Mit der vierten Grafikkarte der RTX40-Serie bringt nVidia erstmals eine Midrange-Lösung innerhalb der Ada/RDNA3-Generation heraus. Die GeForce RTX 4070 basiert auf einer starken Abspeckung des AD104-Chips der GeForce RTX 4070 Ti [1], behält aber – durchaus in die Zeit passend – die Speichermenge von 12 GB VRAM bei. Laut nVidia soll mit der GeForce RTX 4070 non-Ti die Performance-Klasse der früheren GeForce RTX 3080 10GB geboten werden, zuzüglich dann natürlich Mehrspeicher und den neueren Features der Ada-Lovelace-Architektur [2]. Ob diese Performance-Prognose passt und welches Performance/Preis-Verhältnis damit erreicht werden kann, soll mit dieser Launch-Analyse unter Verwendung der Benchmark-Werte von 17 Launch-Reviews herausgearbeitet werden ... zum Artikel [3].
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-4070-ti
[2] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-ada-lovelace
[3] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-4070