29

Wie AMDs Radeon R400 Serie wahrscheinlich aussieht

Nachdem wir uns bereits zweimal daran versucht haben, AMDs kommende Radeon R400 Serie auf Basis der Polaris/Vega-Generation zu skizzieren, folgt nun der dritte Streich. Nunmehr kann man allerdings auf einige handfesten Informationen mehr bauen – so jenen zu den Hardwaredaten von Polaris 11 & 10 sowie zur Anzahl der Shader-Einheiten beim Greenland-Chip. Damit dürften drei der vier Polaris/Vega-Chips schon ziemlich gut umrissen sein – bleibt noch einer übrig, dessen Einordnung eigentlich fast ein Selbstläufer ist: Wenn Polaris 10 mit 2304-2560 Shader-Einheiten daherkommt, Polaris 11 darunter anzusiedeln ist und Greenland (wahrscheinlich Vega 10) 4096 Shader-Einheiten trägt – dann bleibt für den vierten Chip nur noch die Position der zukünftigen Enthusiasten-Lösung von AMD übrig.

Wahrscheinlich unter dem Codenamen "Vega 11" antretend, wird dies dann jener Grafikchip sein, welcher wirklich deutlich mehr Performance auf die bisherigen Spitzenreiter Radeon R9 Fury X und GeForce GTX 980 Ti oben drauf legen soll. Hier sind also deutlich mehr als die 4096 Shader-Einheiten des Greenland-Chips zuzüglich eines dicken 4096 Bit HBM2-Speicherinterface zu erwarten, welches dann für eine satte Speicherbandbreite von 1024 GB/sec sorgen wird. Allerdings dürften in Vega 11 auch wieder die bei Fiji gestrichenen Transistoren & Funktionen für professionelle Anwendungszwecke zurückkehren – was die Anzahl der Shader-Einheiten für Gaming-Zwecke ein wenig limitieren wird. Zudem wäre zu bezweifeln, das AMD in der teuren 14/16nm-Fertigung (der genaue Chipfertiger der Vega-Chips ist noch unbekannt, nur die Polaris-Chips kommen sicher von GlobalFoundries) ähnlich große Chips wie mit dem Fiji-Chip (596mm²) auflegen will – und selbiges ging auch nur gut, weil der Fiji-Chip immerhin erst mehr als drei Jahre nach dem Start der 28nm-Fertigung antrat.

Daher vermutet man derzeit, das Vega 11 eine Chipfläche in Richtung ~500mm² haben wird, maximal dürften es ~550mm² werden. Damit ist dann sicher keine Verdopplung der Anzahl der Shader-Einheiten gegenüber Vega 10 (Greenland) machbar, womit man derzeit von vielleicht 6144 Shader-Einheiten bei Vega 11 ausgehen kann. Zusammen mit den Verbesserungen der GCN 2.0 Architektur sowie der höheren Speicherbandbreite & Speichermenge mittels HBM2 kann da dennoch ein sehr erhebliches Performanceplus gegenüber den aktuellen Spitzen-Grafikkarten herauskommen. Nur ob es zu einer glatten Performanceverdopplung reicht, ist derzeit eher unwahrscheinlich, dafür bräuchte es eigentlich die doppelte Anzahl an Shader-Einheiten. AMDs Radeon R400 Serie dürfte nach diesen Informationen und Überlegungen (zum jetzigen Stand des Irrtums) also folgendermaßen aussehen:

Polaris 11 Polaris 10 Vega 10 Vega 11
alter Codename bestätigt Baffin bestätigt Ellesmere angenommen Greenland -
Chipgröße per vorgezeigtem Die geschätzt 120-150mm² wahrscheinlich 232mm²  (AMDs "Project F") vermutlich Richtung ~350mm² vermutlich Richtung ~500mm²
Shader-Einheiten spekulativ 1024-1280 spekulativ 2304-2560 bestätigt 4096 spekulativ 6144 (?)
Speicherinterface nahezu sicher 128 Bit GDDR5 nahezu sicher 256 Bit GDDR5 wahrscheinlich 2048 Bit HBM2 wahrscheinlich 4096 Bit HBM2
Speichermenge wahrscheinlich 4 GB GDDR5 wahrscheinlich 4-8 GB GDDR5 wahrscheinlich 8 GB HBM2 wahrscheinlich 16 GB HBM2
Speicherbandbreite vermutlich 96-112 GB/sec vermutlich 192-224 GB/sec vermutlich 512 GB/sec vermutlich 1024 GB/sec
Zielrichtung laut AMD Mainstream & Mobile höchstwahrscheinlich Performance höchstwahrscheinlich HighEnd höchstwahrscheinlich neue Enthusiasten-Klasse
Vergleich vermutlich Radeon R7 370 bis R9 380 vermutlich Radeon R9 390 bis R9 390X vermutlich klar (+20-30%) schneller als Radeon R9 Fury X vermutlich sehr deutlich (+50-70%) schneller als Radeon R9 Fury X
TDP-Klasse vermutlich 70-80W vermutlich 110-130W vermutlich 160-180W vermutlich 240-260W
Launch laut AMD Sommer 2016 höchstwahrscheinlich Sommer 2016 laut AMD Anfang 2017 höchstwahrscheinlich Anfang bis Mitte 2017
Verkaufsname angenommen Radeon R7 460 Serie angenommen Radeon R7 470 Serie angenommen Radeon R9 480 Serie angenommen Radeon R9 490 Serie

Gänzliche Begeisterungsstürme wird diese Vorherschau allerdings nicht auslösen, denn damit erscheint ziemlich sicher, das von AMD dieses Jahr keine schnellere SingleChip-Grafikkarte als die (schon bekannte) Radeon R9 Fury X kommen dürfte. Die beiden Vega-Lösungen sind allesamt ein Thema des Jahres 2017, dies hatte AMD bereits deutlich mit einer neuen Roadmap kommuniziert. Man kann nur hoffen, das beide Vega-Lösungen dann auch wirklich Anfang 2017 erscheinen, damit die Wartezeit auf jene nicht all zu lang wird. Allerdings muß erwähnt werden, das auch bei nVidia die neuen Enthusiasten-Lösungen nicht vor Jahresende 2016 und wahrscheinlich erst Anfang 2017 im Consumer-Markt erscheinen werden. Wenigstens für die erklärten Enthusiasten-Käufer wird 2016 (leider) erneut zum Übergangsjahr, in welchem (voraussichtlich) sowohl von AMD als auch nVidia nichts neues geboten werden wird.