Launch-Analyse AMD Radeon R300 Serie (Seite 2)

Freitag, 19. Juni 2015
 / von Leonidas
 

Die Radeon R9 390 basiert auf denselben Hardware-Abspeckungen wie die Radeon R9 290, bietet jedoch wiederum 8 GB Speicher (es gibt allerdings auch Varianten mit nur 4 GB) sowie etwas verbesserte nominelle Taktraten an: Von ≤947/2500 MHz geht es hinauf auf ≤1000/3000 MHz, ein Zugewinn um 5,6% beim Chiptakt bzw. 20% beim Speichertakt. Wiederum gibt es am Mark dato nur zwei Modelle mit den AMD-Taktratenvorgaben, der Rest kommt ab Werk übertaktet daher: Die übliche Übertaktung liegt bei (eher geringfügigen) 1010-1025 MHz Chiptakt, ein Spitzenmodell geht bis auf ≤1060/3050 MHz hinauf.

GeForce GTX 970 Radeon R9 290 Radeon R9 290X Radeon R9 390
Chipbasis nVidia GM204, 5,2 Mrd. Transistoren in 28nm auf 398mm² Chipfläche AMD Hawaii, 6,2 Mrd. Transistoren in 28nm auf 438mm² Chip-Fläche
Architektur Maxwell 2, DirectX 12.1 GCN 1.1, DirectX 12.0
Features PhysX, SLI, DSR, G-Sync Mantle, CrossFire, VSR, FreeSync, TrueAudio
Technik 4 Raster-Engines (mit doppelter Raster-Power), 1664 Shader-Einheiten, 104 TMUs, 56 ROPs, 224 Bit DDR Interface 4 Raster-Engines, 2560 Shader-Einheiten, 160 TMUs, 64 ROPs, 512 Bit DDR Interface 4 Raster-Engines, 2816 Shader-Einheiten, 176 TMUs, 64 ROPs, 512 Bit DDR Interface 4 Raster-Engines, 2560 Shader-Einheiten, 160 TMUs, 64 ROPs, 512 Bit DDR Interface
Taktraten 1050/1178/3500 MHz ≤947/2500 MHz ≤1000/2500 MHz ≤1000/3000 MHz
Speicherausbau 3,5 GB GDDR5
(4 GB verbaut, nur 3,5 GB performant nutzbar)
4 GB GDDR5 4 GB GDDR5
(8 GB gegen Aufpreis)
4/8 GB GDDR5
Layout DualSlot DualSlot DualSlot DualSlot
Kartenlänge 27,0cm 27,5cm 27,5cm 27-31cm
(Herstellerdesigns)
Stromstecker 2x 6pol. 1x 6pol. + 1x 8pol. 1x 6pol. + 1x 8pol. 1x 6pol. + 1x 8pol.
TDP 145W 250W 250W 275W
Idle-Verbrauch 12W 19W 19W ~19W
Spiele-Verbrauch 161W 242W 279W ~250W
Ausgänge DualLink DVI-I, HDMI 2.0 (kein HDCP 2.2), 3x DisplayPort 1.2 2x DualLink DVD-D, HDMI 1.4a (kein HDCP 2.2), DisplayPort 1.2 2x DualLink DVD-D, HDMI 1.4a (kein HDCP 2.2), DisplayPort 1.2 2x DualLink DVD-D, HDMI 1.4a (kein HDCP 2.2), DisplayPort 1.2a
Ref./Herst./OC / / / / / / / /
3DC Perf.Index 520% 460% 520% 520%
3DC 4K-Index - 60% 70% 70%
Listenpreis 329$ 399$ 549$ 329$
Straßenpreis 3,5GB: 315-340€ 4GB: 280-300€ 4GB: 340-370€
8GB: 400-440€
4GB: ?
8GB: 340-380€
Release 19. September 2014 5. November 2013 24. Oktober 2013 18. Juni 2015

Bei der Radeon R9 390 ging die Anzahl der verwertbaren Tests leider nochmals zurück, zudem finden sich an dieser Stelle auch die sich am deutlichsten widersprechenden Ergebnisse des ganzen Lauches – hier bräuchte man wirklich deutlich mehr Werte, um zu einer soliden Urteilsbasis zu kommen. Für den Augenblick kann man mit dem Pfund wuchern, daß zwischen Radeon R9 390 & 390X in etwa ein bestätigter Performance-Abstand von 8-10% existiert. Dies ergibt vorerst einen Performance-Index von 520% für die Radeon R9 390 – was auf dem Niveau der Radeon R9 290X (Perf.Index 520%) und GeForce GTX 970 (Perf.Index 520%) wäre. Allerdings wird dieser Wert durch einige der vorliegenden Benchmarks augenscheinlich nicht gedeckt – hierzu sind intensive Nachtests angeraten, um diesen Wert entweder bestätigen oder korrigieren zu können.

1920x1080 4xMSAA/FXAA/SMAA 780Ti 970 290 290X 390 (Taktraten)
TweakPC  (18 Tests) 102,2% 96,5% 94,0% 99,8% 100% (@ Referenz)
Hardwareluxx  (8 Tests) 102,1% 96,2% 92,0% 100,4% 100% (≤1010/3000 MHz)
ComputerBase  (5 Tests) 93,5% 95,4% - - 100% (@ Referenz)
eTeknix  (7 Tests) - 91,3% 82,0% 92,6% 100% (≤1010/3000 MHz)
TechSpot  (8 Tests) - 101,8% 94,1% - 100% (@ Referenz)
2560x1440 4xMSAA/FXAA/SMAA 780Ti 970 290 290X 390 (Taktraten)
TweakPC  (18 Tests) 93,5% 86,8% 88,0% 91,3% 100% (@ Referenz)
Hardwareluxx  (8 Tests) 97,1% 88,4% 89,9% 98,7% 100% (≤1010/3000 MHz)
eTeknix  (7 Tests) - 90,5% 85,5% 94,3% 100% (≤1010/3000 MHz)
Hot Hardware  (5 Tests) - - - 98,4% 100% (@ Referenz)
TechSpot  (8 Tests) 99,2% 98,0% 92,9% 98,8% 100% (@ Referenz)

Die Radeon R9 380 auf Basis des offiziell zu "Antigua" umbenannten Tonga-Chips stellt schlicht eine Radeon R9 285 mit nun endlich 4 GB Grafikkartenspeicher (allerdings auch erhältlich mit nur 2 GB Speicher) und leicht höheren Taktraten dar. Wie bei der Radeon R9 285 trägt die Radeon R9 380 nur eine Abspeckung des Tonga-Chips mit 1792 Shader-Einheiten an einem 256 Bit DDR Speicherinterface – ob es später noch einmal zu einem Vollausbau des Tonga-Chips unter der Radeon R300 Serie kommt, bleibt abzuwarten. Taktete der Vorgänger noch auf ≤918/2750 MHz, sind es bei der neuen Karte nun nominell ≤970/2850 MHz – dies ergibt Zugewinne von 5,7% beim Chiptakt sowie 3,6% beim Speichertakt. Allerdings gibt es derzeit nur eine Karten am Markt mit diesen Referenz-Taktraten, die meisten der aktuell erhältlichen Angebote takten beim Chiptakt dagegen mit 980-990 MHz, einige Modelle sogar mit 1000 MHz Chiptakt. Hinzu gibt es einige Speicherübertaktungen hinauf auf 2900 oder 2950 MHz zu beobachten – und interessanterweise einige Modelle auf mit 2800 MHz etwas niedrigerer Speichertaktung als bei den AMD-Vorgaben (2850 MHz).

GeForce GTX 960 Radeon R9 280 Radeon R9 285 Radeon R9 380
Chipbasis nVidia GM206, 2,94 Mrd. Transistoren in 28nm auf 227mm² Chipfläche AMD Tahiti, 4,31 Mrd. Transistoren in 28nm auf 365mm² Chipfläche AMD Tonga, 5,0 Mrd. Transistoren in 28nm auf 359mm² Chipfläche
Architektur Maxwell 2, DirectX 12.1 GCN 1.0, DirectX 11.2a (DX12 in Software) GCN-Architektur 1.2, DirectX 12.0
Features PhysX, SLI, DSR, G-Sync Mantle Mantle, CrossFire, VSR, FreeSync, TrueAudio
Technik 2 Raster-Engines, 1024 Shader-Einheiten, 64 TMUs, 32 ROPs, 128 Bit DDR Interface 2 Raster-Engines, 1792 Shader-Einheiten, 112 TMUs, 32 ROPs, 384 Bit DDR Interface 4 Raster-Engines, 1792 Shader-Einheiten, 112 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface
Taktraten 1127/1178/3500 MHz ≤933/2500 MHz ≤918/2750 MHz ≤970/2850 MHz
Speicherausbau 2 GB GDDR5
(4 GB gegen Aufpreis)
3 GB GDDR5 2 GB GDDR5 2/4 GB GDDR5
Layout DualSlot DualSlot DualSlot DualSlot
Kartenlänge 21,5-27cm
(Herstellerdesigns)
26-30cm
(Herstellerdesigns)
22-27cm
(Herstellerdesigns)
24-27cm
(Herstellerdesigns)
Stromstecker 1x 6pol. oder 1x 8pol.
(je nach Karte)
1x 6pol. + 1x 8pol. 2x 6pol. 2x 6pol.
TDP 120W 250W 190W 190W
Idle-Verbrauch 10W 15W 14W ~14W
Spiele-Verbrauch 98W 189W 183W ~180W
Ausgänge DualLink DVI-I, HDMI 2.0 (mit HDCP 2.2), 3x DisplayPort 1.2 2x DualLink DVD-D, HDMI 1.4a (kein HDCP 2.2), DisplayPort 1.2 2x DualLink DVD-D, HDMI 1.4a (kein HDCP 2.2), DisplayPort 1.2 2x DualLink DVD-D, HDMI 1.4a (kein HDCP 2.2), DisplayPort 1.2
3DC Perf.Index 330% 330% 330% 350%
Ref./Herst./OC / / / / / / / /
Listenpreis 199$ 249$ 249$ 199$
Straßenpreis 2GB: 185-210€
4GB: 225-260€
3GB: 185-210€ 2GB: 200-230€ 2GB: 200-230€
4GB: 230-260€
Release 22. Januar 2015 4. März 2014 2. September 2014 18. Juni 2015

Zur Radeon R7 380 liegen nicht all zu viele Tests vor, diese Karte wurde oftmals nur in Sammeltests zur Radeon R300 Serie mitgebencht. Gut ist dennoch der Effekt des neuen AMD-Treibers zu erkennen, welcher die Karte unrealistisch nach oben spült – in einige Messungen gar auf Augenhöhe mit der klar potenteren Radeon R9 280X (18% mehr Rechenleistung bei 58% mehr Speicherbandbreite). Eingerechnet dieses Effekts setzen wir die Radeon R9 380 auf einen Performance-Index von 350% fest – gut in der Mitte zwischen Radeon R9 280 & 285 (jeweils Perf.Index 330%) und Radeon R9 280X (Perf.Index 380%). Die ComputerBase bietet im übrigen als einzige einen Vergleichstest zur 2- und 4-GB-Version der Karte an, bei welchem sich jene jedoch unter 1920x1080 nur um 1,7% bei der Performance unterscheiden.

1920x1080 4xMSAA/FXAA/SMAA 960 280 285 280X 380 (Taktraten)
ComputerBase  (5 Tests) 98,0% - 89,8% 105,7% 100% (@ Referenz)
Hardwareluxx  (8 Tests) 88,2% 87,9% 93,1% 102,5% 100% (≤985/2900 MHz)
Tom's Hardware  (6 Tests) 89,6% - 97,3% - 100% (≤1000/2800 MHz)
Gamers Nexus  (6 Tests) 91,1% 97,9% 76,4% - 100% (≤985/2900 MHz)
TechSpot  (8 Tests) 100,4% - 94,0% 107,2% 100% (≤985/2900 MHz)
Hardware.info  (12 Tests) 95,6% 90,7% 89,2% 100,8% 100% (@ Referenz)