3DCenter Forum

iCloud: Aus für erweiterte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in UK

Neue Forenbeiträge - Sa, 22.02.2025 11:26
Zitat: Britische Nutzer müssen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung abschalten

Dieser "erweiterte Datenschutz" lässt sich in Großbritannien ab Freitag nicht mehr frisch aktivieren. Britische Nutzer, die das zuvor schon angeschaltet haben, werden dies offenbar demnächst manuell abschalten müssen, wenn sie iCloud weiterhin verwenden wollen. Apple könne die Funktion für bestehende Nutzer nicht automatisch abdrehen, heißt es. https://www.heise.de/news/iCloud-Abr...-10291633.html


was soll das bringen? ich check das nicht.


ich meine:
Zitat: Für iCloud-Nutzer in anderen Regionen bleibt zudem die Option bestehen, den erweiterten Datenschutz zu aktivieren.
folgt dann bald ein vpn verbot, das man nicht schafft durchzusetzen?


die können doch nicht so dumm sein...
Kategorien: 3DCenter Forum

"Dune: Awakening"-Benchmark

Neue Forenbeiträge - Fr, 21.02.2025 18:23
Gibt auf Steam einen kostenlosen benchmark zum kommenden Spiel:
Dune: Awakening

Ich fange mal an.

4K, FSR:Q, noFG, PL -10%
Kategorien: 3DCenter Forum

Frage zu triple screen Eyefinity

Neue Forenbeiträge - Fr, 21.02.2025 00:26
Hallo!

Ich habe derzeit 3x 1080p Monitore mittels Eyefinity zu 5760x1080 zusammengeschaltet und das funktioniert gut.

Jetzt überlege ich jedoch mir ein neueres Setup zuzulegen wo der Center ein 21:9 wäre und die Seitenmonitore 16:9.
In der Vertikalen würde die Auflösung dabei gleich bleiben bei allen dreien, nur in der Horizontalen hätte der Center mehr Pixel.
Geht das via Eyefinity ohne Probleme und nativ, oder gibt es da nur eine Kompromisslösung aufgrund der unterschiedlichen Auflösungen?
Kategorien: 3DCenter Forum

NVIDIA GeForce-Treiber Game Ready 572.47

Neue Forenbeiträge - Do, 20.02.2025 16:13
Game Ready:
Marvel Rivals DLSS 4
Adds support for the GeForce RTX 5070 Ti

Artikel über den Treiber:
https://www.nvidia.com/en-us/geforce...-ready-driver/

Download:
https://www.nvidia.com/de-de/drivers/details/240920/

Release notes:
https://us.download.nvidia.com/Windo...ease-notes.pdf

Feedback thread:
https://www.nvidia.com/en-us/geforce...s/13/557655/-/

Fixed Gaming Bugs:
---

Fixed General Bugs:
Driver stability issues when waking up monitor from extended sleep time [5089560]

Open Issues:
Changing state of "Display GPU Activity Icon in Notification Area" does not take effect until PC is rebooted [4995658]
[VRay 6] Unexpected Low Performance on CUDA Vpath Tests for Blackwell GPUs [4915763]
Adobe Substance 3D Painter texture corruption in baking results from GPU raytracing [5091781]
[SteamVR] Some apps may display stutter on GeForce RTX 50 series [5088118]
[Vulkan/DirectX] Some apps may display slight image corruption on pixelated 2D patterns [5071565]
PC may bugcheck IRQL NOT LESS OR EQUAL 0xa during gameplay with HDR enabled [5091576]
[Blackwell] Audio may stop working when GPU is connected via DisplayPort 1.4 w/ DSC at very high refresh rates [5104848]
Kategorien: 3DCenter Forum

Win 10 - Wie groß ist ein frisch installiertes Windows 10?

Neue Forenbeiträge - Mi, 19.02.2025 23:25
Weiß zufällig jemand, wieviel Platz ein neu installiertes 10 auf der Platte braucht?

Ist nur interessehalber, habe von meiner kleinen SSD (500gb) eben mal die einzigen beiden Spielen abgezogen, die sich darauf befinden und ich kam auf einen Rest von rund 70gb, der von allem anderen belegt ist. Also nicht nur Windows.

Hatte überlegt, ob es Sinn macht, jetzt nach bestimmt 15 Jahren mal neu zu installieren, vielleicht springen ja 15-20gb raus, wenn der verwaiste Müll erstmal weg ist ;).
Kategorien: 3DCenter Forum

nVidia - GeForce RTX 5070 Ti Review-Thread

Neue Forenbeiträge - Mi, 19.02.2025 15:27
nVidia GeForce RTX 5070 Ti
- GB203-Chip
- 70 SM @ 256-bit (Salvage-Ausführung)
- 16 GB GDDR7
- Listenpreis $749 / UVP 879€
- keine Founders Edition
- Launch-Reviews von Listenpreis-Modellen: 19. Februar
- Launch-Reviews von teureren Modellen: 20. Februar
- Marktstart: 20. Februar

 ChipHardwareTaktVRAMTDPListenpreisReleaseGeForce RTX 5090GB202170 SM @ 512-bit2.01/2.41 GHz32 GB GDDR7575W$1999 / 2329€30. Januar 2025GeForce RTX 5080GB20384 SM @ 256-bit2.30/2.62 GHz16 GB GDDR7360W$999 / 1169€30. Januar 2025GeForce RTX 5070 TiGB20370 SM @ 256-bit2.30/2.45 GHz16 GB GDDR7300W$749 / 879€20. Februar 2025GeForce RTX 5070GB20548 SM @ 192-bit2.16/2.51 GHz12 GB GDDR7250W$549 / 649€5. März 2025
Listen der Launch-Reviews bei 3DCenter und VideoCardz.
Kategorien: 3DCenter Forum

Neuer Office-PC (Multicore/Intel)

Neue Forenbeiträge - Mi, 19.02.2025 13:19
Hallo zusammen,

da mein Threadripper 1950X nicht Win 11 kompatibel ist, benötige ich ein neues System.

In diversen Guides werden z.B. der I5-12400F oder der 12600K als Office-Variante (weil preiswert?) gelistet.
Diese verfügen allerdings nur über 6 bzw. 10 Kerne.

Da die von uns hauptsächlich genutzte Software bei der Rechenzeit stark mit der Anzahl der Kerne/Threads (der Threadripper war hier ein Traum) und RAM skaliert , darf es ruhig auch mehr sein.

Grafikkarte wird wieder eine Nvidia Quadro.

D.h. ich bräuchte ich hier vor allem eine Empfehlung für eine aktuelle Intel-CPU mit vielen Kernen. Mobo/RAM/NT finden sich dann schon.

Oder anders gefragt: Nimmt man da einfach den i9-14900K und gut ist, oder gibt es Gründe für eine andere CPU?

Bitte keine AMD-Diskussionen.
Ich hab hier im Unternehmen den langjährigen Vergleich zwischen einem Threadripper 1950X mit Topkomponenten und ca. 15 Rechnern mit i7-9700K/8700/7700K mit Standardkomponenten etc. und da hat sich eine relativ eindeutige Meinung gebildet. :wink:
Da hat sich in den letzten 5-6 Jahren sicher auch viel getan, aber ich möchte jetzt erstmal keine AMD-CPU mehr.
Kategorien: 3DCenter Forum

PiVPN/WireGuard: Wie vergibt man eigene IPs an verbundene Clients?

Neue Forenbeiträge - Di, 18.02.2025 21:53
Hallo,

bei einem WireGuard Server mittels PiVPN sollen die einzelnen von extern hereintunnelnden Devices auf unterschiedliche Geräte im Netzwerk Zugriff haben - eben so wie es auch ist, wenn sie lokal mit dem Netzwerk verbunden sind und die lokalen Firewalls jeweils nur definierten Geräte den Zugriff erlauben (Whitelist) und den Rest ablehnen.

Aber aktuell ist es so, dass jedes über WG verbundene Device im internen Netzwerk mit der IP des PiVPN / WG Servers unterwegs ist - somit ist eine Zugriffsbeschränkung nur eben über jene IP möglich.
Dies ist nutzlos, da ich z.B. mit meinem Laptop Zugriff auf mehr Geräte von extern im Netzwerk haben soll, als bspw. meine Tochter wenn sie über ihren Laptop einsteigt.


Gibt es folglich eine Möglichkeit, dass über WG verb. G. die einzelne, definierte IPs zugewiesen bekommen?
Wenn ja: Wie?

Die Alternative wäre einfach einen zweiten WG Server zu stellen und jeweils deren IPs unterschiedlich zuzulassen.
Ich meine aber, dass es hier eine elegantere Lösung geben müsste ...

Also: Wer hat Rat für mich?
Kategorien: 3DCenter Forum

12VHPWR-Stecker: Das Problem und mögliche Lösungen

Neue Forenbeiträge - Di, 18.02.2025 10:33
Ich mach' jetzt mal einen eigenen Thread auf, anstatt die entsprechenden 5090er-Threads immer wieder damit zuzumüllen.

Kurze Zusammenfassung:

Nvidia auf ihren Grafikkarten den 12VHPWR-Stecker, der ihrer Meinung nach für 600W (das sind bei 12V 50A) ausgelegt ist. Nun sind mehrfach Fälle aufgetreten, die zu einer extrem ungleichen Auslastung der parallelen Leitungen führt.

der8auer: 12VHPWR auf der RTX 5090 ist Extrem bedenklich

Actually Hardcore Overclocking: How Nvidia made the 12VHPWR connector even worse.


Inzwischen steht so gut wie fest, dass die Stromaufteilung in großem Maße vom Stecken und den Steckverbindern abhängt. Meine Sorge ist, dass selbst Systeme die einwandfrei laufen, über Alterung (und überlastete Kontakte altern schnell) diese Asymmetrie sehr schnell auftreten kann. Man hat quasi eine tickende Zeitbombe im Rechner.

Als Elektronikentwickler hab' ich mehrere Lösungsansätze, die ich hier gerne diskutieren will. Und nein, es wird keine "einfache & sichere" Lösung geben, da der Stecker komplett am Limit design worden ist. Damit da 600W durchpassen, muss alles andere stimmen. Dann geht's.

Mögliche Lösungen:

Passives Symmetrierung: Es wurde schon erwähnt, die Kabel selbst steuern die Stromverteilung über ihren Temperaturkoeffizienten. Will heißen, je wärmer sie werden, desto größer wird ihr Widerstand und der Strom weicht auf die kühleren Leiter aus. Allerdings reicht dieser Effekt nicht aus, um die gemessenen Asymmetrien ausreichend auszugleichen. Es gibt allerdings Bauelemente (sogenannte PTC's), die eine steilere Kennlinie als Kupfer haben. Diese in Serie würden das Problem lösen. Nachteil: hohe Verlustleistung und es ist fraglich ob man PTC's für die genannten Stromstärken bekommt. Vorteil: Einfacher und zuverlässiger Aufbau.

Semi-Aktive Strombegrenzung: Eine Schaltung aus Shunt & MOSFET begrenzt den maximalen Strom pro Leiter auf 9A. Zwar würden sich Asymmetrien unter 9A pro Leiter zeigen, was aber egal ist, da kein Leiter per se überlastet ist. Geht ein Leiter in die Begrenzung, wird der restliche Strom auf die anderen, sich nicht in Begrenzung befindenden Leiter aufteilen.

Aktive Symmetrierung: Königsklasse. Der Strom in jedem Leiter wird gemessen, danach aufsummiert (um an den Gesamtstrom zu kommen). Davon wird die Führungsgröße für jeden Leiter abgeleitet und jeder Leiter bekommt genau 1/6 des Gesamtstroms. Technisch die sauberste aber auch komplizierteste Lösung.

NoGo's aus meiner Sicht:
Der Strom kann nicht in der GND-Leitung geregelt oder gemessen werden. Es muss auf der +12V passieren. Warum? Jede Messung, jede Regelung führt zu einem Spannungabfall. Dieser würde dann die GND-Leitung zur Grafikkarte gegenüber dem Mainboard anheben. Neben Ausgleichsströmen würde das auch die Signalübertragung (die beziehen sich zum Großteil auf GND) massiv stören.

Verlustleistung im Auge behalten. 50A sind kein Pappenstiel. Baut man eine Schaltung die einen Ausgleich zwischen 0.2V bewältigen kann, dann sind das satte 10W. Und man will ja nicht schon Leistung vor der Grafikkarte verheizen.

Grüße,
Zeph
Kategorien: 3DCenter Forum

Samsung Unified Linux Driver als Container?

Neue Forenbeiträge - Mo, 17.02.2025 03:54
Hat schonmal jemand versucht den Treiber in docker (debian image) oder flatpak zu installieren und laufen zu lassen? Ich möchte unnötige root installationen vermeiden.
Kategorien: 3DCenter Forum

Multifunktionsdrucker für Windows/Android/MacOS/iOS

Neue Forenbeiträge - So, 16.02.2025 16:46
Hallo Forum,

ich habe einen Brother MFC-J5320DW MFP. Grundsätzlich tut er was er soll. Ich drucke vielleicht 200 Seiten / Jahr, die meisten davon sw, wenige in Farbe.

Problem ist, dass der Drucker von MacOS (MacBook) bzw. iOS (Iphone 12) praktisch überhaupt nicht funktioniert. Es dauert ewig (mehrere Minuten) bis ein Druck beginnt und der Druck selbst ist auch elend langsam. Wenn man mehrere Druckaufträge absendet, kann man davon ausgehen das spätestens der zweite oder dritte überhaupt nicht oder nicht vollständig gedruckt wird.

Daher brauche ich jetzt ein neues Gerät, das zuverlässig aus beiden Welten druckt.

Grüße
V3K
Kategorien: 3DCenter Forum

GamePass macht Vollpreiskauf sinnlos

Neue Forenbeiträge - So, 16.02.2025 11:43
Also aktuell frage ich mich, warum ich mir noch Vollpreiskäufe antun soll.

Beispiel: Sniper Elite Resistance
"günstiger" für 41€ im Keystore geholt, nach 15-16 Std. war es durchgespielt und so richtig Spaß wie frühere Teile hatte es auch nicht gemacht.

Beispiel: COD-BO6
80€ abgedrückt und obwohl ich seit 2009 jeden Teil im Multiplayer durchschnittlich 500 Std. gespielt habe, ist BO6 für mich fast komplett spaßfrei.
Die brutale Hektik, gepaart mit gefühlt ungenauem Movement ist so ziemlich das Gegenteil von dem, was für mich früher bei COD für Spielspaß gesorgt hat.

Beides sind Beispiele, wie ich zusammengenommen statt 120€ gesamt nur 24€ gezahlt hätte (=2 Monate GamePass).

Mich würde z.B. auch der neue Indiana Jones und Stalker 2 reizen und das wären beim mir die nächsten Vollpreiskäufe gewesen, aber mittlerweile diese Spiele sind ja ebenfalls im GamePass enthalten.

Ein weiterer Punkt, der gegen Vollpreiskäufe spricht: Spiele werden immer teurer.
Ein Stalker 2 liegt bei 60€
Ein Indiana Jones bereits bei 70€
neue COD-Teile fangen bei 80€ an

Mir ist klar, dass die Entwicklung solcher Spiele immer teurer wird, aber gleichzeitig werden Spiele auch verbuggter und oft ist es besser, die Spiele mal 6-12 Monate "reifen" zu lassen. Zwischenzeitlich bekommt man diese Titel dann im Sale mit teils anständigem Rabatt (so ging es mir z.B. bei Dying Light 2).

Was mir Sorgen bereitet ist, wo die Spielebranche hinsteuert, da der GamePass ja das Vollpreiskonzept komplett ad absurdum führt und da frage ich mich, ob die Einnahmen der großen Entwicklerstudios zukünftig ausreichen, um die Entwicklung so wie in den letzten Jahrzehnten geschehen (aufwändigere Grafik und komplexere Spielewelten, etc.) weiterzuführen, wenn ein immer größerer Teil der Einnahmen durch GamePass-Abos gedeckt werden müssen.

Ich stelle z.B. auch fest, dass mich mittlerweile ehern kleinere und weniger komplexe Indie-Titel deutlich mehr reizen, als AAA-Spiele.
AAA Produktionen sind ja meist nur Fortsetzungen, welche durch riesige Teams produziert wurden und da bleibt Innovation und teils auch Spielspass auf der Strecke.
Kategorien: 3DCenter Forum

Amazon-Garantie als Zweitkäufer

Neue Forenbeiträge - So, 16.02.2025 08:22
Vielleicht weiß das hier jemand zuverlässiger, als das was Google-Ergebnisse hergeben:

Wenn ich hin und wieder überlege, mir eine etwas bessere Grafikkarte in den PC zu schrauben , sind manchmal auch welche dabei, die ursprünglich auf Amazon gekauft wurden.

Läßt sich da eigentlich die Garantie auf mich übertragen? In welcher Form auch immer, vielleicht so wie damals™ mittels Abtretungserklärung. Also Amazon ist in der Regel ja immer sehr kulant, aber ich hätte irgendwie ein besseres Gefühl, wenn Artikel dieser Art von den bekannten Hardware-Shops kommen würden, warum weiß ich nicht.

Oder vielleicht weil Amazon eine automatisierte Bude ist, wo ein eventueller Garantie-Fall irgendwie von Maschinen entschieden wird. Da wird keiner mit mir in Kontakt treten und fragen, ob ich mit dem ursprünglichen Erstkäufer einen Garantie-Übergang zumindest ausformuliert und vereinbart habe. Hätte schon Bammel, daß im Falle eines positiven Bescheids (m)eines Garantiefalles geldliche Entschädigung einfach auf das Kundenkonto gebucht wird und nicht auf meines :confused:.

Lieber nix gebrauchtes in der Art von Amazon kaufen?

PS: Bin mir gerade nicht sicher, ob ich wirklich Garantie oder Gewährleistung meine, ändert aber an der Fragestellung wohl nichts. Geht ja nur darum, ob ich als Zweitkäufer einer Grafikkarte im Falle eines Defekts ohne Probleme an Amazon herantreten könnte.
Kategorien: 3DCenter Forum

Nobara auf einen AMD-Laptop

Neue Forenbeiträge - Sa, 15.02.2025 19:53
Hi,

nutzt hier jemand Nobara? Ich benutze Nobara auf meinem PC und meinem Laptop, beide AMD only. Alle Kernel seit dem 7.12.10-203 funktionieren nicht richtig auf dem Laptop, der Bildschirm flackert und die Maus ist laggy bzw. springt. Auf dem PC gibt es dieses Problem nicht. Ich habe den letzten richtig funktionierenden Kernel als Default Kernel definiert, damit Nobara diesen immer bootet. Nobara hat leider kein Forum, nur einen Discord Channel, aber da ist es schwierig Hilfe zu bekommen. Weiß jemand vielleicht, wie man die Probleme auf dem Laptop beheben kann? Ich kann ja mit dem alten Kernel weiter arbeiten, ich befürchte aber, dass der Updater irgendwann den Default-Kernel aus dem Boot Menü entfernt, weil ja nur max. 3 Kernel + der Rescue Kernel gelistet werden.
Kategorien: 3DCenter Forum

Netzwerkberechtigungen

Neue Forenbeiträge - Sa, 15.02.2025 19:51
Hallo,

trotz aller nötigen Freigaben ( zumindest meine ich das ) auf dem Zielrechner, kann ich keine Dateien in die öffentlichen Ordner dort kopieren, obwohl Lesen und Schreiben aktiviert ist.

Quelle ist win 11 Home, Ziel ist win 11 Pro. Ich sehe ja die Ordner ( Lesen ), aber ich kann nichts dahin kopieren, er will immer irgendeine Berechtigung, aber ich weiß nicht, was er meint.
Umgekehrt geht es, ich kann mir also eine Datei "holen" durch copy and paste, aber ich kann keine schreiben/dahin kopieren

Kann mir jemand einen Tipp geben ?
Kategorien: 3DCenter Forum

Kaufberatung RJ45-Switch

Neue Forenbeiträge - Sa, 15.02.2025 17:23
Hallo Zusammen,

ich suche nach ein paar Tipps und Hinweisen für ein neues Switch für zu Hause.

Jetzt überlege ich, ob ich einfach das erste beste 20+ Port Gigabit Switch bei Geizhalz nehmen soll, z.B. Zyxel GS1100 Desktop Gigabit Switch, oder irgendwas anderes in der Liste, https://geizhals.de/?cat=switchgi&xf...gabit%7E656_20

Oder gibt es doch einen Grund, mehr Geld in die Hand zu nehmen? Auf jeden Fall soll das Gerät gerne 10+ Jahre laufen.


Umgebung sieht so aus
  • Switch steht im Keller als Einzelgerät
  • 9-12 Netzwerkdosen im eigenen Haus sollen versorgt werden
  • davon 2 Unifi AP Lite, deren Stromversorgung aktuell über PoE Injektoren läuft
  • an den APs hängen ein paar Wifi IoT Leuchtmittel, für die es keine sinnvolle Zigbee Option gab
  • 1 altes NAS als Fileserver (100-Mbit SMB1 :-) )
  • 1 Smart Home Gateway (Home Assistant Green)
  • 1 VDSL Router (Glasfaserausbau in unserer Straße steht dieses Jahr an)


Ein paar Sachen für die Zukunft
  • Nach erfolgten Glasfaseranschluss werden wir uns diesen mit dem in der anderen Doppelhaushälfte lebenden Verwandten teilen (Telefon + Internet, ggf. auch ein WLAN). Hierzu wird dann ein Ethernet-Kabel durch den Keller rübergelegt.
  • Ggf. kommt noch ein kleiner Homeserver (Ad-Guard, Jellyfin, etc. dazu)
  • Evtl. wären VLANs später mal eine Option, um Arbeitssachen, unsere privates Familiennetz, das der Verwandten und der IoT Geräte zu trennen. Oder reicht dafür einer der vorhandenen Edge Router X aus?
Kategorien: 3DCenter Forum

Gothic-1-Hörbuch auf Youtube

Neue Forenbeiträge - Sa, 15.02.2025 11:54
Ich hoffe, dass das hier noch nicht gepostet wurde. Falls doch: bitte löschen liebe Mods!
Lord Pappnase hat das Buch zu Gothic 1 zu eine Hörbuch gemacht und dafür den Sprecher von Xardas gewinnen können.
Genießt es, es ist wirklich klasse!
https://www.youtube.com/watch?v=2YsCefTgS2Y
Kategorien: 3DCenter Forum

Ich suche eine neue M.2-SSD mit 2 TB

Neue Forenbeiträge - Fr, 14.02.2025 23:24
Hallo, will mir demnächst mal eine neue SSD holen, habe mir schon paar ausgesucht und wollte euer Meinung zu hören, wollte maximal so um die 130€ ausgeben.

1. Crucial P310

2. Patriot Viper VP4300 Lite

3. Samsung SSD 990 EVO Plus

4. Lexar NM790

Freund meinte Lexmar, ich hab eigentlich immer gute Erfahrung mit Samsung gemacht daher die eine über 130€ drin. Die WD SN850X ist mir leider zu teuer.
Kategorien: 3DCenter Forum

Z690: Volle Belegung der M.2-Slots ratsam?

Neue Forenbeiträge - Fr, 14.02.2025 15:35
Hallo bin am überlegen ob ich mir noch eine und damit die vierte M.2 SSD zu besorgen und einzubauen. Damit wären alle M.2 Slots belegt. Die drei verbauten sind alle PCIe 3.0, würde auch wenn überhaupt maximal wieder 4.0 oder 3.0 einbauen. Meine Frage hierzu, würde das lanes vom PCIe slot der Grafikkarte sharen?

Mobo ist Gigabyte Aorus Z690 Elite DDR4.


Edit: ok sollte gehen. M.2 Steckplatz über der GPU was an der CPU hängt, mit der neuen 4.0 SSD und die GPU über die CPU welcher 16x PCIe 5.0 + 4x PCIe 4.0 kann, die restlichen 3 3.0 M.2 SSDs uber den Z690 Chipsatz welches 12x PCIe 4.0 + 16x PCIe 3.0 kann. Sollte also keine Probleme machen?
Kategorien: 3DCenter Forum
Inhalt abgleichen