Eine Neubetrachtung der "Arrow Lake" Performance (Seite 2)

Dienstag, 25. März 2025
 / von Leonidas
 

Nachfolgend sollen noch die einzelnen Performance-Werte der Hardware-Tester für die K-Modelle von Arrow Lake und Raptor Lake Refresh in den Vergleich zu den (drei größeren) X-Modellen von Zen 5 gestellt werden. Die Werte entstammen komplett den Launch-Reviews zum Ryzen 9 9950X3D bzw. der entsprechenden Launch-Analyse, wurden dort aber größtenteils nicht dargestellt – zum einen aus reinen Platzgründen, zum anderen weil sowie dieser extra Artikel zugunsten von Arrow Lake geplant war. Für die nachfolgenden Tabellen erfolgte dann auch eine andere Anker-Setzung: Während auf der vorheriger Seite die 100%-Marke vom Ryzen 7 7800X3D gebildet wurde, geht hier der Core Ultra 9 285K auf "100%", damit die Performance der Arrow-Lake-Modelle sowie der Vergleich von Arrow Lake gegenüber dem Raptor Lake Refresh und Zen 5 besser erfassbar wird.

Anwendungen 14600K 14700K 14900K 245K 265K 285K 9700X 9900X 9950X
6P+8E RPL 8P+12E RPL 8P+16E RPL 6P+8E ARL 8P+12E ARL 8P+16E ARL 8C Zen5 12C Zen5 16C Zen5
ComputerBase  (7 Tests) - - 86,6% - 87,6% 100% - 82,5% 100,0%
Hardware & Co  (15 Tests) 63,8% 84,2% 93,1% 67,3% 87,4% 100% 56,6% 87,1% 101,2%
Hot Hardware  (13 Tests) - 84,9% 93,6% - - 100% 70,3% 90,0% 103,1%
Igor's Lab  (15 Tests) 63,1% 83,4% 93,8% 70,1% 86,8% 100% 67,7% - 97,2%
PC Games Hardware  (7 Tests) 66,9% 83,4% 90,8% 68,5% 86,6% 100% 65,1% 89,3% 108,0%
Phoronix  (~400 Tests) - - - 79,9% - 100% 85,4% 106,3% 118,1%
TechPowerUp  (50 Tests) - - 93,9% - - 100% - - 102,5%
TechSpot  (7 Tests) - - 92,7% - - 100% 63,2% - 104,1%
Tom's Hardware  (42 Tests) 71,0% 86,1% 92,4% 73,8% 91,2% 100% - 90,9% 105,0%
Tweakers  (12 Tests) - - - - - 100% - 86,5% 98,2%
gemittelte Anwendungs-Perf. 67,6% 84,5% 92,1% 72,3% 89,8% 100% 69,4% 89,5% 102,9%
Power-Limit 181W 253W 253W 159W 250W 250W 88W 162W 200W
Listenpreis $319 $409 $589 $309 $394 $589 $359 $499 $649
Straßenpreis (ab) 219€ 349€ 439€ 285€ 369€ 628€ 305€ 451€ 599€
Performance-Durchschnitt gemäß geometrischem Mittel, etwas gewichtet zugunsten jener Hardwaretests mit höherer Benchmark-Anzahl; Listenpreise: AMD = boxed, Intel = tray; Straßenpreise: günstigstes lieferbares Angebot (egal ob boxed oder tray); gesamte ausgewertete Benchmark-Anzahl: ~2970 (~970 ohne Phoronix)
Spiele @ CPU-Limit 14600K 14700K 14900K 245K 265K 285K 9700X 9900X 9950X
6P+8E RPL 8P+12E RPL 8P+16E RPL 6P+8E ARL 8P+12E ARL 8P+16E ARL 8C Zen5 12C Zen5 16C Zen5
ComputerBase  (16 Tests) - - 98,8% - 96,5% 100% - 91,9% 94,2%
Eurogamer  (10 Tests) 96,4% 109,1% 109,6% 91,1% - 100% 115,1% 109,4% 112,5%
Gamers Nexus  (7 Tests) - 102,3% 104,5% 87,7% 96,0% 100% 89,1% 87,2% 89,8%
Hardware & Co  (12 Tests) 98,0% 109,1% 109,9% 92,5% 96,3% 100% 107,2% 106,2% 113,3%
Igor's Lab  (8 Tests) 96,3% 104,9% 106,4% 93,9% 97,4% 100% 95,2% - 99,1%
PC Games Hardware  (14 Tests) 95,0% 97,7% 98,7% 91,6% 97,0% 100% 87,1% 83,6% 89,4%
Quasarzone  (10 Tests) - - 109,3% - - 100% - - 108,8%
SweClockers  (7 Tests) 86,7% 95,2% 101,0% 85,7% - 100% 93,3% - 100,0%
TechPowerUp  (16 Tests) - - 104,9% - - 100% - - 106,2%
TechSpot  (12 Tests) - - 104,4% - - 100% 105,3% - 105,3%
Tom's Hardware  (16 Tests) 101,0% 104,8% 106,7% 91,3% 99,0% 100% - 96,2% 102,9%
Tweakers  (6 Tests) - - - - - 100% - 86,6% 91,0%
gemittelte Spiele-Performance 94,6% 101,8% 103,6% 91,0% 96,6% 100% 97,6% 95,0% 99,7%
Power-Limit 181W 253W 253W 159W 250W 250W 88W 162W 200W
Listenpreis $319 $409 $589 $309 $394 $589 $359 $499 $649
Straßenpreis (ab) 219€ 349€ 439€ 285€ 369€ 628€ 305€ 451€ 599€
Performance-Durchschnitt gemäß geometrischem Mittel, etwas gewichtet zugunsten jener Hardwaretests mit höherer Benchmark-Anzahl; Listenpreise: AMD = boxed, Intel = tray; Straßenpreise: günstigstes lieferbares Angebot (egal ob boxed oder tray); gesamte ausgewertete Benchmark-Anzahl: ~830
Stromverbrauch 14600K 14700K 14900K 245K 265K 285K 9700X 9900X 9950X
6P+8E RPL 8P+12E RPL 8P+16E RPL 6P+8E ARL 8P+12E ARL 8P+16E ARL 8C Zen5 12C Zen5 16C Zen5
CB24 @ Tweakers - - - - - 266W - 202W 255W
y-Cruncher @ Tom's 281W 359W 373W 190W 274W 302W - 166W 217W
Blender @ TPU - - 267W - - 235W - - 202W
Premiere @ Tweakers - - - - - 166W - 194W 206W
AutoCAD @ Igor's 75W 128W 141W 50W 64W 59W 77W - 77W
Ø 5 Anwend. @ PCGH 150W 173W 164W 112W 145W 156W 89W 152W 175W
Ø 50 Anwend. @ TPU - - 158W - - 130W - - 138W
gemittelter Anwend.-Verbrauch 120W 170W 187W 96W 128W 144W 82W 132W 154W
Ø 19 Spiele @ CB - - 175W - - 89W - 122W 127W
Ø 8 Spiele @ Igor's 106W 143W 137W 88W 102W 100W 95W - 118W
Ø 14 Spiele @ PCGH 103W 128W 125W 76W 88W 99W 81W 106W 113W
Ø 16 Spiele @ TPU - - 140W - - 101W - - 142W
Ø 16 Spiele @ Tom's 111W 134W 131W 84W 93W 114W - 113W 118W
gemittelter Spiele-Verbrauch 102W 133W 136W 76W 89W 100W ~86W 114W 120W
Power-Limit 181W 253W 253W 159W 250W 250W 88W 162W 200W
Listenpreis $319 $409 $589 $309 $394 $589 $359 $499 $649
Straßenpreis (ab) 219€ 349€ 439€ 285€ 369€ 628€ 305€ 451€ 599€
reiner CPU-Verbrauch; Verbrauchs-Durchschnitt gemäß geometrischem Mittel, stark gewichtet zugunsten Verbrauchswerten basierend auf kompletten Testfeldern; Listenpreise: AMD = boxed, Intel = tray; Straßenpreise: günstigstes lieferbares Angebot (egal ob boxed oder tray)

Zusammengefasst wird die Performance der non-X3D-Modelle über nachfolgende Info-Grafik, welche abweichend von den vorherigen Tabellen die im jeweils gleichen Preis- und Performance-Feld befindlichen Prozessoren zusammen gruppiert. Bei der Spiele-Performance ergeben sich natürlich keine großen Unterschiede, aber bei der Anwendungs-Performance wird die jeweilige Technik- und damit Performance-Differenz dann durchaus sichtbar. Auffallend ist generell, das sich diese Prozessoren doch allesamt recht nahe kommen, es da keine klaren Performance-Ausreißer gibt. Auch Arrow Lake macht somit seine Sache ganz gut – nur eben mit den Vorteilen gegenüber dem Intel-eigenem Vorgänger auf der falschen Seite, bei der Anwendungs- anstatt der Spiele-Performance. Gangbare Produkte sind jedoch alle diese Prozessoren bzw. kann man da bei der Auswahl eher nach anderen Punkten wie Preis, Stromverbrauch und Mainboard-Plattform schauen, um seine Entscheidung zu fällen.