15

News des 15. Juli 2024

Im Zuge seines "AMD Tech Day 2024" (entsprechende Berichte nachfolgend verlinkt; Auswertung der AMD-Performanceversprechen folgt in extra Meldung) hat sich AMD auch mal wieder zu einer neuen offiziellen AMD-Roadmap herabgelassen – welche allerdings mit der reinen Einzeichnung von Zen 6 (samt "Zen6c") und ohne jede Jahresangaben den faktisch niedrigstmöglichen Informationsgehalt bietet. Natürlich kann man annehmen, dass die Zen6-Generation irgendwann im Jahr 2026 zur Verfügung stehen dürfte, gemessen daran dass AMD zuletzt eher denn 18-24 Monate für jede neue Zen-Generation benötigt hat und Zen 5 nun auch erst diesen Monat startet. Selbst bei einem etwas zeitigerem Zen 6 dürfte zumindest dessen Nachfolger ("Zen 7" wurde der ComputerBase bereits im Gespräch bestätigt) mit hoher Wahrscheinlichkeit kaum noch im Jahr 2026 antreten, ergo gilt diese AMD-Roadmap somit wohl für den Zeitraum der Jahre 2020 bis 2026.

Die ComputerBase bringt zudem vom "AMD Tech Day 2024" weiterführende Informationen zur (voraussichtlichen) Lebensdauer der AM5-Plattform mit: Danach hatte AMD kurzzeitig von einem Prozessoren-Support über vier CPU-Generationen gesprochen, dies allerdings schnell relativiert und zur bisherigen Sprachregelung "wird unterstützt bis 2027+" zurückgebogen. Jene Sprachregelung sagt natürlich auch nicht aus, dass es sich bei diesem Support neuer Prozessoren auch um Modelle der jeweils neuesten Generation handeln muß – wie jetzt noch herauskommende neue AM4-Prozessoren beweisen, die natürlich nicht auf Zen 4/5 basieren. Allerdings interessant aus heutiger Sicht in erster Linie, wieviele neue Prozessor-Architekturen der Sockel AM5 noch bekommt, eventuelle Refresh-Generationen oder -Modelle sind hierfür zweitrangig. In dieser Frage gibt es dato weiterhin keine klare Aussage von AMD – allerdings darf man wohl annehmen, dass zumindest Zen 6 in jedem Fall noch auf dem Sockel AM5 antreten wird.

Letztlich versucht AMD augenscheinlich, seine Prozessoren-Plattformen an den jeweiligen DDR-Standards auszurichten: Den Sockel AM4 für DDR4-Speicher, den Sockel AM5 für DDR5-Speicher – ergo den Sockel AM6 wohl erst dann, wenn DDR6-Speicher wirklich spruchreif ist. Selbiger dürfte zwar zur Jahresmitte 2025 final spezifiziert sein, bis zum breitflächigen Einsatz vergehen dann jedoch noch ein bis zwei Jahre. Diesesmal könnte es zudem aufgrund der beim PC kaum noch vorhandenen Bandbreiten-Anforderungen sowie des höheren Technik-Einsatzes bei DDR6-Speicher (was selbigen teurer macht) speziell im Consumer-Segment eher länger dauern, während das Server-Segment sehr wohl schon eher wechseln könnte. Selbst eine Verlängerung des Bestehens von DDR5-Speicher und somit des Sockels AM5 im PC-Segment ist aus derzeitiger Sicht nicht ganz auszuschließen, da DDR5-Speicher noch einige Taktratenstufen erreichen soll, die jüngste Spezifikationserweiterung auf bis zu DDR5/8800 diesen Rahmen sogar noch einmal deutlich erweitert hat. Der Übergang zu einer neuen Plattform steht üblicherweise erst dann an, wenn diese JEDEC-Maximalspezifikation echter Standard geworden ist – was aufgrund von DDR5/8800 noch einige Jahre dauern kann.

VideoCardz berichten über im Netzteil-Kalkulator von Seasonic zu findenden TDP-Angaben zur GeForce RTX 50 Serie. Allerdings ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass der Netzteil-Hersteller hierzu schon belastbare Vorab-Informationen seitens nVidia verwenden konnte, da gerade die kleineren Modelle (unterhalb GeForce RTX 5080) wohl erst ein Thema für das Frühjahr 2025 sind, demzufolge nVidia deren TDP derzeit noch gar nicht derart spezifisch angeben kann. Selbst die Produktgestaltung zu den dieses Jahr noch zu erwartenden GeForce RTX 5080 & 5090 sollte aktuell noch keine belastbaren TDP-Werte liefern können, da sich selbige erst mit der Taktraten-Festlegung ergeben, welche jedoch erst in den letzten Wochen vor dem Launch finalisiert wird.

    angebliche TDP-Werte der GeForce RTX 50 Serie gemäß Seasonic:

  • GeForce RTX 5090: 500W
  • GeForce RTX 5080: 350W
  • GeForce RTX 5070: 220W
  • GeForce RTX 5060: 170W
  • GeForce RTX 5050: 100W
  • Hinweis: sehr unsicher, ob diese Daten tatsächlich einen realen Hintergrund haben

Was genauso gegen diese Angaben spricht ist der Punkt, dass jene inhaltlich kein sinnvolles Portfolio ergeben: GeForce RTX 5070 & 5060 sollten demgemäß wohl auf demselben Chip basieren, was fast nur der GB205-Chip sein kann – welcher allerdings mit nur 50 Shader-Clustern nicht gerade mehr verbrauchen sollte als der aktuelle AD104-Chip mit 60 Shader-Clustern. Auch die nochmalige TDP-Steigerung bei der GeForce RTX 5080 überrascht, dies ist auf Basis des GB203 mit faktisch selber Anzahl an Shader-Clustern wie beim AD103 eigentlich kaum zu erwarten. Sollte die GeForce RTX 5080 hingegen GB202-basiert sein, dann passen wiederum die kleineren Werte nicht, denn eine GB203-Lösung mit nur 220W TDP wäre ein wenig zu effizient für den kleinen Sprung von der 5nm- zur 4nm-Fertigung. Wie gesagt passen die Abstände nicht zum bekannten "Blackwell" Chip-Portfolio – was die Chance darauf erhöht, dass Seasonic hiermit einfach nur in der Presse stehen wollte.

Selbiges gilt wohl noch deutlicher für die weitere mögliche RDNA3-Grafikkarten, welche gemäß WCCF Tech auf jener Seasonic-Webseite gelistet werden. Bei Radeon RX 7950 XT, 7950 XTX und 7990 XTX handelt es sich um augenscheinliche Platzhalter-Daten für einen rein potentiellen RDNA3-Refresh, ohne dass hierbei ein realer Hintergrund tatsächlich vorhanden sein muß. Normalerweise wird AMD allerdings nichts mehr am RDNA3-Portfolio tun, sondern ab Jahresanfang 2025 dann zur RDNA4-Generation übergehen. Mit einigem Glück hat man es bis dahin geschafft, die restlichen immer noch verkauften Teile des RDNA2-Portfolios aus seinem Angebot herauszubekommen, so dass man anstatt drei Grafikkarten-Generationen nur noch zwei im aktuellen Verkaufsgeschehen hat. Ein RDNA3-Refresh erscheint aber auch deswegen als unwahrscheinlich, weil sich RDNA3 keineswegs jene Meriten erworben hat, auf welche RDNA2 (seinerzeit) verweisen konnte.

    angebliche weitere RDNA3-Modelle samt TDP-Werten gemäß Seasonic:

  • Radeon RX 7990 XTX: 405W
  • Radeon RX 7950 XTX: 355W
  • Radeon RX 7950 XT: 300W
  • Radeon RX 7700: unbekannt
  • Radeon RX 7500 XT: 100W
  • Hinweis: alle genannten Karten sind vermutlich reine Platzhalter-Angaben ohne realen Hintergrund