Die Spezifikationen zur GeForce GTX 460

Mittwoch, 23. Juni 2010
 / von Leonidas
 

Der Heise Newsticker hat aus einer "vertrauenswürdigen Quelle" die endgültigen Spezifikationen zur GeForce GTX 465 erfahren – welche das bisher schon genannte in allen Punkten bestätigen. Die Vorabinformationen haben somit zugetroffen, der GF104-Chip verfügt in der Tat über 4 Raster Engines, 384 Shader-Einheiten, 64 Textureneinheiten, 32 ROPs und ein 256 Bit DDR Speicherinterface, womit das Verhältnis zwischen Shader-Einheiten und TMUs beim GF104 mit 6:1 etwas niedriger liegt als beim GF100-Chip mit 8:1. Anders formuliert hat das GF104-Chip mehr Texturenpower pro Shader-Einheit, was angesichts der eher mittelmäßigen Texturierpower des GF100-Chips dankend angenommen wird und dem GF104-Chip vor allem in DirectX9-Spielen weiterhelfen dürfte, wo es weniger um eine besonders große Shader-Power geht.

Da die 64 Textureneinheiten zudem auch nicht sinnvoll in drei Raster Engines unterzubringen sind, steht zu vermuten, daß der GF104-Chip wie schon der GF100-Chip auch über 4 Raster Engines verfügt und damit die selbe Raster- und Tesselations-Leistung auf die Waage bringt. Die 4 Raster Engines sind auch vorteilhaft für die kleineren Chips GF106 und GF108, welche dann einfach glatte Halbierungen des GF104-Modells sein könnten – der GF106-Chip mit 2 Raster Engines, 192 Shader-Einheiten und 32 TMUs und der GF108-Chip mit einer Raster Engine, 96 Shader-Einheiten und 16 TMUs. Dieses System wäre für nVidia sehr vorteilhaft bei der Erstellung der kleineren Chips, da die Anpassungsarbeit für die kleineren Chips recht klein ausfällt. Dies muß natürlich nicht bedeuten, daß nVidia die Chips GF106 und GF108 in deser Form herausbringt, bislang sind die genannten Spezifikationen zu diesen eine reine Annahme.

GF108 GF106 GF104 GF100
Chipbasis nVidia GF108, 40nm nVidia GF106, 40nm nVidia GF104, grob 2000 Millionen Transistoren in 40nm auf grob 300mm² Die-Fläche nVidia GF100, 3000 Millionen Transistoren in 40nm auf 529mm² Die-Fläche
Technik DirectX 11, vermutlich 1 Raster Engine, 96 Shader-Einheiten, 16 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface (bis GDDR5) DirectX 11, vermutlich 2 Raster Engines, 192 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 24 ROPs, 192 Bit DDR Interface (bis GDDR5) DirectX 11, 4 Raster Engines, 384 Shader-Einheiten, 64 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface (bis GDDR5) DirectX 11, 4 Raster Engines, 512 Shader-Einheiten, 64 TMUs, 48 ROPs, 384 Bit DDR Interface (bis GDDR5)
GPGPU weitestgehender Wegfall aller ausschließlich für GPGPU nutzbaren Einheiten extra GPGPU-Einheiten für DoublePrecision und anderes, zudem große Caches extra für GPGPU
aktuelle Varianten - - - GeForce GTX 465
GeForce GTX 470
GeForce GTX 480
geplante Varianten ? GeForce GTS 450
GeForce GTX 455
GeForce GTX 460 768MB
GeForce GTX 460 1024MB
GeForce GTX 468
GeForce GTX 490
GeForce GTX 475 (?)
GeForce GTX 485
Preisbereich 60-100 Euro 100-200 Euro 200-600 Euro 250-500 Euro

Bezogen nur auf die nunmehr sicheren Daten zum GF104-Chip, bietet dieser eine ausgewogenere Mischung aus Shader- und Texturierleistung mit weiterhin hoher Raster- und Tesselationsleistung bei nur maßvoll geringerer Bandbreite als der GF100-Chip. Damit hat der GF104-Chip das Potential, weit mehr zu sein als nur der nächstkleinere Chip unterhalb des GF100-Chips, vielmehr kann der GF104-Chip den GF100-Chip sogar weitflächig ablösen. Die (in den Shader- und Textureneinheiten etwas beschnittene) GeForce GTX 465 dürfte durch die GeForce GTX 460 schon heftig unter Druck gesetzt werden, eine GF104-Karte im Vollausbau und mit höheren Taktraten sollte dagegen problemlos der GeForce GTX 470 gefährlich werden, selbst wenn diese jederzeit mehr Shader-Einheiten und ein größeres Speicherinterface aufbieten kann.

GeForce GTX 460 768MB GeForce GTX 460 1024MB GeForce GTX 465
Chipbasis nVidia GF104, grob 2000 Millionen Transistoren in 40nm auf grob 300mm² Die-Fläche nVidia GF100, 3000 Millionen Transistoren in 40nm auf 529mm² Die-Fläche
DirectX 11, 4 Raster Engines, 336 Shader-Einheiten, 56 TMUs, 24 ROPs, 192 Bit DDR Interface (bis GDDR5) DirectX 11, 4 Raster Engines, 336 Shader-Einheiten, 56 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface (bis GDDR5) DirectX 11, 3 Raster Engines, 352 Shader-Einheiten, 44 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface (bis GDDR5)
Taktraten 675/1350/1800 MHz 675/1350/1800 MHz 607/1215/1603 MHz
Rechenleistung 907,2 GFlops 907,2 GFlops 855,4 GFlops
Texturierleistung 37,8 GTex/sec 37,8 GTex/sec 26,1 GTex/sec
ROP-Leistung 16,2 GPix/sec 21,6 GPix/sec 19,4 GPixe/sec
Bandbreite 86,4 GB/sec 115,2 GB/sec 102,6 GB/sec
TDP 150W (?) 150W (?) 200W
Preisbereich 229 Dollar Listenpreis – ca. 220-230 Euro 249 Dollar Listenpreis – ca. 240-250 Euro 260-280 Euro

Für den Augenblick wird nVidia aber erst einmal "nur" die GeForce GTX 460 auf Basis des GF104-Chips aufbieten, welche in die zwei Varianten "GeForce GTX 460 768MB" und "GeForce GTX 460 1024MB" zerfällt. Diese Unterscheidung anhand der Speichermenge ist relevant, da durch das unterschiedliche Speicherinterface beider Varianten eine um ein Viertel differierende Speicherbandbreite herauskommt, was für ca. 10 bis 15 Prozent Leistungsunterschied zwischen beiden Kartenvarianten sorgen dürfte. Möglicherweise könnte aber schon eine GeForce GTX 460 768MB ausreichend sein, um sich mit der GeForce GTX 465 anzulegen: Die Speicherbandbreite mag niedriger sein, dafür aber ist die Shader-Leistung etwas und die Texturierleistung klar höher.

Spezifikations-Vergleich GF104, GeForce GTX 460, 465, 470 & 480

Eine GeForce GTX 460 1024MB dürfte die GeForce GTX 465 dagegen klar überflügeln, so daß letztere keinen Monat nach ihrem Launch schon wieder obsolet wird, weil in allen Punkten – Preis, Performance und Verlustleistung – geschlagen. Selbst nach Preissenkungen dürfte es die GeForce GTX 465 schwer haben, mit der GeForce GTX 460 mitzuhalten, weil diese das einfach rundere Angebot in diesem Preisbereich darstellt und der einzige Vorteil der GF100-basierten GeForce GTX 465 in Form der besseren GPGPU-Eignung für Spieler ziemlich uninteressant ist.

Interessant ist auch, was Heise zu den Taktmöglichkeiten des GF104-Chips notiert haben: Danach soll eine GeForce GTX 460 ausgehend von ihrem default-Takt von 675 MHz ohne Spannungserhöhung auf 830 MHz gebracht worden sein, mit Spannungserhöhung waren sogar 900 MHz möglich. Damit war sogar ein 3DMark-Vantage-Ergebnis der GeForce GTX 460 von etwas überhalb der GeForce GTX 470 möglich – und dies noch ohne Vollausbau des GF104-Chips mit nur 336 Shader-Einheiten und an einem nur 192 Bit DDR breiten Speicherinterface. Ganz so weit dürfte nVidia bei einer später erscheinende GF104-Karte im Vollausbau nicht gehen, aber immerhin reichen schließlich schon angenommene Takraten von 750/1500/2000 MHz aus, um bezüglich der Rohleistungen überhalb der GeForce GTX 470 zu landen.

Vermutlich dürfte nVidia mittelfristig somit nicht nur die GeForce GTX 465, sondern auch die GeForce GTX 470 aus dem Programm nehmen, letztere könnte möglicherweise durch eine GeForce GTX 475 ersetzt werden oder halt ganz auslaufen. Dem GF100-Chip bliebe dann nur noch die absolute Leistungsspitze in Form der GeForce GTX 480, welche mittelfristig vermutlich ebenfalls durch eine GeForce GTX 485 ersetzt werden wird. Eine mögliche DualChip-Grafikkarte ("GeForce GTX 490") wird nVidia dann zudem nur noch auf Basis des GF104-Chips anstreben, da der GF100-Chip dafür einen viel zu hohen Stromhunger hat. In der Summe ist der GF104-Chip also der eigentliche Kontrahent zum RV870/Cypress-Chip von ATI, auch wenn die vermutlich am 12. Juli erscheinende GeForce GTX 460 erst einmal nur das untere HighEnd-Segment besetzten wird.

aktuell Herbst ATI
DualChip - GeForce GTX 490
2x GF104 mit 768SE + 128TMU + 2x 256Bit SI
Radeon HD 5970
HighEnd
(400€+)
GeForce GTX 480
GF100 mit 480SE + 60TMU + 384Bit SI
(läuft mit Erscheinen der GTX 485 aus)
GeForce GTX 485
GF100 mit 512SE + 64TMU + 384Bit SI
-
HighEnd
(300-400€)
GeForce GTX 470
GF100 mit 448SE + 56TMU + 320Bit SI
(läuft wahrscheinlich mit Erscheinen der GTX 468 aus, möglicher Ersatz in Form der GTX 475)
GeForce GTX 475 (?)
 
GeForce GTX 468
GF104 mit 384SE + 64TMU + 256Bit SI
Radeon HD 5870
Performance
(200-300€)
GeForce GTX 465
GF100 mit 352SE + 44TMU + 256Bit SI
(läuft mit Erscheinen der GTX 460 aus)
GeForce GTX 460 1024MB
GF104 mit 336SE + 56TMU + 256Bit SI
 
GeForce GTX 460 768MB
GF104 mit 336SE + 56TMU + 192Bit SI
Radeon HD 5830/5850
Performance
(150-200€)
- GeForce GTX 455
GF106 mit 168-192SE + 28-32TMU + 192Bit SI
Radeon HD 5770
Mainstream
(100-150€)
- GeForce GTS 450
GF106 mit 120-168SE + 20-28TMU + 128Bit SI
Radeon HD 5750

Ein weiterhin sehr interessanter Grafikchip dürfte dann der GF106 sein, welcher im Zeitrahmen Juli/August erscheinen und Lösungen in Konkurrenz zu ATIs Performance-Beschleunigern Radeon HD 5750 & 5770 auf Basis des RV840/Juniper-Chips bringen soll. Wir gehen beim GF106 wie gesagt von einer glatten Halbierung des GF104-Chips aus, also 2 anstatt 4 Raster Engines, 192 anstatt 384 Shader-Einheiten und 32 anstatt 64 Textureneinheiten – einfach, weil dies am einfachsten zu realisieren ist und zudem das benötigte Leistungspotential für diesen Preisbereich perfekt trifft: Bisher bot nVidia hier die GeForce GTS 250 mit 128 Shader-Einheiten auf hohem Takt sowie die GeForce GTX 260 mit 216 Shader-Einheiten auf niedrigem Takt an, 192 Shader-Einheiten beim GF106-Chip auf mittleren Taktraten treffen es also perfekt.

Dabei ist allerdings nicht gesichert, ob nVidia anfänglich die volle Anzahl der Shader-Einheiten des GF106-Chips ausfährt – sowohl den GF100- als auch den GF104-Chip hat man aus Gründen der besseren Produktionsausbeute schließlich erst einmal etwas beschnitten in den Markt entlassen. Durchaus möglich, daß nVidia beim GF106-Chip genauso verfährt und die erste Variante also vielleicht nur mit 168 Shader-Einheiten in den Markt kommt – ob dies gegen die Radeon HD 5770 reicht, wird sich dann an den Taktraten entscheiden, welche aber bei den kleineren Chips durchaus auch höher als bei den größeren Chips der Fermi-Generation sein können. In jedem Fall scheint es bei nVidia ab dem Juli nun endlich loszugehen mit dem wirklichen Ausbau der Fermi-Generation auch in die Preisgefilde unterhalb von 250 Euro.