11

News des 11. Mai 2010

HT4U berichten von ersten Listungen zur GeForce GTX 460, welche zwar keine neuen Hardware-Daten mit sich bringen, aber einen gewissen Ausblick auf den Preispunkt dieser Karte: Die aktuellen Listungen liegen zwischen 239 (vor Steuern) und 327 Euro (inklusive Steuern), was aufgrund der Spannbreite der Preise zuerst irritierend wirkt. Da man allerdings zu diesem frühen Zeitpunkt immer mit hohen Vorlaunch-Aufschlägen rechnen muß, sind die höheren Preise nicht weiter zu betrachten und dürften die niedrigeren Preise der Wahrheit näherkommen. Damit würde die GeForce GTX 460 ergo zu Preisen von 280 Euro und eventuell etwas weniger antreten, was ziemlich exakt dem aktuellen Preispunkt der Radeon HD 5850 entspricht.

Zwar ist es ziemlich unsicher, ob die GeForce GTX 460 zu den zuletzt gemeldeten Hardware-Daten die Radeon HD 5850 bei der reinen Performance erreichen kann – allerdings hat nVidia schon bei den Preisen zu GeForce GTX 470 & 480 nicht unerhebliche Aufschläge für die nVidia-exklusiven Features (Cuda, PhysX, HighQuality-AF) genommen. Ganz allgemein betrachtet sprechen diese Listungen der GeForce GTX 460 (sogar mit einem Kartennamen von MSI: "N460GTX") nunmehr deutlich für die Existenz einer GeForce GTX 460 entgegen allen anderen Meldungen, nVidia hätte diese Karte zugunsten einer GeForce GTX 465 aufgegeben. Aber womöglich passt auch beides zusammen: Die demnächst in den Markt kommende GeForce GTX 460 ist erst einmal eine gewisse Resteverwertung des GF100-Chips mit entsprechend starken Abspeckungen.

Die GeForce GTX 465 wird dagegen womöglich die schnellste Ausführung des GF104-Chips darstellen, welche dann erst im späten Juni oder Juli antritt und in etwa dieselbe Performance wie die GeForce GTX 460 zu einer allerdings niedrigeren Verlustleistung (und mit einem ausgewogeneren Chipdesign) anbietet. Zwar wird auch vom GF104-Chip aufgrund dessen Daten keine Konkurrenz zur Radeon HD 5850 erwartet, die Performance der Radeon HD 5830 ist mit diesem jedoch rreichbar – was für den Namen "GeForce GTX 465" reichen könnte, wenn die GF100-basierte GeForce GTX 460 auch nichts besseres als eine Performance unterhalb der Radeon HD 5850 anbietet. Aber natürlich ist diese mögliche Auflösung derzeit rein spekulativ, weil belastbare Informationen hierzu derzeit nicht vorhanden sind.

AMD hat mit Wochenstart sein Programm an Athlon-II-Prozessoren um jeweils eine Taktstufe aktualisiert: Neu im Markt sind demzufolge der Athlon II X2 260 mit 3.2 GHz, der Athlon II X3 445 mit 3.1 GHz und der Athlon II X4 640 mit 3.0 GHz, was jeweils einen Taktsprung um 100 MHz gegenüber dem vorher schnellsten Modell bedeutet. Preislich macht der Taktsprung allerdings keinen Unterschied – AMD schickt die neuen Prozessoren zum Preis der bisherigen Spitzenmodelle in den Markt, womit letztere dann einfach im Preis nach unten rutschen. Hinzu kommen neue Energiespar-Prozessoren innerhalb der Athlon-II-Reihe, wo AMD ebenfalls jeweils eine weitere Taktstufe zum gleichen Preis wie das bisherige Spitzenmodell anbietet. Im Laufe des Jahres sind bei AMD dann innerhalb der Athlon-II-Serie noch zwei weitere Taktraten-Updates bei den regulären Modellen und ein weiteres Taktraten-Update bei den Energiespar-Modellen vorgesehen.

Prozessor Technik aktuelles Portfolio in Vorbereitung
Phenom II X6 Thuban, 45nm, HexaCore
3 MB Level2-Cache, 6 MB Level3-Cache, automatische Übertaktung via TurboCore (400 MHz (1090T) bzw. 500 MHz (1035T/1055T/1075T) mehr auf der Hälfte der Kerne), Hardware-Virtualisierung via AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3
1090T – 3.2 GHz (125W TDP)
1055T – 2.8 GHz (95/125W TDP)
1035T – 2.6 GHz (95W TDP)
1075T – 3.0 GHz (125W TDP)
(drittes Quartal 2010)
Phenom II X4 9xx Zosma (Abspeckung Thuban), 45nm, QuadCore
2 MB Level2-Cache, 6 MB Level3-Cache, automatische Übertaktung via TurboCore (400 MHz mehr auf der Hälfte der Kerne), Hardware-Virtualisierung via AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3
- 960T – 3.0 GHz (95W TDP)
(drittes Quartal 2010)
Phenom II X4 9xx Deneb, 45nm, QuadCore
2 MB Level2-Cache, 6 MB Level3-Cache, Hardware-Virtualisierung via AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3
965 BE – 3.4 GHz (125/140W TDP)
955 BE – 3.2 GHz (125W TDP)
945 – 3.0 GHz (95/125W TDP)
925 – 2.8 GHz (95W TDP)
910 – 2.6 GHz (95W TDP)
910e – 2.6 GHz (65W TDP)
905e – 2.5 GHz (65W TDP)
900e – 2.4 GHz (65W TDP)
975 BE – 3.6 GHz (140W TDP)
(Release unsicher)
955 – 3.2 GHz (95W TDP)
(Release unsicher)
Phenom II X4 8xx Deneb, 45nm, QuadCore
2 MB Level2-Cache, 4 MB Level3-Cache, Hardware-Virtualisierung via AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3
820 – 2.8 GHz (95W TDP)
810 – 2.6 GHz (95W TDP)
805 – 2.5 GHz (95W TDP)
?
Phenom II X3 7xx Heka (Abspeckung Deneb), 45nm, TripleCore
1,5 MB Level2-Cache, 6 MB Level3-Cache, Hardware-Virtualisierung via AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3
720 BE – 2.8 GHz (95W TDP)
710 – 2.6 GHz (95W TDP)
705e – 2.5 GHz (65W TDP)
700e – 2.4 GHz (65W TDP)
740 BE – 3.0 GHz (95W TDP)
(Release unsicher)
715 – 2.8 GHz (95W TDP)
(Release unsicher)
Phenom II X2 5xx Callisto (Abspeckung Deneb), 45nm, DualCore
1 MB Level2-Cache, 6 MB Level3-Cache, Hardware-Virtualisierung via AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3
555 BE – 3.2 GHz (80W TDP)
550 BE – 3.1 GHz (80W TDP)
545 – 3.0 GHz (80W TDP)
560 – 3.3 GHz (80W TDP)
(drittes Quartal 2010)
Athlon II X4 6xx Propus, 45nm, QuadCore
2 MB Level2-Cache, Hardware-Virtualisierung via AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3
640 – 3.0 GHz (95W TDP)
635 – 2.9 GHz (95W TDP)
630 – 2.8 GHz (95W TDP)
620 – 2.6 GHz (95W TDP)
610e – 2.4 GHz (45W TDP)
605e – 2.3 GHz (45W TDP)
600e – 2.2 GHz (45W TDP)
650 – 3.2 GHz (95W TDP)
(viertes Quartal 2010)
645 – 3.1 GHz (95W TDP)
(drittes Quartal 2010)
615e – 2.5 GHz (45W TDP)
(viertes Quartal 2010)
Athlon II X3 4xx Rana (Abspeckung Propus), 45nm, TripleCore
1,5 MB Level2-Cache, Hardware-Virtualisierung via AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3
445 – 3.1 GHz (95W TDP)
440 – 3.0 GHz (95W TDP)
435 – 2.9 GHz (95W TDP)
425 – 2.7 GHz (95W TDP)
415e – 2.5 GHz (45W TDP)
405e – 2.3 GHz (45W TDP)
400e – 2.2 GHz (45W TDP)
455 – 3.3 GHz (95W TDP)
(viertes Quartal 2010)
450 – 3.2 GHz (95W TDP)
(drittes Quartal 2010)
420e (45W TDP)
(viertes Quartal 2010)
Athlon II X2 2xx Regor, 45nm, DualCore
2 MB Level2-Cache (nur Modell 215: 1 MB Level2-Cache), Hardware-Virtualisierung via AMD-V (Ausnahme: nicht bei Modell 250u), DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3
260 – 3.2 GHz (65W TDP)
255 – 3.1 GHz (65W TDP)
250 – 3.0 GHz (65W TDP)
245 – 2.9 GHz (65W TDP)
240 – 2.8 GHz (65W TDP)
215 – 2.7 GHz (65W TDP)
245e – 2.9 GHz (45W TDP)
240e – 2.8 GHz (45W TDP)
235e – 2.7 GHz (45W TDP)
260u – 1.8 GHz (25W TDP)
250u – 1.6 GHz (25W TDP)
270 – 3.4 GHz (65W TDP)
(viertes Quartal 2010)
265 – 3.3 GHz (65W TDP)
(drittes Quartal 2010)
220 (65W TDP)
(zweites Quartal 2010)
250e – 3.0 GHz (45W TDP)
(viertes Quartal 2010)
270u – 2.0 GHz (25W TDP)
(viertes Quartal 2010)
Athlon II Sargas (Abspeckung Regor), 45nm, SingleCore
1 MB Level2-Cache, Hardware-Virtualisierung via AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3
- 170u (25W TDP)
(viertes Quartal 2010)
160u (25W TDP)
(erstes Quartal 2010)
Sempron Sargas (Abspeckung Regor), 45nm, SingleCore
1 MB Level2-Cache, Hardware-Virtualisierung via AMD-V, DualChannel-Speicherinterface bis DDR3/1333, Sockel AM3
140 – 2.7 GHz (45W TDP) 150 – 2.9 GHz (45W TDP)
(viertes Quartal 2010)
145 – 2.8 GHz (45W TDP)
(zweites Quartal 2010)