Zitat:
Zitat von Exxtreme
(Beitrag 13835967)
Wenn das Problem nicht schwierig zu fixen war dann repariert man das gschwind. Maxwell und Pascal haben es aber auch in den November geschafft! :up:
Wundert mich eher das man das überhaupt in die OpenIssues aufgenommen hat. Stimmt, da hat man mit Support bis Oktober sogar gelogen :D
Gibt auch noch einen 2. Artikel mit mehr GamesInfo
Als jemand, der das Thema nicht am Schirm hatte und jetzt beeindruckt ist, wie einfach man sich das so einfach am Heim-PC einrichten kann (Alpaca ML mit unzensiertem LLM, Krita AI Diffusion - Plugin), frag ich mich natürlich, wie weit es noch "einfach" geht und wann der Spaß aufhört.
Kann ich einfach ein altes SLI-Board nutzen, 2-4 moderne Grafikkarten reinstecken und das läuft? Multi-GPU scheint ja unterstützt zu werden bei.... "dem Krempel" aber was macht der da dann? Einfach RAM gemeinsam nutzen oder wirklich parallel rechnen?
Wenn ich hier falsch bin, bitte verschieben.
Nicht nur SLI Boards. Man kann alle CUDA GPUs mixen - Laptop GPU+USB4+Oculink. Wenn kein Oculink und USB4, dann einfach in den Ssd Port reinsägen. Wann wird eigentlich RAFF bei der PCGH auf AI umgeschult? :D
Fixed Gaming Bugs:
* F1 25: Performance optimizations when using DLSS Frame Generation [5422722]
Fixed General Bugs:
* Vulkan apps crash when launched on Core 2 Duo / Core 2 Quad CPUs [5509161]
Open Issues:
* Counter-Strike 2: Text may appear slightly distorted when in-game resolution is lower than the native resolution of the display [5278913]
* Like a Dragon: Infinite Wealth: Light flickering after driver update on some system configurations [5432356]
Minisforum hat seine Ankündigung für Preiserhöhungen jetzt nach dem Halloween-Rabatten durchgeführt. Das MINISFORUM MS-S1 MAX kostet jetzt 2599 Euro statt 2399 Euro. :frown:
Ja... Das war mir schon beim Schreiben klar :upara: Ich frag mich nur immer wie das passieren kann, daß ich so oft der erste bin der über ähnliches oder auch altes berichtet. Auch wenn es mir persönlich egal ist, daß es eine undankbare lorbeerfreie Aufgabe ist :wink:
Die kommerzielle Umsetzungen kommt jetzt. Mit der Kohle des KI-Booms und der Retimer-Technik. U.a. eben von Astera Labs.
Bis 31.12. wird es schon in zwei, drei Sony-Titeln verfügbar sein. Viel mehr wahrscheinlich auch nicht. Wobei immerhin der Super Resolution-Part ja jetzt in jedem upgradebaren 3.1-Spiel verfügbar sein dürfte (ansonsten Optiscaler).
Zitat:
Falscher Netzwerkname/Pfad: Die falsche Eingabe des Netzwerkpfads oder der falsch angegebene Pfad des Dateinamens kann den Fehlercode 0x80070035 verursachen. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Pfadnamen verwenden, um diesen Fehler zu ignorieren.
Leider ist auf dem Neu PC dieses verkrüppelte Windows 24H2 vorinstalliert
damit treten die 1. Fehler auf:
Ich kann nicht mehr auf die Nas HDD MyCloudHDD nicht Zugreifen.
SMBv1 An oder Aus keine Änderung .
ich versteht nicht wieso da steht falsch eingegebener Name ?
wieder im Total Commander noch im Windows Expl . geht das mit an klicken
kommt gleich diese Fehlermeldung ,
auch direkte IP Eingabe im Browser nicht .
Andere LW im Netz gehen wie z.b Mini Nas am Router.
Das Problem heben offenbar viele Microsoft sitzt das Problem wohl weiter aus .
Überlege 24H2 platt zu machen und 23H2 zu installieren falls es keine Lösung gibt ,
oder ist 25H2 eine Lösung ?
die Internet Tipps zu den Neuen Problem
waren wie erwartet nicht hilfreich.
Zitat:
Zitat von Exxtreme
(Beitrag 13835409)
Hier hat einer mal einen Vergleich gemacht mit Nanite und klassischen LOD.
Bei einem simplen Vergleich ist Nanite nur bissl langsamer, produziert aber viel mehr noise und man muss mit TAA ran um das zu minimieren. Beim Vergleich Nanite + virtual shadow maps vs. LOD mit normalen shadow maps ist Letzteres fast 4x so schnell und sieht auch noch besser aus. Sprich, der berüchtigte massive UE5-Overhead zeigt sich genau hier.
Irgendein Depp macht irgendwelche belanglosen Tests. In den Spielwelten macht es sich sofort bemerkbar ob Nanite aktiv ist oder nicht. Sorry aber die ganzen Titel ohne sehen einfach nur nach PS 4 Era LOD Pop-in Schrott aus. Keiner will mehr zählbare Polygone auf dem Bildschirm haben.
Zitat:
Zitat von LDNV
(Beitrag 13835671)
Nee auch mit dem aktuellen.
Hab den aktuellen 25.10.2 mit den alten Dll´s aus 23.9.1 und es klappt.
Klingt doch gut ... :up:
Es gibt einen neuen Chromium basierten Browser von einem der Macher der cobalt.tools.
Ich nutze ihn seit ein paar Wochen als Appimage auf Linux und er ist mehr oder weniger das, was ich mir von Brave immer erhofft habe. Er ist schnell und hat keinen Bloat oder Kryptozeugs integriert und Ublock origin standardmäßig an Board. Was mir fehlt ist DRM (soll noch kommen) und eine Syncfunktion, und leider wird er zur Zeit nur von zwei Leuten entwickelt.
Wer ihn mal testen möchte:
Zitat:
Zitat von SamLombardo
(Beitrag 13834400)
Wenn das so weiter geht werden wir unsere 5090s dann noch mit Gewinn verkaufen:freak:. 4090 Situation reloaded (oder gar getoppt :D)
Nichts dagegen. Nie war Gaming im Enthusiasten Bereich so günstig wie heute :freak:
Danke für die Antwort. Ja da sieht man mal, wie sehr nvidia das verhindern will.
Momentan habe ich das aufgegegeben, eben wegen der Treiber/Bios-Problematik.
Das "simple" auflöten ginge noch. Das kann man lernen. Aber Bios modifizieren ist dann ne andere Liga. Treiber ist dann noch schwieriger, da dieser ja ständig aktuell gehalten werden müsste.
ich probiere aktuell einen MSI MAG 275QF aus, der gegenüber meinem bisherigen LG 34UM95P IPS 3440x1440 60Hz, kein VRR (2014: 700 EUR) in Sachen Geschwindigkeit eine wirkliche Verbesserung darstellt. BQ ist in etwas identisch und die etwas geringere Seitenbreite ist für mich auch in Ordnung. Games endlich mit 144/180fps und Adaptive Sync zocken ist merklich angenehmer als die ruckeligen 60fps/Hz.
Nun frage ich mich aber: Wenn ich für 149 EUR schon so ein schönes Teil kriege, was kriege ich denn dann erst für 279 EUR (zB Mini LED https://www.amazon.de/AOC-Gaming-Q27...0CNRPGQBG?th=1) oder für 500 EUR aufwärts (OLED & Co.).
Mehr Bildschirmdiagonale, Hz oder Auflösung brauche ich tatsächlich nicht. Aber schön wären freilich bessere Schwarzwerte (Oled) und richtiges HDR (MiniLED oder Oled). Wie spürbar ist das im Vergleich zum IPS? Lohnt es sich? Oder nur in dunken Umgebungen (Oled)? Ist gutes, aber helles HDR bei kurzem Sitzabstand am Schreibtisch nicht extremer Mist für die Augen?
Bevor ich jetzt alle möglichen Monitore selbst ausprobiere, würde mich Eure Meinung interessieren. Ich habe noch einen Oled TV 65" mit HDMI 2.0, gute Schwarzwerte sind mir daher bekannt, ebenso wie gutes HDR. Aber Oled-Monitore sollen auch andere Nachteile haben, mal abgesehen vom Preis. Mehr als 500 EUR würde ich nur ungern ausgeben.
ich bin dabei, einen neuen Desktop PC zusammenzustellen und wollte euch fragen, ob ihr hier einen Blick darauf geben könntet? Insbesondere beim Board und beim CPU Kühler bin ich mir noch etwas unsicher:
- Gehäuse: Fractal Define R6 [ist bereits vorhanden]
- Grafikkarte: Geforce RTX 4070 Dual Aktiv PCIe 4.0 x16 [ist bereits vorhanden]
- Netzteil: 850 Watt be quiet! Straight Power 12 Modular 80+ Platinum [ist bereits vorhanden]
Folgende Komponenten hatte ich dann geplant:
- CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D, 8C/16T, 4.70-5.20GHz, boxed ohne Kühler Link
- Mainboard: ASUS ROG Strix B850-F Gaming WIFI Link
- RAM: Corsair Vengeance schwarz UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL38-44-44-96 Link
- CPU Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 5 Link
- SSD: Samsung SSD 990 PRO 4TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 Link
Fokus soll auf Gaming liegen, moderates OC sollte möglich sein. Aktuell ist vermutlich die GPU der limitierende Faktor, aber die ist erstmal gesetzt. Allerdings will ich auch nicht ausschließen, dass die dann in 2, 3 Jahren nochmal geupgraded wird, d.h. das ganze System sollte halbwegs zukunftsicher sein.
Was denkt ihr? Passt etwas grundsätzlich nicht zusammen? Danke euch schonmal!