Mit dem Cape-Verde-Grafikchip und den darauf basierenden Radeon HD 7750 & 7770 Grafikkarten stellt AMD heute die ersten nicht klar im Performance-/HighEnd-Bereich angesiedelten Produkte der GCN-Grafikchiparchitektur vor. Bei Radeon HD 7750 & 7770 handelt es sich vielmehr um Grafikkarten für den Gamer-Einsteigerbereich – sprich, Lösungen, welche eine grundsätzliche Eignung sowie eine gangbare Performance für heutige Spiele auf heutigen Monitoren anbieten.
Bot AMD bisher in dieser Richtung die Radeon HD 6500/6600 Serie auf Basis des RV930/Turks-Grafikchips mit 480 VLIW5 Shader-Einheiten sowie die Radeon HD 5700/6700 Serien auf Basis des RV840/Juniper-Grafikchips mit 800 VLIW5 Shader-Einheiten an, so soll es nun der Cape-Verde-Grafikchip mit nur 640 (1D) GCN-basierten Shader-Einheiten richten. Dies ist reichlich sparsam angesichts der Hardware-Daten der schon existierenden AMD-Grafikchips, allerdings bringt AMD hier auch die effizientere GCN-Architektur und im Fall der Radeon HD 7770 eine sehr hohe default-Taktrate von 1000 MHz ins Spiel.
Radeon HD 5770/6770 | Radeon HD 7770 | Radeon HD 6790 | Radeon HD 6850 | GeForce GTX 550 Ti | |
---|---|---|---|---|---|
Chipbasis | AMD RV840/Juniper, 1040 Mill. Transistoren in 40nm auf 166mm² Die-Fläche | AMD Cape Verde, 1500 Mill. Transistoren in 28nm auf 123mm² Die-Fläche | AMD RV940/Barts, 1700 Mill. Transistoren in 40nm auf 255mm² Die-Fläche | nVidia GF116, 1170 Mill. Transistoren in 40nm auf ca. 230mm² Die-Fläche | |
Technik | DirectX 11, 800 (VLIW5) Shader-Einheiten, 40 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface | DirectX 11.1, 640 (1D) Shader-Einheiten, 40 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface | DirectX 11, 800 (VLIW5) Shader-Einheiten, 40 TMUs, 16 ROPs, 256 Bit DDR Interface | DirectX 11, 960 (VLIW5) Shader-Einheiten, 48 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface | DirectX 11, 192 (1D) Shader-Einheiten, 32 TMUs, 24 ROPs, 192 Bit DDR Interface |
Taktraten | 850/2400 MHz | 1000/2250 MHz | 840/2100 MHz | 775/2000 MHz | 900/1800/2050 MHz |
Speicherausbau | 1024 MB GDDR5 | 1024 MB GDDR5 | 1024 MB GDDR5 | 1024 MB GDDR5 | 1024 MB GDDR5 |
PCI Express | 1.x/2.0 | 1.x/2.0/3.0 | 1.x/2.0 | 1.x/2.0 | 1.x/2.0 |
Layout | DualSlot | DualSlot | DualSlot | DualSlot | DualSlot |
Kartenlänge | 22cm | 21cm | 23-28cm | 23cm | 21cm |
Stromanschlüsse | 1x 6pol. | 1x 6pol. | 2x 6pol. | 2x 6pol. | 1x 6pol. |
TDP/MGCP | 108W | 100W | 150W | 127W | 116W |
Idle-Verbrauch | 18W | 10W | 21W | 19W | 13W |
Spieleverbrauch | 87W | 74W | 115W | 121W | 110W |
Perform.index | 115% | 145% | 130% | 160% | 120% |
Preislage | 85-95 Euro | 159 Dollar Listenpreis, erwarteter Straßenpreis ca. 140 Euro | 105-120 Euro | 115-130 Euro | 100-115 Euro |
Radeon HD 6670 | Radeon HD 5750/6750 | Radeon HD 5770/6770 | Radeon HD 7750 | GeForce GTS 450 | |
---|---|---|---|---|---|
Chipbasis | AMD RV930/Turks, 716 Mill. Transistoren in 40nm auf 118mm² Die-Fläche | AMD RV840/Juniper, 1040 Mill. Transistoren in 40nm auf 166mm² Die-Fläche | AMD Cape Verde, 1500 Mill. Transistoren in 28nm auf 123mm² Die-Fläche | nVidia GF106, 1170 Mill. Transistoren in 40nm auf 228mm² Die-Fläche | |
Technik | DirectX 11, 480 (VLIW5) Shader-Einheiten, 24 TMUs, 16 ROPs, 256 Bit DDR Interface | DirectX 11, 720 (VLIW5) Shader-Einheiten, 36 TMUs, 16 ROPs, 256 Bit DDR Interface | DirectX 11, 800 (VLIW5) Shader-Einheiten, 40 TMUs, 16 ROPs, 256 Bit DDR Interface | DirectX 11.1, 512 (1D) Shader-Einheiten, 32 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface | DirectX 11, 192 (1D) Shader-Einheiten, 32 TMUs, 24 ROPs, 128 Bit DDR Interface |
Taktraten | 800/2000 MHz | 700/2300 MHz | 850/2400 MHz | 800/2250 MHz | 783/1566/1800 MHz |
Speicherausbau | 512 oder 1024 MB GDDR5 | 512 oder 1024 MB GDDR5 | 1024 MB GDDR5 | 1024 MB GDDR5 | 1024 MB GDDR5 |
PCI Express | 1.x/2.0 | 1.x/2.0 | 1.x/2.0 | 1.x/2.0/3.0 | 1.x/2.0 |
Layout | SingleSlot | DualSlot | DualSlot | SingleSlot | DualSlot |
Kartenlänge | 16,5cm | 18,5cm | 22cm | 17cm | 21cm |
Stromanschlüsse | keine | 1x 6pol. | 1x 6pol. | keine | 1x 6pol. |
TDP/MGCP | 66W | 86W | 108W | 75W | 106W |
Idle-Verbrauch | 12W | 15W | 18W | 6W | 12W |
Spieleverbrauch | 53W | 67W | 87W | 41W | 84W |
Perform.index | 80% | 100% | 115% | 110% | 95% |
Preislage | 75-85 Euro | 75-90 Euro | 85-95 Euro | 109 Dollar Listenpreis, erwarteter Straßenpreis ca. 100 Euro | 75-90 Euro |
Wie hoch die Aufgabe für die Radeon HD 7750 & 7770 Grafikkarten ist, verdeutlicht sich am Rohleistungs-Vergleich: Die Radeon HD 7750 muß mit der klar schwächeren Rechenleistung gegenüber der Radeon HD 5750/6750 auskommen und liegt nur bei der ROP-Power bemerkbar vor dieser. Die Radeon HD 7770 bringt dagegen nur bemerkbar mehr Texturierleistung und ROP-Power gegenüber der Radeon HD 5770/6770 an, muß sich aber bei Rechenleistung und Speicherbandbreite dieser knapp geschlagen geben. Gerade die fehlende Speicherbandbreite dürfte Ausflüge in höhere Performance-Gefilde effektiv limitieren – und ansonsten muß AMD ganz auf die höhere GCN-Effizienz setzen, um mit dieser Hardware-Ansetzung überhaupt Land zu sehen.
Aber natürlich hat der schmale Hardware-Ansatz des Cape-Verde-Grafikchips auch seine Vorteile – und diese liegen bei der Verlustleistung und nachfolgend der einfachen Kühlbarkeit inklusive einer niedrigen bis unhörbaren Geräuschkulisse. So haben HT4U die Radeon HD 7770 auf einem Spiele-Verbrauch von nur 74 Watt ausgemessen (Idle 10 Watt), die Radeon HD 7750 sogar nur auf 41 Watt (Idle 6 Watt). Letzter Wert dürfte alle HTPC-Nutzer hellhörig werden lassen, denn damit ist die Radeon HD 7750 passiv kühlbar und somit unter HTPC-Bedingungen eine gern gesehene Alternative. Aber auch aktiv gekühlt machen beide Grafikkarten eine gute Figur beim Thema Geräuschkulisse: Im Prinzip keiner der vorliegenden Testberichte hatte hierbei etwas zu bemängeln, meistens gab es nur das klare Urteil "(im Gehäuse) lautlos".