23

News des 22./23. März 2025

Laut Twitterer Wxnod soll die GeForce RTX 5060 Ti am 16. April antreten – und zwar in den beiden Speicher-Ausführungen 8 GB und 16 GB gleichzeitig. Da nVidia normalerweise nur die Launch- aka Marktstart-Termine kommuniziert, dürfte es die Launch-Reviews mutmaßlicherweise einen Tag früher bereits am 15. April geben. Da beide Speicher-Ausführungen gleichzeitig daherkommen, kann nVidia durch die Vergabe seiner Testsamples auch steuern, was da getestet wird – und es dürfte somit mit einiger Sicherheit (klar) mehr Launch-Reviews zur 16-GB-Ausführung als zur 8-GB-Ausführung geben. Hiermit geht nVidia der Problematik aus dem Weg, eine 8-GB-Grafikkarte noch im Jahr 2025 anpreisen zu müssen, selbst die Hardwaretester dürften sich lieber auf die 16-GB-Ausführung konzentrieren. Interessant wird hier sicherlich noch die Frage nach der Preisdifferenz zwischen beiden Speicher-Ausführungen sein bzw. ob nVidia diesesmal für die 16-GB-Ausführung vom Start weg einen konkurrenzfähigen Preis machen kann.

5060Ti will be released on April 16th at 9pm, along with 8GB and 16GB
Quelle:  am 22. März 2025

Twitterer Harukaze5719 weist hingegen auf RRA-Listungen zur Radeon RX 9060 in deren beiden Speicher-Ausführungen von ebenfalls 8 GB und 16 GB hin. Jene Listungen deuten eigentlich einen bevorstehenden Marktstart an, Platzhalter-Daten sind hier (im Gegensatz zu EEC-Listungen) eher selten. Noch ist allerdings der genaue Termin zu AMDs neuem Mainstream-Angebot unklar, von AMD gab es bislang nur die eher ungenaue Angabe "zweites Quartal". Beide Grafikkarten dürften sich direkt duellieren, und wegen des IPC-Sprungs auf AMD-Seite darf AMD auch damit rechnen, mit der Radeon RX 9060 XT halbwegs auf Augenhöhe zur GeForce RTX 5060 Ti herauskommen zu können. Allerdings hat die nVidia-Karte den kleineren Vorteil von 4 mehr Shader-Clustern sowie den größeren Vorteil von GDDR7-Speicher, was einen gravierenden Unterschied bei der Speicherbandbreite ergeben wird. Irgendwann im Zeitrahmen April/Mai dürfte es somit eine neue Mainstream-Paarung im Grafikkarten-Markt geben, respektive die früheren Angebote dann Richtung Auslauf-Status gehen.

Radeon RX 9060 XT GeForce RTX 5060 Ti
Chipbasis AMD Navi 44 nVidia GB206
Hardware 32 Shader-Cluster @ 128-bit GDDR6 36 Shader-Cluster @ 128-bit GDDR7
Speicherausbau 8 und 16 GB GDDR6 8 und 16 GB GDDR7
Release denkbarerweise April/Mai angeblich 16. April

YouTuber der8auer beschäftigt sich mit den vielfältigen nVidia-Aussagen zum RTX50-Launch, welche nVidia im YouTube-Gespräch mit GameStar abgegeben hat. Die markanten Aussagen hieraus hat die PC Games Hardware in textlicher Form zu bieten, wobei der Tenor ist, dass nVidia den RTX50-Launch im eigentlichen als "gelungen" ansieht – was innerhalb der Hardware-Gemeinde allerdings bestenfalls eine Minderheitenmeinung darstellt. Sicherlich gab es kein wirklich großes oder aber exklusives Problem (die Lieferprobleme kennt man von früheren Launches), aber in der Summe der vielfältigen Probleme bei der RTX50-Serie ist deren Launch weit weg von "gelungen" und durchaus als schlechteste Leistung von nVidia seit ewigen Zeiten anzusehen. In diesem Sinne wäre nVidia in der aktuellen Situation mit etwas mehr Demut besser beraten und kommen abbügelnde bis negierende Statements ziemlich schlecht an.

VideoCardz berichten über einen nochmaligen Fehler seitens MSI, welche zum zweiten mal bereits eine GeForce RTX 5080 mit einer Speicherbestückung von 24 GB (anstatt der korrekten 16 GB) beschrieben haben. Dies läßt sicherlich die These zu, dass eine solche Speicherbestückung früher vielleicht einmal seitens nVidia konzipiert wurde – und daher diese Daten bei MSI immer noch irgendwie herumschwirren. Für den Augenblick wird es eine solche Karte allerdings nicht geben, denn nVidia ist nun gerade im HighEnd-Bereich absolut nicht gezwungen, in irgendeiner Form etwas zu tun. Dafür fehlt eine HighEnd-Konkurrenz seitens AMD und ist der Markt immer noch viel zu scharf auf die neuen HighEnd-Beschleuniger, gut zu sehen an den nach wie vor deutlich übertriebenen Straßenpreisen zur GeForce RTX 5080. Wenn, dann könnte eine solche Speicherbestückung Teil einer Refresh-Generation zur GeForce RTX 50 Serie werden – was dann aber genauso nur eine These darstellt, bislang gibt es zu eventuellen Refresh-Modellen absolut keinerlei Anzeichen.

Spieleentwickler Funcom hat auf Steam die Systemanforderungen für "Dune: Awakening" bekanntgegeben, welche reichlich durchschnittlich ausfallen. Das schon am 20. Mai antretende MMORPG auf Basis der Unreal Engine 5 gestattet den Einstieg bereits ab GeForce GTX 1060 6GB, Radeon RX 5600 XT oder Arc A380, wobei wegen der doppelten Betonung der VRAM-Menge vielleicht noch nicht einmal die Grafikkarten-Power entscheidend ist, sondern eben jene Speichermenge von 6 GB. Jene steigert sich nachfolgend allerdings auch nicht wesentlich, wenn ein Spielen unter der WQHD-Auflösung immer noch mit der 8-GB-Grafikkarte GeForce RTX 3070 möglich sein soll. Für die 4K-Auflösung sollen dann schon GeForce RTX 4070 oder Radeon RX 7800 XT reichen, welche normalerweise nicht als 4K-Grafikkarten angesehen werden, hier aber eben doch noch mitkommen sollen. Als (geplant) langjährig mit neuem Content versorgtes Online-Spiel sind dies gute Startbedingungen, da die genannten Hardware-Anforderungen mit der Zeit immer weniger Spieler ausschließen werden.

offizielle PC-Systemanforderungen für "Dune: Awakening"
Minimum "Medium" Empfehlung "Ultra"
gedacht für 720p @ 30 fps FullHD @ 60 fps WQHD @ 60 fps 4K @ 60 fps
System Windows 10/11 64-Bit, 75 GB freier Festplatten-Platz, SSD durchgehend empfohlen
CPU Core i5-7400 oder Ryzen 3 1200 Core i5-8600K oder Ryzen 5 2600 Core i7-10700K oder Ryzen 5 5600X Core i7-11700K oder Ryzen 7 5800X
Speicher 16 GB RAM 16 GB RAM 16 GB RAM 16 GB RAM
Grafik GeForce GTX 1060 6GB oder Radeon RX 5600 XT oder Arc A380 GeForce RTX 2070 oder Radeon RX 6600 oder Arc A770 GeForce RTX 3070 oder Radeon RX 6700 XT oder Arc B580 GeForce RTX 4070 oder Radeon RX 7800 XT