Mittels Ryzen 9000 auf Basis von "Zen 5" hat AMD am 8. und 15. August seine zweite Prozessoren-Generation für den Sockel AM5 ins Rennen geschickt, welche vorerst gegen den Raptor Lake Refresh und mittelfristig dann aber gegen Intels "Arrow Lake" antreten wird. Wie üblich, hat AMD die neuen Prozessoren-Generation erst einmal mit den X-Modellen begonnen, die kleineren non-X-Modelle sowie die speziell für den Gaming-Einsatz gedachten X3D-Modelle folgen später nach. Wie mittels der zwei Wellen von Launch-Reviews (zu Ryzen 5 9600X & Ryzen 7 9700X [1] sowie zu Ryzen 9 9900X & 9950X [1]) bereits bekannt, ist AMD mit Ryzen 9000 keine Performance-Offenbarung gelungen. Mittels dieser Launch-Analyse sollen nachfolgend die aufgelaufenen Benchmark- und Stromverbrauchs-Resultate zusammengefasst und verdichtet werden, so dass sich ein belastbares Gesamtbild zu Ryzen 9000 im Vergleich mit Ryzen 7000, Ryzen 7000X3D und Core i-14000 ergeben kann ... zum Artikel [2].
Anwendungen | vs 7600X | vs 7700X | vs 7900X | vs 7950X | vs 14600K | vs 14700K | vs 14900K |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 5 9600X | +10,7% | –8,9% | –28,3% | –39,2% | –16,2% | –33,2% | –38,6% |
Ryzen 7 9700X | +29,5% | +6,5% | –16,1% | –28,9% | –1,9% | –21,8% | –28,2% |
Ryzen 9 9900X | +70,3% | +40,1% | +10,3% | –6,5% | +29,0% | +2,8% | –5,6% |
Ryzen 9 9950X | +98,5% | +63,3% | +28,5% | +9,0% | +50,3% | +19,8% | +10,1% |
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/news/amd-ryzen-5-9600x-ryzen-7-9700x-die-launch-reviews-gehen-online
[2] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-ryzen-9000