Mittels der GeForce RTX 3070 Ti schickt nVidia die Ampere-Karte #7 in den Markt (oder wenigstens zu den Hardwaretestern), welche zwischen GeForce RTX 3070 und 3080 liegend primär die dort bisher einsam operierende Radeon RX 6800 angreifen soll. Hierzu setzt nVidia auf den GA104-Chip im Vollausbau, erstmals auch mit GDDR6X-Speicher arbeitend sowie mit kräftig hochgezogenem Power-Limit. Diese Launch-Analyse wird herausarbeiten, ob die GeForce RTX 3070 Ti ihre Performance-Zielsetzung im Querschnitt der vorliegenden Launch-Reviews erfüllen konnte. Gleichzeitig soll das mit dem vorhergehenden Launch der GeForce RTX 3080 Ti [1] angefangene neue Performance-Bild aller RDNA2- und Ampere-Karten hiermit vervollständigt werden, worauf für alle diese Grafikkarten neue Index-Werte im 3DCenter Performance-Index [2] aufzustellen sind ... zum Artikel [3].
AMD RDNA2 | FHD-Index | nVidia Ampere |
---|---|---|
Radeon RX 6900 XT | 2140% | |
2100% | GeForce RTX 3090 | |
2060% | GeForce RTX 3080 Ti | |
Radeon RX 6800 XT | 2030% | |
1940% | GeForce RTX 3080 | |
Radeon RX 6800 | 1780% | |
1720% | GeForce RTX 3070 Ti | |
gemäß des (aktualisierten) 3DCenter FullHD Performance-Index [2] |
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-3080-ti
[2] http://www.3dcenter.org/artikel/fullhd-ultrahd-performance-ueberblick-2012-bis-2019
[3] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-3070-ti