Mit Ryzen 9 9900X3D und Ryzen 9 9950X3D baut AMD sein Portfolio an Zen5-basierten X3D-Prozessoren nach oben hin aus, nachdem der Ryzen 7 9800X3D [1] schon im letzten Jahr hierfür den Startschuß gegeben hatte. Die vergleichsweise lange Wartezeit konnte AMD wenigstens dazu nutzen, um den großen Bedarfsberg für jenes erste X3D-Modell abzubauen, so dass die beiden neuen X3D-Modelle nunmehr auf eine vergleichsweise entspannte Liefersituation treffen und daher sowohl tatsächlich als auch (grob) zum Listenpreis im Einzelhandel verfügbar sind. Wo sich der 12-Kerner Ryzen 9 9900X3D und der 16-Kerner Ryzen 9 9950X3D bei den Themen Anwendungs-Performance, Spiele-Performance, Energie-Effizienz und Performance/Preis-Verhältnis einordnen müssen, soll mittels dieser Launch-Analyse auf Basis der Benchmarks & Messungen von 15 Launch-Reviews mit ca. 5570 ausgewerteten Benchmarks ermittelt werden ... zum Artikel [2]
AMD Zen 4/5 | Straße | Intel Raptor/Arrow Lake | ||
---|---|---|---|---|
16C/32T, 4.3/5.7 GHz, 200W | Ryzen 9 9950X3D | ab 790€ | ||
16C/32T, 4.2/5.7 GHz, 162W | Ryzen 9 7950X3D | ab 740€ | ||
ab 677€ | Core i9-14900KS | 8P+16E/32T, 3.2/6.2 GHz, 253W | ||
12C/24T, 4.4/5.5 GHz, 162W | Ryzen 9 9900X3D | ab 639€ | ||
16C/32T, 4.3/5.7 GHz, 200W | Ryzen 9 9950X | ab 612€ | ||
ab 600€ | Core Ultra 9 285K | 8P+16E/24T, 3.7/5.7 GHz, 250W | ||
12C/24T, 4.4/5.6 GHz, 162W | Ryzen 9 7900X3D | ab 570€ | ||
8C/16T, 4.7/5.2 GHz, 162W | Ryzen 7 9800X3D | ab 540€ | ||
ab 460€ | Core i9-14900K | 8P+16E/32T, 3.2/6.0 GHz, 253W | ||
lieferbare Bestpreise gemäß Geizhals [3] am 23. März 2025, egal ob boxed oder tray |
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-ryzen-7-9800x3d
[2] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-ryzen-9-9900x3d-9950x3d
[3] https://geizhals.de/