Die zwei großen Prozessoren-Architekturen des letzten Jahres hatten es zu ihrem Start wirklich nicht einfach: Sowohl AMDs Zen 5 [1] als auch Intels Arrow Lake [2] wurden zu ihren Launches eher mißmutig empfangen, basierend auf einem mageren (AMD) bis nicht vorhandenem (Intel) Performance-Gewinn gegenüber den jeweiligen Vorgängern. In beiden Fällen versprachen die Hersteller schnelle Abhilfe mittels BIOS-Updates und Windows-Patches, was zumindest AMD bei Ryzen 9000 laut dessen Performance-Neubewertung vom letzten November [3] auch durchaus vernünftig gelungen ist. Bei Intel hat der Fall etwas länger gedauert, zudem musste auf einen passenden Launch einer anderen CPU gewartet werden, weil ansonsten (leider) nicht die benötigte Benchmark-Menge für eine Neubetrachtung zusammenkommt. Dies ist nunmehr mit dem Launch des Ryzen 9 9950X3D [4] passiert, womit nachfolgend ermittelt werden soll, wie sich die Performance von "Arrow Lake" im Laufe des halben Jahres seit dem Arrow-Lake-Launch entwickelt hat ... zum Artikel [5].
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-ryzen-9000
[2] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-arrow-lake
[3] http://www.3dcenter.org/artikel/eine-neubetrachtung-der-ryzen-9000-performance
[4] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-ryzen-9-9900x3d-9950x3d
[5] http://www.3dcenter.org/artikel/eine-neubetrachtung-der-arrow-lake-performance