Die ComputerBase [1] hat einen neuen Artikel zur Frage aufgelegt, was PCI Express 3.0 derzeit gegenüber den vorherigen Standards 1.x und 2.0 an Spiele-Performance bringt. Dabei bietet man sowohl Meßwerte mit den derzeitigen SingleChip-Topmodellen Radeon HD 7970 "GHz Edition" und GeForce GTX 680 als auch von entsprechenden DualChip-Konstellationen unter einem aktuellen Spieleset auf, was die bisher zu dieser Frage vorliegenden Meßwerte [2] hervorragend ergänzt respektive die Datenbasis zu diesem Themenkomplex somit umfangreicher und damit auch belastbarer macht.
Testaufbau | durchschnittliche Performance | maximale Abweichung | |
---|---|---|---|
TechPowerUp [3] (Test vom Mai 2012) |
Radeon HD 7970 @ 1920x1200 4xAA Asus Maximus V Gene mit Core i7-3770K @ 4.7 GHz |
PCI Express 3.0: 100% PCI Express 2.0: 99,0% (-1,0%) PCI Express 1.1: 95,8% (-4,2%) |
PCI Express 2.0: -5,4% PCI Express 1.1: -16,7% (DiRT 3) |
TechPowerUp [3] (Test vom Mai 2012) |
Radeon HD 7970 @ 2560x1600 4xAA Asus Maximus V Gene mit Core i7-3770K @ 4.7 GHz |
PCI Express 3.0: 100% PCI Express 2.0: 99,2% (-0,8%) PCI Express 1.1: 96,8% (-3,2%) |
PCI Express 2.0: -3,8% PCI Express 1.1: -12,9% (DiRT 3) |
TechPowerUp [3] (Test vom Mai 2012) |
GeForce GTX 680 @ 1920x1200 4xAA Asus Maximus V Gene mit Core i7-3770K @ 4.7 GHz |
PCI Express 3.0: 100% PCI Express 2.0: 99,2% (-0,8%) PCI Express 1.1: 94,2% (-5,8%) |
PCI Express 2.0: -3,5% (World of WarCraft) PCI Express 1.1: -15,3% (Civilization V) |
TechPowerUp [3] (Test vom Mai 2012) |
GeForce GTX 680 @ 2560x1600 4xAA Asus Maximus V Gene mit Core i7-3770K @ 4.7 GHz |
PCI Express 3.0: 100% PCI Express 2.0: 99,7% (-0,3%) PCI Express 1.1: 96,5% (-3,5%) |
PCI Express 2.0: -3,4% (Alan Wake) PCI Express 1.1: -10,6% (Civilization V) |
Hardware Canucks [4] (Test vom Mai 2012) |
GeForce GTX 690 @ 2560x1600 4x/8xAA Asus P9X79 WS mit Intel i7-3930K @ 4.5 GHz |
PCI Express 3.0: 100% PCI Express 2.0: 96,0% (-4,0%) |
PCI Express 2.0: -7,1% (Skyrim) |
Hardware-Infos [5] (Test vom Juni 2012) |
Radeon HD 7970 @ 1920x1200 4xAA Gigabyte Z77X-UD5H mit Intel Core i5-3570K @ 4.0 GHz |
PCI Express 3.0: 100% PCI Express 2.0: 97,5% (-2,5%) PCI Express 1.1: 92,8% (-7,2%) |
PCI Express 2.0: -9,6% PCI Express 1.1: -26,5% (Skyrim) |
ComputerBase [1] (Test vom Januar 2013) |
Radeon HD 7970 "GHz Edition" @ 2560x1600 4xAA Asus P8Z77-V Pro mit Core i7-3770K @ 4.5 GHz |
PCI Express 3.0: 100% PCI Express 2.0: 98,6% (-1,4%) PCI Express 1.1: 96,9% (-3,1%) |
PCI Express 2.0: -2,1% (Alan Wake) PCI Express 1.1: -6,9% (Project Cars) |
ComputerBase [1] (Test vom Januar 2013) |
GeForce GTX 680 @ 2560x1600 4xAA Asus P8Z77-V Pro mit Core i7-3770K @ 4.5 GHz |
PCI Express 3.0: 100% PCI Express 2.0: 99,3% (-0,7%) PCI Express 1.1: 97,6% (-2,4%) |
PCI Express 2.0: -3,1% PCI Express 1.1: -7,6% (Alan Wake) |
ComputerBase [1] (Test vom Januar 2013) |
Radeon HD 7970 "GHz Edition" CrossFire @ 2560x1600 4xAA Asus P9X79 Pro mit Intel Core i7-3970X @ 4.2 GHz |
PCI Express 3.0: 100% PCI Express 2.0: 97,7% (-2,3%) PCI Express 1.1: 93,6% (-6,4%) |
PCI Express 2.0: -4,7% PCI Express 1.1: -12,8% (DiRT Showdown) |
ComputerBase [1] (Test vom Januar 2013) |
GeForce GTX 680 SLI @ 2560x1600 4xAA Asus P9X79 Pro mit Intel Core i7-3970X @ 4.2 GHz |
PCI Express 3.0: 100% PCI Express 2.0: 97,3% (-2,7%) PCI Express 1.1: 93,2% (-6,8%) |
PCI Express 2.0: -10,0% PCI Express 1.1: -19,1% (DiRT Showdown) |
In der Summe bestätigen die neuen Werte der ComputerBase aber auch "nur" das, was bisher schon zum Thema ausgemessen wurde – selbst wenn es unter etwas älteren Spielen geschah, welche üblicherweise noch etwas weniger auf PCI Express 3.0 reagieren: Derzeit existieren im SingleChip-Bereich ein kaum beachtbarer Performance-Unterschiede zwischen PCI Express 2.0 und 3.0, im Schnitt der verschiedenen Tests liegt die Differenz bei gerade einmal 1,1 Prozent. Dabei reagieren höhere Auflösungen naturgemäß schwächer auf PCI Express 3.0 – allerdings ist dies derzeit im SingleChip-Bereich nur eine gewisse Tendenz, kann man wohl immer noch Meßwerte unter 1920x1080 4xAA und 2560x1600 4xAA miteinander verrechnen. Gleiches gilt für AMD- und nVidia-Grafikkarten, welche sich in dieser Frage nichts nehmen.
Der Unterschied zwischen PCI Express 3.0 und 1.1 fällt im SingleChip-Bereich mit im Schnitt der verschiedenen Tests 4,2 Prozent schon bemerkbarer aus – wobei man trotzdem immer noch sagen kann, daß man mit PCI Express 1.1 im SingleChip-Bereich nicht so viel verliert, um jetzt unter einem sofortigen Aufrüstdruck zu stehen. Einzelne Spieletitel können hier allerdings durchaus bei 15 Prozent Performanceverlust herauskommen, im Extremfall wurden auch einmal -26,7% gemessen. Daß höhere Auflösungen schwächer (und niedrigere Auflösungen demzufolge stärker) reagieren, wird bei diesem Vergleich schon deutlicher – während zwischen AMD und nVidia wiederum alles weitgehend gleich bleibt.
Die eigentliche Stärke von PCI Express 3.0 ist dann im DualChip-Bereich zu sehen: Während PCI Express 2.0 gegenüber PCI Express 3.0 im DualChip-Bereich noch 3,0 Prozent verliert, sind es bei PCI Express 1.1 gegenüber PCI Express 3.0 dann jedoch schon klarere 6,6 Prozent. Zudem sind die Ausschläge einzelner Spieletitel deutlicher: Bei PCI Express 2.0 kann es auch einmal um 10% nach unten gehen, bei PCI Express 1.1 um 19%. Mit mehr vorliegenden Meßdaten zu diesem Thema würden sich eventuell auch noch stärkere Extreme zeigen lassen. Für den absoluten HighEnd-Anspruch von CrossFire und SLI ist daher zumindest PCI Express 1.1 nicht mehr empfehlenswert – PCI Express 2.0 geht dagegen gerade so noch durch, steht aber faktisch schon auf der Kippe.
PCI Express 3.0 zu 2.0 | PCI Express 3.0 zu 1.1 | |
---|---|---|
HighEnd SingleChip-Grafikkarte | durchschnittlicher Verlust von 1,1% Performance, im Einzelfall bis zu 7% | durchschnittlicher Verlust von 4,2% Performance, im Einzelfall bis zu 15% |
HighEnd DualChip-Grafikkarten | durchschnittlicher Verlust von 3,0% Performance, im Einzelfall bis zu 10% | durchschnittlicher Verlust von 6,6% Performance, im Einzelfall bis zu 19% |
Alle Meßwerte und daraus abgeleiteten Schlüsse beziehen sich aber natürlich allein auf HighEnd-Grafikkarten und maximal noch Grafikkarten des Performance-Segments. Mainstream- und LowCost-Grafikkarten sind zu schwach und üblicherweise zu GPU-limitiert unter Spielen, um einen beachtbaren Unterschied mit verschiedenen PCI-Express-Anbindungen zu erzielen. Selbst auf Performance-Grafikkarten dürften die hier aufzeigten Unterschiede zwar tendenziell genauso da sein, jedoch in der Höhe etwas kleiner ausfallen – weil bei niedrigerer fps-Zahl ganz automatisch die PCI-Express-Belastung abnimmt und damit auch dessen Performancebedeutung im Spieleeinsatz. Das ganze ist eher eine Spielwiese zur Frage, wie man eine HighEnd-Grafikkarte oder aber DualChip-Konstruktionen den bestmöglichen Unterbau gibt.
Verweise:
[1] http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2013/bericht-pcie-3.0-vs.-pcie-2.0/
[2] http://www.3dcenter.org/news/was-bringt-pci-express-30-derzeit
[3] http://www.techpowerup.com/reviews/Intel/Ivy_Bridge_PCI-Express_Scaling/
[4] http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/53901-nvidia-geforce-gtx-690-review-25.html
[5] http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=85