Mit den Leaks & Gerüchten der letzten Tage formt sich langsam ein erstes Bild der 5nm-Generation im Grafikchip-Bereich. AMD und nVidia werden hierbei beiderseits mit getrennten Architekturen für HPC- und Gaming-Belange antreten. Auf nVidia-Seite besteht also keine Konkurrenz zwischen "Hopper [1]" und "Lovelace [2]", sondern jene Ansätze ergänzen sich genauso wie CDNA2 und RDNA3 [3] auf AMD-Seite. Interessanterweise soll die Anzahl der FP32-Einheiten bei allen vier Spitzenchips in einem sehr ähnlichen Feld von 15'360 bis 18'432 liegen – bei allerdings je nach HPC- und Gaming-Segment anderem Aufbau, Effektivitätsrate und Zielsetzung der eigentlichen Recheneinheiten. Als Chipfertigung wird man durchgehend TSMCs 5nm-Prozeß benutzen – mit allerhöchstens der Varianz, ob es der "normale" N5-Node oder der (leicht) verbesserte N5P wird ... zum Artikel [4].
AMD Navi 21 → Navi 31 | nVidia GA102 → AD102 | |
---|---|---|
FP32-Recheneinheiten | 5'120 → 15'360 (+200%) | 10'752 → 18'432 (+71%) |
(hochgerechnete) Rohpower | 21 TFlops → ~75-80 TFlops (+257-281%) | 36 TFlops → ~80 TFlops (+122%) |
Performance-Target | 2,5-2,7fache (+150-170%) | 1,9-2,0fache (+90-100%) |
Anmerkung: reine Wiedergabe von Gerüchten – keine offizielle Daten |
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-hopper
[2] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-lovelace
[3] http://www.3dcenter.org/news/amd-rdna3
[4] http://www.3dcenter.org/artikel/erster-ueberblick-zur-5nm-grafikchip-generation