Mit der GeForce GTX 690 kommt nunmehr die erste DualChip-Lösung auf Basis eines 28nm-Grafikchips in den Handel. nVidia setzt dabei wie bei der GeForce GTX 680 [1] auf den GK104-Chip – und versucht nun mit gleich zwei Stück davon ohne Hardware-Abspeckungen und nur mit leicht niedrigeren Taktraten, einen neuen klaren Performance-Rekord für eine einzelne Grafikkarte aufzustellen. Angesichts der Hardware-Ansetzungen und des Fehlens echter Konkurrenz in Form der Radeon HD 7990 dürfte dies kein Problem sein, so daß die interessanteren Fragen dieses Tages lauten: Schaffen es die heutigen Testberichte, die wirklichen Stärken der Karten zu zeigen oder bencht man wieder zu 90% auf 1920x1080 4xAA, was einer solchen Hardware-Power absolut nicht gerecht wird – und konnte nVidia etwas gegen die grundsätzlichen Probleme von MultiChip-Lösungen beim Thema Mikroruckler unternehmen, so wie es per Ankündigung versprochen wurde ... zum Artikel [2].
7970 | 7970 CF | 680 | 680 SLI | 690 | |
---|---|---|---|---|---|
1920x1080 4xAA | 92% | 148% | 100% | 161% | 162% |
2560x1600 4xAA | 96% | 170% | 100% | 181% | 178% |
alle höheren Settings | 99% | 172% | 100% | 179% | 178% |
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-680
[2] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-690