20

Hardware- und Nachrichten-Links des 19./20. Januar 2019

Die GameStar hat einen schönen Artikel zur nVidia Grafikkarten-Historie aufgelegt, welcher die wichtigsten Meilensteine seit dem gescheiterten NV1-Chip von anno 1995 beleuchtet. Auffallend bei der Betrachtung der Bilder insbesondere der Uralt-Grafikkarten ist deren doch eher geringe Größe – so etwas wie eine Riva TNT oder eine GeForce 256 würde man heute rein von den Abmaßen her nur noch im LowCost- oder gar LowEnd-Segment erleben können. Dies hängt primär mit den gerade in der Anfangszeit immer wieder ansteigenden Strombedarfsanforderungen zusammen – die ersten 3D-Grafikkarten versorgten sich halt allesamt noch rein aus dem PCI-Slot (maximal 25 Watt), wobei dann schnell AGP (maximal 50 Watt, ab 1997) aufkam und PCI Express (maximal 75 Watt, mehr über extra Stromstecker, ab 2004) noch um Jahre entfernt war. Dies begrenzte vor dem Aufkommen von extra Stromsteckern den Stromverbrauch seinerzeitiger 3D-Boliden ganz effektiv – was aber auch bedeutete, das die schnellen Leistungssprünge der anfänglichen wie der mittleren 3D-Historie zum gehörigen Teil auch auf das Konto eines steigenden Stromverbrauchs gingen.

AMD nVidia
2018 GeForce RTX 2080 Ti FE     271W real (PCI Express 3.0, 2x 8-pin)
2016/17 Radeon RX Vega 64     297W real (PCI Express 3.0, 2x 8-pin) GeForce GTX 1080 Ti     238W real (PCI Express 3.0, 1x 6-pin + 1x 8-pin)
2015 Radeon R9 Fury X     289W real (PCI Express 3.0, 2x 8-pin) GeForce GTX 980 Ti     236W real (PCI Express 3.0, 1x 6-pin + 1x 8-pin)
2013 Radeon R9 290X     276W real (PCI Express 3.0, 1x 6-pin + 1x 8-pin) GeForce GTX 780 Ti     245W real (PCI Express 3.0, 1x 6-pin + 1x 8-pin)
2012/13 Radeon HD 7970 "GHz"     233W real (PCI Express 3.0, 1x 6-pin + 1x 8-pin) GeForce GTX Titan     206W real (PCI Express 3.0, 1x 6-pin + 1x 8-pin)
2010 Radeon HD 6970     186W real (PCI Express 2.0, 1x 6-pin + 1x 8-pin) GeForce GTX 580     224W real (PCI Express 2.0, 1x 6-pin + 1x 8-pin)
2009/10 Radeon HD 5870     138W real (PCI Express 2.0, 2x 6-pin) GeForce GTX 480     235W real (PCI Express 2.0, 1x 6-pin + 1x 8-pin)
2008/09 Radeon HD 4890     ~154W real (PCI Express 2.0, 2x 6-pin) GeForce GTX 285     ~186W real (PCI Express 2.0, 2x 6-pin)
2007 Radeon HD 2900 XT     ~160W real (PCI Express 1.0, 2x 6-pin) GeForce 8800 Ultra     ~145W real (PCI Express 1.0, 2x 6-pin)
2006 Radeon X1950 XTX     125W TDP (PCI Express 1.0, 1x 6-pin) GeForce 7900 GTX     120W TDP (PCI Express 1.0, 1x 6-pin)
2005 Radeon X1800 XT     113W TDP (PCI Express 1.0, 1x 6-pin) GeForce 7800 GTX     86W TDP (PCI Express 1.0, 1x 6-pin)
2004 Radeon X850 XT PE     67W TDP (PCI Express 1.0, 1x 6-pin) GeForce 6800 Ultra     81W TDP (PCI Express 1.0, 1x 6-pin)
2003 Radeon 9800 XT     60W TDP (AGP x8, 1x Molex) GeForce FX 5900 Ultra     59W TDP (AGP x8, 1x Molex)
2002 Radeon 9700     37W TDP (AGP x8, 1x Floppy) GeForce4 Ti 4600     ? (AGP x4, kein Molex)
2001 Radeon 8500     23W TDP (AGP x4, kein Molex) GeForce3 Ti500     ? (AGP x4, kein Molex)

Dies wiederum ist durchaus auch ein Faktor beim aktuell zu sehenden Zustand, das die Leistungssprünge neuer Grafikkarten-Generationen kleiner geworden sind – eben weil das Mittel des steigenden Stromverbrauchs seit einiger Zeit nicht mehr zur Verfügung steht. Gut läßt sich dies anhand der seinerzeit wegen eines übermäßigen Stromverbrauchs und entsprechender Geräuchsentwicklung arg gescholtenen GeForce FX sehen: Die Karte setzt neben AGP x4 schon auf einen extra Molex-Stecker, dürfte insgesamt aber noch weit unter 100 Watt verbrauchen – was ein Witz ist aus Sicht heutiger HighEnd- und Enthusiasten-Grafikkarten. Aber dies bedeutete eben noch viel Spielraum nach oben bei dieser Grafikkarte des Jahres 2003. Und interessanterweise hat die schnelle Fortentwicklung der Grafikkarten-Performance genau dann einen gewisses Knick bekommen, als die ersten HighEnd-Boliden mit einem Stromverbrauch von um die 250 Watt auftauchten – wie mit der GeForce GTX 480 aus dem Jahr 2010 passiert.

Stichwort alte Grafikkarten: Bei Babel Tech Reviews hat man sich (sieben Jahre nach deren Erscheinen) den Zweikampf Radeon HD 7970 vs. GeForce GTX 680 erneut angesehen. Hierzu hat man auch den seinerzeitigen Benchmark-Vergleich sowie einen zwischenzeitlichen Benchmark-Vergleich dieser Grafikkarte von anno 2016 erneut notiert, so das man gut die Entwicklung sehen kann, welche beide Grafikkarten unter den jeweils zum Testzeitpunkt modernen Spielen genommen haben. Hatten Babel Tech Reviews anfänglich im Jahr 2012 noch einen beachtbaren Performance-Vorsprung der GeForce GTX 680 von 8% vermessen, drehte sich das Verhältnis im Nachtest des Jahres 2016 schon um, dort lag dann die Radeon HD 7970 mit 4% vorn. Zu diesem Zeitpunkt konnte man bereits die Limitierung der GeForce GTX 680 bei ihrer Grafikkartenspeicher-Menge erkennen (spätestens bei höheren Auflösungen), aber noch schlug sich dies nicht wirklich deutlich in den reinen Benchmark-Zahlen nieder.

Radeon HD 7970 GeForce GTX 680
Launchdatum - 22. Dezember 2011 22. März 2012
Speichermenge - 3 GB 2 GB
3DC FullHD Perf.Index - 360% 360%
BTR-Review von 2012 21 Tests @ FullHD, MaxQ, 4x/8x MSAA 92,5% 100%
BTR-Review vom Jan. 2016 23 Tests @ FullHD, MaxQ, SMAA/FXAA 104,3% 100%
BTR-Review vom Jan. 2019 35 Tests @ FullHD, MediumQ 123,5% 100%
BTR-Review vom Jan. 2019 32 Tests @ FullHD, MaxQ, SMAA/FXAA 143,8% 100%
basierend auf den Benchmarks von Babel Tech Reviews (ausgewertet unter Negierung besonders krasser Ausreißer)

Heuer nun ist dieser Stand erreicht: Die Radeon HD 7970 liegt inzwischen selbst unter Medium-Settings um klare 23% vorn, unter Max-Settings hingegen sogar um 44% – und hierbei sind jeweils bereits besonders krasse Ausreißer nicht mit beachtet. Auch an der Differenz der Werte zwischen beiden Bildqualitäts-Settings ergibt sich, das hierbei nunmehr die Speichermenge zum dominierenden Faktor der Performance-Bewertung zwischen beiden Karten geworden ist – die 2-GB-Karte liegt inzwischen selbst unter FullHD @ Medium explizit wegen ihrer Speichermenge sehr klar zurück. Dabei ist selbst die Radeon HD 7970 gegenüber diesem Effekt nicht immun, denn die gemäß des Performance-Index eigentlich gleich schnell eingeordnete GeForce GTX 1050 Ti mit 4 GB Speicher (allerdings in einer werksübertakteten Ausführung) legt schon 10-15% auf die Radeon HD 7970 oben drauf. Speichermengen von 2 und 3 GB haben sich einfach (selbst im Mainstream-Bereich) überholt – und letztlich steht in absehbarer Zeit mit dem Release der NextGen-Spielekonsolen dann auch ein neuer Schub bei den Hardware-Anforderungen an, welcher selbst Speichermengen von 4 & 6 GB (unter FullHD) in Frage stellen dürfte.

Die letzte Bestätigung, wie technisch unnötig der Sockel 1151v2 von Intels Coffee-Lake-Prozessoren eigentlich war, kommt von der8auer, welcher jenen Sockel gründlich untersucht und mit seinem Vorgänger verglichen hat. Danach läßt sich Intels These, wonach aus Gründen der stabileren Stromversorgung der neue Sockel notwendig war, nicht halten – wenn selbst der Core i9-9900K mit deutlich reduzierter Pin-Anzahl und unter starker Übertaktung noch stabil zu betreiben war. Letztlich hat Intel hierbei nur sein altes Schema durchgezogen, immer aller zwei CPU-Generationen einen neuen Sockel aufzulegen, damit schon rein produkttechnisch der Aufrüstpfad gezielt unterbrochen wird. Im Fall des Sockels 1151v2 hat man dies dann wenig elegant gelöst, möglicherweise auch resultiert aus den durch die Verzögerung der 10nm-Fertigung notwendigen schnellen Umstellungen im Produktportfolio. Auch in Zukunft dürfte sich Intel in dieser Frage immer wieder entsprechende Begründungen einfallen lassen, wieso ein neuer Sockel "notwendig" wird – wobei die einzige Notwendigkeit auf produktpolitischer Seite liegt, die Technik dann dem nur angepasst wird.