Grafikkarten-Marktüberblick Februar 2011

Mittwoch, 9. Februar 2011
 / von Leonidas
 

Nachdem mit der GeForce GTX 560 Ti nun auch die letzte potente neue SingleChip-Lösung der aktuellen Refresh-Generationen von AMD und nVidia veröffentlicht wurde und damit das Angebot zumindest im Performance- und HighEnd-Segment vollständig ist, wollen wir uns an einen neuen Grafikkarten-Marktüberblick zur Ablösung des November-Marktüberblicks wagen. Erstmals wird dieser Grafikkarten-Marktüberblick auch (grobe) Informationen zur Performance sowie zu den Verhältnissen Performance/Preis und Stromverbrauch/Preis bereitstellen.

Gegenüber dem November-Marktüberblick hat sich im Portfolio der beiden Grafikchip-Entwickler wie gesagt in erster Linie in den Performance- und HighEnd-Segmenten einiges getan: Bei AMD ist die Radeon HD 6900 Serie herausgekommen, bei nVidia hat die GeForce GTX 580 Zuwachs durch GeForce GTX 560 Ti und GeForce GTX 570 bekommen. Durch die neuen Karten haben sich oftmals auch die Preise der Karten der Vorgänger-Generation verschoben, so daß das Angebot in diesem Preissegment inzwischen ein doch ganz anderes als noch im November ist.

Im LowCost- und Mainstream-Bereich gibt es dagegen bis auf die GeForce GT 440 keine neuen Angebote – dafür aber eine längst überfällige Angebotsbereinigung, mittels welcher älteren Karten wie die Radeon HD 4650 & 4850 sowie GeForce 9800 GT & GTS 250 endlich aus dem Sortiment der Onlinehändler entschwunden sind bzw. dies derzeit tun. Interessanterweise verschwinden derzeit bereits einige aktuelle AMD Mainstream-Grafikkarten aus dem Angebot bzw. sind nur noch als Restposten zu schlechten Preisen erhältlich (Radeon HD 5550 1024MB DDR3 & GDDR5 sowie Radeon HD 5570 1024MB GDDR5), was sicherlich ein Vorgriff auf die bald kommenden neue Mainstream-Lösungen von AMD sein dürfte. Ebenfalls ist inzwischen die frühere DualChip-Karte Radeon HD 5970 nicht mehr (zu vernünftigen Preisen) lieferbar, auch hier kündigt sich allerdings Ersatz an.

In der für die konkreten Straßenpreise wichtigen Frage des Dollar/Euro-Kurses hat sich gegenüber dem letzten Marktüberblick ironischerweise auf die jeweiligen Stichtage mit Preisen von jeweils 1,37 Dollar/Euro eigentlich gar nichts getan. In der Zeit zwischen diesem und dem letzten Marktüberblick unternahm der Euro allerdings einen kleinen Ausflug auf Kurse von ca. 1,30 Dollar/Euro, was den ständigen Preiskampf der Online-Händler etwas bremste. Mit dem Zurückkommen des Kurses auf den vorherigen Stand in der letzten Wochen haben nun aber auch die Händler mehr Reserven für ihren Preiskampf in der Hand, was in der Folge hier und da einige bessere Preise für die Grafikkartenkäufer bedeutet. Die größeren Preisimpulse kamen aber nach wie vor durch die Preissenkungen der Grafikchip-Entwickler zustande.

Die nachfolgenden Listen sind wie üblich auf Vollständigkeit bedachte Auflistungen des kompletten derzeit verfügbaren Angebots von AMD und nVidia – abzüglich nur der derzeit auslaufenden Karten, welche als Restposten zumeist nur noch zu Mondpreisen angeboten werden (und vor allem nicht mehr nachgeliefert werden). Diese Listen sollen einen Überblick über das aktuelle Marktangebot geben, was bedeutet, daß hier auch die eher ungünstigen Angebote erfasst sind – es geht um Vollständigkeit, nicht primär um die besten Angebote, diese ergeben sich schließlich erst aus dem Studium der vollständigen Liste. Zudem sollen die überall notierten Karten-Spezifikationen davor schützen, auf Angebote mit abgesenkten Spezifikationen hereinzufallen bzw. die Erkennung von ab Werk übertakteten Modellen ermöglichen. Unsere (subjektiven) Empfehlungen sind dagegen separat notiert.

Allerdings haben wir eigene Karten herausgelassen, welche aufgrund ihrer Eigenheiten nie ein sinnvolles Angebot darstellen können. Dies betrifft erstens die GeForce GTX 465, welche keine bessere Performance als die GeForce GTX 460 zu einem allerdings viel höheren Stromverbrauch bietet und auch nie einen besseren Preispunkt als diese hatte. Und zweitens fallen darunter die letzten verbliebenen DirectX10-Angebote in Form von Radeon HD 4670 und GeForce GT 240, welche inzwischen von ihren Herstellern gleichwertig oder besser durch DirectX11-Lösungen (Radeon HD 5570 bzw. GeForce GT 430/440) ersetzt wurden und aufgrund des DirectX10-Featuresets heutzutage sowieso nicht mehr empfehlenswert sind. Alle diese drei herausgelassenen Karten sind zudem auf Auslauf und dürften den Markt sowieso in Kürze verlassen.

Die nachfolgenden Auflistungen sind wiederum der Speichermenge (1-GB-Karten und 2-GB-Karten) nach unterteilt. Dies macht die Listen hoffentlich besser lesbar, weil somit jede Grafikkarte in einer Liste immer nur noch in einer Version gelistet ist – und nicht in verschiedenen Speicherbestückungen, was den schnellen Überblick über den Kartenpreis erschwert. Erstmals haben wir die Auflistung von Grafikkarten mit nur 512 MB Speicher komplett herausgelassen, da sich diese Modelle selbst im Einsteigerbereich aufgrund nur äußerst geringer Preisvorteile einfach nicht lohnen. Die GeForce GTX 470, 480, 570 & 580 Karten mit ihren vom üblichen Standard abweichenden Speichermengen von 1280 bzw. 1536 MB wurden hierbei der 1-GB-Klasse zugeschlagen. Die GeForce GTX 460 768MB wurde in die 1-GB-Klasse eingeordnet – man sollte bei dieser Karte nur beachten, daß sie nicht besonders gut für sehr hohe Auflösungen à 2560x1600 geeignet ist. Die Radeon HD 6970 mit 2048 MB wurde ausnahmsweise auch in der Liste der 1-GB-Karten geführt, da diese Karte derzeit ausschließlich nur in dieser Version erhältlich ist. DualChip-Grafikkarten wurden natürlich ausgehend von der Speichermenge pro Grafikchip einsortiert, weil dies die faktisch nutzbare Speichermenge dieser Karten darstellt.

Wiederum haben wir bei diesem Marktüberblick die Grafikkarten des LowCost-Segments herausgelassen, da diese Modelle für unsere Leser faktisch nicht interessant sind. Zudem lohnen sich die in diesem Marktsegment angebotenen Lösungen auch aus Preis/Leistungserwägungen heraus nicht – ein gutes 50-Euro-Modell (Radeon HD 5550) ist oft mehrfach so schnell wie eine übliche 35-Euro-Grafikkarte (Radeon HD 5450). Die Konzentration auf die für Spieler interessanten Grafikkarten schafft hoffentlich einen etwas besseren Überblick im Dschungel der Angebote. Herausgelassen wurden zudem auch die derzeit wieder einmal beliebten Angebote mit nur DDR2-Speicher im Mainstream-Markt, da diese zu ihren erheblichen Performancenachteilen im Prinzip durchgängig keine interessanten Preisvorteile gegenüber den regulären DDR3-Versionen bieten.

Der erstmals angegebene Performance-Index basiert auf einem von erstellten groben Performance-Index verschiedener aktueller Hardware-Tests, in welchem die Radeon HD 5750 mit 100% definiert ist. Der Performance-Index ist natürlich nie gänzlich exakt, gerade dann wenn eine Karte unter verschiedenen Auflösungen & Settings jeweils eine andere Performance-Charakteristik zeigt (plus/minus 5 Prozent kann man immer einrechnen). Üblicherweise orientiert sich der Performance-Index an dem Setting 1920x1200 4xAA, bei den Karten des unteren Mainstream-Segments dann eher an 1920x1200 noAA. Die besonders hohe Performance der Radeon HD 6900 Karten unter extremen Settings wird mit diesem Performance-Index also nicht erfasst (dies ist auch im Rahmen nur einer Zahl nicht möglich). Die darauf basierenden Indizies "Performance/Preis" und "Performance/Verbrauch" wurden im übrigen auf 0,05 gerundet, da ansonsten eine Genauigkeit angegeben würde, die natürlich nicht vorhanden ist.

Anzumerken wäre letztlich noch, daß die angegebenen Stromverbrauchswerte auf entsprechende Messungen von HT4U setzen, unterteilt in einen Stromverbrauch unter Idle (erste Zahl) und unter Spielen (zweite Zahl, Messgrundlage ist hierbei HAWX). Da aber noch nicht zu allen Grafikkarten entsprechende Werte vorliegen, sind einige Angaben derzeit leider nur Schätzungen unsererseits. Die nachfolgenden Auflisten sind wie vorstehend erläutert nach der Speichermenge unterteilt, nachfolgend erst einmal das aktuelle Angebot an 1-GB-Lösungen:

Grafikkarten mit 1 GB Grafikkartenspeicher (768 bis 1536 MB)
AMD Preislage nVidia
  430-450
Euro
GeForce GTX 580 1536MB
nVidia GF110, DirectX 11, 512 (1D) Shader-Einheiten, 64 TMUs, 48 ROPs, 384 Bit DDR Interface, 772/1544/2000 MHz, 1536 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 31W/247W, Performance: 270%, Perf./Preis: 0,65, Perf./Verbrauch: 1,1
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Radeon HD 6970 2048MB
AMD RV970/Cayman, DirectX 11, 1536 (4D) Shader-Einheiten, 96 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 880/2750 MHz, 2048 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 22W/205W, Performance: 230%, Perf./Preis: 0,8, Perf./Verbrauch: 1,1
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
290-310
Euro
GeForce GTX 570 1280MB
nVidia GF110, DirectX 11, 480 (1D) Shader-Einheiten, 60 TMUs, 40 ROPs, 320 Bit DDR Interface, 732/1464/1900 MHz, 1280 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 24W/199W, Performance: 230%, Perf./Preis: 0,8, Perf./Verbrauch: 1,15
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
GeForce GTX 480 1536MB
nVidia GF100, DirectX 11, 480 (1D) Shader-Einheiten, 60 TMUs, 48 ROPs, 384 Bit DDR Interface, 700/1401/1848 MHz, 1536 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 49W/249W, Performance: 230%, Perf./Preis: 0,8, Perf./Verbrauch: 0,9
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
 
Radeon HD 6950 1024MB
AMD RV970/Cayman, DirectX 11, 1408 (4D) Shader-Einheiten, 88 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 800/2500 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: ca. 20W/150W, Performance: 210%, Perf./Preis: 1,0, Perf./Verbrauch: 1,4
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
210-230
Euro
GeForce GTX 560 Ti 1024MB
nVidia GF114, DirectX 11, 384 (1D) Shader-Einheiten, 64 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 822/1644/2000 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 16W/153W, Performance: 200%, Perf./Preis: 0,95, Perf./Verbrauch: 1,3
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Radeon HD 5870 1024MB
AMD RV870/Cypress, DirectX 11, 1600 (5D) Shader-Einheiten, 80 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 850/2400 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 21W/158W, Performance: 200%, Perf./Preis: 1,0, Perf./Verbrauch: 1,25
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
200-220
Euro
 
  190-210
Euro
GeForce GTX 470 1280MB
nVidia GF100, DirectX 11, 448 (1D) Shader-Einheiten, 56 TMUs, 40 ROPs, 320 Bit DDR Interface, 607/1215/1674 MHz, 1280 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 31W/191W, Performance: 185%, Perf./Preis: 0,95, Perf./Verbrauch: 0,95
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Radeon HD 6870 1024MB
AMD RV940/Barts, DirectX 11, 1120 (5D) Shader-Einheiten, 56 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 900/2100 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 18W/124W, Performance: 175%, Perf./Preis: 0,95, Perf./Verbrauch: 1,4
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
180-200
Euro
 
Radeon HD 5850 1024MB
AMD RV870/Cypress, DirectX 11, 1440 (5D) Shader-Einheiten, 72 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 725/2000 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 20W/111W, Performance: 170%, Perf./Preis: 1,05, Perf./Verbrauch: 1,55
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
160-180
Euro
 
Radeon HD 6850 1024MB
AMD RV940/Barts, DirectX 11, 960 (5D) Shader-Einheiten, 48 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 775/2000 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 18W/104W, Performance: 155%, Perf./Preis: 1,1, Perf./Verbrauch: 1,5
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
140-160
Euro
GeForce GTX 460 1024MB
nVidia GF104, DirectX 11, 336 (1D) Shader-Einheiten, 56 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 675/1350/1800 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 16W/123W, Performance: 155%, Perf./Preis: 1,1, Perf./Verbrauch: 1,25
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
  135-150
Euro
GeForce GTX 460 SE 1024MB
nVidia GF104, DirectX 11, 288 (1D) Shader-Einheiten, 48 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 650/1300/1700 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: ca. 15W/115W, Performance: 135%, Perf./Preis: 1,0, Perf./Verbrauch: 1,15
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Radeon HD 5830 1024MB
AMD RV870/Cypress, DirectX 11, 1120 (5D) Shader-Einheiten, 56 TMUs, 16 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 800/2000 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 20W/120W, Performance: 135%, Perf./Preis: 1,05, Perf./Verbrauch: 1,15
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
130-145
Euro
 
  120-135
Euro
GeForce GTX 460 768MB
nVidia GF104, DirectX 11, 336 (1D) Shader-Einheiten, 56 TMUs, 24 ROPs, 192 Bit DDR Interface, 675/1350/1800 MHz, 768 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 14W/113W, Performance: 140%, Perf./Preis: 1,15, Perf./Verbrauch: 1,25
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
 
Radeon HD 5770 1024MB
AMD RV840/Juniper, DirectX 11, 800 (5D) Shader-Einheiten, 40 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 850/2400 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 16W/81W, Performance: 115%, Perf./Preis: 1,2, Perf./Verbrauch: 1,4
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
95-110
Euro
 
  90-105
Euro
GeForce GTS 450 1024MB
nVidia GF106, DirectX 11, 192 (1D) Shader-Einheiten, 32 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 783/1566/1800 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 12W/84W, Performance: 105%, Perf./Preis: 1,15, Perf./Verbrauch: 1,25
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Radeon HD 5750 1024MB
AMD RV840/Juniper, DirectX 11, 720 (5D) Shader-Einheiten, 36 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 700/2300 MHz, 1024 MB GDDR5, DualSlot, Verbrauch: 15W/64W, Performance: 100%, Perf./Preis: 1,2, Perf./Verbrauch: 1,55
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
85-100
Euro
 
 
  75-85
Euro
GeForce GT 440 1024MB GDDR5
nVidia GF108, DirectX 11, 96 (1D) Shader-Einheiten, 16 TMUs, 4 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 810/1620/1600 MHz, 1024 MB GDDR5, SingleSlot, Verbrauch: ca. 10W/45W, Performance: 65%, Perf./Preis: 0,85, Perf./Verbrauch: 1,45
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Radeon HD 5670 1024MB GDDR5
AMD RV830/Redwood, DirectX 11, 400 (5D) Shader-Einheiten, 20 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 775/2000 MHz, 1024 MB GDDR5, SingleSlot, Verbrauch: 13W/51W, Performance: 70%, Perf./Preis: 1,1, Perf./Verbrauch: 1,35
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
65-75
Euro
GeForce GT 440 1024MB DDR3
nVidia GF108, DirectX 11, 96 (1D) Shader-Einheiten, 16 TMUs, 4 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 810/1620/900 MHz, 1024 MB DDR3, SingleSlot, Verbrauch: ca. 10W/35W, Performance: 55%, Perf./Preis: 0,85, Perf./Verbrauch: 1,55
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
Radeon HD 5670 1024MB DDR3
AMD RV830/Redwood, DirectX 11, 400 (5D) Shader-Einheiten, 20 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 775/800 MHz, 1024 MB DDR3, SingleSlot, Verbrauch: ca. 12W/40W, Performance: 60%, Perf./Preis: 1,0, Perf./Verbrauch: 1,5
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
60-70
Euro
 
Radeon HD 5570 1024MB DDR3
AMD RV830/Redwood, DirectX 11, 400 (5D) Shader-Einheiten, 20 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 650/900 MHz, 1024 MB DDR3, SingleSlot, Verbrauch: 12W/32W, Performance: 55%, Perf./Preis: 1,1, Perf./Verbrauch: 1,7
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals
50-60
Euro
GeForce GT 430 1024MB DDR3
nVidia GF108, DirectX 11, 96 (1D) Shader-Einheiten, 16 TMUs, 4 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 700/1400/900 MHz, 1024 MB DDR3, SingleSlot, Verbrauch: ca. 10W/30W, Performance: 50%, Perf./Preis: 1,0, Perf./Verbrauch: 1,65
Produkt- und Preissuche: Ciao, PreisRoboter, Geizhals

Nach der Marktbereinigung im Mainstream-Segment ergibt sich endlich einmal ein recht übersichtliches Portfolio beider Grafikchip-Entwickler, sogar die Trennlinien der einzelnen Marktsegmente sind gut (an den jeweiligen Preissprüngen) erkennbar. Vielleicht hat AMD derzeit noch ein paar zu viele Angebote im Performance-Segment stehen, aber andererseits sind die "alten" Karten der Radeon HD 5800 Serie einfach gut und können durch die neueren Karten zumindest beim Featureset nicht verdrängt werden. Dies gilt natürlich generell: Die erste DirectX11-Generation beider Grafikchip-Entwickler in Form von Radeon HD 5000 und GeForce 400 Serien ist – sofern keine anderen Gründe vorliegen wie beispielsweise der zu hohe Stromverbrauch bei GeForce GTX 470 & 480 – nach wie vor auf der Höhe der Zeit und technologisch besteht kein beachtbarer Unterschied zur aktuellen Refresh-Generation in Form von Radeon HD 6000 und GeForce 500 Serien.

Wie schon zum November-Marktüberblick gilt dabei: Beide Grafikchip-Entwickler bieten aktuell ein sehr ausgewogenes Angebot mit nahezu überall guten Lösungen für jeden Bedarf und jeden Geldbeutel an. Besonderes Augenmerk verdient natürlich das Performance-Segment, da es dort derzeit jede Menge erstklassiger Wahlmöglichkeiten mit guten Performance/Preis-Verhältnissen gibt. Bis auf die Radeon HD 5830 (von der GeForce GTX 460 768MB geschlagen) und die GeForce GTX 470 (zu hoher Stromverbrauch) ist dort eigentlich jedes Angebot gangbar. Im unteren Mainstream-Markt ist dagegen die Radeon HD 5670 endlich einmal auf einen vernünftigen Preispunkt gefallen und bildet nunmehr ein gutes Angebot. Die neuen GeForce GT 440 Karten steigen dagegen auf leicht zu hohen Preispunkten ein und sind daher aktuell noch keine Alternative – aber dies kann sich mit der Zunahme der lieferbaren Angebote ja noch verbessern.

Unsere subjektiven Empfehlungen lauten daher:

  • An der absoluten Leistungsspitze steht einsam die GeForce GTX 580, welche bezüglich deren Performance niemand etwas vormacht, welche aber auch ein ausgesprochen schlechtes Performance/Preis-Verhältnis hat: Gegenüber der GeForce GTX 560 Ti werden nur grob 35 Prozent Mehrperformance geboten zu einem allerdings doppelten Preis. Die GeForce GTX 580 eignet sich daher nur für absolute Enthusiasten.
     
  • Im Preisbereich von um die 300 Euro findet der Zweikampf Radeon HD 6970 gegen GeForce GTX 570 statt, welches beide gute HighEnd-Lösungen sind. Ein gegenüber den Performance-Lösungen schlechtes Performance/Preis-Verhältnis existiert zwar auch hier, fällt aber nicht ganz so drastisch aus. Die GeForce GTX 480 zum selben Preispunkt bietet dagegen nicht mehr Performance als die GeForce GTX 570 zu einem allerdings höherem Stromverbrauch und ist damit eigentlich geschlagen.
     
  • Im Preisbereich von um die 200 Euro kämpfen dagegen Radeon HD 6950 und GeForce GTX 560 Ti miteinander: Die AMD-Karte ist (derzeit noch) freischaltbar zur Radeon HD 6970, bei der nVidia-Karte winken viele gut ab Werk übertaktete Karten und eine allgemein exzellente Übertaktungseignung. Wir würden zur Radeon HD 6950 tendieren, so lange diese noch freischaltbar ist – danach wird es ein offener Zweikampf mit Vorteilen für beide Seiten. Die beiden älteren Karten in dieser Preisregion scheinen dagegen geschlagen: Die Radeon HD 5870 bietet trotz ihres sensationell niedrigen Preispunkts letztlich nichts besseres als die Radeon HD 6950 an und die GeForce GTX 470 ist wegen ihres hohen Verbrauchs einfach nicht mehr konkurrenzfähig.
     
  • Im Preisbereich zwischen 120 und 180 Euro liegen mehrere Karten sehr gut: Radeon HD 6850, Radeon HD 5850, GeForce GTX 460 768MB und GeForce GTX 460 1024MB sind alles Angebote mit erstklassigem Preis/Leistungsverhältnis, wobei eigentlich jede dieser Karten in ihrem Preisbereich eine Empfehlung wert ist. Die GeForce GTX 460 ist dabei in ihren beiden Standard-Ausführungen wegen der vielen gut ab Werk übertakteten Karten sowie der exzellenten Übertaktungseignung nach wie vor leicht in der Pole Position zu sehen. Die Radeon HD 6870 fällt dagegen etwas ab, da die Mehrperformance gegenüber der Radeon HD 5850 nicht zum Mehrpreis passt, während Radeon HD 5830 (durch GeForce GTX 460 768MB geschlagen) und GeForce GTX 460 SE (zu hoher Mehrpreis gegenüber der minimal schnelleren GeForce GTX 460 768MB) deutlicher abfallen.
     
  • Im Preisbereich zwischen 85 bis 110 Euro gibt es nur gutklassige Angebote: Bei Radeon HD 5750, GeForce GTS 450 und Radeon HD 5770 passen jeweils Performance und Preispunkt sehr gut zusammen, jede dieser Karten verdient eine Empfehlung.
     
  • Im Preisbereich von 50 bis 75 Euro gibt es nun endlich ein paar gute Lösungen, vor allem ausgelöst durch den bedeutenden Preisrutsch bei der Radeon HD 5670 GDDR5: Diese Karte wird nun endlich so angeboten, daß sie sich preislich deutlich genug von der Radeon HD 5750 absetzen kann, um ein sinnvolles Angebot darzustellen. Beachtbar ist daneben noch die Radeon HD 5570 DDR3 mit einem ebenfalls ausgezeichneten Preis/Performance-Verhältnis und erstklassigem Einsteigerpreis. Der Radeon HD 5670 DDR3 fehlt dagegen ein ausreichend hoher Preisabschlag, um sich von der GDDR5-Ausführung derselben Karte absetzen zu können. Ausnahmsweise sind die nVidia-Angebote dieses Preissegments durchgehend nur zweiter Sieger: Die GeForce GT 430 bietet etwas zu wenig Performance gegenüber der gleichpreisigen Radeon HD 5570 DDR3 und die beiden GeForce GT 440 Ausführungen sind derzeit preislich noch klar zu hoch angesetzt, um ernsthaft mitspielen zu können.