Laut SemiAccurate [1] wird nVidia am 12. März wahrscheinlich "Kepler" vorstellen – jedenfalls versendet man entsprechende Einladungen und nennt dabei auch eine "GeForce GTX 680". Da bislang aber entsprechende Karten noch nicht aufgetaucht oder versprochen worden sind, könnte es sich hierbei auch "nur" um ein Journalisten-Briefung unter NDA handeln – alternativ möglich wäre auch eine reine Vorstellung der Kepler-Architektur ohne dem Launch entsprechender Grafikkarten. Zumindest würde dieser Termin erklären, wieso AMD seine Radeon HD 7800 Serie [2] auf den Monatsanfang vorgezogen hat, ohne aber den Auslieferungstermin entsprechend vorzuziehen – AMD wollte die Radeon HD 7800 Serie wohl unbedingt noch vor den ersten offiziellen Meldungen zu Kepler vorgestellt haben. Was nVidia da am 12. März wirklich tun wird, ist aber wie gesagt noch offen – nur die Chance auf einen "echten" Launch ist aufgrund fehlender Karten kaum gegeben.
AMD | nVidia |
---|---|
Tenerife HighEnd-Chip – Sommer/Herbst 2012 (?) [3] Tenerife XT – $649 (Schätzung) Tenerife Pro – $549 (Schätzung) | GK110 HighEnd-Chip – August 2012 [4] GK110 Ultra – $699 (Schätzung) GK110 Standard – $549 (Schätzung) |
R1000/Tahiti Performance/HighEnd-Chip – 22. Dezember 2011 Radeon HD 7970 [5] – $549 Radeon HD 7950 [6] – $449 | |
GK104 Performance-Chip – März 2012 [7] GeForce GTX 680 – $399 (Schätzung) GK104 Standard – $329 (Schätzung) |
|
Pitcairn Performance-Chip – 5. März 2012 Radeon HD 7870 [2] – $349 Radeon HD 7850 [2] – $249 |
|
GK106 Mainstream/Performance-Chip – Frühjahr 2012 |
|
Cape Verde Mainstream-Chip – 15. Februar 2012 Radeon HD 7770 [8] – $159 Radeon HD 7750 [8] – $109 |
|
GK107 Mainstream-Chip – Frühjahr 2012 |
|
Vorstehende Übersicht enthält dann schon (angenommene) Daten zu AMDs "Tenerife"-Projekt [3], selbst wenn dessen Existenz derzeit natürlich noch nicht zweifelsfrei bestätigt werden kann. Genauso sind natürlich alle Preisangaben für die noch nicht vorgestellten nVidia-Chips reine Annahmen, welche sich aus der vermuteten Performance dieser Grafikkarten ergeben. Bezüglich der Namensgebung der GK104-basierten Grafikkarten spricht sowohl SemiAccurate als auch unser Forum [9] inzwischen sicher von "GeForce GTX 680" – von nVidia wohl so genannt auf Basis dessen, daß der GK104-Chip viel näher am R1000/Tahiti-Chip liegt, als ursprünglich gedacht und geplant.
Nachtrag vom 7. März 2012
Bedauerlicherweise sind die kürzlich aufgetauchten Informationen zu "Tenerife" laut AMD ein "Fake", wie hier [10] genauer ausgeführt. Damit hat "Tenerife" in der obigen Aufstellung natürlich nichts mehr zu suchen, eine aktuelle Aufstellung findet sich hier [11].
Verweise:
[1] http://semiaccurate.com/2012/03/05/nvidia-will-launch-gk104keplergtx680-in-a-week/
[2] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7850-7870
[3] http://www.3dcenter.org/news/amd-arbeitet-schon-am-refresh-zur-radeon-hd-7000-serie
[4] http://www.3dcenter.org/news/tape-out-von-nvidias-kepler-chip-gk110-erfolgreich-gk110-karten-aber-nicht-vor-august
[5] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7970
[6] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7950
[7] http://www.3dcenter.org/news/die-aktuellen-spezifikationen-zum-gk104-kepler-performance-chip
[8] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7750-7770
[9] http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9195739#post9195739
[10] http://www.3dcenter.org/news/tenerife-folie-ist-laut-amd-fake
[11] http://www.3dcenter.org/abbildung/amd-nvidia-produktportfolio-roadmap-7-maerz-2012