Richtig Aufregung gibt es derzeit um eine Analyse der Marktforscher von der IDC [1], wonach der PC-Markt im ersten Quartal 2013 den heftigsten Rückgang seit Start der Aufzeichnungen anno 1994 verzeichnen musste: Es wurden im ersten Jahresquartal 2013 noch einmal deutlich weniger PC verkauft (-13,9% vom Vorjahresquartal) als bisher schon mit den niedrigen Prognosen erwartet worden war (-7,7%). Damit kann es als fraglich gelten, ob die Prognose zum Gesamtjahr 2013 [2], welche von einem leichten Rückgang des PC-Business zugunsten des Tablet-Business ausgeht, überhaupt noch zu halten ist – wahrscheinlich wird auch diese sowieso schon negative Prognose noch weiter nach unten korrigiert werden müssen.
Interessant ist vor allem die Begründung für den aktuellen Rückgang – wonach Microsofts Windows 8 Betriebssystem erstmals nicht nur die Schuld für das ausbleibende Wachstum, sondern vor allem auch für den aktuellen Geschäftsrückgang gegeben wird. Gemäß der Analysten von IDC hat Windows 8 den Markt nicht belebt, sondern vielmehr sogar noch weiter nach unten gezogen. Viel schlimmeres kann man zum Launch eines neuen Desktop-Betriebssystems von Microsoft wohl nicht sagen, welche bisher durchgehend freudigst innerhalb der PC-Industrie erwartet wurden, weil damit immer auch ein kräftiger Marktaufschwung verbunden war.
![]() PC- und Tablet-Verkäufe 2009-2012 [4] |
![]() PC- und Tablet-Umsätze 2010-2012 [6] |
Bei Windows 8 hat Microsoft – trotz aller guten, aber wahrscheinlich auf den extremen Rabatten [7] basierenden Anfangserfolge – diesen Effekt nicht liefern können, sondern eine zusätzliche Unsicherheit in den Markt gebracht: Der normale PC-Käufer ist verunsichert, da Fachpresse und der Enthusiast im Bekanntenkreis mit hoher Chance eher vor Windows 8 (bei echten PCs) warnen als dieses zu empfehlen [8]. Die Existenz von Windows 8 bremst somit in der Tat das Begehren nach einem neuen PC – weil man diesen eben nur mit einem nicht besonders empfehlenswerten Betriebssystem bekommt. Microsoft hat sich da einen schönen gordischen Knoten hingelegt – dürfte aber wahrscheinlich nicht den Mut zur Tat haben (sprich die Durchschlagung des gordischen Knotens [9]) und wird daher erst einmal weiterhin im eigenen Saft kochen.
Die böse Ironie ist dabei, daß ausgerechnet die Initiative von Microsoft zur Erringung der Tablet/Smartphone-Geschäftsfelder der Zukunft in Form eben von Windows 8 Microsoft derzeit in die Bredoille bringt – und je länger dieser Zustand andauert, das bisher gut laufende Kerngeschäft von Microsoft sowohl finanziell als auch aus Sicht des möglichen Erstarkens von Windows-Alternativen ernsthaft sabotiert wird. Und dieser Zustand dürfte sich nicht verbessern, so lange Microsoft am derzeit eingeschlagenen Pfad weiterhin eisern fehlhält – sprich, vor Ende 2014 mit dem vermutlichen Launch von Windows 9 passiert nichts, da das Zwischen-Update für Windows 8 in Form von "Windows Blue" nichts grundsätzliches an Windows 8 ändern wird.
In gewissem Sinne wäre es jetzt Aufgabe der PC-Hersteller, entweder bei Microsoft zu intervenieren – oder aber Eigeninitiative zu zeigen und Betriebssystem-Alternativen zu entwickeln und ins Programm aufzunehmen. Mindestens anderthalb Jahre – wenn man überhaupt annimmt, daß Microsoft bei Windows 9 wieder etwas zugunsten der Desktop-Nutzer zurückrudert – sind eine einfach zu lange Zeit, um dies auszusitzen. In jedem Fall scheint Windows 8 zum ungünstmöglichen Zeitpunkt für das PC-Business gekommen zu sein: Dann, wenn man unter dem Tablet-Ansturm eine klare Marktbelebung gebraucht hätte, hat Microsoft einen – jetzt augenscheinlich mit Zahlenmaterial belegbar – regelrechten Marktbremser herausgebracht.
Verweise:
[1] http://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS24065413
[2] http://www.3dcenter.org/news/marktprognosen-fuer-2013-tablets-erneut-stark-zunehmend-pcs-weiterhin-stagnierend
[3] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/PC-und-Tablet-Verkaeufe-2009-2012.png
[4] http://www.3dcenter.org/abbildung/pc-und-tablet-verkaeufe-2009-2012
[5] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/PC-und-Tablet-Umsaetze-2010-2012.png
[6] http://www.3dcenter.org/abbildung/pc-und-tablet-umsaetze-2010-2012
[7] http://www.3dcenter.org/news/teilweise-deutlich-hoehere-preise-fuer-windows-8-ab-februar
[8] http://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-metro-oder-desktop-was-waere-wenn-es-nur-eine-oberflaeche-gaebe
[9] http://de.wikipedia.org/wiki/Gordischer_Knoten