Videocardz [1] zeigen die vollständige für den kommenden Launch von Haswell-E gedachte Intel-Präsentation, welche auch die offiziellen Listenpreise enthält: Keine Überraschungen gibt es dabei bei den beiden Top-Modellen, welche wie bei Ivy Bridge E mit 999$ bzw. 583$ in der Intel-Preisliste stehen werden. Das kleinste Modell ist dagegen – wie gerüchteweise früher schon vermeldet – etwas teuer als bei Ivy Bridge E: Kostet dort der Core i7-4820K seine 310 Dollar, sollen es nun für den Core i7-5820K gleich 389 Dollar Listenpreis sein – was im übrigen nahe unserer letzten Schätzung von "ca. 390$" [2] liegt. Der höhere Listenpreis des kleinsten E-Modells erklärt sich durch den Sprung vom Vierkerner auf einen Sechskerner und dürfte trotzdem für Interesse sorgen, da Intel hiermit erstmals einen Sechskern-Prozessor für unter 400 Dollar/Euro anbietet.
![]() Intel Haswell-E Launch-Präsentation (Slide 4) [4] |
![]() Intel Haswell-E Launch-Präsentation (Slide 6) [6] |
Die restlichen Daten zu den einzelnen Haswell-E Modellen wurden durch die offiziellen Intel-Dokumente nochmals bestätigt, hier gab es sowieso keine offenen Fragen mehr. Die in der Fachpresse die letzte Woche teilweise mit einigem Erstaunen vermeldeten "nur" 28 PCI Express Lanes für den vorgenannten Core i7-5820K waren vorab schon bekanntgewesen – hierbei handelt es sich um eine kleine Einschränkung seitens Intel, damit dieser Core i7-5820K nicht zu viel Interesse anzieht. Für ein nicht auf extremste Perfektion getrimmtes CrossFire/SLI-System reicht es aber trotzdem, schließlich ist hier immerhin PCI Express 3.0 am Start, was auch auf nur 8 PCI Express Lanes (bei maximal zwei Grafikkarten) problemlos nahe der Maximal-Performance kommt. Launchtermin für Haswell-E ist bekanntlich der freitägliche 29. August, der genaue Launch-Zeitpunkt liegt auf 18 Uhr deutscher Zeit.
Kerne | Taktraten | L3 | Speicher | PCI Express | TDP | Listenpreis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i7-5960X | 8 + HT | 3.0/3.5 GHz | 20 MB | DDR4/2133 | 2x16 + 1x8 (oder 5x8) | 140W | 999$ |
Core i7-5930K | 6 + HT | 3.5/3.7 GHz | 15 MB | DDR4/2133 | 2x16 + 1x8 (oder 5x8) | 140W | 583$ |
Core i7-5820K | 6 + HT | 3.3/3.6 GHz | 15 MB | DDR4/2133 | 1x16 + 1x8 + 1x4 | 140W | 389$ |
Alle Haswell-E Prozessoren laufen im Sockel 2011-v3, welcher inkompatibel zum originalen Sockel 2011 ist und neue Mainboards mit dem X99-Chipsatz bedingt. |
Verweise:
[1] http://videocardz.com/51380/intel-haswell-e-i7-5960x-i7-5930k-i7-5820k-pricing-revealed
[2] http://www.3dcenter.org/news/intels-haswell-e-tritt-wohl-schon-am-29-august
[3] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Haswell-E-Launch-Praesentation-Slide4.png
[4] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-haswell-e-launch-praesentation-slide-4
[5] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Haswell-E-Launch-Praesentation-Slide6.png
[6] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-haswell-e-launch-praesentation-slide-6