singlethread-Test könnte dies dann nochmals etwas anders aussehen, unter dieser Disziplin fehlt dem Ryzen 7 4700G möglicherweise die passende Spitzentaktrate (Ryzen 7 4700G: bis zu 4.4 GHz, Ryzen 7 3800XT: bis zu 4.7 GHz). Aber vielleicht passt dies auch alles zu AMDs vermutlicher Strategie, das bisherige Zen-2-Portfolio weitgehend abzulösen und für das zweite Halbjahr 2020 ein runderneuertes Zen-2-Portfolio aus dem Matisse-Refresh sowie Desktop-Renoir aufzubauen.

bisheriges Zen-2-Portfolio mögliches zukünftiges Zen-2-Portfolio
12-Kerner Ryzen 9 3900X  (3.8/4.6 GHz) Ryzen 9 3900XT  (3.8/4.7 GHz)
schneller 8-Kerner Ryzen 7 3800X  (3.9/4.5 GHz) Ryzen 7 3800XT  (3.9/4.7 GHz)
langsamer 8-Kerner Ryzen 7 3700X  (3.6/4.4 GHz) Ryzen 7 4700G  (3.6/4.4 GHz)
schneller 6-Kerner Ryzen 5 3600X  (3.8/4.4 GHz) Ryzen 5 3600XT  (3.8/4.5 GHz)
langsamer 6-Kerner Ryzen 5 3600  (3.6/4.2 GHz) Ryzen 5 4400G  (3.7/4.3 GHz)
schneller 4-Kerner Ryzen 3 3300X  (3.8/4.3 GHz) Ryzen 3 3300X  (3.8/4.3 GHz)
langsamer 4-Kerner Ryzen 3 3100  (3.6/3.9 GHz) Ryzen 3 4200G  (3.8/4.1 GHz)

Nichtsdestotrotz erstaunen diese Benchmark-Resultate, ist doch die "Renoir"-APU technisch nicht ganz so breit unterwegs wie die regulären Zen-2-Prozessoren. Zwar ist die Menge an Level2-Cache gleich, aber beim Level3-Cache tritt der Ryzen 7 4700G nur mit 8 MByte an, wo Ryzen 7 3700X, 3800X & 3800XT jeweils gleich 32 MByte mitbringen. Aus diesem Unterschied heraus könnte man unter einigen Benchmarks durchaus gewisse Ausschläge erwarten – unter dem Cinebench spielt diese technische Differenz jedoch augenscheinlich keine Rolle. Abzuwarten bleibt noch, wie "Desktop-Renoir" in einigen Nebendisziplinen gestaltet ist: Bisher verlötete AMD seine APUs nur teilweise, hat jene bis zuletzt aber durchgehend ungelockt ausgeliefert – was natürlich nicht bedeutet, dass dies beim Desktop-Renoir wiederum derart passieren muß.

Der offizielle Speichersupport ist noch offen, dürfte aber kaum unterhalb des eigenen APU-Vorgängers ausfallen, welcher wenigstens bereits DDR4/2933 erreichte (Ryzen 3000G auf Basis von "Zen+"). Vor allem aber wird eine die Desktop-Anwender beschäftigende Frage sein, ob AMD beim Desktop-Renoir dann eventuell mehr PCI Express Lanes als denn in den Mobile-Ausführungen der Renoir-APU aufbieten könnte. Es gibt schließlich Hinweise darauf, dass das verwendete Silizium mehr kann, als von AMD bisher offenbart wurde – Desktop-Renoir wäre dann die Gelegenheit, dies zu nutzen. Bleibt es dagegen bei den bisher bekannten 8 Lanes, wäre dies ein weiterer Nachteil gegenüber den regulären Zen-2-Prozessoren – nachdem die Renoir-APU generell kein PCI Express 4.0 unterstützt, sondern die Anbindung der Grafikkarte sowie einer M.2-SSD nur mit PCI Express 3.0 realisiert.

Matisse Desktop-Renoir
L2-Cache pro CPU-Kern 512 kByte pro CPU-Kern 512 kByte
L3-Cache Vierkerner: 16 MB, Sechs- und Achtkerner: 32 MB Vierkerner: 4 MB, Sechs- und Achtkerner: 8 MB
Gfx-Anbindung x16 Lanes 4.0 x8 Lanes 3.0 (eventuell mehr Lanes)
M.2-Anbindung x4 Lanes 4.0 x4 Lanes 3.0
unlocked unsicher
Verlötung unsicher
Speichersupport 2Ch. DDR4/3200 2Ch. DDR4/3200
Modelle (4C) Ryzen 3 3100 (3.6/3.9 GHz), Ryzen 3 3300X (3.8/4.3 GHz) Ryzen 3 4200G (3.8/4.1 GHz)
Modelle (6C) Ryzen 5 3600 (3.6/4.2 GHz), Ryzen 5 3600X (3.8/4.4 GHz), Ryzen 5 3600XT (3.8/4.5 GHz) Ryzen 5 4400G (3.7/4.3 GHz)
Modelle (8C) Ryzen 7 3700X (3.6/4.4 GHz), Ryzen 7 3800X (3.9/4.5 GHz), Ryzen 7 3800XT (3.9/4.7 GHz) Ryzen 7 4700G (3.6/4.4 GHz)

Nachtrag vom 7. Juli 2020

Mit den nunmehr vorliegenden Benchmark-Werten zum Ryzen 7 3800XT läßt sich der kürzliche Cinebench-Vergleich zum Ryzen 7 4700G entsprechend aktualisieren (hinzukommend auch neue Meßwerte zum Ryzen 7 3800X) – was jenen Ryzen 7 4700G nochmals stärker erscheinen läßt, wenn jener unter dem Cinebench R20 sogar einen Ryzen 7 3800XT schlagen können soll. Natürlich sind die XT-Modelle eher denn auf eine hohe Singlethread-Performance hin optimiert, ergaben die Launch-Reviews zum Matisse-Refresh unter Multithread-Anwendungen nur einen Performancegewinn von mageren +1% für die XT-Modelle (gegenüber den X-Modellen). Dennoch wäre es erstaunlich, wenn der Ryzen 7 4700G diese hohe Performance-Vorgabe wirklich halten sollte – nicht undenkbar, dass jener Vorab-Test leicht verfälscht war und der Ryzen 7 4700G hierbei um ein paar Prozentpunkte zu gut herauskommt. Aber auch mit einem gewissen Abschlag sind diese Werte dennoch erstklassig, da die Renoir-APU somit in der Lage ist, (bis zum Achtkern-Bereich) die regulären Matisse-Prozessoren zu ersetzen. Dazu wird AMD natürlich auch die entsprechenden Preise aufrufen – allerdings werden es sicherlich keine fast 400 Euro für den Ryzen 7 4700G, wie kürzlich anhand erster Vorab-Listungen zu "Desktop-Renoir" dargelegt.

Technik CB15 (MT) CB20 (MT)
Ryzen 7 3800XT 8C/16T, 3.9/4.7 GHz, 4+32 MB L2/L3-Cache, 105W TDP Ø 2220 Ø 5066
Ryzen 7 3800X 8C/16T, 3.9/4.5 GHz, 4+32 MB L2/L3-Cache, 105W TDP Ø 2193 Ø 5018
Ryzen 7 4700G 8C/16T, 3.6/4.4 GHz, 4+8 MB L2/L3-Cache, 65W TDP 2168 5102
Ryzen 7 3700X 8C/16T, 3.6/4.4 GHz, 4+32 MB L2/L3-Cache, 65W TDP Ø 2114 Ø 4838
Benchmarks des Ryzen 7 4700G von ITCooker, Vergleichswerte von ComputerBase, Golem, Guru3D & SweClockers